post

Willkommen Jonathan !

BSV-Mannschaft freut sich über Verstärkung  

BSV-Trainer Jan Zillken und Rico Baltruschaft haben mit Jonathan einen weiteren Spieler für ihr Team gewinnen können. Die punktuelle Vergrößerung des Mannschaftskaders mit Blick auf die kommende U14 Saison nimmt damit weiter Formen an.

Jonathan konnte die Trainer im Probetraining von seinen Fähigkeiten überzeugen, insbesondere mit seiner guten Balltechnik, der feinen Spielübersicht und seiner Qualität im Abschluss. Jonathan wechselt von Concordia Hamburg zum BSV und trifft in seiner neuen Mannschaft auf einige, ehemalige Weggefährten, mit denen er noch in der F- und E-Jugend bei Concordia in einer Mannschaft gespielt hat.

Wir freuen uns sehr über Jonathan’s Entscheidung für den BSV und wünschen ihm einen guten Start, viel Freude und Erfolg mit seinem neuen Team !

post

Arbeitssieg in Pinneberg

3:0 Auswärtserfolg – BSV festigt den 3.Tabellenplatz

Zum allersten Mal führte uns der Weg nach Pinneberg. Laut Spielplan war diese Partie erst für den letzten und 14.Spieltag am Pfingstwochenende vorgesehen, doch das BSV-Team hat an Pfingsten ein Turnier in Kiel geplant und so war VfL-Trainer Andreas Pohl sofort einverstanden, das Punktspiel vorzuverlegen und organisierte kurzfristig einen Ausweichtermin. Vielen Dank dafür auch an dieser Stelle.

Der unbekannte Spielort, die ungewöhnliche Anstoßzeit um 16:30 Uhr und der Teppichboden auf dem kleinen Hockeyplatz taten wohl ihr Übriges oder lag es an der taktischen Ausrichtung des Gegners ? Jedenfalls kam das BSV-Spiel auf eine merkwürdige Art nicht recht in Gang.

Die Gastgeber standen tief und verteidigten ihr eigenes Tor mit einer Dreierkette und zwar ganz unabhängig davon, wo das Spielgeschehen gerade stattfand. Die Torabschläge wurden konsequent lang gespielt, wobei der VfL-Torwart den Ball stets zurück auf die Grundlinie spielte, von wo der schußstärkste Pinneberger die Kugel volle Lotte nach vorne hämmerte.

Die BSV-Jungs liefen sich im engmaschigen Verteidigungsverbund des VfL immer wieder fest und den vielen Versuchen aus der Distanz fehlte es an Präzision, um echte Torgefahr zu erzeugen. Zwischen der 10. und 22.Minute gelang es dem Barsbütteler Nachwuchs 3 Mal, einen Angriff erfolgreich abzuschliessen, ansonsten fehlte es an diesem Tag meistens an Lösungen im Angriffsspiel, insbesondere was das schnelle und präzise Abspiel anging als auch das Nutzen der ganzen Breite, was auf dem kleinen Platz wertvolle Räume ergeben hätte.

Aber nicht jedes Spiel kann ein mitreissendes Fußball-Feuerwerk sein und so bleibt unterm Strich auch die Zufriedenheit über die 3 Punkte und die überzeugende Leistung in der Defensive mit dem zweiten Spiel in Folge ohne Gegentor. Und nicht zuletzt betonten die BSV-Trainer Jan Zillken und Rico Baltruschat nach Spielende, dass sie wertvolle Impulse für die nächsten Trainingseinheiten mitgenommen haben. Das ist doch auch eine ganze Menge !

BSV-Aufstellung:
TW : Jayden
ABW: Ari, Leo, Lian, Tom, William
ANG: Aaron, Jaydon, Kayra, Nico, Tiago

Es fehlten: Alexander, Jesse, Malik, Moritz, Oliver

BSV-Tore:
0:1 (10.) Kayra aus 11m nach Vorarbeit von Nico
0:2 (15.) Nico per Volleyschuss aus 7m nach Pass von Kayra
0:3 (22.) Nico von der Strafraumgrenze nach Zuspiel von Kayra

post

Sehenswerter Fußball beim Test gegen GW Harburg

BSV-Boys gewinnen auf 11er Feld mit 4:2 (0:0)

Bei bestem Fußballwetter begrüßten wir am vergangenen Samstag das Team von GW Harburg auf unserem Kunstrasen. Beide Teams trafen zuletzt im September 2020 auf dem Marienkäferplatz in Harburg aufeinander (5:3 für GWH) und es war höchste Zeit, sich mal wieder für ein Stelldichein zu verabreden.

GWH-Trainer Jordi Pablo musste wegen der Hamburger Ferien auf eine Handvoll arrivierter Kräfte verzichten, doch davon war ehrlich gesagt nichts zu merken, denn die Harburger zeigten eine tolle Leistung und stellten den BSV vor knifflige Aufgaben.

Das Bild in den ersten 40 Minuten war gezeichnet von einem taktisch gut eingestellten Gäste-Team, das tief stand und die Räume durch geschicktes Verschieben der Ketten engmachte. Der Barsbütteler Nachwuchs war aufgefordert, spielerische Lösungen bei Ballbesitz zu finden und gegen den Ball tunlichst auf die schnellen Konter der Harburger aufzupassen. Hierbei mussten vor allem die IV’s Leo und Tom im Zusammenspiel mit ihrem Keeper Moritz einige Male in höchster Not präsent sein.

Beide Mannschaften machten ihre Sache gut und liessen dem Gegner nicht mehr als ein paar Halbchancen und gute Ansätze. Das 0:0 zur Pause entsprach dem Spielverlauf.

In der Halbzeit wechselten BSV-Trainer Jan Zillken und Rico Baltruschat ihren Keeper und verhalfen Eren zu seinem Debut in der 1.Mannschaft. Auch für Ilyes war es die Premiere in der Ersten, beide Jungs kommen aus dem Kader unserer 2.Mannschaft und haben sich mit ihren Leistungen dort einen Einsatz verdient. Zudem feierte die Mannschaft das Comeback von Aaron, der nach längerer Verletzungspause erstmals wieder spielen konnte und seine Klasse mit ein paar feinen Aktionen aufblitzen liess.

Kurz nach Wiederanpfiff fingen dann auch die Tore an zu fallen. Mit einem fulminanten Solo über den halben Platz tankte sich GWH’s Aussenverteidiger bis in den Barsbütteler Strafraum und vollendete seine starke Einzelleistung mit dem 0:1 (42.). Der BSV liess sich nicht lange bitten und markierte durch Malik’s platzierten Schuss aus 16m den 1:1 Ausgleich (48.).

Nach einem Foulspiel an Nico im GWH-Strafraum blieb dem Schiedsrichter keine andere Wahl, als in seine Pfeife zu blasen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kayra zur 2:1 Führung für den BSV (50.).

Es ging hin und her, beide Teams agierten jetzt beinahe mit offenem Visier und suchten ihr Glück in der Offensive. In der 55.Minute traf BSV-Keeper Eren den GWH-Stürmer bei einer motivierten Abwehraktion am Fuß, so dass der sehr gute Schiedsrichter Nico Leiding (15 Jahre !) auch bei dieser Szene richtigerweise den ominösen Pfiff ertönen liess.

Eren korrigierte seinen Fauxpas umgehend und parierte den Harburger Strafstoss glänzend. Weiter 2:1, doch 10 Minuten später dann doch der Ausgleich, nach einer Einwurfsituation an der Mittellinie und einem feinen Pass durch den offenstehenden BSV-Abwehrverbund fand sich Harburg’s Angreifer plötzlich alleine vor dem BSV-Torwart wieder und vollendete unhaltbar zum 2:2.

Man merkte beiden Mannschaften an, dass sie in den letzten Monaten schon einige Erfahrungen auf dem Großfeld gesammelt hatten. Das Spiel wirkte zeitweise reif und abgeklärt, die Breite wurde oft genutzt und die Gefahr von tiefen Bällen schien beiden Teams mit und gegen den Ball bewusst zu sein. Insgesamt ein gut anzusehendes Fußballspiel bei dem der BSV in der Schlußphase noch zwei erfolgreiche Standards setzten konnte.

Nach schöner Ecke von Malik stand Tom goldrichtig und köpfte die Seinen mit 3:2 in Führung (74.). Wenig später die Entscheidung, als Malik mit seinem Freistoß Nico in Szene setzte und dessen Schuß aus 10m den Weg durch die viellbeinige GWH-Abwehr ins Tor fand. 4:2 (77.)

Zum Abschluß dieses interessanten Vergleichs verabredeten beide Seiten noch ein lockeres Elfmeterschiessen zum Ausklang. Beide Teams hatten ihren Spaß und feuerten sich nochmal an. Jede Mannschaft hatte 14 Schützen und der BSV am Ende mit 8:7 hauchdünn die Nase vorn.

Wir freuen uns auf ein nächstes Mal und wünschen der sympathischen Mannschaft von Grün-Weiss eine erfolgreiche Restsaison !

BSV-Aufstellung:
TW:      Moritz (1.Halbzeit), Eren (2.Halbzeit)
ABW:     Leo, Tiago, Tom, William
MF:      Aaron, Ilyes, Malik, Moritz (2.Hz.) Nico, Raik,
ANG:     Jaydon, Jesse, Kayra, Lian

Mit dabei: Jayden

Es fehlte:  Alexander, Ari, Oliver

BSV-Tore:
1:1  (48.)         Malik aus 16m nach Zuspiel von Nico
2:1  (50.)         Kayra per Strafstoß nach Foul an Nico
3:2  (74.)         Tom mit Kopfball aus 8m nach Ecke von Malik
4:2  (77.)         Nico aus 10m nach Freistoßvorlage von Malik

post

5:0 Auswärtserfolg beim TSV Sasel

BSV-Team rückt in der Tabelle bis auf Platz 3 vor

„Der frühe Vogel fängt den Wurm“ dachte sich wohl der Spielansetzer dieser Parte, na jedenfalls waren die Strassen in aller Frühe schön frei, so dass der BSV-Tross noch vor 8:00 Uhr auf dem Saseler Sportplatz ankam. Zu dieser Stunde war der Kunstrasen noch mit Raureif überzogen. Das war freilich schön anzusehen, warf den Trainern allerdings gleichermaßen Falten in die Stirn.

Doch die rutschigen Platzverhältnisse trafen ja alle Akteure gleichermaßen und so war ein technisch-hochwertiger Fußball mit schnellen, finteneichen Bewegungen zwar kaum möglich, aber bei sauberem Passspiel bekamen die Zuschauer immer wieder mal ein paar spielerische Highlights zu sehen. Insbesondere beim frühen 0:1 in der 7.Minute, als Nico und Malik bereits im Saseler Strafraum noch einen doppelten Doppelpass fabrizierten, bevor Nico die Kugel aus kürzester Distanz über die Linie schob. Ein klasse Tor, schade, dass wir die VEO-Kamera nicht dabei hatten !

Der BSV legte schnell nach und erhöhte bereits 4 Minuten später durch Lian’s platzierten Distanzhammer aus gut und gerne 20 Metern auf 0:2. Der Scorerpunkt für die Vorlage geht an BSV-Torwart Jayden, der Lian mit einem langen Ball in Szene gesetzt hatte. Überhaupt präsentierte sich die gesamte BSV-Defensive an diesem Tag in guter Form, war gegen den Ball sehr stabil und liess bis auf ein paar Weitschüsse überhaupt rein gar nichts zu.

In der zweiten Hälfte schraubte der Barsbütteler Nachwuchs das Ergebnis durch Tore von Jaydon, Malik und Nico noch auf 0:5 und gewann am Ende auch in der Höhe sehr verdient. Die BSV-Trainer Jan Zillken und Rico Baltruschat waren unterm Strich absolut einverstanden mit der Leistung ihrer Mannschaft und freuten sich natürlich auch über die gelungene Premiere in den neuen weiss-roten Trikots.

BSV-Aufstellung:
 
TW :       Jayden
ABW:     Alexander, Ari, Lian, Oliver, Tom, William
ANG:     Jaydon, Kayra, Malik, Nico, Tiago

Mit dabei: Aaron, Leo, Moritz

Es fehlte:  Jesse

BSV-Tore:
0:1  (7.) Nico aus 1m nach doppeltem Doppelpass mit Malik
0:2  (11.) Lian mit Wumms aus 20m nach Spieleröffnung von Jayden
0:3  (42.) Jaydon aus 8m nach Vorarbeit von Tom
0:4  (44.) Malik per Neunmeter nach Foul an Kayra
0:5  (54.) Nico aus 14m unter die Saseler Querlatte

post

BSV 2.D verliert bei Veddel United mit (2:1) 3:2

Red’s können trotz großem Kampf abermals nicht punkten.

Samstag Mittag, die Red’s reisen zum ungeschlagenen Tabellenführer auf die Veddel. Allen war bewusst , daß nur ein Auswärtssieg heute unsere Jungs noch minimal im Rennen um Platz eins halten kann.

Bei bestem Wetter und auf gepflegten Kunstrasen wurde das Spiel angepfiffen. Wie immer in den letzten Spielen gerieten die Red’s in Rückstand. Heute schon nach zwei Minuten.1:0.  Aber die ließen sich nicht schocken. Schon in der 4. Minute bedient Devin Henri auf Links und sein Schuss schlägt im Veddel- Tor ein. 1:1.

Nach Aussage der Trainer unserer letzten Gegner hat Veddel einen Spielmacher der sehr beweglich, schnell und torgefährlich sein soll. Diesen galt es zu erkennen und in seinem Bewegungsradius einzugrenzen. In der 6.Minute konnte Veddel trotzdem einen Konter zum 2:1 erfolgreich abschließen. In der Folge entwickelte sich ein munteres Spiel mit Torraumszenen auf beiden Seiten. Schnell war zu sehen, daß dieses Spiel nur über den Kampf zu gewinnen sein wird.

Nach der Veddeler Führung waren die Red’s bemüht den Ausgleich zu erzielen. In der 20. Spielminute hatte wieder Henri die Chance, setzte aber den Ball zum fälligen Ausgleich auf die Latte. Kurz darauf wurde gewechselt. Mathis kam für Henri und Puya für Devin. Kurz vor der Pause noch ein Aufreger. In der 30. Minute Eckball für den BSV. Puya schlägt auf Modi in guter Position im Strafraum. Während des Schussversuchs von Luis pfeift der Schiri zur Halbzeit. Unsere Beschwerde wurde vom Schiri mit drohendem Platzverweis für mich beendet.

Bis dahin ging das Konzept von Trainer Martin Westphal auf. Die Red’s zeigten sich als gleichwertiger Gegner und das zeigte Wirkung auf Veddel. Kurz nach Wiederanpfiff wieder ein Aufreger bei unseren Wechselspielern. Der Veddel-Trainer rief dem Spielmacher im Strafraum zu „ lass dich fallen“. Mathis meinte „ Die wollen einen Strafsoss schinden , weil er soll sich fallen lassen. Gemeint war aber er soll aus der Offensive zurück ins Mittelfeld um der Manndeckung des BSV zu entgehen.

Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde Mads in den Sturm eingewechselt. Er sollte sich in Tornähe aufhalten und mit Abschlüssen Tore erzielen. Er sollte seine Chancen bekommen. Gleich dreimal in kurzen Abständen hatte er die Möglichkeit, jedoch stand er sich zweimal selbst im Weg. Beim dritten Versuch war der Veddel- Keeper Sieger. Schade drum. Er selbst ärgerte sich am meisten. Mitten in die Situationen dann der 3:1 Treffer von Veddel.

Die Red’s zeigten sich nicht beeindruckt. Mit hohem Pressing kamen sie immer wieder in Ballbesitz erarbeiteten sich Chancen. Allesamt aber nicht zwingend. Veddel blieb jedoch immer wieder gefährlich. Einen Schuss an die Lattenunterkante knallte auf die Torlinie. Marcello hatte Glück und konnte den Ball rechtzeitig ausreden Tor fausten.

In der 50. Minute der letzte Aufreger. Nach einem Freistoßpfiff meinte Mohes das in Richtung Schiri kommentieren zu müssen. Dafür sah er die Gelbe Karte. Kurios, in der D-Jugend gibt es noch keine Karten. Martin meinte dazu „ Hätte  er mal Rot gezeigt, dann hätten wir das Spiel annulliert.

Bis zur letzten Minute war hier noch Feuer drinn. In der 60. Minute konnte Henri über Links mit einem Schuss den Veddel-Keeper überwinden zum 3:2 Anschlusstreffer. Damit hat er seit langem mal wieder einen Doppelpack erzielt. In den verbleibenden 2 Minuten Nachspielzeit blieb den Red’s der verdiente Ausgleich versagt. Wie knapp die Niederlage war zeigte sich beim abschließenden Abklatschen mit dem Gegner. Ohne große Freude nahmen die Veddeler den Sieg an. Hatten sie doch ihre Spiele immer mit mindestens sieben Toren Unterschied gewonnen.

Fazit vom Spiel: Beste Saisonleistung der Red’s. Leider besteht immer noch Ladehemmung bei unseren Stürmern. Marcel war, bis auf einen Aussetzer ohne Folgen,  wieder ein großer Rückhalt im Tor. Ansonsten großes Kompliment an die Jungs. Ein Sieg war im Bereich des Möglichen und wäre auch nicht unverdient gewesen.

Wenn es bis zum 26.03. kein Testspiel angesetzt wird fahren die Red’s als nächstes nach Wellingsbüttel zum Punktspiel.

Aufstellung:

Tor:      Marcel
ABW :  Ole, Modi, Mathis
MF:      Mohes , Puya, Henri, Armin
ANG:   Devin, Luis, Mads

Tore:  Henri 2

post

Neue Trikots für die 1.Mannschaft

Tunici Restaurant Jenfeld sponsert Ausrüstung der 1.D-Jugend

Heute war es endlich soweit, die Spieler der 1.Mannschaft haben freudestrahlend ihre neuen Trikots überreicht bekommen. Robert Andreic, Inhaber vom Tunici Restaurant in HH-Jenfeld und Sponsor der neuen Ausrüstung, liess es sich nicht nehmen, den Jungs persönlich ihre schicken, neuen Jerseys in den Vereinsfarben zu übergeben.

„Für die Jungs habe ich das gerne gemacht“ kommentierte der symphatische Geschäftsmann, der sich zum wiederholten Male für den 2009er Jahrgang des BSV engagiert hat. In Zusammenarbeit mit BSV-Betreuer Dennis Dobberstein hat das Tunici-Restaurant HH-Jenfeld ein ganzes Paket an Ausrüstung ermöglicht. Dazu gehören auch einheitliche Trainingsanzüge für den Trainerstab sowie warme Allwetterjacken für die Wechselspieler am Spielfeldrand.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Robert für seine tatkräftige Unterstützung und freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch in seinem feinen Tunici-Restaurant Zwölf Apostel in HH-Jenfeld, Holsteiner Tor 2. 

post

Testspiel gegen den SV Eichede endet 1:1 (1:1)

Viele Zweikämpfe – wenig Torraumszenen

Zum mittlerweile 7.Mal haben die Jungs von BSV-Trainer Rico Baltruschat und Jan Zillken einen 11er Feld-Vergleich gespielt, um sich in regelmäßigen Abständen auf die nächste Saison vorzubereiten. Zu Gast war der D-Jugend-Nachwuchs von Stormarn’s Top-Verein SV Eichede.

Unter der Leitung von Schiedsrichter Yannik Wilde entwickelte sich ein zähes Spiel, das von vielen Zweikämpfen geprägt war. Das SVE-Team von Trainer Roland Ganz war körperlich sichtbar überlegen und hatte einige hochgewachsene Spieler in seinen Reihen, die ihre Stärken gut einbrachten.

Die BSV-Jungs liessen sich für den Geschmack ihrer Trainer zu häufig auf Zweikämpfe ein, anstatt eine spielerische Lösung zu finden. Die beiden Tore der Partie resultierten jeweils aus erfolgreichen Pressing-Momenten. Beim 1:0 für den BSV durch Kayra (14.), wurde der SVE Keeper unter Druck gesetzt, so dass eine kontrollierte Spieleröffnung misslang.

Das 1:1 für den SV Eichede nahm dabei noch einen Umweg. Durch das Forechecking geriet die BSV-Defensive ins Schwimmen und wusste sich kurz vor dem Strafraum nur durch ein Foulspiel zu helfen. Der anschliessende Freistoß führte zum insgesamt verdienten Ausgleich.

Für einen BSV-Spieler hatte diese Partie in jedem Fall eine ganz besondere Note, denn für Lennox war es der allererste Einsatz in der 1.Mannschaft. Lennox gehört zum Kader unserer 3.Mannschaft und hat sich durch sein Engagement in den letzten Monaten einen Einsatz redlich verdient. Trainer Jan Zillken erklärte: “Ich sehe Lennox ständig auf dem Fußballplatz, egal wann ich da bin, ob zum Training oder zum Zugucken, Lennox ist immer irgendwo auf der Wiese und kickt, bolzt oder trainiert. Das finde ich klasse und musste bei passender Gelegenheit unbedingt mal honoriert werden !“.

Wir bedanken uns beim SV Eichede für den Besuch und wünschen den „Young Bravehearts“ eine erfolgreiche Restsaison !

BSV-Aufstellung:

TW :     Jayden
ABW:     Aaron, Alexander, Leo, Lian, Oliver,
MF:      Louis, Malik, Nico, Raik, Tiago
ANG:     Jaydon, Kayra, Lennox, Moritz

Mit dabei: Jesse, Tom
Es fehlten: Ari, William

BSV-Tore:

1:0 (14.)          Kayra nutzt misslungene Spieleröffnung des SVE

VIDEO ALLE HIGHLIGHTS
https://www.youtube.com/watch?v=-Fz7rsSpC1M

post

BSV 2.D verliert Heimspiel gegen VfL Lohbrügge 1.D (0:2) 1:2

Red’s  können trotz Powerplay am Ende Spiel nicht drehen

Der erste Blick auf den mit Rauhreif überzogenen Rasenplatz und das unebene Gelaüf machte bei den Jungs nicht große Lust auf Fußball. Auch der Trainer unseres Gegners VfL Lohbrügge meldete seine Zweifel auf Bespielbarkeit des Rasens an. Hier sollte am Ende der Schiri entscheiden. Zum Glück kam die Sonne mit Macht über den Platz und taute ihn langsam auf.

Alle wussten worauf es heute  ankam. Mit einem Heimsieg weiter den 2. Tabellenplatz verteidigen. Plan heute sollte sein, mit langen Bällen in die Spitze die Lohbrügger Abwehr unter Druck zu setzen und zum Erfolg zu kommen.

Mit zehn Minuten Verspätung pfiff Maxima Advani das Spiel an. Nach ihrer Meinung ist der Platz bespielbar.

Wie in den letzten Spielen bestürmten die Red’s von Beginn an das gegnerische Tor. Schnell war zu merken das Lohbrügge die gleiche Taktik hatte. Mit langen Bällen in die Spitze über die aufgerückte BSV Abwehr zum Erfolg zu kommen. Und das nutzten sie. In Minute 6 und 25 starteten sie zwei klassische Konter bei denen sich auch Mads im Tor geschlagen geben musste. Die Red’s mühten sich redlich, jedoch blieben diese Bemühungen erfolglos. Mit 0:2 ging es zum Pausentee. Sichtlich enttäuscht über die schlechte Umsetzung der geforderten Taktik nahm Trainer Martin Westphal einige Wechsel und Umstellungen vor. Elia kam in den Sturm, Puya wechselte für Mohes auf Rechts Armin als sechster und Noha neben Elia in den Sturm. Sechs Minuten nach Wiederanpfiff ging der Trainerplan auf. Langer Ball auf auf Links zu Henri, der passt in den Strafraum, wo unser Bomber Elia zum 1:2 Anschlußtreffer einschießen kann.

Jetzt sollte der fällige Ausgleich folgen. Die Red’s waren weiter sehr bemüht, aber wie zuvor schon fehlte der Mut einfach mal zu schießen. Es wurde weiter kompliziert, teils auch eigensinnig gespielt. So verstrichen unzählige Chancen ungenutzt. Lohbrügge hatte in Hälfte zwei recht wenig Möglichkeiten um selbst zu agieren , zu dominant war der BSV nach dem Anschlusstor. Die nutzten aber jede Möglichkeit um die Zeit verstreichen zu lassen. Besonders der Keeper des VfL holte den Ball gemächlich aus dem Aus zurück. Er musste sich daher wütende Texte von der BSV Ersatzbank anhören. Trotz des spielerischen Übergewichts konnten die Red’s nicht den Ausgleich als Minimalziel geschweige denn das Spiel noch zu drehen. Nach sechzig Minuten pfiff die wieder gut agierende Schiri Maxima Advani beim Spielstand von 1:2 ab.

Fazit vom Spiel: Drei unerwartete Heimniederlagen in Folge. Woran liegt das ? Natürlich ist  die Beschaffenheit des Rasenplatzes einem guten Spiel nicht zuträglich, aber das kann man nicht ändern. Zumal unsere Gäste da immer besser zurecht kamen.   An der Einstellung auch nicht. Alle waren sehr bemüht und lauffreudig. Großes Manko war wieder die Effiziens beim Tore schießen. Zu wenig Mut zum Schießen aus der zweiten Reihe, zuviel Eigensinn vor dem Tor, kein Blick für den besser postierten Mitspieler. Daran müssen wir arbeiten. In den ersten drei Punktspielen schossen die Red’s 25 Tore, in den letzte drei gerade mal zwei. Das sagt alles. Wie gesagt an der Einstellung liegt es nicht. Auch Mads zeigte wieder eine tolle Leistung im Kasten, wenn auch er zweimal recht zögerlich agierte, dennoch das Glück auf seiner Seite hatte.

Spieler des Tages war für das Trainerteam Jeppe, der als Ole Ersatz nach einem kurzen Blackout in der Abwehr zu Beginn immer auf der Hut war, und mit seinem Einsatz die Vfl Stürmer entnervte.

Wie geht es weiter. Am nächsten Wochenende haben die Red’s Spielfrei , bevor sie am 26.02.22 zum Tabellenführer nach Veddel reisen. Da gilt es nochmal anzugreifen.

Aufgebot:
TW        Mads
ABW     Modi, Jeppe, Devin
MF         Mohes, Henri, Puya, Sepher,
ANG      Luis, Noah, Elia, Adit

Tore:           Elia

post

Gerechte Punkteteilung beim 2:2 (1:1) gegen den HSV

Barsbütteler Nachwuchs zeigt in einem tollen Spiel eine Top-Leistung !

Ein Pflichtspiel gegen den Hamburger Sport Verein ist ohne Frage immer etwas ganz Besonderes. Die Spieler sprechen schon einige Trainingseinheiten vorher über das bevorstehende Match und rechnen sich ihre Chancen aus und auch im Umfeld blickt man besonders gespannt auf den oft zitierten „David gegen Goliath“ Vergleich.

„Ich wüsste nicht, dass unser Dorfverein jemals zuvor in einem Pflichtspiel gegen den HSV neben Erfahrung auch noch Punkte gewonnen hat“ formulierte BSV-Jugendobmann Dennis Leiding die historische Größenordnung nach dem Schlußpfiff. Dabei gab es sogar nicht wenige Stimmen, die in dem Remis ein für den Bundesliganachwuchs glückliches gesehen haben. „Immerhin noch einen Punkt gerettet“ fasste ein HSV-Spieler seinen Eindruck beim Gang zur Kabine offenherzig zusammen.

Das Spiel begann mit einem BSV-Blitzstart und Paukenschlag zugleich:

Anstoss Kayra auf
Ari (2 Kontakte) zu
Moritz (3 Kontakte) zu
Leo (2 Kontakte) zu
Lian (6 Kontakte) zu
Oli (3 Kontakte) zu
Nico (1 Kontakt) zu
Kayra (1 Kontakt) zu
Malik (1 Kontakt).

TOR !

Es waren exakt 23 Sekunden gespielt, als jeder (!) BSV-Spieler Ballkontakt hatte, ohne dass ein HSV-Spieler die Kugel berührte und zugleich diese mannschaftlich-hervorragende Kombination mit der 1:0 Führung durch Malik gekrönt wurde (1.). Fantastisch !

Das gab ordentlich Rückenwind für die Anfangsphase, die fest in der Hand vom BSV-Nachwuchs war.

Das Team von HSV-Trainer Frederick Neumann und Kristin Witte war mit dem bekannten Spielmuster nicht so durchschlagskräftig wie noch im Hinspiel. Die organisierte, überfallartige Jagd nach dem Ball parierten die BSV-Boys meistens mit Passsicherheit oder – bei Ballverlust – sofortigem Gegenpressing. Daran änderte auch das zwischenzeitliche 1:1 nichts, welches mit einem herrlichen Pass in die Tiefe vorbereitet und vom HSV-Angreifer mit einer gekonnten Direktabnahme aus der Drehung abgeschlossen wurde (12.)

Die Schlußphase der 1.Hälfte gehörte dann aber doch klar dem Gast aus dem NLZ. Der Druck nahm deutlich zu, ebenso die Abschlüsse auf’s Tor von BSV-Keeper Moritz, der jetzt einige Bälle zu parieren hatte, das 1:1 aber bis zum Pausenpfiff vom umsichtigen und souveränen Schiedsrichter Leandro dos Santos festhalten konnte.

Mit guter Erinnerung an das Hinrundenspiel, nahmen die BSV-Trainer Jan Zillken und Rico Baltruschat mehrere Wechsel in der Pause vor. Seinerzeit, im November, gab der BSV zehn Minuten vor dem Ende noch einen 3:2 Vorsprung her und verlor am Ende 3:5, nachdem die BSV-Jungs vom jagenden und hetzenden HSV müde und kraftlos gespielt wurden. Das sollte kein zweites Mal passieren und so kamen alle 12 Spieler im Kader zu viel Einsatzzeit und lieferten auch in der 2.Halbzeit als Team einen tollen Fight !

Das Spiel war über weite Strecken des 2.Spielabschnitts ausgeglichen, aber die besseren Torchancen hatte zweifellos die Mannschaft von BSV-Kapitän Malik. Der starke HSV-Keeper sah sich einigen Herausforderungen und auch Eins-gegen-Eins Situationen gegenüber, die er für sein Team meistern musste. Man kann andersrum auch sagen, dass der BSV mit seinen Großchancen fahrlässig umging. Beides ist richtig !

Dann endlich doch noch die erneute Führung für den BSV. Eine Ecke war Ausgangspunkt für Malik’s Kopfball an den Rautenpfosten, von wo der Ball dem aufgerückten Ari vor die Füße fiel, der die Kugel handlungsschnell zum 2:1 in die Maschen drosch und sich über sein allererstes Tor im BSV-Trikot freute. Was für ein cooler Moment für eine Torpremiere, Glückwunsch Ari !

Der HSV war jetzt sichtbar verunsichert und leistete sich Konzentrationsfehler, die dem BSV beste Möglichkeiten gaben, den Sack zuzumachen. Ein weiterer Barsbütteler Treffer hätte das Spiel wohl entschieden, es war so ein Tag, an dem der Hamburger SV schlagbar war, doch so brauchte der HSV nur eine gute Aktion oder einen Standard zum Ausgleich und den gab es dann auch in Minute 54. Ein Eckball wurde vom HSV-Angreifer mit einer nahezu kunstvollen Direktabnahme zum 2:2 Endstand vollendet.

Dann war Schluß und die BSV-Boys wussten nicht so recht, ob sie sich freuen oder ärgern sollten. Meist ein sicheres Zeichen dafür, dass das Unentschieden unterm Strich ein gerechtes war !

BSV-Aufstellung:

TW :      Moritz
ABW:      Aaron, Alexander, Ari, Leo, Lian, Oliver,
ANG:      Jaydon, Kayra, Malik, Nico, Tiago

Mit dabei: Jayden, Jesse, Tom, William

Es fehlte:  keiner

BSV-Tore:

1:0 (1.)           Malik schliesst einen herausragenden BSV-Angriff ab, Pass Kayra
2:1 (46.)          Ari aus 5m nach Malik’s Kopfballvorlage über Pfosten-Bande

Horst‘ BSV-Spieler des Spiels:
Top-Teamleistung !

VIDEO ALLE HIGHLIGHTS
https://youtu.be/SPMAZwOv7C8

post

Red’s verlieren Heimspiel gegen TUS Hamburg mit (1:0) 1:3

Umstrittener Handstrafstoß dreht das Spiel

Mit nur einem Testspiel im Vorfeld  (4:5 gegen die 1.C vom BSV) empfing der BSV die Jungs von TUS Hamburg 1.D. Für uns noch eine Unbekannte, wir uns noch nie auf dem Feld begegnet waren. Einzig das 0:25 gegen unsere 1.D war bekannt. Ziel war heute bei eigenem Sieg wieder Anschluß an die Tabellenspitze zu finden. Die Red’s konnten in Bestbesetzung antreten. Alle derzeitigen Leistungsträger waren an Bord. Trainer Martin Westphal musste Qurantänebedingt passen.

Von Beginn an war zu spüren, das die Mannschaft gewillt war alle Vorgaben umzusetzen. Mit Pressing auf den Ballführenden wurden die Hamburger in der eigenen Hälfte gehalten. Jedoch alle Versuche den Ball im Hamburger Kasten unterzubringen scheiterten. Selbst Modi schaltete sich immer wieder in den Angriff ein, musste aber dann immer wieder im Vollsprint zurück in die Abwehr. Mitte der ersten Hälfte wurde gewechselt. Für Devin wechselte Elia in den Sturm und Timo ersetze Mohes. Beide hatten in der Anfangsphase keine Chance Akzente zu setzen und bekamen eine kurze Pause. Mit Timo belebte sich die rechte  Seite.

Es dauerte allerdings bis zur 29. Minute als Sepher die Red’s mit dem längst fälligen 1:0 erlöste.

Nach dem Pausentee sollte mit dem 1:0 im Rücken defensiver gespielt werden, um mit Kontern  den Spielstand auszubauen.Dieses Vorhaben hielt nur bis zur 36. Spielminute. Bei einem Konter von den Hamburgern konnte auch Marcel im Tor das 1:1 nicht verhindern.

In der Folge versuchten die Red’s viel um wieder in Führung zu gehen. Wie auch schon in Hälfte eins wollte der Ball nicht ins Tor. Allein Elia hatte mit einem Pfostenschuß und zwei weiteren guten Möglichkeiten die Chance zur Entscheidung. Henri und Timo konnten mit ihren Schüssen knapp über das Tor auch nichts zählbares erzielen. Der BSV drückte weiter auf das gegnerische Tor. TUS Hamburg kam mit gelegentlichen Kontern bis zur Abwehr mit Ole und Modi, oder Marcel entschärfte die Bälle. So zog sich das Spiel bis zur 58.Minute. Plötzlich ein Pfiff vom bis dahin guten Schiedsrichter Tim Leiding und das zeigen auf den Punkt. Strafstoß gegen die Red’s. Er hatte ein Handspiel von Ole gesehen, der aber seine Hand vor der Brust hielt, und ihm der Ball dagegen sprang. Selbst die Hamburger Trainer waren erstaunt nahmen das Geschenk aber dankend an. Den folgenden Strafstoß musste Marcel passieren lassen. 1:2.

In den letzten zwei Minuten wollte der BSV noch das Minimalziel , den Ausgleich erreichen. Alle waren jetzt Stürmer und die logische Folge war ein langer Ball in die BSV Hälfte , eine überlaufene Abwehr und das 1:3 für TUS Hamburg.

Noch immer aufgebracht seitens der Fehlentscheidung des Schiris verließen unsere Jungs den Platz, und Ole zeigte immer wieder wie er die Handstellung hatte beim Ballkontakt.

Fazit vom Spiel.

Am Einsatz der Jungs hat es nicht gelegen. Wie schon des Öfteren wurden die guten Möglichkeiten nicht genutzt, und die Red’s hatten wahrlich genug Chancen als Sieger vom Platz zu gehen. Wie heißt die alte Fussballerweißheit „ Wer die Tore vorne nicht macht kriegt sie hinten“. Schade das das Helmut John Stadion nicht mit dem Kölner Keller verbunden ist. Der Strafstoß wäre einer Überprüfung würdig gewesen.

Das positivste an diesem Samstag aus BSV Sicht war der Heimsieg von Bramfeld gegen Billstedt 4:2. Somit bleiben die Red’s punktgleich mit TUS HH und Billstedt auf Platz zwei mit nunmehr 6 Punkten Rückstand auf Veddel.

Am kommenden Samstag geht es weiter mit dem Heimspiel gegen Lohbrügge. Dann ist ein Dreier Pflicht , um weiter im Rennen zu bleiben.

Aufstellung:
TW            Marcel
ABW         Ole, Modi
MF            Puya, Mohes , Henri, Sepher, Timo
ANG          Luis , Armin, Devin, Elia

Tore:         Sepher