post

0:3 Testspiel-Niederlage gegen USC Paloma

Interessantes Fußballspiel mit späten Toren

In einem weiteren Testspiel auf dem 11er Feld begrüßte der BSV am vergangenen Samstag die Jungs vom Uhlenhorster Sport Club Paloma Hamburg von 1909 e.V.

Die Mannschaft von BSV-Trainer Jan Zillken und Rico Baltruschat konnte in der ersten Halbzeit gefallen und präsentierte sich mit einer guten Ordnung. Im Spielaufbau zeigte sich das Team um Kapitän Malik variabel und kombinierte sich sowohl über die Aussenpositionen als auch durch die Mitte bis in des Gegners Hälfte.

Die besten Abschluß-Gelegenheiten im ersten Spielabschnitt hatte Samuel, der gleich 3 Mal im Rampenlicht stand und die BSV-Führung nur knapp verfehlte. In der Defensive überzeugte der Gastgeber und wirkte sattelfest. Die IV’s Ari und Lian lösten Drucksituationen oftmals spielerisch im Zusammenspiel mit ihren AV’s Tiago und Oliver oder Keeper Moritz. Phasenweise lief der Ball mit Geduld und Präzision über viele Stationen, ohne dass die Gäste in Ballbesitz kommen konnten. War gut anzusehen !

0:0 stand es beim Halbzeitpfiff. Insgesamt ein interessantes Spiel, bei dem auch der Gast einsatzfreudig und laufstark unterwegs war. Als BSV-Fan hätte man gerne eine Führung zur Pause gesehen, wohlwissend, dass die Paloma-Jungs richtig gut kicken können und ihren Spielfluss sehr wahrscheinlich noch finden würden.

Die erste Viertelstunde im 2.Spielabschnitt gehörte allerdings noch klar den BSV-Boys. In der 41.Minute verpassten die Rotweissen, jeweils nach Eckbällen, gleich 2 x die Führung. Tiago’s Volleykracher aus 15m parierte der USC-Keeper glänzend und kurz danach war es Jonathan, der den starken Gäste-Torwart aus kurzer Distanz nicht überwinden konnte.

Im weiteren Verlauf hatte der BSV das Spielgeschehen überwiegend im Griff und kam durch Nico (50.) und Kayra (55.) erneut zu guten Torchancen. Doch der Barsbütteler Nachwuchs belohnte sich nicht für sein gutes Spiel und musste in der Schlußphase sogar noch 3 Gegentreffer hinnehmen.

Das Team vom USC nutzte seine Chancen effektiv und war zur Stelle, als sich die Gelegenheiten zum Torerfolg boten. Am Ende stand ein 0:3 Erfolg für Paloma zu Buche. „Ein glücklicher Sieg, den wir aber trotzdem gerne mitnehmen“, resümierte Paloma-Trainer Sergio Costa.

Abschliessend noch ein Wort zum Schiedsrichter Nico Leiding, der die Partie jederzeit im Griff hatte. Bemerkenswert, wie souverän und kommunikativ der 15-jährige Unparteiische auch mit Stress-Situationen umgeht. Bei aufkommender Unruhe, z.b. wegen herbeigesehnter Abseits-Pfiffe, wird die darauffolgende Spielunterbrechung sofort für ein freundliches und klärendes Gespräch mit den Spielern genutzt. Dass er kein „Abseits-auf-Zuruf-Schiedsrichter“ ist, stellte Nico mehrfach unter Beweis und blieb seiner Linie durchgehend treu. Stark !

https://youtu.be/nxOMOe-QUNs

BSV-Aufstellung:
TW : Moritz (1.Hz.), Jayden (2.Hz.)
ABW: Alexander, Ari, Lian, Oliver, Tiago
MF: Aaron, Halil, Malik, Nico
ANG: Jonathan, Kayra, Moritz (2.Hz.), Samuel

Es fehlten: Jesse, Leo, Tom, William

BSV-Tore:
keine

post

BSV-Boys „unterschreiben“ für die U14

Mannschaftskader für die nächste Saison nimmt weiter Formen an

Die Kaderplanungen der 1.Mannschaft für die kommende U14-Saison in der Landesliga gehen auf die Zielgerade. Das große 11er Feld in der C-Jugend sowie die zunehmenden Herausforderungen in Sachen Pubertät und Verletzungsanfälligkeit, verlangen von den Trainern eine sorgfältige Planung und Vergrößerung des Mannschaftskaders.

Hierzu haben die BSV-Trainer Jan Zillken und Rico Baltruschat in den letzten Wochen viele Gespräche geführt, vor allem mit den aktuellen Spielern und Leistungsträgern ihrer jetzigen U13-Mannschaft.

„Wir haben uns sehr über das positive Feedback unserer Spieler und Eltern gefreut. Sie glauben nicht nur an unser Projekt, sie erleben auch hautnah, wie sich die Mannschaft fußballerisch weiterentwickelt. Zudem finden auch die menschlichen Werte viel Zuspruch und Anerkennung, die wir bei unserer Ausbildung von Beginn an parallel und mit der gleichen Bedeutsamkeit transportieren und vermitteln. Altersgerechte Impulse und Hilfestellungen bei der Entwicklung der Persönlichkeit von Kindern oder mittlerweile Jugendlichen, ist uns ein großes Anliegen und gehört in der 1.Mannschaft genauso zu den Basics, wie die Ballan- und mitnahme“ resümierten die BSV-Coaches ihre Eindrücke von den „Vertragsgesprächen“.

Mit Blick auf die kommende U14 werden keine weiteren Abgänge aus der 1.Mannschaft zu anderen Vereinen erwartet. Dagegen gibt es für die kommende Spielzeit bereits einige, verbindliche Zusagen von ausgesuchten Spielern, welche die U13 Saison noch bei ihren aktuellen Vereinen beenden werden. Insgesamt zeichnet sich ab, dass die 1.Mannschaft in der U14 mit einem starken Kader in die Saison starten wird, der sich mit Substanz und Selbstvertrauen ambitionierte Ziele stecken kann.

Dazu gehört auch, dass das aktuelle Trainer- und Betreuer-Team zusammenbleiben und die erfolgreiche Entwicklung auch in der U14 gestalten und vorantreiben wird. Neben dem Cheftrainer-Duo Jan Zillken und Rico Baltruschat werden auch Furkan Tunc als Co-Trainer und Mario Stein als Torwarttrainer in der kommenden Saison an Bord sein, ebenso wie die Mannschaftsbetreuer Dennis Dobberstein, Joe Anouar, Niky Hoffmann und Matti Krause.

Die leistungsorientierte Entwicklung wird zudem vom BSV-Vorstand und vom BSV-Jugendobmann Dennis Leiding aktiv unterstützt und tatkräftig gefördert.

„Wir haben Verständnis und betrachten es auch als Wertschätzung für unsere gut-ausgebildeten Spieler, dass eine Reihe unserer Jungs von anderen Vereinen angesprochen werden. Meistens sogar im Rahmen des „Codex“ also offiziell und über unseren Jugendobmann. Was uns aber noch deutlich mehr beeindruckt, ist die Art und Weise, wie unsere Spieler und Eltern damit umgehen. Sie haben alle die klare Überzeugung, dass diese BSV-Mannschaft hier und jetzt genau die richtige für sie ist“, fasste BSV-Trainer Jan Zillken abschliessend das „branchenübliche“ Werben um seine Spieler zusammen.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Saison und den BSV 2009 – Leistungskader !

post

Spielabbruch gegen dezimierte Pinneberger

Regelbuch beendet Barsbütteler Torejagd

Die Geschichte dieses Spiels erzählt von besten Absichten, tollem Sportsgeist und einer Menge Gänsehaut-Fairplay, aber auch von einem unvollständigen Ende und vergeblichen Anstrengungen.

Es war kurz nach 9:00 Uhr als die kleine Delegation aus Pinneberg in Barsbüttel ankam. VfL-Trainer Andreas Pohl informierte die BSV-Verantwortlichen sogleich, dass es in seinen Reihen erhebliche Personalprobleme gäbe und er nur 8 Spieler mobilisieren konnte, von denen auch noch 2 Jungs auf dem Weg nach Barsbüttel telefonisch bei ihm abgesagt haben.

Einen „Nichtantritt“ wollte der Pinneberger Trainer, auch im Sinne des sportlichen Wettkampfes, gerne vermeiden. Um der Situation fair zu begegnen und auch um Fußball spielen zu können, boten die BSV-Trainer ihr Entgegenkommen an und verzichteten ihrerseits auf die volle Mannschaftsstärke. Und so verabredeten beide Seiten ein Spiel 7 gegen 6.

Der gute Schiedsrichter Christos Pechlivanidis checkte die Regularien und gab grünes Licht. Für den BSV ging es nun darum, diese Konstellation zur Verbesserung des Torverhältnisses zu nutzen, denn unter gewissen Umständen könnte es in der Tabelle genau darauf ankommen, wenn es um den 2.Platz und somit die Teilnahme am Viertelfinale zur Hamburger Meisterschaft geht.

Als Zeichen Barsbütteler Wertschätzung für die Sportlichkeit und den Mut der VfL-Jungs, standen die BSV-Spieler vor dem Anpfiff Spalier und applaudierten den Gästen beim Einlaufen. Das schien den Gast durchaus zu motivieren, denn die Pinneberger wehrten sich in der Anfangsphase mit tollem Einsatz gegen das erste Gegentor.

Mit dem 1:0 von Nico in der 8.Minute platzte dann der Knoten bei den Jungs von BSV-Trainer Jan Zillken und Rico Baltruschat. Bis zur Pause fielen die Treffer nahezu im 2-Minuten-Takt und der Barsbütteler Nachwuchs ging mit einer 9:1 Führung in die Halbzeit.

Mitte des 2.Spielabschnittes verletzte sich der Pinneberger Kapitän am Knie, biss aber noch eine Weile tapfer auf die Zähne, um das Spiel sauber zu Ende bringen zu können. Etwa 10 Minuten vor dem Abpfiff halfen dann aber weder der gute Wille noch der eindrucksvolle Sportsgeist. Pinneberg’s Käpt’n musste aufhören und somit waren weniger als 6 VfL-Spieler auf dem Platz, weshalb der Unparteiische die Partie beim Stand von 15:1 regelkonform abbrechen musste.

Über die Spielwertung entscheidet jetzt der Hamburger Fussball-Verband.

BSV-Aufstellung:
TW : Moritz
ABW: Ari, Leo, Lian, Tom
ANG: Aaron, Kayra, Malik, Nico, William

Mit dabei: Alexander, Jayden, Jonathan, Halil, Oliver, Tiago
Es fehlten: Jesse

BSV-Tore:
1:0 (8.) Nico aus 7m nach Pass von Malik
2:0 (12.) Nico hält nach Pass von Kayra den Fuß hin
3:0 (14.) Lian aus 10m nach Pass von Kayra
4:0 (17.) Nico aus 1m nach schönem Pass von Tom
5:0 (18.) Tom mit sattem 20m Strich nach Pass von William
6:0 (19.) Lian aus 18m nach Vorlage von Nico
7:1 (23.) Kayra aus kurzer Distanz nach Pass von Leo
8:1 (25.) Kayra drückt ihn hinter die Linie nach Innenpfosten-Schuss von Nico
9:1 (27.) Nico aus 5m nach Flanke von Kayra
10:1 (31.) Leo aus 10m nach Pass von Malik
11:1 (32.) Nico aus 5m nach Pass von Aaron
12:1 (40.) Lian in den Winkel aus 8m nach Pass von Nico
13:1 (42.) Aaron per Abstauber nach Schuss von Leo
14:1 (48.) Aaron aus 3m nach Pass von Lian
15:1 (49.) Lian aus 2m nach Pass von Aaron

post

2.D verliert gegen den Tabellenführer mit 1:4 ( 0:2 )

Red’s scheitern an der Effektivität von Veddel United

Nach dem tollen Spiel auf der Veddel  zur Hinrunde wollte der BSV auch zu Hause mit einem guten Spiel mindestens einen Punkt mitnehmen. Veddel ist die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen, aber für Platz zwei wird jeder Punkt gebraucht. Trainer Martin Westphal stellte das Team mit einem 3-4-1 auch eher defensiv auf. Schon im Hinspiel fiel mit der Nr. 15 der Spielmacher auf. Dieser ist sehr schnell und wendig, und wird von seinen Mitspielern gesucht. Den Red’s gelang es ihn ziemlich kalt zu stellen , sodass er sich entnervt auswechseln ließ. Dies galt es zu wiederholen.

Bis zur 17. Spielminute klappte es auch ganz gut, bis er im Laufduell mit Modi die besseren Karten hatte und zur 0:1 Führung einschoss. Die Bemühungen des BSV scheiterten immer wieder mit ungenauen oder zu laschen Schussversuchen und waren leichte Beute für den groß gewachsenen Torhüter der Veddeler.

Zehn Minuten später fast eine Kopie zum Führungstreffer. Abwehr ausgespielt und mit großen Schritten läuft der 15er auf Marcel zu , und erhöht auf 0:2.

Luis, heute als einzige Spitze in der Anfangsformation gelang heute leider sehr wenig um nicht zu sagen Totalausfall. Aber auch solche Tage gibt es. Er wurde durch Noah ersetzt.

So ging es mit 0:2 in die Pause.

In der zweiten Hälfte wollten die Red’s nochmal das Heft in die Hand nehmen und versuchen noch einen Punkt mit zu nehmen. Modi lieferte sich immer wieder Kräfte zehrende Laufduelle mit dem 15er, und war dabei fast immer Sieger. Aber auch die restlichen Veddeler können Tore schießen. So geschehen in der 34. Minute 3:0.

Martin Westphal stellte nochmal um. Devin rückte in die Spitze, Mohes auf Links und Armin kam auf Rechts und Mads gab Ole in der Abwehr eine Pause. In der 41. Minute dann ein Schuss von Mohes in den Devin rutschte,  und dem Ball die entscheidende Richtung gab,  um den guten Veddler Keeper zu überwinden. 1:3.

Aber auch der Anschlusstreffer brachte nicht frischen Wind in das BSV Spiel. Keiner war mutig genug mal einen platzierten Schuss in Richtung Veddeler Tor abzugeben. Nicht das der BSV nicht bemüht war. Jeder kämpfte und ging an die Grenzen. Aber immer wieder unnötige Fehler die zu Ball Verlusten führten. Allein Puya glänzte mit drei falschen Einwürfen in Strafraumhöhe von Veddel. Anstatt Gefahr zu erzeugen bekam der Gegner leicht den Ball.

Sechs Minuten vor Ende gab es dann aus einem abgefangenen Angriffsball im Gegenstoß das 1:4.

Gemessen am Aufwand den der BSV betrieb ist das 1:4 zu hoch ausgefallen.Die Red’s wollen vor dem Tor in Schönheit sterben, und den Ball am liebsten in das Tor tragen. Das zieht sich durch die ganze Saison und hat uns schon wichtige Punkte gekostet. Ich denke nur an unsere Heimspiele gegen Lohbrügge und TUS Hamburg.  Veddel war heute ein Musterbeispiel an Effektivität. Vier zielstrebige Angriffe, vier Tore. Besser geht es nicht. Deshalb stehen die auch zurecht an der Tabellenspitze. Einzig TUS Hamburg konnte  denen 3 Punkte entführen. Für die Red’s ist das Saisonziel immer noch greifbar. Mit dem Remis zwischen TUS HH und Lohbrügge, sowie der unerwarteten Niederlage von Billstedt gegen Bramfeld könnte den Red’s ein Unentschieden gegen TUS HH reichen. Besser wäre ein Auswärtssieg.

Wie geht es weiter. Am kommenden Sonntag reist der BSV  zum Test nach Willinghusen.

Aufstellung:

TW:        Marcel
ABW:     Modi, Ole, Mathis, Mads
MF:        Mohes , Devin, Henri, Armin, Puya
ANG:     Luis, Noah

Tore:       Devin

post

Erfolgreiches Gastspiel im Stadion Hoheluft

BSV-Team gewinnt beim SC Victoria Hamburg mit 4:2 (1:0).

Die Jungs aus Barsbüttel waren erstmals im altehrwürdigen Stadion Hoheluft zu Gast. Die 1907 erbaute Arena ist eine der traditionsreichsten und ältesten Spielstätten Deutschlands mit einem Fassungsvermögen von 8.000 Zuschauern. Zu Spielbeginn waren zwar noch einige Plätze frei, aber den BSV-Jungs war die besondere Atmosphäre dennoch im Gesicht abzulesen. Tolles Erlebnis !

Die Gastgeber waren vom Anpfiff weg sehr einsatzfreudig und hatten sich einiges vorgenommen, um ihre Chancen im Rennen um den Landesliga-Aufstieg zu verbessern. Bereits das Hinspiel war eine enge Kiste und Victoria hatte schon seinerzeit, beim 2:4 in Barsbüttel, einen technisch und läuferisch starken Eindruck gemacht. Dieser wiederholte sich jetzt auch beim Rückspiel in ihrem gelb-blauen Stadion.

Die erste, große Chance zur Führung hatte allerdings der BSV in der 18.Minute per Strafstoss. Aber der starke Victoria-Keeper konnte, wie schon im Hinspiel, nicht vom ominösen Punkt überwunden werden und parierte glänzend. Das Victoria-Team von Trainer David Pedroso-Bussu konnte sich einige Male bis zum BSV-Strafraum kombinieren, kam insgesamt aber nur zu wenigen Torabschlüssen.

Der BSV verteidigte gut und lauerte auf Umschaltmomente. Der 0:1 Führungstreffer fiel dann kurz vor der Pause durch Lian, der sich aus 15m ein Herz nahm und wuchtig ins linke, untere Eck traf.

Nach dem Wechsel stellte der BSV die Weichen mit einem Doppelschlag auf Sieg. Nico’s Freistoß aus 12m fand den Weg vielleicht noch mit etwas Fortune ins Vicky-Tor, aber Williams Einzelaktion, nur 60 Sekunden später, war à la bonne heure, wie der Franzose sagen würde. Einfach klasse, wie durchsetzungsstark sich Barsbüttels Nr.20 im Zweikampf zeigte und die Pille anschliessend aus spitzem Winkel unter die Latte bretterte. 0:3 (36.).

Drops gelutscht ?…mitnichten, Victoria zeigte sich unbeeindruckt und drückte auf den Anschlußtreffer. Und dieser sollte nicht lange auf sich warten lassen. In der 43. Minute musste BSV-Keeper Jayden, nach einem Abstimmungsproblem, den Ball aus dem Tor holen. Nur noch 1:3.

Jetzt begann eine wilde Zeit und spannende Phase in diesem Spiel. Victoria stürmte auf das 2:3 und die BSV-Offensive hatte große Kontergelegenheiten. Nach guter Vorarbeit von Lian, konnte schliesslich Kayra, mit dem 1:4 in der Schlußminute, den Sack zumachen, aber es spricht auch für den Gastgeber, dass er nie aufhörte, an sich zu glauben, und in der Nachspielzeit erneut verkürzen konnten.

Und so endete dieses Spiel mit vielen Parallelen zum Hinspiel. Victoria hinterliess einen guten Eindruck, war dem BSV aber erneut mit 2:4 unterlegen. Der junge Schiedsrichter Ruben Klein war ein souveräner und regelfester Leiter dieser Partie, stets auf Ballhöhe und mit nachvollziehbaren Entscheidungen. Gute Leistung !

https://youtu.be/Fiok3eUyIWs

BSV-Aufstellung:

TW : Jayden
ABW: Alexander, Ari, Leo, Lian, Oliver, Tom
ANG: Kayra, Malik, Nico, Tiago, William

Mit dabei: Aaron, Halil, Moritz
Es fehlten: Jesse, Jonathan

BSV-Tore
0:1 (28.) Lian aus 15m nach Vorarbeit von Tiago
0:2 (35.) Nico per Freistoß aus 15m nach Foul an ihm selbst
0:3 (36.) William aus spitzem Winkel in den Giebel nach Pass von Malik
1:4 (60.) Kayra aus 8m nach starker Vorarbeit von Lian

post

Unglückliche Niederlage für BSV 3.D

Düneberger SV 1.D – BSV 3.D  2:1

Unser BSV spielt im heutigen Punktspiel gegen den Düneberger SV. Ja beste Gegner sind in der Tabelle hinter uns auf Platz 6, haben jedoch ein Spiel weniger. Hoffentlich schaffen es unsere Jungs heute den Punktevorsprung auszubauen. Die rasenverhältnisse auf dem Kunstrasenplatz als auch die Wetterverhältnisse werden von unseren Profis als hervorragend bezeichnet!
Schiedsrichter ist Luca Teipelke.
Unser BSV spielt heute mit folgender Aufstellung:
1 Luca (Tor)
10 Arwin
8 Ramzi
11 Lenox
4 Haris
9 Nils
12 Noah N.
2 Leo B.
3 Mohammed
14 Ali
5 Noha R.
13 Hendrik
Verletzt: Manuel
Trainer: Norman und Christian
Mannschaftskapitän: Leo Bechtler
Anstoß durch Düneberger SV. Das Spiel beginnt, anders als sonst, sehr konzentriert und Druckvoll. Der BSV schafft es in Kürze in Ballbesitz zu kommen und einen hervorragenden Angriff über die linke Seite über Noah Neuwald zu platzieren.
Zugleich wird der Gegner unter Druck gesetzt und nervös gemacht. Trotzdem gelingt ein erster Angriff der Heimmannschaft auf unser unteres rechtes Tor. Die Nervosität ist deutlich anzumerken, da die Gegner bereits falsch einwerfen. Eine erste Ecke kann nicht in einen nennenswerten Torerfolg umgewandelt werden.
Zu Beginn sind Lennox, Nils, Hendrik und Noha R. erstmal auf der Bank und unterstützen später durch Einwechslungen.
Das Spiel ist sehr intensiv und wechselhaft. Unser BSV kämpft energisch und druckvoll. In der elften Spielminute gibt es eine erste Ecke von der rechten Seite durch den Düneberger SV und danach gleich die zweite. Beide können geklärt werden.
Die erste Hälfte der ersten Halbzeit ist gerade rum, da gelingt dem Düneberger SV der Durchbruch durch die Abwehr und der Ball klatscht ans linke obere Außennetz des Tores des BSV.
Es sind noch 10 Minuten der ersten Halbzeit zu spielen und unser BSV spielt schöne Angriffe heraus. Das Doppelpassspiel gelingt immer besser und auch der linke Flügel ist gut aufeinander eingespielt. Auf der rechten Seite gibt es noch Verbesserungsbedarf. Auch das Stellungsspiel gelingt nicht so ganz.
Beim Zweikampf ist Ali auf seine Hand gefallen und muss verletzungsbedingt ausgewechselt werden gegen Lennox. Gute Besserung!
In der 23. Spielminute gelingt ein toller Angriff über die rechte Seite. Der Ball kommt quer gepasst zu Leo Bechtler der jedoch nicht genug Druck in den Schuss legen kann und somit der gegnerische Torwart den Ball abwehren kann. Schade. Beim nächsten Mal sicher erfolgreich!
Kurz vor der Halbzeit klingt ein Rückpass den der Gegner ausnutzen kann und Luca mit schwerer Mühe den Ball im nachfassen abwehren kann so dass es noch immer 0:0 steht. Ganz stark!
Halbzeitstand 0:0
Der verletzte Mannschaftkollege Manuel ist extra zur Unterstützung den weiten Weg zum Auswärtsspiel gekommen. Ganz starker Teamgeist!
Die zweite Halbzeit wird angestoßen durch unseren BSV. Wie auch die erste Halbzeit energisch begann, beginnt auch die zweite Halbzeit sehr energisch. Durch einen klasse Doppelpass aus dem Mittelfeld heraus gelingt ein toller Angriff von Mohammed der nur mit großer Mühe durch den gegnerischen Torwart abgewehrt werden kann.
Bisher konnten die Angriffe des Düneberger SV immer durch unsere Abwehr und letztendlich durch Torwart Luca abgewehrt werden. Hoffentlich bleibt es so und er kann seinen Kasten sauber halten. Ein weiterer Angriff kann durch die Gegner nur zur Ecke geklärt werden. Arwin bringt die Ecke rein und Haris schießt leider mittig drüber.
Ins der 39. Minute Spielerwechsel und Freistoß. Für Mohammed und Harris kommen Hendrik und Nils ins Spiel. Der Freistoß wird durch Arwin geschossen. Leider ohne Erfolg. Schade!
Noch immer steht es 0:0 und das Spiel ist weiterhin spannend. Jetzt kommt Noha R. ins Spiel für Ramzi.
Ins der 45. Minute gelingt dem Düneberger SV das 1:0  . Keinen weiteren Angriff schaffe es Lennox den Ball nur noch von unserem Tor fern zu halten durch die Zuhilfenahme in der Hand. Der darauf resultierende Strafstoß wird zum 2:0 verwandelt.
Auch diese Woche ist die Schiedsrichterleistung leider gegen uns. Kurz vor Schluss gelingt Arwin ein hervorragender Angriff durch die Mitte bei dem er den gegnerischen Torwart ausdribbeln kann. Ein schönes 1:2 gelingt.
Einige Minuten wird nach gespielt, da es Diskussionen sowie eine gelbe Karte und eine Zeitstrafe gab.
Leider haben die Jungs heute verloren obwohl sie gut gekämpft haben und gegen die Härte der Gegner und die Schiedsrichterentscheidungen nicht gegenan kamen.

Endstand 2:1

post

BSV 2.D punktet in Billstedt dreifach 2:4 ( 0:0 )

Red’s bescheren Trainer und Fans ein Wellenbad der Emotionen

Heute reiste der BSV nach  Billstedt/ Horn zum nächsten Punktspiel. Ein Sieg hier wäre ein wichtiger Schritt zum Erreichen des selbst gesteckten Zieles , Platz zwei in der Tabelle sichern. Nach kurzem Gespräch mit Trainer Christian Schmitt gab es zwei Infos. Der Schiri verspätet sich und der Stürmer von Billstedt , der uns das Leben bei der 0:4 Heimpleite im Herbst so schwer gemacht hat, fehlt heute. Mit beiden Infos könnten die Red’s gut leben. Trotzdem hat Billstedt zu einer guten Truppe entwickelt. Das war auch Thema bei der Ansprache von Trainer Martin Westphal. „Hinten sicher stehen, und nach vorn pressen, Bälle erobern und Torchancen kreieren. Die Red’s hatten alle Leistungsträger an Bord, Wetter und Platz waren perfekt. Es war angerichtet für ein tolles Spiel.

Die erste Halbzeit kurz und knapp erklärt. Der BSV drückt, kreiert unzählige Chancen. Aber wie zuletzt, zu eigensinnig, zu hektisch, zu ungenau und kein Blick für den besser postierten Nebenmann. Im Gegenzug könnte auch Billstedt gefährlich vor das BSV Tor kommen. Mads konnte aber alles , mit zum Teil tollen Paraden, klären. Mit 0:0 ging es in die Pause und Trainer Martin Westphal zeigte sich wenig amüsiert wegen der liegen gelassenen Chancen.

Zweite Halbzeit. Timo,  für Noah in den Sturm gewechselt, wird mit einem langen Ball bedient, und zieht kurzerhand ab. Mit dem 0:1 erlöste er den BSV. Nun galt es da weiter dran zu bleiben und den Sack zu zumachen.

Nur eine Minute später, faktisch gleich nach dem Wiederanstoss das Gegentor.  Modi und Ole waren noch nicht gut sortiert und Mads hatte keine Chance das zu verhindern. 1:1.

Alles wieder auf Anfang. Timo zeigte heute wieder sein großes Kämpferherz, und  hatte noch einige Möglichkeiten , konnte aber den guten  Billstedtkeeper nicht überwinden.

Gleichzeitig bot sich für Billstedt nach 10 Minuten die Chance zur Führung , da der BSV hinten aufmachte und sich plötzlich Räume für die Billstedter Angreifer boten. Mads war leider Chancenlos. 2:1.

Martin Westphal mit der drohenden Niederlage im Blick, motivierte noch mal das Team „ Leute ich will hier nicht verlieren, belohnt euch endlich mal“.

Er musste bis zur 40. Minute warten. Devin tankt sich in seiner Art in den Strafraum und hämmert den Ball ins Netz. 2:2.

Jetzt waren die Red’s on Fire. Alle wollten jetzt den Führungstreffer, auch die Wechselspieler waren gefühlt lautstark mit auf dem Feld.

Bei allem  Angriffsbemühen des BSV dürfte aber auch die Defensive nicht vernachlässigt werden. All zu oft waren die Billstedter in Überzahl vor Mads’s Kasten zu sehen. Der zeigte heute wieder eine überragende Leistung und war mit seinen Paraden sehr wichtig für die Mannschaft.

In der 55. Minute setzte sich Devin wiederholt in Szene. Mohes flankt in den Strafraum, und Devin wirft sich in Seitfallziehermanier in den Ball, und knallt ihn knapp unter die Latte ins Tor.3:2.   Damit war er heute der Held von Billstedt. Das gesamte Team inclusive Wechselspieler rannten auf den Platz und feierten Devin und das Tor.

Das Tolle Spiel der Red’s rundete Sepher mit einem wunderschönen Kopfball zum 2:4 Endstand ab. Nach dem Schlusspfiff brachen dann alle Dämme. Die Red’s feierten den wichtigen Auswärtssieg. Nach dem Spiel gab es noch eine spontane Überraschung von unserem Sponsor Allesio Zagari. Der lud unsere Siegerhelden zum Eis essen ein. Klasse Aktion Allesio.

Fazit vom Spiel: Nach dem Mega  Spiel in Veddel zeigten die Red’s auch in Billstedt wieder eine tolle Mannschaftsleistung. Alle gingen an ihre Grenzen, und wurden von den Wechselspielern lautstark unterstützt. Die Red’s haben das Saisonziel fest im Blick. Man könnte heute die gesamte Mannschaft zum Spieler des Tages küren. Allerdings überstrahlten zwei das Ganze. Zunächst unser „ Held von Billstedt“ Devin, und nicht zu vergessen unser Mads im Tor, der mit seinen tollen Aktionen im Tor den Sieg hinten fest gemacht hat.

Nächste Woche geht es schon mit einem Heimspiel weiter. Dann ist der Tabellenführer aus Veddel zu Gast. Nach der knappen Niederlage in Veddel und den zwei letzten Siegen gehen die Red’s dieses wichtige Spiel mit breiter Brust an.

Aufstellung:
TW:      Mads
ABW:    Modi, Ole, Mathis
MF:       Mohes, Henri, Armin, Devin, Sepher
ANG:     Adit, Noah , Timo

Tore:           Timo, Devin 2 , Sepher

post

BSV 2.D gewinnt Punktspiel gegen Bramfelder SV 3.D 5:1 ( 2:0)

Red’s feiern Pflichtsieg und Noah als zweifachen Torschützen

Mit dem heutigen Heimspiel gegen den Bramfelder SV beginnen für die Red’s die Tage der Wahrheit im Mai. Drei Punktspiele und der Test in Willinghusen füllen die kommenden Wochenenden der Red’s.

Mit der 3.D vom Bramfelder SV hatten wir das vermeintlich schwächste Team nach Tabellenstand zu Gast, aber es darf keiner unterschätzt werden. Das mussten die Red’s schon mehrfach erleben in der Vergangenheit. Trainer Martin Westphal forderte ein hohes Pressing von den Jungs, um dem Gegner keine Entfaltungsmöglichkeit zu geben, gleichzeitig zu Torabschlüssen zu kommen. Das konnte  nicht ganz wie gewollt umgesetzt werden. Jedoch hatte der BSV die besseren Spielanteile. Auch ein schnelles Gegentor wie in den letzten Spielen konnte verhindert werden.

Es dauerte bis zur 12. Minute ,als Martin Westphal Devin zum langen Eck dirigierte, wo er den Eckstoß von Mohes mit dem Kopf ins Tor beförderte. 1:0.

Es dauerte wieder lange 15 Minuten, in denen der BSV auf das 2:0 drängte, aber auch wachsam bleiben musste bei schnellen Vorstößen seitens der Bramfelder. Modi zirkelte kurz vor der Pause einen direkten Freistoß ins linke obere Eck. Damit ging es in die Pause. Martin Westphal meinte in der Halbzeitansprache „ Beide Tore gehen auf mich. Ich hab Devin dahin gestellt wo er Köpfen soll, und Modi aufgefordert sich eine Ecke im Tor auszusuchen“ .

Insgesamt war er zufrieden mit der ersten Hälfte, forderte aber mehr Effektivität ( Tore) und in der Defensive weiter wachsam zu sein. Marcel musste einige Male leichtsinnige Fehler der Abwehr ausbügeln.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte wieder Übergewicht des BSV. Aber auch jetzt dauerte es bis zur 40. Minute, als der eingewechselte Noah sein erstes Tor für die Red’s erzielte. 3:0.

Nur zwei Minuten später Noah zum zweiten. 4:0. Alle an der Seitenlinie fanden es kurios. Der kleinste im Team macht zwei Tore am Stück. Bei jedem Ballkontakt von Noah wurde er fortan aufgefordert „ Noah , noch eins“ .

Unser Bomber Elia hingegen hatte heute kein Glück. Allein sieben aussichtsreiche Möglichkeiten ließ er heute verstreichen. Es war heute nicht sein Tag.

Eine viertel Stunde vor Ende wieder ein schneller Sprint über Rechts von Mohes. Auch hier die kurze Ansage von Trainer Martin Westphal „ Jetzt zieh mal ab Mohes“. Der Ball schlägt unhaltbar oben links ein. 5:0.

Leider konnte die Null hinten nicht gehalten werden. Armin,  zwischenzeitlich für Sepher auf der Sechser Position eingewechselt verspringt der Ball , der von einem Bramfelder aufgenommen wird. Letzterer lässt Marcel dann keine Chance und verkürzt zum 5:1.

Fazit vom Spiel:

Der geforderte Pflichtsieg wurde eingefahren. Auch in der Höhe geht er in Ordnung. Leider wieder ein unnötiges Gegentor gefangen. Nach den letzten Ergebnissen unserer Konkurrenten kann es vielleicht noch wichtig werden.

Am nächsten Samstag reist der BSV nach Billstedt/ Horn. Da haben die Red’s noch etwas gut zu machen nach der 0:4 Heimpleite im November. Nach derzeitiger Tabellensituation darf kein Punkt mehr abgegeben werden, um Platz zwei zu halten.

Aufstellung:
TW :       Marcel
ABW :    Modi, Mathis, Devin, Armin
MF:        Mohes , Henri, Luis, Sepher, Mads
ANG:      Elia, Noah

Tore:     Devin, Modi, Noah 2 , Mohes

post

Aufstieg in die Landesliga U14

BSV erreicht nach dem 9:1 gegen Rahlstedt frühzeitig das Saisonziel !

Die 1-D-Jugend des Barsbütteler SV hat am Samstag das Heimspiel gegen den Rahlstedter SC mit 9:1 (7:0) gewonnen und kann in der Tabelle, bis zum Saisonende, nicht mehr von den ersten 5 Plätzen verdrängt werden. Damit haben die BSV-Boys bereits 3 Spieltage vor Abschluß der Bezirksliga-Hauptrunde ihr Saisonziel erreicht und den Aufstieg in die U14 Landesliga perfekt gemacht.

Im Spiel gegen den RSC wollte das Team von Trainer Jan Zillken und Rico Baltruschat nichts mehr anbrennen lassen. Nach einer abtastenden Anfangsphase eröffnete Nico in der 9.Minute den Torreigen für den BSV.

Bis zur Halbzeit überzeugte der Barsbütteler Nachwuchs mit hohem Tempo und torhungrigen Aktionen und ging mit einer verdienten 7:0 Führung in die Pause. Dabei hatte das Tor zum 7:0 durch Nico, in der 29.Minute, durchaus jubilierenden Charakter, denn es war im 16. Punktspiel der insgesamt 100.Pflichtspiel-Treffer des BSV in dieser Saison !

Der Gast aus Rahlstedt spielte mutig mit und stellte sich keinesfalls hinten rein. Auch der engagierte RSC-Trainer Marco Bodo Simon hängte sich voll rein und coachte sein Team lautstark nahezu über die gesamte Spielzeit. Kurz nach Wiederanpfiff belohnten sich die Jungs aus Rahlstedt für ihren Einsatz und machten ihr Tor. 7:1 (33.).

Der BSV steuerte bis zum Schlußpfiff noch zwei weitere Treffer zum 9:1 Endstand bei, bevor der gute und umsichtige Schiedsrichter Leandro Dos Santos diese jederzeit faire Begegnung abfiff.

Nach der Partie hatte die BSV-Mannschaft noch einen leckeren Termin bei ihrem Sponsor Robert Andreic, Inhaber des Tunici-Restaurants in HH-Jenfeld. Robert hatte dem Team als „Aufstiegsprämie“ ein „All-you-can-eat-Pizzaessen“ versprochen und so fuhr der BSV-Tross frisch umgezogen und in den strahlend-weissen Tunici-Trikots kurzerhand zur Aufstiegsfeier nach Jenfeld. Zum Pizzaessen haben die Jungs dann vorsichtshalber aber doch noch die Trainingsjacken übergezogen, wäre ja zu schade um das strahlende Weiss.

Wir gratulieren der BSV-Mannschaft und dem Trainer- und Betreuerstab zu dieser hervorragenden Leistung und freuen uns, zusammen mit unseren Fans, jetzt schon auf die nächste Saison in der U14-Landesliga !

https://youtu.be/AtUfSFYSZKs

BSV-Aufstellung:
TW : Jayden
ABW: Alexander, Leo, Lian, Oliver, Tiago, Tom
ANG: Aaron, Jesse, Kayra, Malik, Nico

Mit dabei: Ari, Jonathan, Halil, Moritz
Es fehlte: William

BSV-Tore
1:0 (9.) Kayra aus 8m nach Pass von Nico von der Grundlinie
2:0 (11.) Nico aus kurzer Distanz nach Zuspiel von Kayra
3:0 (15.) Kayra aus 5m nach langem Pass von Malik
4:0 (17.) Nico klaut dem RSC-Torwart den Ball und schiebt ihn ins leere Tor
5:0 (19.) Nico aus 2m nach langem Ball von Leo
6:0 (25.) Kayra aus 5m nach Steilpass von Nico
7:0 (28.) Nico zum 100. Tor-Jubiläum nach Pass (Grundlinie) von Kayra
8:1 (43.) Lian aus spitzem Winkel nach Pass von Nico
9:1 (46.) Nico aus 7m nach Pass von Lian

post

BSV 3.D nur 2:2 nach spätem Gegentreffer

BSV 3.D – Schwarzenbek 1.D 2:2 
Heute geht es für unsere Jungs vom BSV gegen Schwarzenbek 1. D. Schwarzenbek ist Tabellenletzter mit 4 Punkten. Da geht unsere Mannschaft als Favorit ins Rennen. Hoffentlich werden sie ihrer Rolle gerecht.
Schiedsrichter ist Ties Richard Burrmann
Unser BSV spielt heute mit folgender Aufstellung:
1 Luca (Tor)
10 Arwin
8 Ramzi
11 Lenox
7 Fardin
6 Max S.
4 Haris
5 Devran
9 Nils
12 Noah N.
16 Abed
Abdoul
Verletzt: Manuel
Trainer: Norman und Christian
Mannschaftskapitän: Lennox
Anstoß durch die Gegner. Langer Ball in die Hälfte des BSV. Wie immer große Aufregung zu Spielbeginn. Die Mannschaft kommt zügig in Ballbesitz und kann sogar die ersten zwei Angriffe abwehren. Auch eigene Angriffe gelingen zögerlich.
Inzwischen gelingen sogar ganze Spielzüge. Direkt aus der Abwehr heraus kann der Ball über das Mittelfeld auf die rechte Außenbahn geflankt werden, was jedoch leider ohne Torerfolg bleibt. Schwarzenbek spielt heute in weiß und durch ein Handspiel im Strafraum bekommt unser Gegner eine Strafstoß. Dieser wurde mittig aber sehr hart geschossen so dass unser Torwart Luca noch dran war, den Ball jedoch nicht abwehren kann.
In der 20. Spielminute steht es 0:1 für unsere Gäste.
Gleich darauf gelingt es Barsbüttel wieder im Ballbesitz zu bleiben und einen ordentlichen Angriff zu spielen. Doch leider blank der Ball nicht rechts unten im Eck versenkt werden. Wären unsere anderen Stürmer weiter gelaufen, wäre sicher der Ausgleich entstanden.
Bei zwei vorherigen Aktionen war zu erkennen, dass der gegnerische Torwart durchaus Flüchtigkeiten  aufweist. So gelingt es Fardin durch einen Fernschuss in der 25. Minute auszugleichen.
1:1
In der ersten Halbzeit sind nur noch wenige Minuten zu spielen. Allerdings wird es sicher 1 Minute Nachspielzeit geben wegen dem Strafstoß und dem Gegentreffer.
Es gelingt Barsbüttel noch eine Ecke heraus zu spielen die jedoch durch einen Schuss von Arwin nicht verwandelt werden kann. Weiterhin macht unsere Abwehr ein gutes Spiel und ist relativ unaufgeregt.
Halbzeitstand: 1:1
Die zweite Halbzeit wird angestoßen durch unseren BSV. Das Spiel geht ähnlich weiter wie es in der ersten Halbzeit bereits lief. Barsbüttel hat durchaus mehr Spielanteile und versucht mit Passspiel den Ballbesitz zu behalten.
Barsbüttel erhöht den Druck. Es gelingt durchaus den einen oder anderen Ball aufs Tor zu bringen. Der gegnerische Torwart hat weiterhin Schwierigkeiten den Ball unter Kontrolle zu bringen. In nur wenigen Augenblicken gelangen drei Angriffe die nur knapp das Tor verfehlen.
In der 37. Spielminute gelingt Arwin einen Schuss von der Strafraumgrenze welcher ebenfalls links das Tor nur knapp verfehlt. Inzwischen könnte unser BSV schon mit zwei Toren Vorsprung führen. Hoffentlich rächt sich das später nicht.
2 Minuten später wird Arwin kräftig gefoult. Sein Gegner kam deutlich zu spät und für die Jugend war das Foul schon als spektakulär einzuordnen.  Leider kann der Freistoß von rechts nicht verwandelt werden. Das Spiel findet nun deutlich in der Hälfte unserer Gegner statt. Nur selten gelingt es Schwarzenbek in die Hälfte des BSV. Nun kommt es sogar zu einer Ecke die jedoch direkt von Torwart Luca gefangen werden kann. Der darauf folgende Konter kann jedoch durch den gegnerischen Torwart ebenfalls abgefangen werden. Hoffentlich bleiben unsere Jungs konzentriert.
Noch 15 Minuten. Ecke für den BSV geschossen durch unsere Nummer 10, kommt hoch rein und wird durch unseren Nr. 7 Fardin mit einem hervorragenden Kopfball verwandelt.
Spielstand: 2:1
Nach dem Wiederanstoß kommt Barsbüttel wieder in Ballbesitz und erneut wird Arwin gefoult, so dass es einen Freistoß gibt. Der Ball kann auf das obere rechte Ecke des Tores gebracht werden jedoch kann der gegnerische Torwart abwehren. Erneut Ecke für unseren BSV. Der Druck bleibt aufrecht. Unsere Mannschaft beißt sich im gegnerischen Strafraum fest. Noch sind gute 10 Minuten zu spielen.
Wieder Ecke für Barsbüttel, wieder nur knapp vorbei! Tolle Chancen, tolle Spielzüge und mit etwas mehr Zielgenauigkeit und Glück wird sicher noch das eine oder andere Tor gelingen. Nach langer Zeit gelingt Schwarzenbek ein Angriff durch das Mittelfeld und unsere Abwehr hat große Schwierigkeiten und steht unkoordiniert. Den Schuss kann durch Luca durch eine tolle Parade abwehren. Die darauf folgende Ecke bleibt glücklicherweise ohne Erfolg. Durch ein Foul bekommt Schwarzenbek sogar einen Freistoß 6 Minuten vor Schluss aber dieser geht über das Tor.
In der Schlussphase wird es noch mal spannend. Schwarzenbek bekommt wieder mehr Ballbesitz und häufiger vor das Tor. Die Ecke kann als Abstauber ins untere linke Eck verwandelt werden.
Ausgleich 2:2
Das Spiel geht nun Schlag auf Schlag. Wieder Ecke für den BSV.  Nachschuss, wieder vorbei.
Pünktlich pfeift der Schiedsrichter dieses Spiels ab. unser BSV spielt unentschieden gegen den Tabellenletzten.
Nach dem Spiel gibt es große Diskussionen, da der Ausgleichtreffer der Gastmannschaft eindeutig nicht hinter der Linie war und es einen Videobeweis in der D-Jugend leider nicht gibt (oder auch zum Glück).  Der Schiedsrichter entschuldigt sich nach Spielende, da er dies offensichtlich falsch interpretiert hat. Ärgerlich! So müssen unsere Jungs lernen, dass eine Entscheidung des Schiedsrichters zu akzeptieren ist und wenn man vorne die Dinger rein macht man sich hinten wegen einer Fehlentscheidungen keine Sorgen machen muss.
Macht nix! Nächstes Mal ist es vielleicht wieder zu unseren Gunsten gepfiffen. Außerdem sind unsere Jungs nun drei Spiele ohne Niederlage! Großartig! Weiter so!