post

Tunici Restaurant Jenfeld ist neuer Sponsor der 2009er !

Neue Trainingsanzüge für alle 3 Mannschaften

„Gutes Essen und guter Fußball, das passt hervorragend zusammen“ befand Robert Andreic, Inhaber vom Tunici Restaurant in HH-Jenfeld, als er mit Philipp Kaiser über eine mögliche Partnerschaft debattierte. Den regionalen Jugendsport und insbesondere den Jugendfußball fördern zu können, und dabei gleichzeitig positiv auf sein schickes Tunici Restaurant aufmerksam zu machen, gefiel dem sympathischen Geschäftsmann, zu dessen regelmäßigen Gästen übrigens auch Ivica Olic gehört, den ehemaligen HSV-Spieler und Publikumsliebling.

Mit der willkommenen Zusage, unseren gesamten 2009er – Jahrgang mit Trainingsanzügen auszustatten, hat sich Philipp in den letzten Wochen daran gemacht, ein passendes Modell zusammen zu stellen. Die modernen adidas-Anzüge in rot-schwarz ziert nicht nur das BSV-Logo, auch die Jacken und sogar die Hosen sind numeriert, und zwar mit der Schriftart Premier League Style. Cool !

Bei der Nummernvergabe wurde darauf geachtet, dass jeder unser mittlerweile 28 Spieler dieselbe Nummer auf seiner gesamten Ausrüstung wiederfindet. Regenjacke, Sport-Rucksack und Trainingsanzug sind numerisch im Einklang, was neben dem professionellen Gesamteindruck auch ganz pragmatisch und hilfreich ist, wenn die Jungs – mal wieder – ihre Sachen suchen.

Die 2009er haben sich bei der Übergabe der Trainingsanzüge jedenfalls mächtig gefreut, und bedanken sich herzlich bei ihrem neuen Sponsor, dem Tunici Restaurant in Hamburg-Jenfeld !

post

Torflut in Wentorf !

BSV holt sich beim 9:4 den zweiten Auswärtssieg in Folge

Bei schönstem Fußballwetter reiste die 2.F des BSV nach Wentorf zum zweiten Auswärtsspiel auf der sehr schönen Anlage des SC Wentorf. Nach Devin’s verletzungsbedingter Absage musste die Mannschaft etwas umgestellt werden. Bennit war nach seiner Pause wieder zurück im Team und sollte für Kreativität sorgen, und Devran wurden zur Unterstützung aus der 3.Mannschaft dazu geholt. Nach kurzer Kabinenansprache hatte jeder seine Position.

Mohes, der für seine starke Leistung am vorherigen Spieltag die Kapitänsbinde tragen durfte,  rückte zu Mathis in die Abwehr. Mads spielte zentral, Bennit rechts, Henri links, Elia im Sturm und Timo – wie gewohnt – als sichere Bank im Tor. Die Devise von Trainer Stefan Hensen war „Jeder geht an seine Grenzen und gibt Zeichen wenn es nicht mehr geht. 10 Minuten Vollgas. Dann steht Devran zum Wechsel bereit“.

Gleich beim ersten Angriff nach dem Anstoß zeigten unsere Jungs wo die Reise hingehen soll. Nach dem Anstoß nahm Mads Fahrt auf, tänzelte durch die gegnerische Abwehr und zog ab. Noch ging der Ball knapp über das Tor. Nach Elia’s Ansage „Jeder einen Mann“ wußte jeder wie er sich in der Abwehr zu verhalten hatte. Nach einem Fehlpass von Mohes in der eigenen Hälfte musste Timo sein ganzes Können aufbieten, um die Null festzuhalten. Von da an waren die BSV-Jungs hellwach und setzten Wentorf unter Druck. Die Folge war das 0:1 durch Elia. Bennit erhöhte kurz darauf durch einen direkt verwandelten Eckball auf 0:2. Jetzt kam die Zeit von Mads, der vor der Pause noch Treffer Nr. 3 ins Eck schlenzte. Beim 0:4 konnte der Wentorfer Keeper den Schuss von Bennit nur abprallen lassen, und Mads staubte ab. Bennit hatte noch zwei gute Möglichkeiten mittels Fernschüssen, die beide nur knapp über die Latte segelten. Mit dem Halbzeitpfiff spielten die Wentorfer einen langen Pass über die BSV-Abwehr und ließen Timo keine Chance zum 1:4 Halbzeitstand.

Nach Wiederanpfiff kam Wentorf mit einer Flanke vor’s Tor von Timo, und der bereitstehende Stürmer liess ihm keine Chance, das 2:4 zu verhindern. Danach nahmen die BSV-Boys das Zepter wieder in die Hand. Elia verzog zunächst noch, jedoch im zweiten Anlauf konnte er das Leder unten rechts zum 2:5 einschießen. Nach einer Ecke von Bennit hatte Mathis den Ball freistehend rechts am Tor vorbei geschossen. Bei der nächsten Ecke von Bennit war Devran mit dem Kopf zur Stelle. 2:6. Danach hatte Henri, der die linke Seite beackerte, zwei gute Möglichkeiten. Einmal traf er den Pfosten, der zweite ging knapp vorbei.

In dieser Phase ließ der BSV Wentorf nicht mehr aus der eigenen Hälfte kommen. Bennit hatte noch zwei Weitschüsse mit Latten- und Pfostenkontakt. Nach Pass von Mathis auf Bennit konnte dieser zum 2:7 verwandeln. Nach einem langen Ball von Mohes, aus der Abwehr heraus, konnte Bennit mit einem Schuss an den Innenpfosten das 2:8 markieren. Leider fehlt mir der Schütze zum 2:9 für den BSV. Ich hatte bei der Flut an Toren den Überblick verloren. Kurz vor dem Abpfiff hatte Wentorf zwei identische, sehr schöne Angriffe vorgetragen. Durchbruch über rechts, Flanke vor’s Tor und direkt verwandelt. Dabei war Timo selbst mit gesteckten Armen 1,75cm groß, chancenlos.

Fazit vom Spiel:
Insgesamt ein hochverdienter 9:4 Auswärtssieg.
Schönes Wetter, schöne Anlage und ein gutes Spiel unserer Jungs. Man merkt, dass die Mannschaft zusammen wächst, und auch mit personellen Umstellungen gut umgehen kann.

post

Tor-Spektakel endet mit fantastischem 9:9 (6:6)

4.Mannschaft holt ihren ersten Punkt !

Im 2. Spiel der Frühjahrsrunde trat das neue Team der 4.F bei herrlichem Fußballwetter gegen die 2.Mannschaft von Billstedt-Horn an. Auf die Zuschauer sollte ein denkwürdiges Spiel warten !

Die Partie ging gleich munter los. Der Gast aus Billstedt-Horn setzte in der Anfangsphase erfolgreich auf Hochschüsse, und ging mit diesem Rezept schnell mit 2:0 in Führung. Arwin’s Anschlußtreffer zum 1:2 war nur ein kurzes Aufbäumen, danach nahmen die Billstedt-Horner das Heft wieder in die Hand, und schraubten das Ergebnis bis zur Mitte der 1.Halbzeit auf  sage und schreibe 5:1.

Die Fans befürchteten mittlerweile, dass ihre Mannschaft am heutigen Tag sportlich ganz schön vermöbelt werden wird, aber das junge Team ließ den Kopf zu keiner Zeit hängen. Auch Trainer Martin Westphal behielt kühlen Kopf, und stellte die Mannschaft auf einigen Positionen um. Was folgte war eine Aufholjagd, von der die Fußballwelt noch lange sprechen wird. Durch jeweils 2 Tore von Arwin und Devran sowie einem Tor von Mehran ging der BSV noch kurz vor der Halbzeit tatsächlich mit 6:5 in Führung, bevor mit dem Halbzeit-Pfiff noch der 6:6 Ausgleich fiel.

Nach der Pause machte der BSV da weiter, wo er aufgehört hatte, und die erspielten Torchancen bekamen ein deutlich-erkennbares Muster: Pass Arwin und Torschuss Devran. Diese Strategie führte zu einer zwischenzeitlich klaren Führung von 9:6 für den BSV und weitere gute Chancen wurden sogar noch liegen gelassen. Nach diesem – im Basketball würde man sagen – 8:1 Lauf der Rotweissen ( von 1:5 auf 9:6 ), fingen die  Kräfte nun spürbar an nachzulassen. Billstedt-Horn kam wieder ins Spiel und verkürzte bis kurz vor Schluß auf 8:9. Der Druck des Gegners nahm weiter zu und es passte irgendwie zu diesem Spiel, dass mit dem Schlusspfiff tatsächlich auch noch der Ausgleich zum 9:9 fiel. Denn dieses Spiel hatte wahrlich keinen Verlierer verdient !

BSV-Torschützen: Devran (4), Arwin (3), Mehran (2)

post

BSV verliert das Spiel in den Schlußminuten

Rönneburger erweisen sich erneut als starker Gegner

Am 2.Spieltag der Frühjahrsrunde war die Mannschaft des FSV Harburg-Rönneburg zu Gast auf dem Barsbütteler Rasenplatz. Gegen das Team aus Harburg zogen die BSV-Boys in der Vergangenheit meist den Kürzeren, und hatten vor dem Spiel eine Bilanz von 1 Sieg, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen.

Das Spiel war geprägt von sehr vielen Zweikämpfen, beide Mannschaften liessen dem Gegner wenig Raum und attackierten ihn mit großem Einsatz. Es war ein regelrechter Abnutzungskampf, bei dem das ballführende Team stets unter Zeitdruck war, einen Pass zu spielen oder einen Torabschluss zu erreichen. Die Zuschauer sahen deshalb wenig Kombinationsfußball und auch keine technischen Kabinettstückchen, vielmehr waren Einsatzwille, Laufbereitschaft und Abwehrarbeit die Tugenden dieses Spiels.

In der 1.Halbzeit wurde der BSV insbesondere über die rechte Seite aktiv. Hier ergaben sich ab und zu Räume, die Jesse mit seiner Schnelligkeit nutzen konnte, um den Ball gefährlich in Tornähe zu befördern. Auch der Gast zeigte sich vereinzelt vor dem Tor der Rotweissen, wurde aber meistens von Fiete und Aaron am Abschluss gehindert, oder scheiterte an Moritz im BSV-Tor. So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Halbzeitpause.

Das Bild änderte sich auch in der 2.Halbzeit kaum, viele Zweikämpfe, wenig spielerische Elemente. Durch die Mitte war der Weg meistens versperrt, der BSV kam einige Male über Alexej’s linke Seite vor’s gegnerische Tor, hatte dann aber im Abschluß kein Fortune. Doch langsam schien die Konzentration bei beiden Teams nachzulassen, denn Mitte der 2.Halbzeit begannen beide Abwehrreihen, Fehler zu machen. Gleich 2 Mal wehrte der BSV Angriffsbälle der Rönneburger in die Mitte ab, und gab dem Gegner damit die Vorlagen zur 1:0 und 2:1 – Führung. Und auf der anderen Seite machte der FSV-Keeper den Barsbütteler Angreifern gleich 2 Geschenke zum 1:1 und 2:2 Ausgleich.

Vom Spielverlauf her wäre dies auch ein passendes Endergebnis gewesen, aber der Gast hat in der Schlußphase noch mal seinen deutlichen Siegeswillen erkennen lassen, und drückte in den letzten Minuten mit Volldampf auf den Siegtreffer. Mit Erfolg !  In den letzten drei Spielminuten schlugen die Rönneburger noch 2 Mal zu, und gewannen am Ende – auch Dank ihrer Qualität im Endspurt – nicht unverdient mit 4:2.

BSV-Tore:  Ole, Jesse

BSV-Aufstellung:

TW:         Moritz
ABW:     Fiete, Aaron
MF:         Lukas, Jesse, Lian, Alexej
ANG:      Arda, Ole

post

BSV 2009er Blitzturnier am 1.Mai !

Teilnehmerfeld und Spielplan

Am diesjährigen Mai-Feiertag finden auf dem Rasenplatz des Helmut John Stadions zwei Blitzturniere statt. Die Spiele beginnen um 12:00 Uhr. Mannschaften aus Hamburg, dem Kreis Stormarn und sogar aus Schwerin treffen sich zu einem freundschaftlichen Wettkampf ihrer Mannschaften des Jahrganges 2009.

Wir freuen uns auf folgende Teilnehmer:

Leistungsstärke: stark

Barsbütteler SV 1.F
FC Mecklenburg Schwerin 1.F
TSV Trittau 1.F
SV Uhlenhorst Adler 5.E (2009er)
SC Victoria Hamburg 1.F

 

Leistungsstärke: mittelstark

Barsbütteler SV 2.F
TSV Bargteheide 1.F
TuS Dassendorf 1.F
Meiendorfer SV 1.F
Rahlstedter SC 3.F

Die Spielpläne findet ihr hier.

post

Rahlstedter SC – Barsbütteler SV 2:4 (0:1)

Gutklassiger Test nach der langen Osterpause

Erst das Wetter, dann die Osterferien. Das Fußballjahr 2018 kam bislang noch nicht so richtig in Schwung. Da bot sich gerade zur rechten Zeit die Gelegenheit zu einem Freundschaftsspiel gegen den Rahlstedter SC, bevor es am nächsten Wochenende mit dem 2.Spieltag der Frühjahrsrunde weiter gehen wird.

Gegen die Jungs aus Rahlstedt gab es in der Vergangenheit stets enge Spiele, zuletzt traf man im Mai 2017 auf einander und trennte sich damals leistungsgerecht mit 3:3. Auch dieses Mal zeigten beide Teams, dass sie guten Fußball spielen können. Die BSV-Boys waren schneller auf Temperatur, und erspielten sich in der 1.Halbzeit eine Handvoll Großchancen. Der RSC war meist in der Defensive beschäftigt, setzte aber auch vereinzelt Nadelstiche. Es war in erster Linie dem bärenstarken Keeper der Rahlstedter zu verdanken, dass lediglich ein unhaltbarer Innenpfosten-Kracher von Lian den Weg ins Tor fand, und es mit einem knappen 0:1 in die Pause ging.

Zur Halbzeit wurde fleißig gewechselt, das Spiel kostete Kraft. Der Boden war schwer, und das große Spielfeld – nach den vereinbarten E-Jugend-Bedingungen – forderte insbesondere bei den Flügelspielern ihren Tribut. Die Rahlstedter nutzten ihren großen Kader und wechselten ihre Mannschaft sogar komplett. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte der BSV durch einen platzierten Weitschuß von Lian auf 2:0, der nicht nur wegen seiner beiden Tore ein Klasse-Spiel ablieferte.

Der RSC fand in der 2.Halbzeit besser in die Partie, und hatte im Mittelfeld ein spielstarkes Trio am Werk. Beim Anschlußtreffer zum 1:2 wurde die BSV-Abwehr erstmals überspielt, und Aaron hatte im Tor keine Chance, als der Rahlstedter Stürmer alleine auf ihn zulief, und den Ball trocken ins lange Eck schob. Die Antwort der BSV-Boys ließ nicht lange auf sich warten, Lukas setzte sich im Strafraum durch, und spitzelte den Ball gekonnt am gegnerischen Keeper vorbei. 3:1. Doch nicht für lange. Mit einer herausragenden Einzelaktion erzielte Rahlstedts „19er“ den erneuten Anschlusstreffer. Von der Mittellinie startend, umspielte er 4 Barsbütteler wie Slalomstangen und ballerte die Kugel aus 12m in den rotweissen Giebel. Tolles Tor !

Den Schlußpunkt zum 4:2 Auswärtserfolg setzte ein trockener BSV-Fernschuß, den der RSC-Torwart durch die Finger gleiten liess. Insgesamt geht der Sieg für den BSV aufgrund der 1.Halbzeit in Ordnung, aber ungeachtet dessen war es vor allem ein interessantes und zeitweise packendes Fußballspiel. Wir bedanken uns bei der Mannschaft und den Trainern des Rahlstedter SC für die Einladung zu diesem stets fairen Freundschaftsspiel.

BSV-Aufstellung:
TW:     Aaron
ABW:   Ole, Fiete
MF:      Jesse, Lian, Alexej, Moritz
ANG:    Arda, Lukas

post

DFB-Mobil kommt im Mai zu den 2009ern !

Auf die BSV-Boys wartet eine Trainingseinheit mit DFB-Trainern  

Am Freitag den 25.05.18 um 17:00 Uhr wird es für unsere 2009er ein Training der besonderen Art geben. Das DFB-Mobil kommt, und bringt lizenzierte Teamer mit, die bei einem Demonstrationstraining mit unseren Spielern aktuelle Trainingsmethoden und –übungen vermitteln und vorführen werden.

Mit den 30 DFB-Mobilen besucht der DFB seit Mai 2009 bundesweit seine Fußballvereine. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern, die überwiegend nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben. Das Demo-Training wird ca. 90 Minuten dauern. Im Anschluß stehen die DFB-Teamer noch für eine Fragerunde zur Verfügung.

Eingeladen sind sämtliche BSV-Jugendtrainer sowie einige eingeladene Trainer von befreundeten Vereinen.

Wir freuen uns, dass unsere Bewerbung für einen Besuch des DFB-Mobils unkompliziert angenommen wurde, und sind gespannt auf die neuen Lerninhalte und Trainingsmethoden.

post

Souveräner Saisonstart !

4:0 Auswärtssieg beim SV Düneberg 09

Nachdem die 1.F und die 4.F des 2009er Jahrgangs bereits am Samstag ihre Auftaktspiele absolvierten, griff heute auch die 2.F ins Geschehen ein. Gegner war der SV Düneberg 09.

Bennit, der zuletzt beim Test gegen den SV Eichede gleich 4x erfolgreich war, fehlte der Mannschaft am 1.Spieltag. Daraus resultierend entschied Trainer Stefan Hensen ohne Wechselspieler, mit nur sieben „Mann“, nach Geesthacht zu fahren. „Dann kann sich jeder beweisen, und mal an seine Grenzen gehen“ war seine Überlegung. In der Kabinenansprache wurde nochmal auf die enge Kadersituation hingewiesen, und eine kraftschonende Spielweise verlangt.

Die Aufstellung entsprach den Erkenntnissen des letzten Testspiels: Timo im Tor, Devin und Mathis in der Abwehr, Henri links, Mohes rechts, Mads zentral und Elia im Sturm. Ohne großes Abtasten nahm der BSV das Zepter in die Hand und verlagerte das Spiel in des Gegners Hälfte. Nach fünf Minuten war es Elia, der den Düneberger Keeper  überwinden konnte. 0:1 – Führung für den BSV. Unsere Außen brachten immer wieder Flanken in den Strafraum, so dass Elia und Mads Torgefahr erzeugen konnten. Nach einem Fernschuß von Mads konnte der Torwart den Ball nicht festhalten. Henri konnte mit beherztem Nachsetzen und einem feinen Pass auf unseren Bomber Elia das Spiel wieder gefährlich machen. Elia vollendete unhaltbar zum 0:2. Bis dahin stand unsere Abwehr sicher und liess keine Gefahr im eigenen Strafraum aufkommen. Für Timo war es eine ruhige 1. Hälfte.

Nach der Halbzeitpause das gleiche Bild. Unsere Jungs machten sofort Druck auf das Düneberger Tor. Henri hatte die Chance auf 0:3 zu erhöhen, doch der Ball klatschte an’s Aluminium. Danach hatte Elia wieder zwei Chancen, die aber leider vorbei gingen. Henri konnte abermals mit einem Pass von links Mads in Szene setzen, und dieser konnte zum 3:0 verwandeln. Bei einem der seltenen Vorstöße der Düneberger mußte Timo im Tor sein ganzes Können zeigen. Ein langer Abschlag übersprang unsere Abwehr und plötzlich stand ein Düneberger frei vor Timo. Der reagierte glänzend und konnte die Null festhalten.

Nun konnte  auch Henri seine Leistung krönen und sich mit einem Tor belohnen. Aus linker Position zog er einfach mal ab , und der Schuß schlug halb hoch im gegnerischen Kasten ein. 0:4 für unsere Jungs. In der Folge fand das Spiel nur noch im Düneberger Strafraum statt. Elia hatte noch einen schönen Lattenschuß, ehe Mads alleine drei 100 prozentige Torchancen ungenutzt liess. Zu guter letzt hatte Elia noch die Chance auf Erhöhung, konnte aber nur rechts vorbei schießen. Der BSV gewinnt am Ende verdient und souverän beim SV Düneberg mit 4:0. Die kleine mitgereiste Fangemeinde feierte die Mannschaft an der Außenlinie beim Verlassen des Platzes.

Fazit des Spiels. Die Entscheidung, ohne Wechselspieler anzutreten, wirkte sich nicht negativ auf die Leistung aus. Die Jungs haben sich bewiesen und zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung. Alle Spieler sind an ihre Grenzen gegangen und haben die taktischen Vorgaben vom Trainer gut umgesetzt. Elia hat die Rolle von Bennit gut ausgefüllt. Ebenso konnte Henri sich nach langem mal wieder in die Torschützenliste eintragen. Weiter so!  Besonders hervorzuheben ist heute Mohes, der seine Position gehalten, und  immer wieder das BSV Spiel auf rechts angekurbelt hat. Quasi als „Neuzugang nach der Hallenrunde“ hat er sich super ins Team integriert und setzt im Spiel bereits eigene Akzente. Wenn überhaupt, dann war an diesem Tag die Chancenverwertung das einzige Manko. Super Saisonstart !

 

post

5:1 zum Auftakt der Frühjahrsrunde !

BSV mit verdientem Erfolg gegen den SC Wentorf

Am 1.Spieltag der Frühjahrsrunde war der SC Wentorf zu Gast auf dem Barsbütteler Kunstrasen. Gegen die Wentorfer hatten die BSV-Boys in der Vergangenheit stets gute Ergebnisse erzielt, und auch an diesem Tage sollte sich nichts daran ändern.

In den ersten 10 Minuten gelang den Rotweissen nahezu alles. Mit großem Einsatz jagten sie den Ball, und schalteten bei Ballbesitz schnell auf Angriff um. Sowohl über die Aussenpositionen als auch durch die Mitte wurde bisweilen herrlich kombiniert, und die spielerische Überlegenheit ausgenutzt. Bereits Mitte der 1.Halbzeit stand es 4:0 und das Spiel war nahezu entschieden.

1:0  Lian aus 3 Metern nach Flanke von Moritz.
2:0  Nach Pass von Marcel läuft Moritz alleine auf den Wentorfer Torwart zu und vollendet.
3:0  Geschickte Körpertäuschung und Hammer aus 12m. Lian trifft nach Pass von Fiete.
4:0  Die Flanke von Moritz verwandelt Marcel mit seinem ersten Kopfballtor ever !

Der BSV schaltete danach einen Gang runter, ohne dabei die Spielkontrolle zu verlieren. Die Wentorfer kamen daraufhin besser in die Partie, und zeigten sich nun öfters in der Barsbütteler Spielhälfte. Kurz vor der Halbzeit konnten sie den Rückstand mit einer direkt verwandelten Ecke auf 4:1 verkürzen. Jesse hatte zwar noch die Fingerspitzen dran, konnte das einzige Gegentor an diesem Tage aber nicht verhindern. Insgesamt eine aufmerksame Torwartleistung von Jesse, der – wie vom Trainer gefordert – sich oft wie ein zentraler Abwehrspieler ausserhalb des Strafraums anbot, und als mitspielender Keeper agierte.

In der 2.Halbzeit dominierten die BSV-Jungs das Geschehen, scheiterten aber ein ums andere Mal am guten Wentorfer Keeper, oder verfehlten das Tor nur knapp. Bis auf einmal, als Aaron und Fiete eine technisch-anspruchsvolle Doppelpasssituation kreierten, die mit einer Flanke auf Arda endete, welcher im Nachsetzen den 5:1 Endstand erzielte.

Als Entdeckung des Spiels gebührte Ole ein Extra-Lob. Erstmals als Abwehrspieler eingesetzt, überzeugte Ole durch sein umsichtiges Aufbauspiel. Er band den Torwart mit ein, lief sich bei der Spieleröffnung nach aussen frei, und spielte kluge Pässe ins Mittelfeld. Zudem attackierte er beherzt seine Gegenspieler, und suchte bisweilen im höchsten Tempo und mit fairem Körpereinsatz den Zweikampf. Gut gemacht !

Aufgrund der Osterferien in Schleswig-Holstein findet der 2.Spieltag erst am 21.04. statt. Dann wird der FSV Harburg-Rönneburg im Barsbütteler Helmut-John Stadion zu Gast sein.
Eine Woche vorher wird aber noch mal getestet. Am 15.04. kommt uns der TSV Ahrensburg besuchen, gespielt wird nach den kommenden E-Jugend-Bedingungen.
Bis dahin wünschen wir allen 2009ern und ihren Familien eine schöne Osterzeit !

post

Unterhaltsames Spiel mit vielen Toren

BSV unterliegt im Derby gegen den TSV Glinde mit 5:9 (4:5)

In ihrem ersten Spiel der Frühjahrsrunde musste unsere 3.F ohne Henry-Ben und Mehran im Lokalderby gegen die 3.F vom TSV Glinde antreten. Trainer Martin Westphal probierte, wie im Freundschaftsspiel eine Woche zuvor, seine Spieler auf unterschiedlichen Positionen aus.

Das Spiel ging gleich munter los. Viele Torchancen auf beiden Seiten, die sich in vielen Toren in der ersten Halbzeit wiederspiegelten. Draußen kamen die Eltern mit dem Zählen der Tore kaum noch hinterher. Nachdem zunächst Glinde 1:0 in Führung ging, antwortete Mads mit einem Doppelpack und brachte die BSV-Boys in Führung. Die Führung war jedoch nur von kurzer Dauer. Nach dem Glinder Ausgleich zum 2:2, war es erneut Mads, der die Rotweissen wieder in Front brachte. 3:2 !  Und es ging munter weiter. Nach einem Doppelschlag von Glinde, konnte Arwin den 4:4 Ausgleich erzielen, aber kurz vor der Pause gelang dem Gast doch noch ein Tor, und es ging mit 4:5 in die Halbzeit.

In der 2. Hälfte sollte es zunächst genauso weitergehen. Mit dem 6:4 durch Glinde konnte zum ersten Mal eine Mannschaft mit 2 Toren in Führung gehen. Aber der BSV kam nochmal ran, 5:6 durch Adit. Alles wieder drin !  Anschliessend erarbeiteten sich unsere Jungs gleich drei Großchancen in kurzer Zeit, verpassten den Ausgleich aber denkbar knapp. Und wie das so ist im Fußball, wer die Chancen auf der einen Seite nicht verwertet, bekommt auf der anderen die Gegentore. Mitten in der starken Phase des BSV landeten die Glinder den Treffer zum 5:7. Und der zeigte Wirkung. Die BSV-Beine wurden jetzt müde, und der Gast schraubte das Ergebnis noch auf 5:9.

Fazit des Spiels: Nach vorne machte die Mannschaft ein starkes Spiel und konnte sich zahlreiche Torchancen erspielen. In der Rückwärtsbewegung muss jedoch einiges verbessert werden. Zeitweise wurde unser tapferer Torwart Luca von seinen Mitspielern alleine gelassen, insbesondere in der Schlußphase.