post

2.D reist zum Saisonabschluss in den Hansapark

Red’s entern den Hansapark und haben Spaß und Action

Kurz nach Martin Westphal’s Entscheidung die Red’s als Trainer zum Saisonende zu verlassen, äußerte er den Wunsch „ Ich will mit den Jungs noch irgendwas cooles machen zum Abschied“. Dazu bot sich der Hansapark an der Ostsee wegen der kurzen Anreise an. Leider musste Martin noch kurzfristig wegen eines ungeplanten Krankenhausaufenthaltes absagen. Er bedauerte es sehr, nicht dabei sein zu können. Aber die Planung stand.

Pünktlich 9.00 Uhr standen vier Fahrzeuge am EKG Parkplatz bereit um 18 aufgeregte Jungs nach Sierksdorf zu chauffieren.

Wir hatten wohl den perfekten Tag erwischt. Bei super Wetter und doch sehr wenig Publikum im Park ,hatten die Jungs mit wenig Anstelldauer die Möglichkeit ,alles zu fahren was der Park hergab. Das wurde auch fleißig genutzt , teilweise sogar in Dauerschleife. Durch das tragen der roten Trikots hatten die Begleitpersonen immer wieder die Chance hier und da mal eine Gruppe live zu erleben. Zum vereinbarten Mittagessen waren dann auch alle 18

Jungs dank Whatsapp und Livestandort innerhalb von 10 Minuten vor Ort. Bei Burger , Pommes und Softgetränk nahmen die Jungs sich 15 Minuten Auszeit zum Essen. Danach ging es schon wieder auf Actiontour.

Gegen 17.00 Uhr wurde dann das Ende eingeläutet. Nach und nach trudelten die Grüppchen am Treffpunkt ein. Zum Abschluss wurde von unseren „Großen“ noch die Reitschule der Kleinen gekapert. Alle hüpften auf Pferden auf und ab. Da waren alle plötzlich wieder klein.

17.30 Uhr bestiegen die Jungs müde aber glücklich die schon bereitstehende Fahrzeuge für die Rücktour.

Ein Tag voller Action und Spaß ging zu Ende. Durch perfekte Vorbereitung und Umsetzung war es für alle ein stressfreier Tag. Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten. Nur durch euch ist so etwas durchführbar.

Während die Red’s sich vergnügten wurden in unserer Staffel noch drei Nachholspiele absolviert. Allesamt hatten aber kein Einfluss auf den schon feststehende 2. Platz unserer Jungs.

post

Faires Derby !

5:0 (4:0) im Freundschaftsspiel bei den 2008ern vom Willinghusener SC

Auf das Spiel gegen unsere Nachbarn aus Willinghusen hatte sich das BSV-Team lange gefreut. Immerhin gehen viele der Jungs und Mädels aus beiden Mannschaften auf die EKG-Schule in Barsbüttel und brannten darauf, ihre Spielkünste nicht nur auf dem Schulhof im „Kessler-Kessel“, sondern endlich auch mal auf dem grünen Rasen auszupacken.

Der letzte – und bislang einzige – Vergleich liegt schon eine ganze Weile zurück, damals, im März 2019, spielten sogar noch Fiete und Paul gegeneinander, die mittlerweile beide feste Größen in der U13 des HSV sind.

Es wurde also höchste Zeit, dass sich die beiden Talentschmieden aus der Gemeinde mal wieder auf der herrlichen Anlage in Willinghusen verabreden und freundschaftlich miteinander wetteifern.

Der jahrgangsältere Gastgeber war körperlich ziemlich deutlich überlegen, das fiel jedem Zuschauer schon beim Warmmachen ins Auge. Kaum vorstellbar, dass die BSV-Jungs in 1 Jahr auch solche Staturen erreichen werden, aber der Wachstumsschub steht in den Startlöchern und wird uns wohlmöglich noch ins Staunen versetzen.

Nach einer kurzen Phase des Abtastens übernahm die Mannschaft von BSV-Trainer Jan Zillken und Rico Baltruschat das Kommando in dieser Begegnung. Die körperliche Unterlegenheit der BSV-Jungs kam kaum zum Tragen, da der Ball phasenweise mit wenigen Kontakten wie am Schnürchen durch die Mannschaftsteile lief und der WSC nicht in die Zweikämpfe kam.

Die Tore fielen dann zwangsläufig, wenn zunächst auch überwiegend nach Standardsituationen. Den Führungstreffer erzielte Aaron per Kopf nach einer Ecke von Anton. Anton selbst schraubte das Ergebnis dann kurze Zeit später, mit seinem Premieren-Treffer für die BSV-Boys, auf 2:0. Ebenfalls per Kopf nach Freistoßflanke von Halil.

Nach einer kurzen Trinkpause knüpften die Jungs um Kapitän Malik nahtlos an ihr gutes Spiel an und bauten die Führung durch Tore von Jonathan (23.) und Nico (27.) weiter aus. Der Pausenstand von 4:0 ging in Ordnung. Der Barsbütteler Nachwuchs überzeugte auch im Verhalten gegen den Ball und im Spielaufbau. Der Defensivverbund um die AV’s Leo und William sowie die IV’s Ari und Lian hat im Zusammenspiel mit Torwart Moritz einen guten Job gemacht !

Im zweiten Spielabschnitt sahen die Zuschauer ein ähnliches Bild. Der Gastgeber war zunehmend auf die Sicherung des eigenen Tores bedacht und machte die Räume noch etwas enger. Mit bemerkenswerter Ruhe agierte das Barsbütteler Mittelfeld um Malik, Nico, Henri, Aaron und Halil in dieser Enge und traf dabei oftmals passende Entscheidungen, sei es einen ballbehauptenden Abbruch einer Aktion oder den gefährlichen Pass in die Tiefe des Raumes.

Insgesamt eine reife Leistung der BSV-Jungs und ein starkes Debut von Anton und Henri in ihrem ersten 11er Feld Spiel für ihr neues Team. Den Schlußpunkt in dieser Partie setzte Jonathan kurz vor dem Ende, nach feiner Vorarbeit von Henri, zum 5:0 Derby-Sieg.

„Wir haben das Spiel heute als lehrreiche Erfahrung mitgenommen. Meine Mannschaft konnte miterleben, wie gut man Fußball spielen kann, wenn man den Ball laufen lässt. Unglaublich, wie sehr jeder von euren Spielern den Ball haben will“ resümierten die WSC-Trainer Andreas Mogck und Steffen Wienck nach Spielschluss.

„Für uns war das Spiel ein wertvoller Test gegen eine engagierte und körperlich starke Mannschaft. Wir sind dankbar, dass wir solche Spiele in umittelbarer Nachbarschaft machen können und auch dieses „Derby“, genauso wie das letzte, wieder ausserordentlich fair und freundschaftlich ablief. Wir hoffen, die Willinghusener Jungs und Mädchen holen sich nächstes Wochenende den Titel in ihrer Liga. Dafür drücken wir ihnen alle die Daumen“ wünschten die BSV-Trainer zum Abschluss ihres Besuches und verabschiedeten sich bis zum nächsten Mal !

BSV-Aufstellung:

TW : Moritz
ABW: Alexander, Ari, Leo, Lian, Oliver, Tiago, William
MF: Aaron, Henri, Malik, Nico
ANG: Anton, Halil, Jonathan, Kayra

Mit dabei: Jayden, Jesse
Es fehlten: Jasper, Tom

BSV-Tore

1:0 (12.) Aaron per Kopf nach Eckball von Anton
2:0 (15.) Anton per Kopf nach Flanke von Halil
3:0 (23.) Jonathan aus 15m nach Pass von Anton
4:0 (27.) Nico per Brust nach Freistoß von Halil
5:0 (73.) Jonathan aus 14m nach Pass von Henri

post

DFB GOES BSV II

DFB-STÜTZPUNKTTRAINER MIRKO BRAUN LEITET ABSCHLUSSTRAINING DER BSV-BOYS!

Am Freitag, den 17.06.2022 begrüßte das BSV-Team einen besonderen Gast auf dem Trainingsplatz. DFB-Trainer Mirko Braun folgte der Einladung von BSV-Coach Jan-Eric Zillken und leitete eine Trainingseinheit der ersten Mannschaft. Der Masterabsolvent und DFB-B-Elite-Lizenz-Inhaber kann auf vielschichtige Erfahrungen als Trainer und Referent in der Trainerausbildung zurückgreifen.

Nach einer intensiven Aufwärmphase, gespickt mit spielerischen Augen-Hand-Koordinationen, ging es in verschiedene Übungen. Die Einheit orientierte sich an den Grundprinzipien des Lernens und stellt zielorientierte Spielformen vor. „Von unseren Jungs werden aktuell 9 Spieler in den Hamburger DFB-Stützpunkten zusätzlich gefördert, wodurch es natürlicherweise zu einem regen Austausch hinsichtlich Potentialentwicklung, Belastungssteuerung und vieler anderer Themen kommt“ erzählte der BSV-Trainer.

Die BSV-Talente hatte viel Freude und wurden immer wieder dazu eingeladen, eigene Lösungen zu finden, um die vorgegebenen Punkte/Ziele zu erreichen. Dabei war es in jedem Moment einfacher, wenn die Aufgaben als Team und im Verbund angegangen wurden. Der vorab definierte Schwerpunkt, den Gegner nach Balleroberung mit tiefen Bällen in der Unordnung zu überfallen, wurden dabei besonders in den Fokus gesetzt. „Zwar brennt mir die Birne, aber ich bekomme noch alles mit.“ kommentierte ein Talent die auch mentale Anstrengung mit einem Lächeln.

Im Vereinstraining der BSV-Boys legen Jan Zillken und Rico Baltruschat viel Wert auf den besonderen Spielcharakter sowie einen koordinativen, polysportiven und kognitiven Ansatz. Daher sind die Kicker schon einiges gewohnt. „Zukünftig bediene ich mich bei meiner Trainingsgestaltung auch aus dem Buch „Kleine Spiele im Fußballtraining“, von dem Mirko Braun einer der Autoren ist.“

Wir bedanken uns bei Mirko herzlich für den Besuch und freuen uns auf ein nächstes Mal!

post

5:1 (2:0) gegen Barmbek-Uhlenhorst

Munteres Testspiel auf dem großen Feld

Bestes Wetter, schöne Kulisse, herrlicher Platz, toller Gegner und die Wurstbude hat auch geöffnet, Fußballherz was willst du mehr ?

Beide Teams kamen mit Erfolgserlebnissen aus dem Pfingstwochenende. Während der BSV mit einem Doppelsieg in Kiel-Suchsdorf für Furore sorgte, schaffte die Mannschaft von BU-Trainer Lucas Adutwum und Michael Reis den Finaleinzug beim Haderslev Cup in Dänemark.

Bei einer Spielzeit von 4 x 20 Minuten und jeder Menge Wechselspieler auf beiden Seiten, sahen die Zuschauer durchweg engagierten Jugendfußball. Die BSV-Jungs agierten in den ersten 40 Minuten druckvoll und verlagerten das Spiel weitestgehend in die Hälfte der Gäste.

Das defensive Zentrum um Tom und Jasper, sowie dem mitspielenden Torwart Moritz fand im Spielaufbau saubere Lösungen und wirkte insgesamt bombensicher. Im Mittelfeld wurden die Räume dann eng und zudem zeigte BU in den Zweikämpfen eine hohe Leistungsbereitschaft. War nicht einfach, da durchzukommen, insbesondere wenn die Bälle nicht schnell und präzise gespielt und die Breite des Platzes nicht voll genutzt wurde.

Das 1:0 durch Leo’s entschlossenen Abschluss in der 17.Minute war allerdings hochverdient. Zuvor waren bereits Kayra (5.) und Jonathan (15.) am Pfosten gescheitert und auch Ari hatte einen Riesen auf dem Fuß (10.).

Nach einer kurzen Trinkpause waren die Jungs von BSV-Trainer Jan Zillken und Rico Baltruschat noch dominanter als im 1.Viertel. Das Spiel fand weiterhin zum größten Teil in der Hälfte der Gäste statt und auch mögliche Kontersituationen fing die BSV-Defensive bereits im Ansatz souverän ab. BSV-Keeper Moritz bekam in der ersten Halbzeit keinen einzigen Ball auf sein Tor und war ausschliesslich mit Aufbauspiel und Coaching der Vorderleute beschäftigt, was er gut gemacht hat !

Durch die starken IV’s Tom und Neuzugang Jasper, der einen klasse Einstand auf dem 11er Feld feierte, rückten die AV’s noch höher und sorgten für zusätzlichen Druck. So wie in der 28.Minute, als Oliver Kayra in Szene setzte und dessen Flanke von der Grundlinie am langen Pfosten landete, wo Malik nur noch einschieben brauchte. 2:0.

Einzig die Chancenverwertung blieb etwas dürftig, der direkte Torabschluß in Schußposition blieb oftmals aus und für eine Ballannahme ist im 16er meist keine Zeit, dann ist der Moment verpasst und die Schußbahn blockiert.

Trotzdem haben sich die Jungs von BU den knappen Halbzeitstand auch mit ihrem kämpferischen Einsatz verdient. Die Gäste zeigten einen klasse Team-Geist, haben sich stets positiv motiviert, auch und insbesondere nach Gegentoren, und waren im Zweikampf sowohl robust als auch fair.

Der gute Schiedsrichter Linnart Frederik Steen hatte auch in der 2.Hälfte keine Probleme mit der Spielleitung. Umstrittene Strafstoß-Entscheidungen gab es auf beiden Seiten jeweils eine und die hat der Unparteiische salomonisch mit Weiterspielen bewertet.

Die Trainer experimentierten jetzt ein wenig herum, der Spielfluss- insbesondere im Schlußviertel – leidete darunter sichtbar. Chancen gab es dennoch ausreichend, vor allem für den BSV, der gleich 3 x an den starken Paraden des BU-Torwarts scheiterte.

Die Zuschauer sahen dennoch 3 weitere BSV-Tore durch Tiago, Lian und Nico und auch der Gast belohnte sich verdientermaßen für seinen mannschaftlich-geschlossenen Vortrag mit dem Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 3:1.

BSV-Aufstellung:
TW : Moritz (1.Hz.), Jayden (2.Hz.)
ABW: Alexander, Jasper, Leo, Oliver, Tiago, Tom, William
MF: Aaron, Ari, Halil, Malik, Nico
ANG: 5:1 (2:0) gegen Barmbek-UhlenhorstJesse, Jonathan, Kayra, Lian,

Mit dabei: Anton, Henri
Es fehlte: keiner

BSV-Tore
1:0 (17.) Leo aus 10m nach Vorarbeit von Jonathan
2:0 (28.) Malik schiebt aus 1m ein nach abgefälschter Flanke von Kayra (GL)
3:0 (43.) Tiago presst und erobert Ball vom BU-Torwart
4:1 (76.) Lian mit Heber aus 18m nach Pass von Nico
5:1 (80.) Nico per Kopf nach abgefälschter Ecke von Kayra

post

2.D gewinnt überzeugend Auswärtsspiel bei TUS HH mit 1:4 ( 0:2 )

Red’s sichern sich nach großem Kampf vorzeitig den 2. Platz

Heute reiste die 2.D zu ihrem letzten Punktspiel der Saison nach HH Horn zum TuS Hamburg.

Man brauchte nicht viel rechnen. Wegen drei Nachholspielen der Mitkonkurenten konnten die Red’s bei einem eigenen Sieg den zweiten Tabellenplatz vorzeitig fest machen. Trainer Martin Westphal appellierte nochmal an die Jungs. Vom Anstoß an sollte Druck gemacht werden, und ein schnelles Gegentor, wie in den letzten Spielen muss verhindert werden.

So begannen die Red’s, hinten sicher und nach vorn aggressiv. Dennoch musste der kleine mitgereiste Fan Pulkdes BSV bis zur 26. Minute warten bis Modi eine abgewehrten Freistoß im Nachsetzen verwandeln konnte. 0:1. Die Horner waren kurz geschockt hatten sie doch das gleiche Ziel um Platz zwei. Luis , heute von Beginn an im Sturm aufgestellt hatte heute einen seiner besseren Tage. Martin hatte ihn zu Beginn noch motiviert mit den Worten „ Seh ich das du inaktiv bist nehme ich dich sofort runter“. Das schien ihn wohl zu beflügeln. Er brachte viel Unruhe in den Horner Strafraum. Jedoch legte er sich den Ball final immer wieder auf den falschen Fuß oder drehte sich vom Tor weg. In der 30. Minute mit dem Halbzeitpfiff machte er aber alles richtig und brachte die Fankurve zum Jubeln. 0:2.

Martin zeigte sich erfreut zur Halbzeitansprache. 2:0 Führung , kein Gegentor. Gleichzeitig warnte er aber auch. „ Die kommen jetzt, es wird ein Kampfspiel. Lasst euch nicht provozieren und stürmt nicht kopflos. Hinten sicher stehen und auf die eine Chance warten, und den Sack zumachen.

Es kam genau wie vorhergesagt. Mit viel Wut kamen die Horner zurück. Die BSV Abwehr stand, auch weil alle Mannschaftsteile sich daran beteiligten. Mohes, Devin und Sepher waren immer mit im Brennpunkt.

In der 39. Minute passierte es dann doch. Gegentor zum 1:2.

Jetzt kam Elia für Luis in den Sturm. Mit langen Bällen sollte dieser nun bedient werden ,aus einer sicheren Defensive heraus. In der Folge hatten Elia und Devin immer wieder Möglichkeiten zum Führungsausbau. Entweder landeten die Bälle beim Keeper oder gingen knapp vorbei. Die Horner versuchten ihrerseits mit permanenten Schiri Rufen den über die gesamte Spielzeit souverän agierende Schiedsrichter Frederic David Witt von seiner Linie abzubringen. Was ihnen aber nicht gelingen sollte.

Die Red’s hielten nach wie vor an ihrem Konzept fest und spielten ausbeinet sicheren Abwehr in die Spitze. Zehn Minuten vor dem Ende stand Devin im Strafraum und köpfte eine Flanke in das Tor. 1:3.

Ab diesem Zeitpunkt war bei den Horner Jungs die Luft raus. Sowohl konditionell als auch mental bauten sie langsam ab.

Für die Red’s gab es aber noch eine Aufgabe. Elia mit langen Bällen füttern und ihm sein Tor zu gönnen. Nach einigen Fehlversuchen von Elia regte sich immer wieder Erheiterung in der Fankurve wenn er am Ball war. Alle mussten bis vier Minuten vor dem Abpfiff warten , als unser Bomber sich in seiner unnachahmlichen Art in die Torschützenliste eintragen konnte. 1:4.

Mit einem breiten Grinsen lief er zu seinen Teamkollegen und ließ sich feiern. Vier Minute später dann der erahnte Schlusspfiff. Die Red’s gewinnen überzeugend und verdient nach großer geschlossener und kämpferischer Mannschaftsleistung.

Fazit vom Spiel: Das selbst gesteckte Saisonziel ist erreicht. Zweiter Platz in der Tabelle vorzeitig festgemacht. Für drei Teammitglieder war es ein besonderer Tag. Henri wird nach 9 Jahren BSV die Mannschaft verlassen und die Reise in die C-Jugend hier nicht weiter mitgehen. Ebenso werden Martin Westphal als Trainer und ich als Teammanager die Mannschaft verlassen. Wir wünschen den Jungs für ihre Zukunft in der zukünftigen 2.C vom BSV alles Gute und viel Erfolg.

Aufstellung:

TW: Marcel
ABW: Modi , Ole , Mathis, Devin
MF: Mohes, Sepher, Henri, Armin
ANG: Luis, Adit, Elia

Tore: Modi, Luis, Devin, Elia

post

Ein perfekter Tag in Kiel !

BSV landet Doppelsieg beim Pfingst-Cup des Suchsdorfer SV

Den größten Applaus gab es für den Veranstalter bereits bei der Begrüßung der teilnehmenden Mannschaften:“Wir freuen uns ausserordentlich, nach so langer Zeit mal wieder ein Sommerturnier ausrichten zu können !“.

Die Sehnsucht nach solch einem Turniererlebnis, mit seiner speziellen Atmosphäre, war allerorts riesengroß. Die BSV-Jungs hatten zuletzt im Sommer 2019 ein Turnier gespielt und so hatten alle Riesenbock drauf, was man auch an der frühzeitigen Zusage des gesamten 20-köpfigen Kaders ablesen konnte, der zudem noch von 2 Spielern aus der 2.Mannschaft verstärkt wurde.

Denn durch eine kurzfristige Absage wurde noch ein Startplatz frei und die BSV-Verantwortlichen griffen sofort zu, traten mit 2 ausgeglichenen Mannschaften an und konnten somit allen Spielern jede Menge Spielzeit geben. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ und einer Spielzeit von 15 Minuten auf dem in Schleswig-Holstein üblichen 9er Feld mit Abseits, warteten auf jedes der beiden BSV-Teams 8 Gegner.

Beide Barsbütteler Mannschaften, Team weiß(e Trikots) und Team schwarz(e Trikots), starteten gut ins Turnier und konnten ihre beiden ersten Spiele gewinnen. Während BSV schwarz sich im 3.Spiel gegen die Jungs von UH Adler geschlagen geben mussten, zog BSV weiß mit ebensolcher Weste durch’s Turnier.

Im 6.Spiel kam es dann zum direkten Aufeinandertreffen der BSV-Boys. Aus der Elternschaft hörte man klare Sympathiebekundungen:“Ich drücke die Daumen für den BSV !“. Und auch die Trainer hielten sich bei dieser Partie vollständig zurück und verzichteten auf jedes Coaching. Die Jungs sollten das selbst ausspielen, „freies Spiel“ war die Ansage.

Nach einem gemeinsamen Kreis aller 22 BSV-Spieler, machten sich die BSV-Boys, fern jeder taktischen Vorgabe, einen großen Spaß mit Kabinettstückchen, Dönerei und Neckereien. Am Ende hatte Team weiß das nötige Spielglück und setzte die eindrucksvolle Siegesserie ohne jedes Gegentor (!) bis zum Ende des Turniers fort.

Vor dem letzten Spiel des Turniers, zwischen BSV weiß und UH Adler, gab es die Tabellenkonstellation her, dass der Barsbütteler Nachwuchs mit einem Doppelsieg ins Ziel kommen könnte. Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt, das Spiel war richtig spannend und UH hat mit großer Leidenschaft und hochmotiviert auf Sieg gespielt.

Als kurz vor dem Ende der Partie der 1:0 Siegtreffer für den BSV fiel, gab es kein Halten mehr und der BSV-Nachwuchs feierte ausgelassen diesen großartigen Turniererfolg !

https://youtu.be/zuOV5mFhGF0

BSV-Trainer Jan Zillken und Rico Baltruschat waren umfassend hochzufrieden und mega stolz auf ihr Team:“Es war nicht einfach, wir hatten je Team nur 2 Wechselspieler bei jeweils 2 Stunden Spielzeit. Ihr habt alles reingeschmissen, guten Fußball gespielt und seid heute allesamt Turnierhelden. Unsere Neuzugänge, und auch die Jungs aus der Zweiten, haben alle so gekickt, als wären sie schon ewig dabei. Das war großartig, wirklich großartig !“.

Wir bedanken uns sehr herzlich beim zahlreichen Barsbütteler Anhang, der jede Menge gute Stimmung versprühte und das BSV-Team stets lautstark und durchweg positiv unterstützte. Mannschaft und „Fans“ waren bei diesem Turnier eine fantastische Einheit. Bereits in der Vorbereitung auf dieses 7-stündige Event haben die BSV-Eltern zahlreiche, helfende Hände angeboten. Neben einem Basislager, bestehend aus mehreren Pavillions, war für alles gesorgt, was das junge Fußballerherz höher schlagen liess. Gesunde „Snacks“ und Getränke für zwischendurch, Wassereimer zur schnellen Erfrischung, BSV-Fahnen, Taktiktafeln, Ergebnissdienst, Ersatzausrüstung, Fotografen und der Medizinmann umrahmten einen perfekten Turniertag in Kiel-Suchsdorf.

Zum Abschluß bedankte sich BSV-Kapitän Malik bei der Siegerehrung per Mikrofon beim Veranstalter und den Turnierteilnehmern für die Einladung, die super Organisation und die fairen, guten Fußballspiele und wünschte allen Mannschaften eine gute Heimreise. Top !

BSV-Turnierhelden:

TW : Moritz, Jayden
ABW: Alexander, Jasper, Ruben, Tiago, Tom, Ari, Leo, Oliver, Polat, William,
MF: Henri, Malik, Halil, Aaron, Anton, Nico
ANG: Jesse, Jonathan, Kayra, Lian

Alle BSV- Ergebnisse und Torschützen:

BSV weiß – TSV Plön 1:0 Tor: Henri
BSV weiß – Heikendorfer SV 1:0 Tor: Malik
BSV weiß – Wiker SV 3:0 Tore: Malik, Tom, Jonathan
BSV weiß – Suchsdorfer SV 1:0 Tor: Jonathan
BSV weiß – BSV schwarz 2:0 Tore: Jonathan, Henri
BSV weiß – Holstein Kiel 3:0 Tor: Tom, Henri, Tiago
BSV weiß – TSV Neustadt 1:0 Tor: Tiago
BSV weiß – Uhlenhorst Adler 1:0 Tor: Tom

BSV schwarz – Holstein Kiel 3:0 Tore: Kayra, Leo, Aaron
BSV schwarz – TSV Neustadt 5:0 Tore: Kayra, Lian, Oliver, Nico, Leo
BSV schwarz – Uhlenhorst Adler 0:1
BSV schwarz – TSV Plön 1:0 Tor: Anton
BSV schwarz – Heikendorfer SV 3:1 Tore: Lian, Kayra (2)
BSV schwarz – BSV weiß 0:2
BSV schwarz – Wiker SV 3:0 Tore: Lian, Ari (2)
BSV schwarz – Suchsdorfer SV 1:0 Tor: Nico

post

Willkommen Jasper !

Verstärkung für die BSV-Boys

Die 1.Mannschaft freut sich über Jasper als Neuzugang für die kommende Saison. BSV-Trainer Jan Zillken und Rico Baltruschat haben mit Jasper ein weiteres Talent gewinnen können und die punktuelle Verstärkung des Mannschaftskaders für die Spielzeit 22/23 auf dem 11er Feld vorangetrieben.

„Mit Jasper bekommen wir einen absoluten Wunschspieler in unseren Leistungskader, der uns sofort weiterhelfen kann. Der Junge bringt jede Menge Talent und bereits ausgebildete Fähigkeiten mit und hat zusätzlich noch großes Potential. Für einen Trainer ist das eine nahezu traumhafte Konstellation. Zudem bekommen wir mit Jasper einen charakterfesten, jungen Kerl ins Team, der sehr gut zu unseren Werten passt und darüberhinaus ehrgeizig ist und seine persönliche Weiterentwicklung auch ausserhalb der Trainingszeiten forciert“ freut sich BSV-Coach Jan Zillken über seinen neuen Spieler.

Jasper wechselt von der SG Reinbek/Glinde nach Barsbüttel.
Wir wünschen Jasper einen guten Start beim BSV, sowie viel Freude und Erfolg mit seiner neuen Mannschaft!

post

Willkommen Anton und Henri !

BSV-Team bekommt Verstärkung im Doppelpack

Der Barsbütteler SV freut sich über zwei weitere Talente für die 1.Mannschaft ihres 2009er Jahrganges. Mit Anton und Henri schliessen sich dem Team zwei ausserordentlich spielintelligente Jungs an, die zu 100% für den Erfolg der Mannschaft arbeiten.

BSV-Trainer Jan Zillken und Rico Baltruschat zeigten sich von ihren Eindrücken begeistert:“Es bringt einfach Spaß, die beiden Fußball spielen zu sehen. Henri sieht man seine Freude förmlich an, wenn er seine Mitspieler in Szene setzen kann. Er hat ein besonderes Gespür für die tiefen Bälle und Schnittstellen-Pässe und zeigt zudem ein hohes Maß an technischer Qualität. Und auch Anton ist famos talentiert. Neben seiner Spielfreude und seinen schnellen, klugen Entscheidungen wohnt auch ein Kämpfer in ihm, der keinem Zweikampf aus dem Weg geht.“

Der Kontakt zu Anton und Henri besteht schon seit der E-Jugend und wir freuen uns, dass jetzt, wo es auf das 11er Feld geht, zusammenwächst was zusammengehört. Denn beide Jungs sind in der Mannschaft durch Freundschaften, Trainings-Camps und das regelmäßige DFB-Stützpunkttraining sehr gut bekannt und ebenso beliebt. „Wir erwarten eine Integrationszeit von null Tagen“, brachten es die BSV-Coaches auf den Punkt.

Anton und Henri wechseln von Vorwärts Wacker Billstedt nach Barsbüttel.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei den VW-Verantwortlichen, allen voran bei Trainer Fabio Scheck, für die offenen und konstruktiven Gespräche.

Wir wünschen Anton und Henri einen guten Start und viel Freude und Erfolg mit ihrem neuen Team !

post

BSV ist bestes Rückrunden-Team !

5:0 Erfolg am letzten Spieltag gegen den TSV Sasel

Im letzten Pflichtspiel der Saison 2021/2022 empfing der Barsbütteler Nachwuchs die Jungs vom TSV Sasel. Beide Teams hatten bereits vor dem Spiel den Aufstieg in die U14-Landesliga geschafft.

Der Gast aus Sasel wollte sich mit einem Erfolg in der Tabelle auf Platz 4 vorarbeiten und seine Ausgangssituation für die Einteilung der Landesligen U14 verbessern, während der BSV noch die theoretische Chance hatte, sich auf den 2.Platz zu verbessern, wofür allerdings ein Sieg mit einem utopischen Vorsprung von 18 Toren erforderlich gewesen wäre.

Das Team von BSV-Trainer Jan Zillken und Rico Baltruschat war vom Anpfiff weg engagiert und drängte auf einen positiven Abschluß der Pflichtspiel-Saison. Immerhin ging es auch noch um den „Titel“ der besten Rückrundenmannschaft.

Die Gäste aus Sasel waren sichtlich motiviert und verteidigten ihr Tor geschickt und diszipliniert. Der BSV blieb geduldig und bespielte die meist tiefstehenden Gäste immer wieder über die Aussenpositionen, verlagerte – wenn nötig – das Spiel auf die andere Seite oder spielte auch mal ganz hinten rum, über Torwart Jayden.

Insgesamt eine reife Leistung der BSV-Boys, die über weite Strecken Druck ausübten, ohne dabei in gefährliche Kontersituationen zu geraten. Das 1:0 durch Malik fiel unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff. Nach der Pause das gleiche Bild. Der BSV beherrschte zumeist Ball und Gegner und verlagerte das Spiel weitestgehend in die Saseler Hälfte. Weitere Tore durch Lian, Ari und Malik (2) waren die folgerichtige und verdiente Konsequenz.

Mit dem 5:0 Endergebnis landet der BSV in der Abschlußtabelle auf Platz 3, punktgleich mit den HSV-Jungs von NLZ-Trainer Frederick Neumann und Kristin Witte. Wir beglückwünschen den HSV zur Qualifikation für’s Viertelfinale um die Hamburger Meisterschaft, ebenso wie den Eimsbütteler TV, den wir zusätzlich noch zur Staffelmeisterschaft gratulieren. Die Jungs von ETV-Trainer Yannick Aßmann und Lukas Baake haben tollen Fußball gespielt, (fast) alle Spiele gewonnen und sich verdientermaßen den Titel geholt. Wir wünschen beiden Teams viel Erfolg im Viertelfinale !

Die BSV-Coaches zeigten sich nach dem letzten Pflichtspiel hochzufrieden mit der Saisonleistung ihrer Mannschaft: “Wir sind sehr stolz auf die Jungs. Sie haben jetzt 12 Meisterschaftsspiele in Folge nicht verloren und dabei 11 Siege und 1 Unentschieden geholt. Wenn man die Vorrunde hinzuzählt, in der die Mannschaft mit einer glänzenden Bilanz die Staffelmeisterschaft gewonnen hat, dann hat das Team in dieser Saison 16 von 19 Pflichtspielen gewonnen und dabei fast 130 Tore geschossen. Das ist einfach eine großartige Leistung und da bleibt auch kein Raum für Enttäuschungen, weil uns jetzt auf Platz 2 ein paar Tore beim Torverhältnis fehlen. Wer auch heute wieder unseren Fußball gesehen und die Mannschaft auf und neben dem Platz erlebt hat, dem wird ab und zu die Sonne im Fußballherzen aufgegangen sein. Und das ist es, worauf es uns ankommt: Ein Team sein und guten Fußball spielen !“.

Für die Teilnahme am Viertelfinale hat es zwar haarscharf nicht gereicht, aber den inoffiziellen Titel des „Rückrunden-Meisters“ haben sich die BSV-Boys mit 6 Siegen, 1 Unentschieden und 34:8 Toren zum Abschluß gesichert.

Beim Blick auf die Saisonleistung auf dem 8er Feld in der Bezirksliga ist zusätzlich bemerkenswert, dass die Mannschaft seit September 2021 gar keine Testspiele mehr auf dem 8er Feld gemacht hat und sich im Training und Testspiel-Betrieb voll und ganz auf das 11er Feld konzentrierte.

Besonders hoch zu bewerten ist auch die mentale und soziale Leistung dieses Teams. So gab es in der laufenden Saison mehrere, personelle Veränderungen im Mannschaftskader, die durchaus tiefgreifende Auswirkungen auf den sportlichen Erfolg hätten haben können. Hatten sie aber nicht, weil in dieser Mannschaft jede Menge Substanz steckt. Lücken durch Abgänge von Leistungsträgern konnten in kürzester Zeit durch eigene Spieler geschlossen werden, die die Gelegenheit nutzten, und aus dem Schatten treten und ihre Qualität noch mehr entfalten konnten.

Und auch im Trainingsbetrieb war die Mannschaft wegen der erforderlichen Vergrößerung des Mannschaftskaders für die U14 nahezu wöchentlich gefordert, Gastspieler im Probetraining offen, freundlich und zuvorkommend zu begegnen und zu integrieren. Auch das haben die Jungs mit einer natürlichen Leichtigkeit und mit Bravour gemeistert.

Wir gratulieren unserem tollen Team für die herausragende Gesamtleistung in dieser Saison und bedanken uns bei den Fans und Supportern für die klasse Unterstützung in dieser ereignisreichen und erfolgreichen Spielzeit !

BSV-Aufstellung:
TW : Jayden
ABW: Alexander, Ari, Leo, Lian, Oliver, Tom
ANG: Aaron, Kayra, Malik, Tiago, William

Mit dabei: Jonathan, Halil, Moritz, Nico
Es fehlten: Jesse

BSV-Tore
1:0 (30.) Malik aus kurzer Distanz nach Flanke von Tiago
2:0 (36.) Malik nach schöner Vorarbeit von Aaron von der Grundlinie
3:0 (57.) Lian unwiderstehlich aus 12aus
4:0 (59.) Ari per Kopf nach Freistoß-Flanke von Kayra
5:0 (60.) Malik im Nachsetzen per Kopf nach Vorarbeit von William

post

2.D verliert Auswärtsspiel zu Hause mit 0:3 (0:3)

Red’s können wiederholt das Derby nicht für sich entscheiden.

Einen festen Platz im Terminkalender jeden Jahres hat das Derby mit unseren Freunden aus Willinghusen. Meistens wurde es als Saisonvorbereitung beider Teams genutzt. Wegen Corona bedingten Spielpausen und Punktspiel Terminen beider Teams war es  in diesem Jahr als Saisonabschluss gedacht.

Wenige Tage vor dem Spiel musste der Spielort noch nach Barsbüttel verlegt werden, da in Willinghusen nach einem  Gewitter der Platz unbespielbar war und gesperrt wurde.

Also wurde es ein Auswärtsspiel zu Hause.

Durch Klassenreisen einiger Spieler im Vorfeld gab es dann kurz vorher noch einige krankheitsbedingten Absagen. Das betraf aber beide Teams gleichermaßen.

Die Red’s mussten sich mit Eren aus der 1.C im Tor verstärken, da unsere beiden Keeper abgesagt hatten.

Die Red’s hatten sich viel vorgenommen, lag der letzte Erfolg schon vier Jahre zurück. Beim Sommercup des WSC in 2019 konnten  die Red’s das Finalspiel gegen den WSC gewinnen und den Pokal mit nach Barsbüttel nehmen. Das war damals das erste Auftreten von Trainer Martin Westphal an der Seitenlinie. Heute sein letztes , weil er im Sommer die Mannschaft verlässt. So schließt sich der Kreis ,und ein Sieg zum Abschluss würde er gern mitnehmen.

Wie in den letzten Spielen war anfangs der Wille zu sehen ein schnelles Tor zu machen und dann hinten sicher stehen. Doch mit der Zeit war auch zu sehen das alle Aktionen durch die Mitte gemacht wurden. Das hatte zur Folge das diese Bemühungen im Nichts endeten.

Der WSC machte es da besser. Die nutzten die ganze Breite des Feldes und erzeugten mit Flanken in die Box für deutlich mehr Torgefahr. Eren hatte da gut zu tun, und in der 3. Spielminute dann doch wieder der frühe Gegentreffer. Flügellauf, Flanke vor das BSV Tor und Einschuß. 1:0.

Nur eine Minute später die Red’s waren dabei sich zu sammeln, eine Kopie wie zuvor. 2:0

In der Folge stand die Abwehr sicherer. Schon im Mittelfeld wurden Flankenläufe verhindert.

Der BSV spielte aber nach wie vor durch die Mitte und wieder kompliziert. Schnelle Abschlüsse werden abgelehnt. Lieber spielt man sich den Ball im gegnerischen Strafraum hin und her , oder mit Tricks solange bis der Gegner den Ball hat und die Situation entschärft ist.

Drei Minuten vor der Pause verliert Armin in eigener Hälfte den Ball während die Red’s in Angriffsfomation waren. Schnell war Mathis als einzige Sicherung überlaufen, und Eren konnte den Ball nur aus dem Netz holen. 3:0.

Martin Westphal zeigte die Fehler der Red’s in seiner Halbzeitkritik auf. Darauf meinten sich einige Teamkollegen durch Schuldzuweisungen gegenseitig kritisieren  zu müssen. Dies wurde aber schnell vom Trainer unterbunden. Stattdessen zeigte er Lösungen auf.

Die zweite Hälfte lässt sich kurz beschreiben. Beide Teams neutralisierten sich. Die BSV Abwehr stand deutlich sicherer. Modi lieferte sich mit Luc , dem 9er vom WSC packende Laufduelle und Zweikämpfe, welche auch teilweise in übertriebener  Härte beider endeten. In einem Fall hatte Modi dann eine kurze Zündschnur. Nach einer lauten Beschwerde seitens des WSC Trainers Sönke Hinz, antwortete Modi mit unpassenden Worten in seine Richtung. Nach dem Spiel ging Modi ohne Aufforderung zu ihm,  und entschuldigte sich bei Sönke. Damit  zeigte er wahre Größe und Einsicht für falsches Handeln.

Das Spiel ging ohne weitere Chancen auf beiden Seiten mit dem Halbzeitstand von 3:0 zu Ende.

Fazit vom Spiel: Die Red’s warten weiter auf einen Sieg gegen Willinghusen. Zwei Sachen bremsen die Red’s momentan aus. Zum ersten der in letzter Zeit übliche zeitige Rückstand, zum zweiten die mangelnde Zielstrebigkeit vor dem gegnerischen Tor.

Wie geht es beim BSV weiter? Am Sonntag den 5.06. reisen die Red’s nach Lohbrügge zum Goldcup, und am 11.06. zum Saisonfinale zu TUS Hamburg.

Aufstellung:

TW:          Eren
ABW:       Modi, Ole, Mathis, Devin
MF:          Mohes , Henri, Adit
ANG:        Armin, Noah, Elia