post

Barsbüttel mit Gastgeschenk für SCALA

(von Anna Weiß) Samstag früh kamen die Gäste aus Alstertal-Langenhorn angereist und der
Barsbütteler SV hatte ein 3-Punkte Gastgeschenk auf dem goldenen Tablett parat.
Der sehr gut agierende Schiedsrichter Nicolas Leon Villar pfiff das Spiel ein paar Minuten
später als geplant an.

Kurz danach, gleich in der allerersten Minuten kam es zur Ecke, die die Gegner direkt in das
Tor bringen konnten. 0:1. Oh, das war ein Schrecken für die Barsbütteler Boys, damit hatte
man nun überhaupt nicht gerechnet.

In den kommenden Minuten folgten wiederum große Chancen für den BSV. Oft versuchten es
die BSV-Boys, leider vergeblich. Heute wurde deutlich, dass ausschließlich die tatsächlichen
Tore beim Fußball zählen und nicht die einzelnen Torschüsse oder Chancen.

Auch SCALA hatte seine Chancen und konnte Gott sei Dank noch nicht zum zweiten Treffer
durchkommen. Dies änderte sich allerdings in der 26. Minute. Erneut durch eine Ecke
konnten die Gegner ein weiteres Tor erzielen. 0:2. Und, um es kurz und schmerzlos zu
machen, in der 34. Minute dann das 0:3. Was war das für eine erste Halbzeit?

Das komplett vollständig anwesende Trainer-Trio Jan Zillken, Rico Baltruschat und Pat Rapp
war sichtlich nicht ganz zufrieden mit der eher ungewohnten Situation, sich in einem so
hohen Rückstand zu befinden.

Als Konsequenz und um neue Impulse zu bringen, wurden 5 Spieler zu Beginn der zweiten
Hälfte neu aufs Feld geschickt mit der klaren Ansage, Tore des Gegners zu verhindern und
eigene Torchancen zu nutzen.

Dies sollte gleich zu Beginn umgesetzt werden. Barsbüttel drückte ordentlich und hatte
Chancen über Chancen, doch der Ball wollte nicht ins SCALA-Netz. Zweimal wurde sogar
der Ball auf der Torlinie durch Alstertaler Feldspieler geklärt.

In der 69. Minuten dann eine minimale Erlösung, Jannis traf mehr als verdient für das
gesamte Team, welches kämpfte und nichts unversucht lies. 1:3. Dies war dann auch der
Endstand, den man so nicht erwartet hatte, aber aus dem man mehr als Lernen kann.

Und es sind ja bekanntlich die Fehler aus denen man nur besser werden kann, aus denen man
lernt, Konsequenzen ziehen, danach über sich hinauswachsen und echte Größe zeigen kann.
Und genau mit diesem Optimismus geht man am Mittwoch (6.3., 18 Uhr in Barsbüttel)
erhobenen Hauptes in das Pokal-Spiel gegen den HSV. Denn eines ist sicher: Hier kann der
BSV nur gewinnen!

BSV-Aufstellung:
TW : Alan
ABW: Alex, Ari, Jasper, Leo, Oli, William
MF: Aaron, Anton, Henri, Jannis, Lenny, Nick, Raik, Tiago
ANG: Jonathan
Mit dabei: Aemilius, Alan, Lian, Samu

post

Barsbüttel schenkt Atlantik 3 Punkte

(von Anna Weiß) An diesem Sonntag sollte die Englische Woche mit einem Sieg für den
Barsbütteler SV gegen Atlantik abgeschlossen werden, doch daraus wurde leider trotz
spielerischer Überlegenheit nichts.

In der erste Hälfte der Partie starteten die BSV-Boys mit großartiger technischer
Fußballleistung. Sie spielten sich die Bälle Tiki-Taka-mäßig auf den Fuß und hatten diverse
Torchancen. Den atlantischen Gegnern wurde schon ganz schwindelig.

In der 7. und 8. Minute waren es Aemilius und Jonathan, die wirklich nur Millimeter am
gegnerischen Tor vorbei schossen. In der 22. Minute dann eine Ecke, wieder nicht drin.
Ein lauter Aufschrei hallte durch Barsbüttel in der 28. Minute, als Lian den Ball im Netz
versenkte, doch der Schiedsrichter pfiff auf Abseits. Doch nicht, Mist. Hatte man sich das Tor mittlerweile mehr als verdient.

Nochmals war es Lian in der 31. Minute, doch wieder sollte es nicht sein.
Heute wurde mal wieder deutlich aufgezeigt, dass eine spielerische Überlegenheit beim
Fußballsport nicht ausreichend ist, sondern das einzig entscheidende ist, ein oder mehrere
Tore zu schiessen. Egal wie. Der Ball muss einfach nur hinter die Linie.

Pause. 0:0 mit vielen aufregenden Szenen und 2 gelben Karten für die Gäste.
Weiter ging es. Gleich 5 Minuten nach Beginn der zweiten Hälfte fiel das unspektakuläre 0:1
für Atlantik.

Es ging nicht ganz so dominant wie in der ersten Hälfte für den BSV weiter, jedoch zeigten
die heimischen Jungs spielerisch immer noch die deutlich besseren Facetten.
Max hatte als Torwart ab und an etwas zu tun, jedoch waren die Torschüsse zu keiner Zeit
zwingend oder gar bedrohlich.

Die Gegner gingen ordentlich ruppig an Ball und Gegenspieler ran, so kam es zu einer Strafe
mit 5 Minuten Platzverweis, da es in dieser Liga noch keine rote Karte gibt.

Das Trainer-Duo Jan Zillken und Pat Rapp schlußfolgerten nach dem Spiel, „dass der BSV
das Spiel dominiert hat, doch wie im Hinspiel durch einen glücklichen Sonntagsschuss das
Spiel verloren geben musste. Wir sehen aber die sehr konstante Entwicklung der Jungs. Nun
analysieren wir und fokussieren uns auf die kommenden Spiele.“

BSV-Aufstellung:
TW : Max
ABW: Alex, Jasper, Leo, Oli, William
MF: Aemilius, Anton, Jonathan, Lenny, Nick, Samu, Tiago
ANG: Lian
Mit dabei: Aaron, Alan, Devin, Henri, Jannis

post

Barsbüttel siegt stark 2:1 gegen den ETV.

(von Anna Weiß) Ab ins Viertelfinale! In dieser Englischen Woche kam es am Mittwoch zur
gewohnten Trainingszeit der Barsbütteler Jungs zum 2:1 Sieg auf heimischen Rasen.
Bekannter Ort, bekannte Zeit, vielleicht war es genau DAS, was die Barsbütteler Boys so
stark spielen lies. Vielleicht waren sie auch einfach richtig gut.

Aber von vorne…

In der ersten Halbzeit starteten beide Team stark und mit Druck auf den Ball. Durch ein Foul
und den dadurch resultierenden Elfmeter für die Gäste aus Eimsbüttel gingen diese in der 6.
Minute jedoch gleich in Führung. 0:1. Eimsbüttel startete immer wieder Flugbälle nach vorn,
jedoch ohne weiteren Erfolg.

Der Unparteiische Harald Fitsch pfiff bis dahin ein Duell auf Augenhöhe, welches in der
zweiten Hälfte dann durch den BSV dominiert wurde.
Dieses sehr gute Fußballspiel sollte durch das 1:1 in der 51. Minute mehr und mehr zum
Barsbütteler SV tendieren, hatte sich doch die komplette 2. Mannschaft aus Barsbüttel mit
Trainierteam eingefunden, um zu supporten. Diese jubelten laut als Leo einen schönen
Flugball hinter die Abwehrkette vom ETV chipte, Anton diesen quer legte und Joni ihn dann
sicher abschloss. Bäm.

Direkt 8 Minuten später war es erneut Joni, der den Ball von Jannis in den Rückraum abgelegt
bekam und diesen platziert in die linke Ecke pfefferte. 2:1 für den Barsbütteler SV, der Jubel wurde noch lauter.

Das komplett anwesende Trainer-Trio Jan Zillken, Rico Baltruschat und Pat Rapp waren mehr
als zufrieden mit dieser absoluten kämpferischen Teamleistung. Die Anweisungen aus der
Halbzeitpause wurden exzellent umgesetzt. Es waren zudem unerwartet viele Zuschauer auf
dem Platz, die sich nun auf das erneute Heimspiel am Sonntag gegen Atlantik freuen.

Im Pokal geht es am 6.3.im Viertelfinale weiter, wieder an einem Mittwoch, wenn das mal
kein gutes Omen ist?!

BSV-Aufstellung:
TW : Max
ABW: Alex, Jasper, Leo, Samu
MF: Aemilius, Henri, Lenny, Oliver, Jannis, Nick, Tiago
ANG: Anton, Jonathan, Lian
Mit dabei: Aaron, Alan, Devin, Max, Raik, Sefa, William

post

BSV schlägt den HSV 3:2 in Norderstedt

(von Anna Weiß) Sichtlich stolz und mit langen Hälsen verließen die Barsbütteler Schwäne den Norderstedter Rasen. Hatten sie doch soeben ein starkes, eindrucksvolles Spiel gegen den HSV gezeigt und 3:2 gewonnen.

Von vorn: Gleich in der 10. Minute hatte Samu eine starke Chance, die aber leider nicht zum Tor führte. Doch 4 Minuten später, in der 14. Minute, traf er dann nach einem gut erkämpften Ball von Joni mit dem linken Fuß. Große Freude über die frühe Führung verbreitete sich bei den Barsbüttelern unter der Frühlingssonne.

Zwischen dem 1:0 und dem 2:0 hatte der HSV leichtes Übergewicht im Mittelfeld und drückte ordentlich auf den stark agierenden BSV-Torhüter Max. Dieser lies weiterhin nichts zu.

Das 2:0 sollte dann in der 34. Minute aus einem bilderbuchreifen Zusammenspiel zwischen Aemilius auf Tiago und dieser auf Anton folgen. Rechts unten, Treffer. So ging man mit klarer Führung in die Pause.

Das Spiel, sehr gut geleitet von Ole Fischer, startete nun zur zweiten Runde.

Das heutige Trainer-Duo Jan Zillken und Pat Rapp gaben klare, deutliche Anweisungen in der Kabine, die wie mit Zauberfüßen in den ersten 10. Minute der zweiten Hälfte vom gesamten Team umgesetzt wurden. Den Zuschauern wurde wahrhaftig erstklassiger Fussball aus Barsbüttel geboten.

So einige Torschüsse von Jannis, Henri, Jonathan und Anton sollten nicht ins Netz gehen, bevor es Aemilius in der 44. Minute gelang, einen Abpraller vom HSV-Kollegen eiskalt im Netz verschwinden zu lassen. 3:0 Führung für den Barsbütteler SV!

Dies ließen die Rothosen nicht auf sich sitzen und konterten gleich 2 Minuten später (46.) nach einem Freistoß zum 3:1.

Nun waren die BSVer wieder stark am Drücken und mussten durch das eng und gut stehende Mittelfeld der Gegner kommen. Es folgten erneut mehrere Chancen und Ecken, doch mehr als drei Tore sollten heute für den BSV nicht fallen. Es wären deutlich mehr verdient gewesen.

In der 59. folgte noch ein Kontertreffer vom HSV eh es dann in die letzten starken 10 Minuten ging.

Kurz vorm 3:3 parierte Max erneut stark, der Abpraller fetzte auf den Fuß einer Rothose zum Nachschuss, doch Alex rettete geistesgegenwärtig per Grätsche auf der Linie.

Beide Teams zeigten in den letzten 10 Minuten eine enorme Laufbereitschaft, einen hohen Kampfgeist und ein faires Spiel. Dieses grandiose Spiel wurde dann endlich zum 3:2 Sieg für den BSV gegen das NLZ vom HSV abgepfiffen. Und wie gesagt, die Spieler konnten zu Recht stolz das Grün verlassen. Eine starke Leistung, deren Energie mitzunehmen ist in die kommende Englische Woche. Am Mittwoch (21.2.) folgt das Pokalspiel gegen den Eimsbütteler SV.

BSV-Aufstellung:

TW : Max
ABW: Alex, Jasper, Leo, Oliver, Will
MF: Aemilius, Anton, Henri, Jannis, Lian, Tiago, Raik
ANG: Samuel, Jonathan

Mit dabei: Alan, Lenny

post

Der BSV verliert 1:4 gegen Süderelbe.

Stabile Leistung der Barsbütteler Jungs mit zu wenig Toren

(von Anna Weiß) In dieser grauen Atmosphäre, die den Himmel und das Spielfeld gleichermaßen umhüllte, trafen sich der Barsbütteler SV und der FC Süderelbe auf dem Barsbütteler Kunstgrün.

In Barsbüttel hatte man sich intensiv mit dem Gegner beschäftigt und auf diesen vorbereitet. Von Anfang an hatte der BSV nun die Füße am Ball und attackierte das Tor der Gäste.

Durch zwei Zufälle gelang es allerdings dem FC Süderelbe in der 6. und 7. Minute zügig 0:2 in Führung zu gehen, was so gar nicht im Sinne der BSV-Buben, der Betreuer und des vollständig anwesenden Trainer-Trios war.

Abschütteln, neu mischen, weitermachen: Barsbüttel hatte wieder viel Ballbesitz, jedoch wollte die Murmel partout nicht in das Netz der Gäste aus dem Süden. Zudem brachte der Torwart eine sehr stabile Leistung.

Eine Ecke auf der Heimseite und ein guter Kopfball brachten die Gäste in der 20. Minute sogar mit 0:3 in Führung.

Der Ärger über den Spielstand lockte Energien auf der Barsbütteler Seite und so kam Jasper mit einem guten Dribbling durch die fest stehende Abwehr der Gegner, passte auf Anton, der nun endlich die Kugel in der 28. Minute zum 1:3 in untere linke Eck schoss.

Abpfiff, Halbzeit. Ali Bicer, der das Spiel sehr strukturierte und eine ausgezeichnete Leistung zeigte, pfiff pünktlich wieder an.

Barsbüttel bestimmte das Spiel weiterhin, konnte sich jedoch hierfür wieder nicht belohnen. Eine Riesenchance ergab sich in der 55. Minute. Jannis bekam den Ball von Lian auf die Füße gesetzt, jedoch wollte der Ball auch diesmal nicht ins Tor.

In der 67. kam es dann zum vierten Mal zum Jubel der Gäste. Ein Süderelber lupfte über den BSV-Torwart Alan zum Endstand 1:4.

Die Stimmung wollte, so wie der Himmel, nicht so richtig aufheitern. Aber nach Regen kommt bekanntlich die Sonne.

Am kommenden Samstag treten die Barsbütteler Jungs voller Energie in Norderstedt gegen das HSV-Leistungszentrum an.

BSV-Aufstellung:

TW : Alan
ABW: Aemilius, Alexander, Jasper, Leo, Oliver, Will
MF: Anton, Ari, Henri, Jannis, Lian, Lenny, Samuel, Tiago
ANG: Jonathan

Mit dabei: Aaron, Max, Sefa

post

5:0! BSV siegt, die Null steht!

Starker Rückrundenauftritt der BSV-Boys gegen die Jungs von der Sternschanze

(von Anna Weiß) Mit herrlichem Blick vom Fussballgrün auf den Schanzenturm pfiff der Schiedsrichter Leon Masli das erste Rückrundenspiel der Saison zwischen dem BSV und Sternschanze an.

Beide Teams starteten stark und kontrolliert in das Geschehen. Die Motivation nach der langen Winterpause war auf beiden Seiten hoch. Den Zuschauern wurde somit ein schnelles, sauberes und sehr faires Hin und Her geboten, Langeweile konnte nicht aufkommen.

Das 1:0 fiel unglücklicherweise als Eigentor der Sternschanzer Jungs. Nach einem Zuspiel von Anton auf Raik war leider noch ein Schanzenfuß dazwischen, 1:0 in der 10. Spielminute.

Raik wollte es noch einmal versuchen und ein „echtes“ Tor erzielen und so wurde er hervorragend von Joni in der 17. Minute bedient und konnte zum 2:0 erhöhen.

Die Halbzeitpause wurde vom vollständig besetzten Trainer-Trio genutzt, um ein wenig durch zu wechseln. Rico Baltruschat, Jan Zillken und Pat Rapp gaben die klare Anweisung: „Die Null muss stehen!“

Klare Anweisung, klare Umsetzung: Nach einem Foul in der 56. Minute an Henri kam es zu einem Strafstoß, der von Joni par excellence in das rechte untere Eck der Gastgeber versenkt wurde. 3:0

Ein heute sehr stark agierender Aemilius kreierte in der 61. Minute einen fantastischen Hackentreffer, nachdem er von Joni brillant bedient wurde.

Und zum Schluss war es Jannis, der sich selbst belohnte und schließlich in der 70. Minute traf, nachdem Nick sich den Ball erkämpfte und dieser über Joni an Jannis weitergeleitet wurde. Der Endstand nach einem schönen Spiel: 5:0 für den BSV.

Die Null stand vor dem Anpfiff und nach dem Abpfiff. „Das Team hat die ganze Woche über fokussiert trainiert und schließlich unsere Anregungen einwandfrei und voller Freude am Spiel umgesetzt. Wir sind sehr stolz auf diese sehr geschlossene Teamleistung“, so Pat.

Am kommenden Wochenende werden die Jungs aus Süderelbe in Barsbüttel begrüßt.

BSV-Aufstellung:
TW: Alan
ABW: Aemilius, Alexander, Jasper, Leo, Oliver, Will
MF: Aaron, Anton, Henri, Jannis, Lenny, Nick, Raik, Samuel
ANG: Jonathan
Mit dabei: Ari, Max, Sefa, Tiago

post

BSV holt 4:0 Arbeitssieg gegen Curslack im Pokal!

(von Anna Weiß) Nachdem die Barsbütteler Boys nach 8 langen Wochen ohne Spiel endlich wieder wie Galopppferde vor dem Rennen den in voller Wintersonne erleuchteten Kunstrasen in den Vierlanden betraten, sicherten sie sich gegen die Curslacker Jungs ein verdientes 4:0.

Tatsächlich wäre es nicht unverdient gewesen, wenn in der Partie deutlich mehr Tore gefallen wären.

Das Spiel wurde pünktlich vom souverän auftretenden Schiedsrichter Abdulaziz Abdulhamid angepfiffen.

Es folgte ein starker Beginn der angereisten Barsbütteler mit diversen Torschüssen. Der Torwart von Curslack-Neuengamme zeigte eine sehr ordentliche Leistung, so wie auch seine Abwehr, die stark aufgestellt war und keinen Angriff vom BSV durchkommen lies. So fanden die BSVer keine Lücke, um den Ball gerechterweise ins gegnerische Netz zu bekommen.

Die erste Hälfte ging 0:0 und sehr unspektakulär pünktlich zu Ende.

Im zweiten Abschnitt sollten dann 4 Tore fallen. Das BSV-Trainer-Paar Rico Baltruschat und Jan Zillken wechselten etwas durch, zudem standen die Curslacker weniger kompakt im hinteren Bereich.

Das 1:0 fiel in der 40. Minute, nachdem erst Henri auf den neu eingewechselten Jannis passte, dieser Anton den Ball übergab und das Rund im Netz landete. Der Knoten war nun endlich geplatzt. Knapp 17. Minuten später (57.) köpfte Leo den Ball nach einer erneuten Flanke von Jannis in den Kasten der Curslacker, Spielstand nun 2:0.

Die Heimmannschaft spielte nun deutlich mehr offensiv, es ergaben sich 4 Ecken hintereinander vor den Augen von BSV-Keeper und Geburtstagskind Alan. Dieser hielt sein Tor allerdings das gesamte Spiel über blitzeblank sauber!



Joni, der einen Konterversuch nach einer Curslacker Ecke startete, wurde kurz vor dem Strafraum gefoult und holte mit dem so verdienten Freistoß das 3:0 in der 66. Minute.

In der letzten Minute krönte Joni die Partie mit dem 4:0 nach einem exzellenten Hereinspiel von der linken Seite durch Aemilius.

Alles in allem waren Spieler, Trainer, Betreuer und Zuschauer vom Barsbütteler SV mehr als zufrieden. Am nächsten Wochenende wartet jetzt das erste Ligaspiel gegen Sternschanze auf die Jungs.

BSV-Aufstellung:

TW : Alan
ABW: Alex, Jasper, Leo, Oliver
MF: Aaron, Aemilius, Anton, Henri, Lenny, Lian, Jannis, Nick
ANG: Samuel, Jonathan

Mit dabei: Ari, Devin, Max, Sefa

post

3:3: Faire Punkteverteilung zwischen BSV und VfL 93

Ein erneutes Unentschieden sichert den BSV-Boys wieder einen Punkt.

(von Anna Weiß) Kurz nach 10 Uhr pfiff der sehr souverän auftretende Schiedsrichter Chidubem David Anyiam die Partie unter kalter Herbstsonne, mit ein wenig Frost auf dem heimischen Rasen, an.

Bisher kannten die Barsbütteler Jungs die Gastmannschaft lediglich als Freundschaftsspielgegner und gingen bisher immer leer aus. Diesmal sollte ein Sieg gegen die symphatischen VfLer her.

Auf dem heimischen Grün begann das Spiel unspektakulär, der BSV war ein wenig mehr am Drücker, stand hoch und unterband somit hohe Bälle über die eigene Abwehrkette.

Als die BSVer einen klugen, schnellen Spielzug in die Wege leiteten, kam es zum ersten Tor. Jannis leitete die erfolgreiche Passstaffette ein. Er spielte den Ball ins Mittelfeld zu Anton, der direkt an Jonathan weiterleitete. Jonathan sprintete mit vollem Tempo in Richtung Grundlinie, legte auf Samu ab, der mit einer gekonnten Körpertäuschung seinen Gegenspieler auswackelte und mittig abschloss. 1:0 in der 27. Minute.

Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit geschah weiter wenig Aufregendes. Halbzeitpfiff.

Es ging weiter mit der zweiten Hälfte, in der es um einiges spannender wurde und auch deutlich mehr Tore fielen: Gleich nach dem Anpfiff , in der 36. Minute, passte Henri aus dem Mittelfeld nach links außen auf Samuel, der nach einem langen Dribbling kurz vor dem Tor auf Jonathan ablegte und dieser den Ball unter die Latte fegte. 2:0 für den BSV.

Doch dies änderte sich sofort, in der gleichen Minute (36.) folgte das Anschlusstor durch den VfL 93. Gleich zwei Minuten später kam es zum 2:2.

Die Sonne hatte mittlerweile den Frost vom Rasen getragen und somit gewann die Partie an Schnelligkeit und Flexibilität. Es wurde deutlich wuseliger und energischer auf dem Platz.

Das 2:3 folgte in der 45. Minute, doch nun sollte Schluss sein mit den Gegentoren der Gäste.

In der 47. Minute kam es zum Foul an Tiago im Strafraum. Dieser schnappte sich den Ball zum 11-Meter-Schuss und versenkte diesen in der rechten unteren Ecke zum 3:3 Endstand.

„Alles in allem ein intensives und spannendes Spiel mit gerechter Punkteverteilung für beide Mannschaften“, so Stephan vom Management.

BSV-Aufstellung:

TW : Max
ABW: Aemilius, Ari, Jannis, Jasper, Oliver, William
MF: Aaron, Anton, Henri, Lenny, Nick, Raik, Samuel, Tiago
ANG: Jonathan

Mit dabei: Alex, Alan, Leo

post

Aufregung pur, ein gutes Unentschieden gegen GW Harburg!

(von Anna Weiß) BSV Team-Manager Dennis Dobberstein war nach dem Schlusspfiff fix und fertig: „Das Spiel war von der 1. Minute an, an Aufregung nicht zu überbieten. Das gesamte Team hat einen unfassbaren Zusammenhalt gezeigt, Zuschauer und Eltern setzen dem Ganzen noch die Kirsche auf die Torte!“

Von vorn. Das Spiel begann. Begann nicht gut. Gleich in der 1. Minute kam es durch eine Ecke und ungünstiges Gewusel im Barsbütteler Strafraum zum Eigentor. 1:0 für Grün-Weiß Harburg. Oh, damit hatte keiner gerechnet. Das kam eindeutig zu früh und sollte so nicht sein.

Egal, weitermachen. Die BSV-Boys sortierten sich wieder neu auf ihrer Hälfte und stoßen den Ball erneut an.

2. Minute: Tor für Harburg. So schnell wie es 2:0 stand, konnte und wollte auch keiner der mitgereisten Fans aus Barsbüttel mitzählen. Also begaben sich alle elf BSV Spieler erneut in die eigene Hälfte zum Anstoß. Ab jetzt war Schluss mit den Toren für die Harburger, schwor man sich. Und so kam es auch.

Der restliche Verlauf der 1. Halbzeit verlief auf gutem Niveau mit schönen Spielzügen und gescheitem Passspiel auf beiden Seiten.

Die Schiedsrichterin Jolanta Helmle pfiff die regnerische Partie pünktlich und ohne jegliche Nachspielzeit an und ab.

In der Kabine wurde von den beiden Coaches Jan Zillken und Pat Rapp an bekannte Stärken erinnert und so sollte in der kommenden Hälfte ein Feuerwerk abgefackelt werden.

Und so starteten die BSVer voller Elan und Schaffenskraft. Samu war es in der 41. Minute, der durch einen Assist von Aemilius nach einem schnellen Einwurf von Jonathan den Anschlusstreffer rechts unten in das grün-weiße Eck zum 2:1 schoss.

Es war deutlich mehr „Hin und Her“ auf dem Grün zu beobachten, die Harburger taten alles, um das Spiel zu gewinnen, die Barsbütteler hielten voller Teamgeist dagegen.

Und der Teamgeist funktionierte fantastisch als nach mehreren Torschussversuchen durch einige Mitspieler Leo in der 60. Minute ausholte und das Ding nach einer Vorlage durch Jasper zum 2:2 Endstand einlochte.

BÄM. Ein Punkt wurde somit aus Harburg voller Stolz mit nach Barsbüttel getragen.

Nun heisst es Mund abwischen und die kommende Woche für die Vorbereitung auf die am Samstag zu Hause stattfindende Partie gegen VfL 93 nutzen. Wer spannenden Fußball sehen möchte, ist um 10 Uhr am Soltausredder 21 gern gesehen.

BSV-Aufstellung:

TW : Max
ABW: Aemilius, Jasper, Leo, Oliver, William
MF: Aaron, Anton, Ari, Henri, Jonathan, Lenny, Lian
ANG: Samuel, Tiago

Mit dabei: Alan, Alex, Nick

post

Pokal: BSV erneut eine Runde weiter!

(von Anna Weiß) An diesem Samstag trafen sich der Barsbütteler SV und der Walddörfer SV zum Pokalspiel am Ahrensburger Weg in Volksdorf. Die Gastmannschaft aus Barsbüttel war sich ihrer Favoritenrolle bewusst, doch der Landesligist zeigte sich hochmotiviert, um den eher unerwarteten Sieg zu Hause einzufahren zu können.

Und so starteten die Gastgeber gleich in der 2. Minute mit einem starken Lattentreffer nach einem Freistoß nach einem Foul.

Die weitere Hälfte der Begegnung verlief mit Verlaub gesagt eher unspektakulär mit wenig Highlights auf beiden Seiten.

Der souverän auftretende Schiedsrichter der Partie, Sascha Schäuble, beendete den ersten, Durchgang beim Spielstand von 0:0.

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit agierten die Barsbütteler Boys deutlich stärker und mit strukturiertem Passspiel. Dies trug dazu bei, dass in der 38. Minute nach einer Ecke von Tiago Lian den Fuß im richtigen Moment bereit hielt, um den Spielstand auf 1:0 zu erhöhen.

20 Minuten später, in der 58. Minute, kam es zu einem „linken Spielzug“: Henri legte den Ball mit links, nach einem Steckpass mit links von Anton, auf Tiago ab, der mit seinem linken Latschen wiederum in die linke untere Ecke der Gegnerbude traf und den Spielstand auf 2:0 erhöhte.

Zum 3:0 Endstand versenkte Samuel kurz vor Ende der Partie (70.) den Ball nach einer Flanke von Oli und einem abgelegten Ball von Anton. Der Ball fetzte mit hoher Geschwindigkeit in das obere rechte Eck.

Das Trainerteam bei diesem Spieltag, Jan Zillken und Pat Rapp freuten sich über die gute und konstante Mannschaftsleistung in der zweiten Hälfte und das Erreichen der nächsten Runde im Pokal.

Am kommenden Spieltag geht es zurück in die Punktspiele der Verbandsliga, GW Harburg wird die Barsbütteler am Sonntag Nachmittag (19.11., 16:30 Uhr) empfangen. Bei diesem Topspiel trifft der zweite auf den dritten Tabellenplatz, die Zuschauer sollten sich auf eine spannende Partie einstellen.

BSV-Aufstellung:

TW : Max
ABW: Alexander, Jannis, Jasper, Oliver, William
MF: Aemilius, Anton, Henri, Lenny, Nick, Raik, Samuel, Tiago
ANG: Lian

Mit dabei: Leo

Weitere Fotos: