post

Torflut zum Saisonauftakt

BSV gewinnt 12:1 gegen den Horner TV 2.E 

Endlich war es soweit, nach dem abgesagten Pokalspiel startete auch die 2. Mannschaft wieder in den Pflichtspielbetrieb. Erster Gegner am 1.Spieltag der Herbstrunde waren die Jungs vom Horner TV 2.E. Trainer Martin Westphal hatte den kompletten Kader mit 11 Spielern zur Verfügung. Da gemäß den Durchführungsbestimmungen des Hamburger Fußballverbandes aber in jedem Spiel nur 10 Spieler eingesetzt werden dürfen, musste ein Spieler pausieren, und das war heute Adit.

Nach den guten Vorstellungen der letzten beiden Turniere waren Trainer und Fans guter Hoffnung, ein schönes Spiel zu sehen. Von Beginn an lief der Ball kontrolliert in den Reihen des BSV. Nach zwei Minuten brachte Bennit den BSV mit 1:0 in Führung. Kurz darauf wieder Bennit nach Pass von Lukas zum 2:0.

Schon jetzt war zu sehen, dass vom Gegner heute nicht mehr viel kommen wird. Unsere Jungs hingegen hatten Spaß am Tore schießen. Im zwei Minuten Takt fielen jetzt die Tore für den BSV. Lukas bedient Bennit auf rechts, Flanke vor das Tor, Henri 3:0. Mohes in die Spitze auf Timo 4:0. Mathis zu Henri 5:0. Lukas in Abstaubermanier 6:0. Nach Ecke von Bennit war Lukas mit dem Kopf zur Stelle 7:0. Henri wird von Bennit bedient, den ersten Schuß kann der Keeper parieren, der akrobatische Nachschuß war drin 8:0. Den 9:0 Halbzeitstand stellte dann Lukas mit einem Fernschuß aus ca. 20 Metern her.

In der Halbzeit entschied Trainer Martin Westphal einen Torwartwechsel. Elia, der bis dahin wenig zu tun hatte, sollte auch seine Chance im Feld bekommen. Dafür rückte Timo ins Tor. Für die Feldspieler gab es die Aufgabe nach zwei Ballkontakten den Ball abzuspielen.

Man sah zu Beginn der zweiten Hälfte, dass diese Zusatzaufgabe die Mannschaft stark herausforderte. Mitzählen und dann noch die gut positionierte Anspielstation finden. Gar nicht so leicht. Mohes und Bennit lösten dieses dann doch das ein und andere Mal, und gingen im Sprint in die gegnerische Hälfte.

Elia schob dann einen schlecht parierten Schuß zum 10:0 ein. Wenig später setzte er noch einen Ball gegen die Latte. Devin, der die Aktionen von der Bank aus beobachtete, meinte: „…ich will heute auch ein Tor schießen“. Ein Mann ein Wort. Nach seiner Einwechslung fasst er sich ein Herz aus der Distanz, und hämmerte einen Fernschuß zum 11:0 in die Maschen.

Spätestens jetzt wollten alle ihr Tor machen, und vernachlässigten die Abwehrarbeit. Allen Ermahnungen von der Seitenlinie zum Trotz, war plötzlich Timo im BSV Tor im Brennpunkt. Ein Pfostenschuß und eine Parade von Timo hielten noch die Null. Doch kurz darauf sah er sich zwei Gegenspielern gegenüber, die ihm keine Chance ließen. 11:1.

Devin setzte mit seinem 12:1 den Schlußpunkt unter das Spiel. Mathis und Ole hatten über das gesamte Spiel auch noch gute Möglichkeiten, aber heute kein Glück. Einzig Mads beschränkte sich auf solide Abwehrarbeit und Spielaufbau.
Nächste Woche reist die 2.E nach Schwarzenbek zum Pokalspiel 2. Hauptrunde.

Fazit vom Spiel:

Trotz des am Ende leichten Gegners geht das 12:1 voll in Ordnung. Mit schönen Kombinationen und Einzelaktionen wurden die Tore herausgespielt. Mit mehr Konzentration und Positionshaltung hätte das Gegentor verhindert werden können.

BSV-Aufstellung

TW:     Elia, Timo
ABW:  Devin – Mads – Mathis
MF:     Henri – Mohes – Bennit – Lukas
ANG:  Ole – Timo, Elia

BSV-Tore:  Henri (3), Lukas (3), Bennit (2), Devin (2), Timo, Elia

 

post

Historischer Erfolg für die 3.Mannschaft

Naujoks-Team surft auf Erfolgswelle

Nachdem die Mannschaft vom neuen Trainer Norman Naujoks am letzten Wochenende erstmals ein Sommerturnier gewinnen konnte, gab es am 1.Spieltag der Herbstrunde eine weitere Premiere.

Seit ihrer Gründung im November 2017 hatte die „Dritte“ noch kein Spiel auf freiem Feld gewinnen können. Sie waren zwar oft nah dran, doch für 3 Punkte reichte es bislang noch nicht. Diese Zeit liegt jetzt hinter der Mannschaft, am vergangenen Samstag, den 24.08.2019, Ortszeit 12:30 Uhr war es soweit. Nach dem Schlußpfiff konnte das Team um Kapitän Devran erstmals einen Sieg bejubeln, und startete mit einem klaren 5:1 Heimsieg gegen den VfL Lohbrügge in die neue Saison !

Spielbericht: Barsbütteler SV 3.E – VfL Lohbrügge 2.E

Die 3. Mannschaft des BSV spielt heute in ihrem ersten Punktspiel gegen Lohbrügge zu Hause. Nach dem furiosen Turniersieg von letzter Woche ist die Mannschaft hochmotiviert und bester Stimmung.

Der BSV spielt heute mit folgender Aufstellung:

Luca (Tor)
Henry Ben
Jeppe
Hendrik
Abed
Devran
Nils
Arwin
Leo A.
Leo B.

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz bei bestem Wetter und hochsommerlichen Temperaturen. Zuvor hat bereits die zweite Mannschaft des BSV gewonnen. Na, wenn das keine optimalen Voraussetzungen sind:

Das Spiel kann pünktlich beginnen. Lohbrügge spielt in blau weiß und der BSV beginnt gegen die Sonne. Das Spiel beginnt deutlich kontrollierter als es noch in der letzten Saison der Fall war. Aus einer Abwehrsituation kann mit tollem Passspiel ein Angriff über Devran eingeleitet werden. Pass auf Nils und nur mit Mühe kann der gegnerische Torwart den Ball am Tor vorbeilenken. Schade. Das war eine großartige Chance zum 1:0.
7. Minute, erste Ecke für Lohbrügge. Diese kann jedoch geklärt werden.
In der 11.  Minute beginnt ein hervorragender Angriff über die linke Seite durch Arwin, der durch die Lohbrügger abgewehrt werden kann. Das Spiel läuft sehr ausgeglichen, ist jedoch deutlich strukturierter als in der Vergangenheit. Das Training der letzten Wochen zahlt sich aus.

Etwas später misslingt ein Abstoß des Lohbrügger Torwarts. Der daraus resultierende Torschuss von Nils geht knapp am linken, oberen Eck vorbei. In der 15. Spielminute gelingt endlich ein Angriff über rechts, so dass Nils im zweiten nachsetzen den Ball mittig oben im Tor der Lohbrügger Mannschaft platzieren kann. 1:0 für unseren BSV !

Gleich nach dem Wiederanstoß bleibt der BSV am Drücker. Leider geht der Angriff links am Tor vorbei. In der letzten Spielminute der ersten Halbzeit gelingt Devran ein Fernschuss zum 2:0 für den BSV. Das war auch der Halbzeitstand.

Gleich zu Beginn der 2.Halbzeit kann Torwart Luca mit einer hervorragenden Parade den Anschlusstreffer verhindern. Hoffentlich bleiben unsere Jungs wachsam und geben den Vorsprung nicht mehr her.

In der 30 Minute gelingt Lohbrügge ein Angriff über die rechte Seite und trifft im unteren rechten Eck. Spielstand nur noch 2:1. Die Hitze macht sich langsam bei den Spielern bemerkbar. Das Spiel verliert etwas an Tempo und plänkelt im Mittelfeld vor sich hin. Unsere Jungs bringen sich mit viel Ballbesitz ins Spiel zurück. Das Spiel verlagert sich immer mehr vor das Tor von Lohbrügge.

36. Spielminute: Freistoß für Lohbrügge vor der eigenen Eckfahne durch ein unglückliches Foul unsere Jungs. Schnell können unsere Jungs wieder in Ballbesitz gelangen. Nur wenige Minuten später gelingt ein Angriff über die rechte Seite, klasse gepasst, angenommen von Arwin und hervorragend im linken oberen Ecke verwandelt. 3:1 für den BSV! Jetzt drehen die Jungs wieder etwas auf.

Man merkt deutlich, dass der BSV mit ordentlichem Gegenpressing in Ballbesitz bleibt, und sobald der Gegner am Ball ist, wird dieser unverzüglich zurück erobert. Eine ganz andere Mannschaft als noch in der letzten Saison. Unglaublich was sich hier in den letzten Monaten entwickelt hat.

Nicht nur die Pässe gelingen deutlich genauer sondern auch die Flanken. Hohe Flanken und Kopfbälle waren in der Vergangenheit ja schlichtweg nicht vorhanden im Spiel dieser Mannschaft aber seit Neuestem sind auch hier hervorragende Ansätze zu sehen. Wäre doch klasse, wenn diese tolle Entwicklung auch heute von Erfolg gekrönt würde.

Das Spiel geht weiter voran und Barsbüttel bleibt überwiegend deutlich im Ballbesitz. Mehrere Angriffe können nur schwer von der Lohbrügger Abwehr in Schach gehalten werden. Nils kommt über die rechte Seite. Er dribbelt einen Spieler aus und umspielt in vollem Lauf den Zweiten, nimmt vorbildlich den Kopf hoch sieht Arwin und flankt hoch in den Strafraum wo Arwin traumhaft zum 4:1 mit einem Kopfball verwandelt. „Vorbildlicher machen die das in der ersten Bundesliga auch nicht“, sagte ein Betreuer der Mädchenmannschaft des BSV, die nach unseren Jungs mit ihrem Spiel dran sind. Solche Tore haben sich die Spieler redlich verdient. Sie sind komplett konzentriert gewesen, sind in der zweiten Halbzeit nicht nachlässig geworden und belohnen sich nun mit diesem Spielstand.

Obwohl nur noch wenige Minuten zu spielen sind, lassen die Jungs auch nicht nach. Man merkt Ihnen deutlich an, dass Ihnen ein solcher Spielstand nach den Ergebnissen der letzten Monate gut tut. Der BSV bleib weiter am Ball. In der 45. Spielminute konnte ein Abstoß des gegnerischen Torwarts durch Nils abgefangen werden und durch Pass auf Arwin zum 5:1 verwandelt werden.

Somit hat Nils den ersten Treffer gemacht, Devran den zweiten und Arwin die letzten drei Treffer. Nach dem Anstoß lässt wieder der BSV nicht locker, doch die Abwehr von Lohbrügge kann ins Toraus klären. Mit dem letzten Abstoß von Lohbrügge wird das Spiel abgepfiffen und Barsbüttel gewinnt mit 5:1 das erste Heimspiel !

Die Jungs haben grandios gespielt. Torwart Luca und hat mehrere echte Knaller gehalten und weitere Gegentore verhindert. Jeppe, Henry-Ben, Hendrik und Abed haben klasse die Bälle zurückerkämpft und großartige Pässe gespielt. Nils, Devran und Arwin haben nicht nur wegen ihrer Tore sondern auch wegen großartiger Leistungen im vorderen Mittelfeld der Mannschaft einen großen Dienst erwiesen und Leo A. und Leo B. Haben sich toll in der Mannschaft eingefunden, und spielen mit, als würden sie das schon seit vielen Jahren tun.

Dass diese Mannschaft einen unfassbaren Zusammenhalt hat, eine große Moral und einen riesigen Sportsgeist in sich trägt, hatte Sie bereits bei den dutzenden Niederlagen in der Vergangenheit bewiesen. Nun fangen sie an, sich zu belohnen, und freuen sich darüber zurecht von ganzem Herzen, gemeinsam mit ihren Fans !

Ein großer Dank an das Trainerteam Norman und Muharrem, und auch an die Trainer aus der ersten und zweiten Mannschaft, die bei der Entwicklung des Teams auch im Training stets unterstützen. Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die immer die Geduld bewahrt haben, und ihre Mannschaft nie aufgegeben und immer unterstützt haben.

Weiter so!!!

 

post

BSV goes HSV

Komplette BSV-Mannschaft beim Fördertraining des Hamburger SV 

Seit Anfang des Jahres besteht eine stetig wachsende Verbindung zwischen den BSV-Verantwortlichen und der Leitung des HSV Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) in Norderstedt. Anlass war die in den letzten 2 Jahren zunehmende Anzahl an BSV-Spielern, die vom HSV in ihre Talentgruppen und Kinderperspektivteams (KPT) eingeladen wurden.

Aktuell sind 7 Spieler unserer 1.E und ein Spieler unserer 2.E zusätzlich zu ihrem BSV-Training beim HSV aktiv. Hier werden sie in einem 14-tägigen Rhythmus von HSV-Nachwuchstrainern gefördert. Darüber hinaus sind viele von ihnen auch schon bei Testspielen und Leistungsvergleichen mit dem Trikot mit der Raute aufgelaufen.

Auch bei Turnieren mit international-renommierten Gegnern haben BSV-Spieler bereits für den HSV ihr Bestes gegeben, und tolle Erlebnisse gesammelt. So hatten zum Beispiel im Juni dieses Jahres Fiete und Paul bei einem Turnier in Bielefeld eine nicht alltägliche Begegnung. Im Spiel gegen Manchester City trafen sie bei ihren Zweikämpfen auf den Sohn von Weltklassespieler Kevin de Bruyne. Es wurde überliefert, dass alle 3 nach Spielschluss Arm in Arm mit ‚nem Sprudelwasser mit Zitrone an der Bar gesichtet wurden.

BSV und HSV verfolgen mit ihrer Zusammenarbeit ein gemeinsames Ziel; eine altersgerechte und bestmögliche Förderung von talentierten BSV-Spielern. Diesen Grundsatz hatte der Leiter des HSV-Regionalscouting, Maximilian Franke zuletzt noch einmal unterstrichen, als er Mitte August beim Elternabend der 1.Mannschaft zu Gast war.

Zum Auftakt der neuen Trainingssaison beim HSV wurde der komplette Kader eingeladen, und konnte dabei den für sie zuständigen, regionalen Trainerstab des HSV im Stützpunkt Allermöhe kennenlernen.

Der Leiter und Trainer der HSV-Talentgruppe Ost, Rico Baltruschat hatte hierbei die Gelegenheit, weitere BSV-Spieler zu sichten, die bislang noch nicht beim HSV aktiv sind. Für alle Beteiligten war es ein interessanter und spannender Trainingstag im HSV-Dress, welches nach Trainingsende übrigens immer wieder abzugeben ist.

Für die kommende Zeit ist ein Ausbau der Zusammenarbeit geplant, z.b. im Bereich Trainingslehre (HSV-Trainer gestalten Trainingseinheit in B’btl.). Ausserdem wird die Mannschaft von BSV-Trainer Jan Zillken in dieser Saison zu Leistungsvergleichen mit anderen Teams vom HSV eingeladen werden.

 

post

Erster Turniersieg für die „Dritte“ !

BSV-Team gewinnt Radio Hamburg-Cup 2019

Das Wichtigste vorab: Das Turnier beim SC Osterbek stand im Zeichen des guten Zwecks. Alle Einnahmen von den Turnieren am Samstag (D-Jugend) und Sonntag (E-Jugend) wurden an HÖRER HELFEN KINDERN E.V. gespendet. Ein ganz großer Dank geht an dieser Stelle an den SC Osterbek für diese tolle Aktion.

Nun zum Sportlichen: Aufgrund des Pokalwochenendes hatte der Veranstalter Schwierigkeiten, ein vollständiges Teilnehmerfeld zusammen zu bekommen, und so kamen wir sozusagen an eine „Wild-Card“ für dieses wirklich toll-organisierte Event. Das Turnier war für mittelstarke 2010er Teams ausgerufen, und der Leistungsunterschied zu unserer „leicht“ gemeldeten 2009er Mannschaft sollte nicht zu stark ausfallen. Nahm man an.

Das erste Mal durfte auch Modi mit den Jungs mitfahren und bestritt damit seine ersten Spiele für den BSV. Und gleichzeitig war es das erste Mal ohne ihren ehemaligen Trainer Martin Westphal, für den nun Norman Naujoks seine Premiere als Cheftrainer feierte.

Am Turnier nahmen 6 Mannschaften teil und so wurde im Modus jeder gegen jeden auf zwei Plätzen gespielt. Weil dadurch 2 Mannschaften öfters mal zwei Spiele in Folge machen mussten, wurde zwischen den Spielen eine zehnminütige Pause eingelegt. Die Pause sollte natürlich auch dazu dienen, um mehr Einnahmen für die Spendenbox zu generieren.

Gleich im ersten Spiel mussten unsere Jungs gegen den Gastgeber, den SC Osterbek ran. Der BSV kam gut ins Spiel und man merkte sofort den Altersunterschied und somit den physischen Vorteil unserer Jungs. Der BSV erspielte sich mit Nils, Arwin, Modi und Devran in der Offensive viele gute Chancen, jedoch wollte der Ball einfach nicht ins Tor.

Erst mit einem Nachschuss von Devran, mit dem schwachen linken Fuss, gelang die verdiente 1:0 Führung. Nun kam auch der Gastgeber zweimal gefährlich vors Tor. Der aufmerksame Luca konnte diese Chancen jedoch durch schnelle Reaktion zunichtemachen und so fuhr der BSV nach einem starken Auftritt den ersten Sieg ein. Was man zu diesem Zeitpunkt nicht wusste: Der BSV hatte mit diesem Sieg den stärksten Gegner bereits besiegt.

Im zweiten Spiel gegen Farmsen war der BSV haushoch überlegen und gewann nach wunderschönen Toren von Modi und Nils 2:0. Und auch im 3. Spiel gegen die Mädchen-Mannschaft des SC Paloma zeigten die Jungs eine starke Leistung. Gleich zu Beginn konnte Nils nach starker Vorarbeit von Modi das 1:0 erzielen. Im weiteren Spielverlauf scheiterte die BSV-Offensive mehrmals an dem starken Bergstedter Torwart, der bei den Paloma-Mädchen aushalf, da Paloma nicht mit genug Spielern beim Turnier angetreten war. So wurde in jedem Spiel die Paloma-Mannschaft mit insgesamt zwei Spielern von den anderen Mannschaften aufgefüllt. Hierbei wechselten die Mannschaften sich untereinander ab.  So endete das 3. Spiel mit dem frühen Tor von Nils mit 1:0 und der BSV war plötzlich Tabellenführer.

Vor dem 4. Spiel gegen Bergstedt war das eingetreten, mit dem niemand – nicht mal die optimistischen Trainer – gerechnet hatten: Der BSV brauchte nur noch einen Sieg aus den letzten beiden Spielen für den Turniersieg. So gingen die Jungs hochmotiviert ins nächste Spiel. Die Jungs übten von Anfang an Druck aus und es entwickelten sich Chancen im Minutentakt. Jedoch wollte der Ball nicht reingehen, da die BSV-Offensive erneut mehrfach am starken Bergstedter Torwart scheiterte. Erste eine tolle Einzelaktion von Modi zwei Minuten vor Schluss brachte die hochverdiente 1:0 Führung, die kurz vor Schluss durch Devran zum 2:0 Endstand erhöht wurde. Und nun gab es nach dem Schlusspfiff kein Halten mehr: Die dritte Mannschaft gewinnt damit ihr erstes Turnier und sie ließen ihre ganze Freude raus.

Auch das letzte Spiel wollten die Jungs nun erfolgreich gestalten und mit einem Sieg das erfolgreiche Turnier beenden und genauso wollte sie auch das Turnier ohne Gegentor beenden. Gegen Berne erzielte nun auch Arwin im letzten Spiel sein verdientes Turniertor. Gegen Ende des Spiels wurde die BSV-Mannschaft nun das erste Mal im gesamten Turnier am eigenen Strafraum eingekesselt und man merkte den Jungs nun den anstrengenden Tag an. Sie kamen nicht raus und plötzlich bekam auch Luca das erste Mal im gesamten Turnier Einiges zu tun. Und mit dem Schlusspfiff kassierte der BSV tatsächlich auch das einzige Gegentor des Tages zum 1:1. Aber das war den Jungs dann nicht mehr so wichtig, denn den Turniersieg konnte Ihnen keiner mehr wegnehmen.

Zum Schluss bleibt nach diesem tollen erfolgreichen Turnier nur zu sagen, wie toll die Jungs alle mitgemacht haben. Man merkte nach der langen Sommerpause an, dass sie sich auf die neue Saison freuen. Und natürlich war dieser Erfolg auch ein traumhafter Einstand vom neuen Trainer Norman Naujoks, der die Mannschaft zusammen mit seinem Co-Trainer Muharrem Demirci top eingestellt hatte !

Wir drücken die Daumen, dass dieser Erfolg Selbstvertrauen und Rückenwind für den Meisterschaftsstart am kommenden Wochenende geben wird !

Endtabelle:

Barsbüttel                               13 Punkte
SC Osterbek                           10 Punkte
Tus Berne                                6 Punkte
Bergstedt                                 5 Punkte
Farmsen                                  5 Punkte
SC Paloma Mädchen             1 Punkt

BSV-Aufstellung:

Torwart: Luca
Abwehr: Nevio – Jeppe – Abed
Mittelfeld: Devran – Modi – Nils – Hendrik
Sturm: Arwin

 

post

BSV zieht in die 2.Pokalrunde ein

18:2 Schützenfest gegen FSV Geesthacht

Der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze, davon musste sich die Mannschaft von Trainer Jan Zillken in der letzten Saison selber ein zähneknirschendes Bild machen, als man in der 1.Runde gegen den SC Wentorf rausgeflogen ist.

Solch ein Erlebnis wollte man sich in dieser Spielzeit unbedingt ersparen, und so ging das Team von Beginn an mit hoher Konzentration in die Partie gegen den FSV Geesthacht. Es waren noch keine 10 Minuten gespielt, da führte der BSV bereits mit 4:0. Die Überlegenheit gegen den in der Meisterschaft als „mittelstark“ gemeldeten Gegner war nicht zu übersehen, und so nutzte der BSV-Trainer die Umstände, und liess seine Rotationsmaschine auf Hochtouren laufen.

Im Laufe des Spiels fanden sich viele Spieler auf ungewohnten Positionen wieder. Allen voran Kapitän Fiete, der in der 2.Halbzeit sein Debüt als Torwart im Barsbütteler Kasten feierte. Fiete interpretierte seine Aufgabe sehr offensiv, und bereitete sogar ein Tor vor. Ähnlich spielte Moritz die TW-Position in der ersten Hälfte, und bot sich auch bei Einwürfen an der Mittellinie als Anspielstation an. Beispiele, die die Drucksituation verdeutlichen, welche das BSV-Team nahezu über die gesamte Spielzeit aufrechterhalten konnte.

Die Zuschauer sahen Tore teilweise im Minutentakt. Einige richtig schöne Treffer waren dazwischen, so etwa der Kopfballaufsetzer von Malik zum 6:0. Oder auch die beiden Tore zum 7:0 und 8:0, bei denen jeweils Paul aus der 6er-Position optimal-temperierte Steilpässe in den Lauf seiner Mitspieler Aaron und Tiago aus dem Fußgelenk schüttelte. Herrlich auch der Treffer zum 16:2 als der Ball über 5 Stationen mit One-Touch-Direktpässen durch den Geesthachter Abwehrverbund gezaubert wurde, bevor Alexej ihn über die Linie schob.

Die Spieltags-Torjägerkrone setzte sich Aaron mit 4 Treffern auf. Sonst meist als Abwehr-Titan aufgestellt, besetzte er in diesem Spiel vorrangig die Mittelstürmer-Position, und machte seine Sache hervorragend. Auch Jesse sah sich vor neuen Aufgaben und muskelte sich in die Anforderungen eines Abwehrspielers rein. Aber das bedeutet ja nicht, dass man nicht auch offensiv sein darf, im Gegenteil, mit 2 Toren und 2 Torvorlagen lieferte Jesse eine super Bilanz ab.

Überhaupt wird beim Blick auf die Scorerliste zum wiederholten Male die offensive Qualität des Kaders sichtbar. Alle 9 Barsbütteler Spieler waren als Torschütze und/oder Vorbereiter an den BSV-Treffern beteiligt. In diesem Zusammenhang sei auch erwähnt, dass Lian neben seinen Torjägerqualitäten erneut mit wertvollen Torvorlagen auffiel. Bereits im 3.Spiel in Folge steuerte er die meisten Assists bei.

Last but not least ein Wort zum Gegner, der sich trotz der vielen Gegentore über die gesamte Spielzeit sportlich und fair verhalten hat. Die Jungs und Mädels aus Geesthacht haben sich zu keiner Zeit aufgegeben, und sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten teuer verkauft, und eigene Ziele entwickelt. Zum Beispiel ein Ehrentor zu erzielen. Und das ist ihnen gleich doppelt gelungen, als sie ihre beiden Kontergelegenheiten eiskalt ausgenutzt haben.

Auch der sympathische FSV-Trainer Steven Cordes zeigte sich sportlich, als er nach Spielschluss gratulierte und dabei anerkennend erzählte, dass ihm zwar 3 wichtige Spieler fehlten, sein Team aber auch in Bestbesetzung wohl nichts am deutlichen Ergebnis hätte ändern können.

Unsere 2.Mannschaft ist ebenfalls eine Runde weiter, obwohl sie gar nicht gespielt hat. Ihr Erstrundengegner, die 2.E vom VfL Lohbrügge, trat zum Spiel nicht an, und so erreichte die Mannschaft von Trainer Martin Westphal „kampflos“ die 2.Pokalrunde. Wir gratulieren trotzdem !

BSV-Aufstellung

TW:     Moritz (1.Hz.), Fiete (2.Hz.)
ABW:  Jesse – Tiago
MF:     Alexej, Malik – Paul – Moritz
ANG:  Aaron, Lian

Es fehlte: Marcel

Scorer:

So geht’s weiter:

Am Samstag, 24.08. findet der 1.Spieltag der Herbstrunde statt. Der BSV startet mit einem Auswärtsspiel beim TSV Glinde, Anpfiff ist um 13:00 Uhr.

Bereits eine Woche später ist die 2.Runde im Hamburger Pokalwettbewerb angesetzt.

post

BSV gewinnt Willinghusener Sommerturnier !

Neuer Trainer Martin Westphal mit Traumstart in die neue Saison

Auf das Turnier in Willinghusen hatten sich die Verantwortlichen schon lange gefreut. Tolle Anlage, freundliche Gastgeber und Derby-Stimmung, was will man mehr ?  Und nach dem eher bescheidenen Abschneiden im vergangenen Jahr hatte man sich auch sportlich einiges vorgenommen.

Bei bestem Fussballwetter konnte es nun am letzten Sonntag losgehen. Trainer Martin Westphal konnte bis auf Mathis sein vollständiges Team begrüßen. Im Vergleich zum Turnier vor einer Woche in Harburg, waren nun auch Bennit, Elia und Lukas aus den Ferien zurück.

Folgende Teilnehmer spielten mit:

Gruppe A:

WSC Neon
SG Glinde/Reinbek 1
Oststeinbeker SV
Barsbütteler SV

Gruppe B:

WSC gelb
SG Glinde/Reinbek 2
Keila( Estland)
SC Alstertal-Langenhorn

Gleich im ersten Spiel musste sich das Team um Kapitän Ole gegen die SG Glinde/ Reinbek beweisen. Die Positionen waren schnell erkennbar. Ohne große Torchancen auf beiden Seiten war es am Ende Bennit, der den BSV auf die Siegerstrasse führte. Im Schlussdrittel des Spiels nahm er den Ball auf und konnte ihn im gegnerischen Tor versenken. Erstes Spiel, erster Sieg. Unsere Jungs schienen im Turnier angekommen zu sein.

Gegen die Jungs aus Oststeinbek hatte der BSV dann die Chance, mit einem Sieg den Einzug ins Halbfinale fest zu machen. Doch es sollte anders kommen. Durch einen Abwehrfehler geriet der BSV in Rückstand. Bennit konnte sein Team zwar abermals mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 im Rennen halten, kurz darauf hatte BSV-Keeper Elia dann aber einen unglücklichen Moment. Mit der flachen Hand liess er einen Ball abklatschen, genau vor die Füße des bereitstehenden OSV Stürmers. 1:2.

Zum Schluß verdribbelte Mads im eigenen Strafraum den Ball, und verhalf dem Oststeinbeker Stürmer unverhofft zu einer weiteren Chance, die er eiskalt nutzte zum 1:3 Endstand. Völlig bedient gingen unsere Jungs nach dem Schlußpfiff vom Platz. Das war nicht der Plan, und so traf man sich zur Spielanalyse im Mannschaftskreis.

Im letzten Gruppenspiel stand der BSV nun also unter Druck. Nur bei einem eigenen Sieg war das Finale noch erreichbar. Letzter Vorrundengegner war dann der Gastgeber vom WSC mit seinem Neon- Team. Hier zeigte der BSV nun sein Derby-Gesicht, und legte einen Brikett nach. Der Ball lief schön in den Reihen unserer Jungs. Alle Mannschaftsteile kombinierten miteinander, und schon kamen torgefährliche Situationen zustande und die Tore fielen fast zwangsläufig.

Den Auftakt machte abermals Bennit mit dem 1:0. Dann konnte Lukas seine Schusskraft zeigen, und setzte den Ball wuchtig in die Maschen. 2:0. Kurz darauf ein weiterer Hammer von Lukas, den der WSC-Keeper nicht festhalten konnte. Adit sagte „Danke“ und verwertete den Abpraller zum 3:0 Endstand.

Damit war der BSV Gruppenerster, auch weil Oststeinbek in deren letzten Spiel gegen Glinde / Reinbek über ein Unentschieden nicht hinaus kam. Im Halbfinale bekamen unsere Jungs es dann mit dem SC Alstertal-Langenhorn (SCALA) zu tun. Hochmotiviert, und das Finale vor Augen, ging der BSV ans Werk. Timo, der heute im Sturm aufgeboten wurde, hatte gleich in der Anfangsphase die Chance zur Führung. Knapp vorbei.

Da heute mit Devin und Mads ein Abwehrbollwerk, das seinem Namen alle Ehre machte, aufgeboten war, hatte Elia im Kasten recht wenig zu tun. Wenn er gefordert wurde, war er da. Timo hatte dann nach sechs Minuten die Chance, zu zeigen, dass auch er das Tor treffen kann. Ein langer Ball aus der Abwehr heraus konnte er alleine vor dem SCALA Strafraum annehmen, und in einer Eins zu Eins Situation mit kühlem Kopf verwandeln. 1:0. Das sollte sich bis zum Schlusspfiff nicht mehr ändern. Damit ging es ins Finale.

Trainer Martin Westphal brauchte die Mannschaft nicht mehr auf das Finalspiel einzustellen. Allein die Körpersprache zeigte an, wer heute den Pokal hier mitnimmt.
Als Gegner qualifizierte sich die zweite Gastgeber Mannschaft WSC Gelb, die ihr Halbfinale nach Neunmeter Schießen gegen Oststeinbek für sich entscheiden konnten.
Während die Platzierungsspiele stattfanden, war immer wieder zu sehen, wie Spieler beider Finalisten teils Arm in Arm zusammenstanden, und über die Chancenverteilung diskutierten. Herrlich !  Vom Turniersprecher wurde das Finale als „Mutter aller Derby’s“ angekündigt.
Dann war es endlich soweit, Anpfiff um den Turniersieg.

Von Beginn an zeigte sich, dass sich hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüberstanden. Bennit und Lukas hatten im Spielverlauf zwei gute Möglichkeiten zur Führung, aber leider ging der Ball neben das Tor. Das drohende Neunmeter Schießen vor Augen ( Erinnerungen vom eigenen Hallenturnier wurden wach) feuerte Trainer Martin Westphal seine Mannschaft in der Schlußphase nochmal an. Ebenso wurde die BSV- Fanbase lauter. Das schien wohl Mohes zu beflügeln. Mit einem Lauf über rechts und anschließendem, satten Schuß konnte er den Keeper vom WSC überwinden. 1:0. Die restlichen zwei Minuten verteidigte der BSV den knappen Vorsprung und ließ den WSC Jungs keine Chance.

Damit hatte unsere Mannschaft zum ersten Mal bei einem Turnier oder Punktspiel das bessere Ende für sich. Zuvor gab es für den BSV auschliesslich in Testspielen was zu holen. Wenn es um die Wurst ging, gewann immer der WSC. Damit ist jetzt Schluß ! 😊

Beim Verlassen des Rasens wurden die Jungs mit einer La Ola- Welle von den BSV Fans empfangen. Überglücklich streckte das Team den Pokal in den sonnigen Himmel.

Fazit vom Turnier:

Es hat wieder einmal Spaß gemacht in Willinghusen. Gut organisiert, mit netten Gastgebern auf der immer wieder schönen Anlage des WSC. Der Turniersieg war das Sahnehäubchen. Bei allem Lob für das komplette Team, waren die Matchwinner Devin und Mads. Abgesehen vom Oststeinbek Spiel, welches wohl alle zum aufwachen brauchten, waren beide immer präsent und machten ihrem Torwart Elia das Leben leicht.

BSV-Aufstellung

TW:     Elia
ABW:  Devin – Mads
MF:     Henri – Mohes – Lukas – Bennit
ANG:  Ole – Adit – Timo

BSV-Tore:  Bennit (3), Adit, Lukas, Mohes, Timo

 

post

Härtetest beim FC St.Pauli

BSV gewinnt 75 minütiges Freundschaftsspiel mit 9:6 (2:0, 7:3)

Das letzte Wochenende der Sommerferien wurde von den Teams im Hamburger Fußballverband noch mal ausgiebig für Testspiele genutzt, bevor es nächste Woche mit der 1.Pokalrunde so richtig losgeht.

Die Mannschaft von BSV-Trainer Jan Zillken hatte sich dafür mit einem spannenden Gegner verabredet. Der U10-Trainer des FCSP, Max Brockmann hatte zu einem Test über 75 Minuten eingeladen. Dabei wurde in drei Dritteln à 25 Minuten gespielt.

Auf die BSV-Boys warteten hervorragende Umstände, bestes Fußballwetter, ein beneidenswert-gepflegter Rasenplatz ( den beiden Mährobotern sei Dank ), und ein starker und fairer Gegner. Besser geht es nicht. Der Gastgeber im NLZ Brummerskamp ging vom Anpfiff weg offensiv zu Werke. Gleich mit 3 Angreifern attackierte der Pauli-Nachwuchs die Barsbütteler 2er Kette in der Abwehr. Darauf musste sich die BSV-Defensive erstmal einstellen, und ihre Ordnung entsprechend anpassen.

Das 1.Spieldrittel war recht ausgeglichen und viel von Taktik geprägt. Es ergaben sich auf beiden Seiten wenige Torgelegenheiten, doch zum Ende gelang dem BSV doch noch die Führung. Jesse und Lian stellten das Ergebnis kurz vor der Drittelpause auf 0:2.

Der gute Schiedsrichter Sönke Böhmermann hatte jeweils 5 Minuten Pausenzeit vorgegeben, und das passte auch insgesamt gut zum Thema Tempo. Die Jungs um Kapitän Fiete mussten in jeder Hinsicht schnell sein, nicht nur auf den Beinen, sondern auch im Kopf. Ob bei Einwürfen oder im Umschaltspiel, die starken 2010er des FC St.Pauli reagierten stets gedankenschnell, und dass erforderte hohe Aufmerksamkeit bei der BSV-Mannschaft.

Im zweiten Drittel fielen deutlich mehr Tore. Der BSV hatte auch Dank seiner körperlichen Überlegenheit eine gute Zweikampfquote, und nutzte seine Kontergelegenheiten nun häufiger. Pauli präsentierte sich derweilen spielstark, kam aber insgesamt zu weniger Torabschlüßen als der BSV. Nach dem zweiten Abschnitt ging es beim Spielstand von 3:7 in die letzte, kurze Pause.

Torwartwechsel, einige Umstellungen und weiter ging’s für die BSV-Jungs. Im dritten Drittel ging es auch um Kondition und um die Frische im Kopf. Beide Teams zeigten jetzt, dass sie sich noch zu Beginn der Saison befinden, und liessen läuferisch und auch in Sachen Konzentration etwas nach. Exemplarisch waren die vielen Kontergelegenheiten, die das BSV-Team ungenutzt liess. Malik lief gleich mehrfach mit tollem Spielverständnis in die freien Räume, bekam aber regelmäßig nicht den notwendigen Pass von seinen Mitspielern.

In den letzten Spielminuten schlichen sich dann noch einige Fahrlässigkeiten in der Defensive ein, so dass Pauli in 3 Minuten noch 3 Tore erzielen konnte. Alles in allem war es aber ein verdienter Erfolg für das BSV-Team, bei dem erneut die durchgängige Torgefahr auffällig war. Bis auf Torwart Moritz konnte sich jeder Spieler als Torschütze in die Scorerliste eintragen. Stark !

Wir bedanken uns herzlich bei der sympathischen 2010er Mannschaft vom FC St.Pauli ! Es war uns eine Freude, bei euch zu Gast gewesen zu sein.

BSV-Aufstellung

TW:     Moritz, Aaron
ABW:  Aaron – Alexej – Moritz – Tiago
MF:     Fiete – Jesse – Malik – Paul
ANG:  Lian

Es fehlte: Marcel

Scorer:

So geht’s weiter:

Am Samstag, 17.08. beginnt der Ernst des jungen Fußballerlebens. Das erste Pflichtspiel steht an, wenn in der 1.Runde des Hamburger Pokals der FSV Geesthacht zu Gast sein wird. Gespielt wird auf dem Barsbütteler Kunstrasen, Anpfiff ist um 14:00 Uhr.

post

2. Mannschaft startet in die neue Saison

Platz 4 beim Sommerturnier bei GW Harburg

Zur Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben nahm das Team die Einladung zum Sommerturnier von GW Harburg an. Trainer Martin Westpahl, der mit Beginn dieser Saison die sportliche Leitung bei der 2.E übernommen hat, konnte sich somit schon mal einen Überblick über den Leistungsstand und mögliche Positionen verschaffen.

Als Neuzugang begrüßte die Mannschaft Adit, der letzte Saison durch gute Leistungen in der 3.Mannschaft auf sich aufmerksam machte. Weil noch einige Stammspieler die Ferien genossen, verstärkte bei diesem Turnier zudem Jeppe das Team.

Leider reiste eine Mannschaft nicht zum Turniert an, so daß der Veranstalter gezwungen war, den Modus zu ändern. Jetzt sollte jeder gegen jeden spielen und der Sieger wird nach Punktestand ermittelt. Das waren unsere Gegner:

FC Türkiye
FTSV Altenwerder
GW Harburg
Dersimspor
TuS Fleetstedt
SV Lurup

Erster Gegner war gleich der Gastgeber von GW Harburg. Spielerisch mit schönem Kombinationsfussball verpasste es der BSV, die Tore zu machen. So ergab ein perfekter Freistoß von GW Harburg, der sich hoch über unseren Keeper Timo in den Torwinkel senkte, den 1:0 Endstand.

Im Zweiten Spiel ging es gegen den FC Türkiye. Auch hier lief der Ball gut in den Reihen des BSV, einzig fehlten auch hier wieder die Abschlüsse. In der letzten Minute ging Mohes etwas unüberlegt im eigenen Strafraum zur Sache, und Türkiye konnte den fälligen Strafstoß zum 1:0 verwandeln.

Im dritten Spiel gegen Altenwerder war dann der Tiefpunkt für die Jungs während des Turniers erreicht. Ohne eine eigene Chance, tief in der eigenen Hälfte stehend, war der BSV hier ein williges Opfer und musste eine 2:0 Niederlage kassieren. So stand der BSV nach drei Spielen mit null Punkten am Tabellenende. Das erforderte viel Aufbauarbeit bei den frustrierten Jungs und abermals personelle Umstellungen.

Im vierten Spiel kam dann die Wende für den BSV. Als Ole in der Hälfte von Dersimspor unsanft von den Beinen geholt wurde, rückte Jeppe in einer Notumstellung in die Spitze und konnte nach feinem Zuspiel von Henri das überfällige 1:0 markieren. Jetzt war die Freude groß, auch dem Umstand geschuldet, dass Jeppe mit diesem Siegtreffer seine allererste Bude überhaupt für den BSV machte. Supercool !

Ole konnte im weiteren Turnierverlauf leider nicht weiter spielen, und sollte sich stattdessen schonen, für das Turnier am nächsten Tag in Willinghusen. Trotzdem sollte im vorletzten Spiel gegen Fleetstedt nachgelegt werden. Aber auch hier hatten unsere Stürmer wieder Ladehemmung. Die Abwehr stand gut und verdient trennten sich beide Teams Unentschieden 0:0.

Im letzten Spiel war dann der SV Lurup unser Gegner. Diese rangierten bis dahin auf dem letzten Tabellenplatz. Mit dem einsetzenden Regen kam dann auch das BSV Spiel in Fluss. Henri eröffnete den Torreigen mit einem schönen Schuss ins linke Eck. Mads lenkte eine Ecke mit der Hacke ins Netz. 2:0. Mohes nach Sturmlauf über rechts oben in den rechten Winkel. 3:0. Letztlich konnte Adit in seinem ersten Spiel für die 2.E sich auch als Torschütze eintragen zum Endstand von 4:0 für den BSV. Darüber freuen wir uns besonders !

Am Ende belegt der BSV einen vierten Platz, der gemessen am Spielverlauf dann auch in Ordnung ist.

Fazit vom Turnier:

Feines kleines Turnier mit vielen Erkenntnisen für Trainer Martin Westpahl. So zeigte sich Jeppe als gute Alternative. Mit seiner Präsenz in der Abwehr machte er eine gute Figur, und rundete seine Leistung mit dem Tor zum 1:0 gegen Dersimspor ab.

Morgen reist der BSV zum Turnier zu unseren Nachbarn nach Willinghusen. Dann stoßen Elia und Bennit nach ihren Ferien zum Team, sowie Lukas, den die Mannschaft neben Adit als zweiten Neuzugang begrüßen wird. Lukas hat bis Ende der letzten Saison in unserer 1.E gespielt, und wir freuen uns riesig über diese Verstärkung.

BSV-Aufstellung

TW:     Timo
ABW:  Devin – Mads – Jeppe
MF:     Henri – Mohes
ANG:  Ole – Adit

BSV-Tore:  Jeppe, Henri, Mads, Mohes und Adit

 

post

Die Saison 2019/2020 ist eröffnet !

BSV gewinnt Testspiel gegen Vorwärts Wacker mit 8:2 (4:1)

Am vorletzten Wochenende der Sommerferien trafen sich die Teams vom BSV und dem Gast von Vorwärts Wacker Billstedt zu einem Freundschaftsspiel auf dem Barsbütteler Kunstrasen.

Das Testspiel hatten die Verantwortlichen bereits vor den Ferien abgemacht, und hielten auch daran fest, nachdem die Staffeleinteilung des HFV veröffentlicht wurde. Bei der ergab es sich  nämlich, dass beide Teams in der E-KK 04 aufeinander treffen, und dort am 5.Spieltag um Punkte spielen werden. Doch der Blick in die Karten des jeweils anderen scheute beide nicht davor, die Jungs endlich wieder kicken zu sehen.

Da sich eine Handvoll Spieler aus der „Ersten“ noch im Urlaub erholten, haben mit Henri, Lukas, Mads und Ole vier Spieler aus der zweiten Mannschaft ausgeholfen, und ihre Sache dabei richtig gut gemacht. Insbesondere die starke Torwart-Leistung von Mads muss an dieser Stelle erwähnt werden. Obwohl in der „Zweiten“ bislang nur selten auf der Torwart-Position eingesetzt, strahlte Mads große Ruhe aus, und zeigte auch auf der Linie einige tolle Reaktionen.

Unter der Leitung des souveränen Schiedsrichters Dennis Leiding sahen die Zuschauer ein unterhaltsames Fußballspiel mit vielen Torraumszenen. Beide Mannschaften hatten vor allem Bock auf’s Toreschiessen, und suchten ihr Heil in der Offensive. Das BSV-Team um Kapitän Aaron war dabei effektiver, und münzte zumindest einige seiner Torgelegenheiten in Zählbares um. Der Gast aus Billstedt dagegen traf allein in der ersten Halbzeit gleich 4 x das Aluminium, und auch in der zweiten Hälfte krachte es noch zwei Mal am Barsbütteler Gebälk.

Die Boys vom BSV übten sich auffällig im Positionswechsel. Im Laufe des Spiels fand sich nahezu jeder von ihnen in allen Mannschaftsteilen wieder, und war sowohl offensiv als auch defensiv in Aktion. Das zeigt sich auch beim Blick auf die Torschützen und Vorbereiter. Fast jeder BSV-Spieler konnte sich in die Scorerliste eintragen.

Insgesamt war es ein guter erster Auftritt gegen einen guten Gegner, und so war auch BSV-Trainer Jan Zillken nach dem Spiel zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. „Für’s erste Spiel nach der langen Pause war es ok. Die Jungs hatten Spaß und waren lauf- und einsatzfreudig. In den nächsten Wochen werden wir an einigen Stellschrauben drehen, insbesondere was Spielkontrolle und Passgenauigkeit betrifft.“

BSV-Aufstellung

TW:     Mads
ABW:  Lukas – Alexej
MF:     Paul – Ole – Aaron – Malik – Moritz
ANG:  Lian

Es fehlten: Fiete, Jesse, Marcel, Tiago

Scorer:

So geht’s weiter:

Am kommenden Sonntag, d. 11.08. testet die Mannschaft gegen die U10 des FC St.Pauli. Anpfiff ist 10:00 im NLZ Brummerskamp, gespielt werden 3 x 25 Minuten.

 

post

Auslosung IKK-classic-Pokal 2019/2020

Die ersten beiden Pokalrunden stehen fest

Der Pokalwettbewerb hat immer wieder seinen besonderen Reiz. Weiterkommen oder Ausscheiden entscheidet sich in nur einem Spiel. Bei Unentschieden folgt eine Verlängerung von 2 x 5 Minuten, und sollte es danach immer noch keinen Sieger geben, folgt ein 9-m-Schiessen, bei dem jeweils 3 Schützen für ihre Mannschaft die wohl am meisten dramatische Entscheidung erzwingen müssten.

Die erste und zweite Mannschaft haben in diesem spannenden Wettbewerb noch nicht so viele Erfahrungen sammeln können, sind doch beide Teams in der vergangenen Saison bereits in der 1.Runde ausgeschieden.

In der kommenden Saison nehmen 201 Mannschaften des Jahrganges 2009 am Hamburger Pokalwettbewerb teil. Für die 1. + 2. Pokalrunde hat der HFV diese Teams auf 5 Töpfe verteilt, die nach regionalen Gegebenheiten zusammengestellt wurden.

Erst ab der 3. Pokalrunde werden sämtliche, übrig gebliebenen  Mannschaften aus einem Topf gelost, so dass es dann auch zu weiteren Anreisen kommen kann.

Für die BSV 2009er nehmen in dieser Saison die 1. und 2. Mannschaft am Pokalwettbewerb teil. Bei der öffentlichen Auslosung im Jenfelder Verbandsgebäude wurden den BSV-Mannschaften folgende Gegner zugelost:

1.Runde Topf 3 – Termin, Samstag, den 17.08.2019

BSV 1.E (A1)            –          FSV Geesthacht 1.E (A1)
BSV 2.E (A2)            –          Lohbrügge 2.E (A2)

2.Runde Topf 3 – Termin Sa. 31.08. / So. 01.09.19

Sofern sich die BSV-Teams in der 1.Runde durchsetzen sollten, würden sie in der 2.Runde auswärts antreten.

BSV 1.E (A1) bei dem Sieger aus:

Vorwärts Wacker 2.E – SG Glinde/Reinbek 6.E

BSV 2.E (A2) bei dem Sieger aus:

Billstedt-Horn 2.E – SC Schwarzenbek 1.E