post

Danke Fiete, Danke Paul !

BSV-Boys wechseln zum Hamburger SV

Nun war es also soweit und es hiess „Time to say goodbye !“ Die letzten Trainingseinheiten vor den Sommerferien standen ganz im Zeichen der Verabschiedung von Fiete und Paul. Beide werden ab der kommenden Saison für die U12 des HSV auflaufen und vom BSV-Boy zum Rautenkicker werden.

Aufgrund der aktuellen Bedingungen konnte das vereinbarte Abschiedsspiel gegen den HSV nicht stattfinden. Dafür gab es zum Abschluß ein herzliches Bälleregnen im Mannschaftskreis und natürlich wurden auch noch Abschiedsgeschenke überreicht.

Fiete bekam seine geliebte Nr. 6, eingerahmt und vom Team unterschrieben zum an-die-Wand-hängen, und Paul kann ab sofort einen von der Mannschaft signierten Derby-Star-Ball schmückend auf seiner Fensterbank platzieren.

Mit Fiete verlässt die Mannschaft ein echtes Barsbütteler „Junioren-Urgestein“.

Länger als sein halbes Leben galt für Fiete „Nur der BSV“, denn seit Oktober 2014 schnürte Fiete seine Fußballschuhe ausnahmslos für seine BSV-Boys.

Seit der G-Jugend absolvierte Fiete für seinen Verein fast 500 Spiele und prägte dabei als Kapitän der 1.Mannschaft eine sehr erfolgreiche Zeit. Neben der Staffelmeisterschaft in der U10 wurde sein Team insgesamt 4 x Vize-Staffelmeister, je 1 x Hamburger Hallen-Vizemeister und Hamburger Hallen-Vize-Pokalsieger sowie 12 x Turniersieger bei Sommer- und Hallenturnieren.

Erstmals lief Fiete als 5-Jähriger am 15.11.2014 im BSV-Trikot auf, als er mit seinem Team im Rahmen einer Hallen-Hütchenrunde mit 2:1 gegen den FC Süderelbe gewinnen konnte. Ein paar Monate später, am 15.03.2015 reckte Fiete ( 4. von rechts ) erstmals einen Pokal in die Höhe und weitere drei Monate danach spielte er mit seinen Jungs zum ersten Mal bei einem Sommerturnier mit, und holte sich dort gleich den 2.Platz beim Edeka-Cup in Lauenburg.

Fiete gehörte in jeder Altersklasse zu den tragenden Säulen seiner Mannschaft. Sein Ehrgeiz und Einsatzwille, seine ausgeprägte Aufmerksamkeit und Lernbereitschaft, seine feine Balltechnik, sein reifes Spielverständnis und natürlich auch sein fußballerisches Talent machten Fiete schon als „Mini-Bubi“ zu einem besonderen Spieler.

Fiete’s Trainer, Martin Westphal (U6 – U8) und Jan Zillken (U9 – U11) waren ausserdem stets von der Beständigkeit seiner Leistungen auf hohem Niveau beeindruckt. „Formtief“ oder „Leistungsloch“ waren in Fiete’s Spiel scheinbar unbekannte Größen, was sicher auch in der Ernsthaftigkeit und großen Leidenschaft begründet ist, mit der Fiete sein Lieblingshobby ausfüllt.

Neben dem kontinuierlichen Ausbau seiner Fertigkeiten mit dem Ball, hat sich Fiete in dieser Zeit auch als Persönlichkeit stets weiterentwickelt. So war Fiete als jahrelanger Kapitän seiner Mannschaft ein Vorbild für kämpferischen Einsatz und intelligenter Spielanlage, und auch sein sportliches Auftreten war vorbildlich und wurde vom Hamburger-Fussball-Verband (HFV) sogar mit einem Fairplay-Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus präsentierte Fiete sein Team auch bei Turnieren und Veranstaltungen mit sympathischer Freundlichkeit und Souveränität.

Und über all das hinaus ist Fiete einfach ein toller Junge, der mit seinen Mitspielern viele Freundschaften geschlossen hat und den wir alle sehr vermissen werden. Die BSV-Familie wünscht Fiete alles erdenklich Gute, viel Erfolg und vor allem viel Freude beim Abenteuer HSV !

Mit Paul schliesst sich nach den Sommerferien ein weiterer BSV-Spieler dem Hamburger SV an. Paul wurde von der U6 bis zur U10 bei unseren Nachbarn vom Willinghusener SC ausgebildet und spielte dort zumeist in jahrgangsälteren Mannschaften des WSC. Aber auch bei den Älteren gehörte Paul immer zu den Leistungsträgern, wie ihm seine Willinghusener Trainer Sönke Hinz, Andreas Mogck und Steffen Wienck attestierten.

Zu Beginn der Saison 2019/20 wechselte Paul zu den BSV-Boys und machte damit quasi einen „Zug durch die Gemeinde“. In der U11 konnte er dadurch in einem leistungsstarken Team seines Jahrgangs mitspielen und auch mitführen, denn Paul war im BSV-Team schon bei seinem Auftakttraining beliebt und bekannt wie ein „bunter Hund“ und wurde bereits nach kürzester Zeit in den Mannschaftsrat gewählt.

Mit seiner individuellen Klasse und seinem großen Selbstvertrauen trug Paul erheblich dazu bei, dass sein Team insgesamt ein höheres Leistungsniveau erreichen konnte. Den erfolgreichen Höhepunkt seiner Zeit im BSV-Trikot erlebte Paul mit seinem Team bei der Hamburger Hallenmeisterschaft, die der BSV als Vize-Meister abschliessen konnte. Nur der HSV war noch besser und wurde Meister, und so schliesst sich der Kreis, denn im HSV-Perspektivteam haben sowohl Paul als auch Fiete seit Jahren zusätzliches Fördertraining erhalten und folgen jetzt dem Ruf einer neuen Herausforderung.

„Beide sind super Typen und ich bin sowohl stolz als auch traurig“ fasste BSV-Trainer Jan Zillken die ambivalente Abschiedssituation zusammen. Eines ist sicher; die BSV-Familie wird euren Weg mit großem Interesse verfolgen und wir würden uns freuen, euch und eure Eltern ab und zu bei uns am Spielfeldrand begrüßen und herzen zu können !

Macht’s gut Jungs und drückt bei der Raute ordentlich auf’s Tempo !

post

BSV-Hallenmasters 2020

BSV-Teams erweisen sich zum wiederholten Male als gute Gastgeber

Zum sechsten Mal in Folge veranstaltete die 2009er Fussballjugend des BSV ihr alljährliches Hallenturnier. Zum zweiten Mal konnte die Sparkasse Holstein als Turniersponsor und Namensgeber gewonnen werden. Es wurden ein Vormittagsturnier für leicht gemeldete Mannschaften, und ein Nachmittagsturnier für mittelstarke Mannschaften veranstaltet.

Am Vormittag waren zunächst die Jungs von BSV-Trainer Muharrem Demirci an der Reihe, der folgenden Kader zur Verfügung hatte:

Luca (Tor), Arwin, Leo A., Leo B., Abed, Devran, Niklas, Nevio

Unser erstes Spiel ist gleich ein Revierderby. BSV gegen Willinghusen:
Dem fachkundigen BSV-Fan fällt sofort auf, dass unsere Jungs noch nicht richtig wach sind. Etwas träge und verschlafen beginnt das Spiel und sie kommen nicht in die gegnerische Hälfte.

Gleich in der 2. Minute gelingt Willinghusen das 0:1 im Nachsetzen und in der dritten Minute das 0:2. Sehr langsam erst gewinnen die Jungs mehr Spielanteile. Es muss mehr als die Hälfte des Spiels rumgehen, bis die erste große Chance erspielt wird. Leider am Tor vorbei. Ab der 7. Minute ist unser BSV so langsam auf den Weg zur Normalform. Leider geht das Auftaktspiel dennoch verloren mit 0:2. Ärgerlich! Und dann noch das Revierderby!

Die Mannschaft war nicht wach, hatte kein Tempo und keine Passgenauigkeit in ihrem Spiel. Alle Absprachen aus der Mannschaftskabine wurden nicht von BSV sondern von Willinghusen umgesetzt, so dass die Niederlage leider völlig in Ordnung geht. Aber unsere Jungs wären ja nicht die 4.E, wenn sie sich davon unterkriegen lassen würden. Ein kurzer Meinungsaustausch auf der Lautstärke eines startenden Jumbojets hat noch keiner Mannschaft geschadet. Und schließlich ist es wieder einmal der Zusammenhalt dieser Mannschaft, der sie wieder zusammenrauft.

Nächstes Spiel: Billstedt – Horn : BSV

Wir haben Anstoß. Gleich nach wenigen bei Kontakten erkennen wir eine ausgewechselte Mannschaft. Jetzt sind Sie wach! Erste Minute tolle Chance durch Devran. Er ist allein vor dem Tor aber der Torwart kann noch zur Ecke ablenken. Leider kann die Ecke nicht zum ersten Tor dieses Turniers umgewandelt werden.

Auch Billstedt-Horn lässt sich nicht beeindrucken und reagiert sofort mit dem ersten Gegenangriff. Dieser kann durch eine gute Abwehrleistung und eine tolle Reaktion bei der Torwartparade abgewehrt werden. Aus der daraus resultierenden Ecke ist, Gottseidank, ebenfalls kein Tor entstanden. Es bleibt weiter beim 0:0.

Auch in der 6. Spielminute gelingt ein toller Angriff, diesmal über die andere Seite. Erneut kann dieser jedoch nicht in ein Tor verwandelt werden.

Fast alle sind jetzt wach und für die letzten 2-3 Spieler bin ich mir sicher, dass der Wecker noch mal klingeln wird bevor das nächste Spiel angefangen hat. Ein spannendes Spiel endet mit einem gerechten 0:0 Unentscheiden.

Die null Punkte aus dem ersten Spiel werden sich im Laufe des Tages noch bemerkbar machen. Der eine Punkt aus dem zweiten Spiel ist klasse erspielt und erkämpft worden! So kann es weitergehen!

Nächstes Spiel: BSV : Düneberger SV

Die Mannschaft scheint nun langsam im Turnier angekommen zu sein. Die Stimmung in der Kabine ist gut aber nicht zu albern. Die Jungs konzentrieren sich besser und fachsimpeln deutlich intensiver darüber, wie sie das nächste Spiel bestreiten wollen.

Und erstaunlicherweise starten Sie auch gleich von Beginn an genauso! Klasse Konzentration, Blick für den Mannschaftskollegen und den freien Raum sind das entsprechende Resultat. Da kann auch das erste Tor nicht mehr lange auf sich warten lassen. Die ersten Chancen ergeben sich sogleich, jedoch gehen beide am Tor vorbei. Hoffentlich rächt sich das nicht am Ende.

Es ist die 3. Minute, in der Torwart Luca mal wieder einen seiner gefürchteten, weiten Abwürfe macht und dabei direkt vom Mittelfeld zu Leo A. gepasst wird. Leo, der sein spielerisches Können bisher überwiegend im Training gezeigt hat, und in den Spielen eher etwas zurückhaltend agiert hatte, dribbelt kurz und versenkt den Ball dann unten links im Eck. Endlich! Der erste Treffer zum 1:0 für unsere Jungs vom BSV!

Die Freude ist groß und schon werden die ersten Herzchen Richtung Tribüne gesendet! hoffentlich platzt jetzt der Knoten und unsere Jungs geraten zurück in die Erfolgsspur.

Anstoß durch die Gegner. Zum ersten Mal kommen Sie in die Nähe unseres Tores aber unser Abwehrbollwerk Abed lässt sie nicht vorbei. Der Gegner prallt an Abed ab und der Ball auch. Abed passt den Ball direkt zu Leo A. Leo fackelt nicht lange, geht durch die Mitte, und er versenkt den Ball gleich 1 Minute nach seinem ersten Treffer mittig im Tor der Gegner: 2:0!

Jetzt sind die Jungs im Turnier! In der 5. Minute kommt Nevio für Abed ins Spiel. Wenn du dachtest, dass es hier Schwierigkeiten in der Abwehr gibt ? Weit gefehlt ! Beide Jungs haben in den vergangenen Monaten hervorragend trainiert und sich großartig weiterentwickelt. Auch Nevio räumt alles ab, was sich seinem Torwart Luca nur nähert.

Nur kurze Zeit später erzwingt Nevio den Ballverlust des Gegners und spitzelt den Ball in den Sturm, wieder zu Leo A. Wieder gelingt ihm ein Dribbling durch die Mitte und er erzielt tatsächlich sein drittes Tor und somit einen lupenreinen Hattrick !

Gratulation! Da ist wohl ein Knoten geplatzt!  Vor lauter Jubeln fiel gar nicht auf, dass die Gegner das 3:1 geschossen haben. Gottseidank ist das auch der Endstand, so dass unsere Jungs ihren Sieg auch genießen können.

Endlich sind sie wieder da! Super Spiel, das am Ende zum 3. Platz in der Vorrunde reichte !

Im kleinen Halbfinale treffen unsere Jungs von BSV auf den TuS Dassendorf. Voller Motivation auf das nächste Spiel dürften sogar die körperlich kleinsten der Mannschaft eine Gesamtkörperlänge von circa 3,29 m erreicht haben. Keiner passte mehr durch den Türrahmen. Hoffentlich können unsere Jungs die Konzentration halten und werden nicht wieder albern. In der Regel bedeutet Albernheit, dass das nächste Spiel verloren geht.

Los geht’s im kleinen Halbfinale. Wieder startet die Mannschaft in ihrer gewohnten Aufstellung. Aber unsere Profi-Fußballer haben aus dem ersten Spiel des Tages gelernt und ihre Konzentration beibehalten. Sie spielen ordentlich und wirken gar nicht albern. Sie sind auch nicht nervös sondern bleiben einfach auch in den Gedanken beim Spiel.

Es gelingen sogar trainierte Spielsituationen, so dass Leo B. sich durch die gegnerische Abwehr dribbelt und nur knapp an einem Torerfolg vorbeischießt. Nur wenige Momente später gelingt es Leo B. erneut sich durch zu dribbeln mit einem großartigen Abschluss, der leider gehalten wird.

Es beginnt die dritte Spielminute bei der Niklas sich auf der linken Seite durchsetzen kann und den Ball zu Leo A. passt. Der Stürmer fackelt nicht lange und versenkt den Ball schon wieder im linken unteren Eck. 1:0 für die 4.E des BSV. Das Spiel um Platz 5 rückt nun in greifbare Nähe. Noch ist das Spiel hier noch lange nicht vorüber. Dassendorf drückt und will sich noch lange nicht geschlagen geben.

In der fünften Spielminute gelingt Dassendorf ein großartiger Angriff den unsere Abwehr zum Glück in den Griff bekommt und zur Ecke abwehren kann. Die daraus resultieren der Ecke bleibt Gottseidank ohne Erfolg. Wieder gelingt durch schnelles Umschaltspiel ein Angriff des BSV. Diesmal wird Arwin im Sturm angespielt der jedoch am gegnerischen Torwart scheitert. Schade, denn zum jetzigen Zeitpunkt wäre das Ausbauen der Führung sicherlich sehr hilfreich.

Das gesamte Spiel ist spannend und spektakulär. Viele Dribblings, klasse Pässe und ein tolles Offensivspiel was schön anzusehen ist.

Aufgrund der geringen Führung bleibt das Spiel spannend bis zum Schluss. Es geht von einem zum anderen Tor jedoch gelingt beiden Mannschaften kein Treffer, so dass es beim Schlusstand von 1:0 für den BSV bleibt. Gewonnen! Die Jungs spielen um Platz 5!

Spiel um Platz 5:

BSV : Düneberger SV

Wieder gibt es eine motivierende Ansprache in der Kabine. Taktik und Spielzüge werden erneut detailliert besprochen. Besondere Änderung in diesem Spiel ist das Torwart Luca von Torwart Abed ersetzt wird.

Toller Angriff gleich zu Beginn. Die Jungs sind heiß und wollen sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen! Es geht spektakulär hin und her und das Chancenplus haben sich unsere Jungs erarbeitet. Leider noch ohne Erfolg, bis in der 6. Minute ein toller Angriff über rechts gelingt der vom Torwart abgewehrt werden kann jedoch Arwin hervorragend nachsetzt, so dass es verdient 1:0 für den BSV steht.

Die Freude ist riesig, währt jedoch nicht lange.  Nur eine Minute später gelingt durch eine Unaufmerksamkeit im Mittelfeld und der Abwehr der Gegentreffer zum 1:1.

7 Meterschießen! Was für ein Finale! 

Die drei Schützen haben sich freiwillig angeboten und sind schnell ausgemacht. Arwin, Leo und Devran haben das Selbstbewusstsein und wollen die Entscheidung herbeiführen. Torwart Abed macht Lockerungsübungen und weiss: Er hat nix zu verlieren!

Leider gelingt es nicht allen dreien Ihren Strafstoß zu verwandeln, so dass der letzte 7 m verschossen wird und somit unsere Jungs den sechsten Platz belegen.

Ein großartiges Turnier geht zu Ende und unsere 4. E vom BSV kann auf eine erfolgreiche Hallensaison zurückblicken!

Beim Nachmittagsturnier starteten zwei BSV-Teams in zwei Vorrunden Gruppen.
Nach dem letztjährigen 2. Platz hatten unsere Jungs sich viel vorgenommen. Jedoch sollte es anders kommen.  Gleich im ersten Spiel geriet BSV 2 unter die Räder des späteren Turniersieger TuS Dassendorf, und musste eine 0:7 Schlappe einstecken. Nicht gerade der Traumstart für die Jungs von BSV-Trainer Norman Naujoks.

Im zweiten Spiel gegen den Vorjahressieger SC Willinghusen konnten die Jungs nochmal alle Kräfte mobilisieren. Logisch, war ja Derby-Time. Ein 1:1 Unentschieden konnte sich am Ende durchaus sehen lassen.

Im letzten Vorrundenspiel der „Zweiten“ vom BSV war der Gegner einfach einen Tick zu stark, und man musste eine verdiente 0:2 Niederlage gegen die Jungs von SVNA akzeptieren.

Bei der „Ersten“ hatten die Fans durchaus größere Erwartungen mitgebracht, nachdem das Team von BSV-Trainer Martin Westphal und Dennis Wilde mit guten Ergebnissen bei der vergangenen Hallenrunde aufhorchen liess, und mit dem Einzug ins Halbfinale sogar eine echte Sensation schaffte.

Im ersten Spiel von BSV 1 bekamen unsere Jungs es mit dem TSV Glinde zu tun. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel bei dem Mohes den BSV mit 1:0 in Führung brachte. Bennit hatte noch eine große Chance zum Führungsausbau, doch die Jungs aus Glinde könnten noch zum 1:1 Endstand ausgleichen.

Im zweiten Spiel bekamen unsere Jungs es mit der SG Reinbek/ Glinde zu tun. Letztere hatten sich im Vorwege den Turniersieg auf die Fahnen geschrieben. In einem Spiel, das durch Kampf geprägt war, konnten beide Mannschaften nicht  den entscheidenden Treffer erzielen und trennten sich gerecht mit 0:0.

Schon begann wieder das Rechnen. Bei einem Sieg mit 2:0 war Platz zwei in der Gruppe sicher und der Einzug ins Finale möglich. Mit den Jungs von UH Adler war nach deren Ergebnissen in der Vorrunde der vermeintlich einfachste Gegner ausgemacht. Mit dem Wissen waren unsere Jungs auf das Spiel eingestellt.

Nach Torwartwechsel von Marcel auf Mads konnte Marcel uns in Führung schießen. Von da rollte Angriff auf Angriff gegen das Tor von UH Adler. Viele Angriffe wurden aber zu hektisch abgeschlossen. Die Hintermannschaft stand sicher aber es sollte kein weiterer Treffer folgen, so dass die Mannschaft von Kapitän Ole haarscharf den Einzug ins Halbfinale verpasste, wie der Blick auf die Tabelle beweist.

Somit hatte man nach der Vorrunde genau jene Konstellation, die man im BSV-Lager sehr gerne hätte vermeiden wollen, denn jetzt kam es im kleinen Halbfinale zu dem Duell BSV 1 vs. BSV 2.

Aber die Jungs zeigten schon vor dem Anpfiff, dass hier Freunde gegeneinander spielen, und machten vor dem Spiel mit allen 18 Spielern einen großen Kreis und schwörten sich gemeinsam (!) auf das Spiel ein.

Beide Teams gingen sehr fair miteinander um, bis kurz vor Schluss stand auf beiden Seiten die Null, ehe Bennit mit einem flachen Schuß auf das Tor von Timo dem ein Ende setzte und BSV 1 mit 1:0 in Vorteil brachte und gleichzeitig den Endstand bedeutete.

Damit stand fest, BSV2 spielt um Platz 7 wieder gegen den Willinghusener SC, und BSV 1 bekommt es um Platz 5 auch wieder mit den Jungs von UH Adler zu tun. Unsere Jungs von BSV 2 mussten sich nach dem 1:1 aus der Vorrunde nun dem WSC  mit 0:2 geschlagen geben.

Die Jungs von BSV 1 hielten es lange spannend. Adit brachte mit einem Kullerball den BSV in Führung. UH Adler konnte aber den 1:1 Ausgleich erzielen, und dadurch ein 7-m-Schiessen erzwingen. Während Adit sicher verwandelte und Marcel einen Schuß parierte, zeigten Bennit und Ole Nerven und verfehlten das Tor. BSV 1 landet wie unser BSV Team vom Vormittag auf Platz 6, und die Jungs von BSV 2 auf Platz 8.

In einem packenden Finale zwischen der SG Reinbek/ Glinde und dem TuS Dassendorf hatte der TuS das glücklichere Ende für sich und holte sich vor der SG den Sparkasse Holstein Cup 2020. Dritter wurden unsere Nachbarn vom TSV Glinde. Die Barsbütteler 2009er E- Jugend gratuliert dem Sieger und den Platzierten herzlich.

Am Ende des Turniers konnte jeder seinen Pokal Richtung Hallendecke strecken und war zufrieden.

Fazit vom Turnier:

Zum wiederholten Male ein perfekt organisiertes Turnier, bei dem in diesem Jahr vor allem BSV-Betreuer Rudi Strauch ganze Arbeit geleistet hatte. In den letzten 3 Monaten hatte er sich akribisch und mit großem Einsatz um alle Details gekümmert, die es bei einem solchen Turnier zu bedenken gibt, und konnte sich dabei auf ein tolles Team aus der BSV-Elternschaft verlassen.

Von unseren Gästen haben wir viel Lob für Organisation und Ausrichtung erhalten. Das ganze Team hat perfekt zusammengearbeitet. Angefangen bei dem Cateringteam um Manu und Iris, die mit sehr guter Planung und der richtigen Speisenauswahl ein super Ergebnis eingespielt haben, worüber sich die Mannschaftskasse purzelbaumschlagend gefreut hat.

Höscht professionell war auch wieder unsere eingespielte Turnierleitung um Chrischi, Dennis und Stefan, die den ganzen Tag das Zepter in der Hand hielten und für einen reibungslosen Ablauf auf dem Spielfeld sorgten, und auch unser, man kann fast sagen, traditionelles Schiedsrichter-Team um Joschi und Yannik zeigte eine reife Leistung. Die beiden Spieler aus der C-Jugend des BSV waren bei insgesamt 40 Spielen an diesem langen Tag stets souveräne und aufmerksame Spielleiter. Klasse Leistung !

Last but not least bedanken wir uns bei den vielen fleißigen Helfern aus der Elternschaft, die an diesem Tag tatkräftig angepackt und dazu beigetragen haben, dass wir alle sowohl den Barsbütteler SV wie auch unseren Sponsor, die Sparkasse Holstein, gut repräsentiert haben.

BSV-Aufstellungen:

BSV 1: Marcel, Mads, Mohes, Leo, Bennit, Henri, Ole, Adit, Lukas
BSV 2: Timo, Devin, Mathis, Jeppe, Max, Elia, Modi, Nils, Henry

Tore: Adit 2, Mohes , Marcel, Bennit , Devin

post

3.Platz beim Hallenturnier in Escheburg

„BSV-Mischmannschaft“ mit starker Leistung !

Durch die beweglichen Ferientage in Barsbüttel hagelte es reichlich Absagen für das Turnier bei der SG Börnsen/ Escheburg. Deshalb stand die Entscheidung mit einem gemischten Team aller verfügbaren Spielern aus 2., 3.und 4. Hallen E-Jugend anzutreten. Da auch die Trainer nicht verfügbar waren, nahm der Betreuer der 2.E, Rudi Strauch den Platz auf der Trainerbank ein.

Folgende Teams waren am Start:

Rahlstedter SC
SVNA
TSV Gadeland
SG Börnsen/Escheburg
TUS Berne
Barsbütteler SV

Turniermodus war jeder gegen jeden.

Gleich im ersten Spiel des BSV hieß der Gegner Rahlstedter SC. Beide Teams kennen sich aus zahlreichen Begegnungen, zuletzt bei der Hallenrunde. Da ging es noch Unentschieden aus. Das Spiel war wohl noch zu früh für unsere Jungs. Unsere Angreifer um Ole und Mohes mühten sich redlich, doch der RSC war effektiver. Mit zwei überlegt zu Ende gespielten Angriffen stellten sie den Spielstand auf 2:0 innerhalb von zwei Minuten. Mohes konnte den BSV noch mal mit 2:1 heran bringen, ehe der RSC mit seinem dritten Tor den Sack zumachte. Das war nicht das Wunschergebnis des Interims- Trainers.

Mit dem SVNA war der zweite starke Gegner Spielpartner des BSV. Schon in der ersten Minute musste Luca im Tor des BSV hinter sich greifen. In der Folge drückte der BSV auf den Ausgleich und war dem SVNA gleichwertig. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel bei dem beide Teams Möglichkeiten hatten. Unsere Abwehr um Devin und Mathis stand sicher, und liess nichts zu. In der letzten Minute war es Devin, der dem BSV mit seinem Tor wieder Leben einhauchte. Mit dem Unentschieden könnten wir gut Leben. Das hieß allerdings auch, dass die nächsten drei Spiele gewonnen werden mussten, um mit einer annehmbaren Platzierung nach Hause fahren zu können.

Dritter Gegner war der TSV Gadeland. Henri brachte den BSV in der 1. Minute mit 1:0 in Führung. Schon eine Minute später schlug Gadeland zurück zum 1:1. In der 4. Minute konnte Leo B. Das 2:1 erzielen. Doch in der 7. Minute konterte der TSV zum 2:2. Mit fortschreitender Spielzeit wurde das Spiel hektischer, doch Henri konnte mit einem linken Schlenzer den Gadeland Keeper zum 3:2 überwinden. In der Folge wurde die Defensive gestärkt um den kleinen Vorsprung in Ziel zu retten.

Endlich der erste Sieg, wenn auch knapp.

Mit dem Tus Berne war der schwächste Gegner am heutigen Tag ausgemacht. Trainer Rudi Strauch vertraute deshalb der zweiten Reihe mit Devran und Adit im Sturm und Leo B. und Ole in der Abwehr. Es sollte die richtige Entscheidung gewesen sein. Im Zweiminuten Takt schlug der Ball im Kasten von Berne ein. Adit und Devran konnten je zweimal knipsen. Nach einem Kopfstoß des Gegners musste er mit Nasenbluten vom Spielfeld. Mathis übernahm, konnte den 1:4 Anschlusstreffer nicht verhindern.

Im letzten Spiel sollte um jeden Preis gewonnen werden. Gegner waren jetzt die Hausherren der SG Börnsen/ Escheburg. Nun sollte die erste Reihe es richten. Mit Henri links , Mohes rechts und dem Abwehrbollwerk Devin und Mathis hinten lief der BSV Motor auf vollen Touren. Gleich in  der 1. Minute durch Mohes fiel das 1:0. Henri legte in der 2. Minute zum 2:0 nach. Nach einer Ecke der SG fiel der 2:1 Anschlusstreffer. Die BSV Boys ließen sich nicht beeindrucken und legten im Zwei Minuten Takt wieder vor. Zunächst Mohes zum 3:1, dann Henri zum 4:1. Mohes beendete den Torreigen mit seinen beiden weiteren Toren zum 5:1 und 6:1. Das sollte auch der Endstand sein.

Das letzte Spiel des Turniers Rahlstedt gegen SVNA sollte die Entscheidung über die  Platzierung bringen. Wenn Rahlstedt gewinnt gibt es Platz zwei für den BSV. Sollte der SVNA gewinnen landet der BSV auf Platz drei. In einem echten Spitzenspieler bei dem Beide sich nichts schenkten gewinnt der SVNA mit 4:2 und das Turnier. Der BSV wird guter dritter hinter dem Rahlstedter SC.

Bis auf das verschlafene Spiel gegen Rahlstedt zeigten die BSV Boys eine gute Leistung. Leo B. aus der 4. Hallen E war eine gute Ergänzung für das Team, und konnte sich als Torschütze eintragen.

BSV-Aufstellung:

TW:       Luca
ABW:    Devin , Mathis, Leo , Ole
ANG:     Henri , Mohes, Adit, Devran

Tore:   Henri 4, Mohes 4, Adit 2, Devran 2, Leo, Devin

 

post

Hamburger Hallen-Vizemeister 2019/2020

BSV-Boys feiern ihren größten Erfolg ! 

Die E-Jugend des Barsbütteler SV hat sich in einer hochklassigen Finalrunde zur Hamburger Hallenmeisterschaft den Vize-Titel gesichert, und ist damit – hinter dem HSV – die zweitbeste Hallenmannschaft Hamburg’s geworden.

„Viel mehr geht nicht“ resümierte BSV-Betreuer Philipp Kaiser kurz & trocken, und auch BSV-Trainer Jan Zillken war begeistert von seiner Mannschaft und bedankte sich bei seinem Fazit bei allen Beteiligten, die zu dieser, man muss wohl sagen, mindestens kleinen Sensation beigetragen haben: „Diese Mannschaft ist einfach großartig, sie legt eine enorme Lern- und Leistungsbereitschaft an den Tag, und hat dabei auch noch Nerven wie Drahtseile. Diese Nervosität in den Finalrunden, die man sich ja auch erstmal verdienen muss, haben die Jungs mit dem Anpfiff einfach vergessen, und seit dem Viertelfinale in ausnahmslos allen Spielen eine Top-Leistung auf den Platz gebracht. Ich bin zudem tief beeindruckt von der tollen Unterstützung unserer Eltern und Fans, und auch der Verein hat uns super geholfen, und uns zuletzt weitere Trainingsmöglichkeiten organisiert. Da hat einfach Vieles gepasst, was am Ende zu diesem fantastischen Ergebnis geführt hat“.

Das Zuschauerinteresse bei diesem Finale war enorm und die heimische EKG-Halle dementsprechend proppevoll. Wie es bei den Endrunden üblich ist, waren auch eine Menge Beobachter vom HFV, DFB und den großen Hamburger Fußballvereinen vor Ort, denn wie der HFV-Beauftragte Drago Eikermann bei der Begrüßung der Mannschaften würdigend erwähnte, trafen bei diesem Turnier die Top 5 der Hamburger Hallen-Teams aufeinander.

Dazu passte es ganz ausgezeichnet, dass der Verband mit Thomas Schmidt und Carsten Bianetzky zwei erfahrene, ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter für dieses Finale ansetzte, die ihre stets souveräne Spielleitung mit einer sympathischen Lockerheit untermalten.

Für das Eröffnungsspiel zwischen dem HSV und dem BSV hatten sich beide Teams etwas Besonderes ausgedacht. Die Jungs beider Mannschaften kennen und verstehen sich gut, insbesondere weil sie teilweise regelmäßig in den Förderkadern des Hamburger SV zusammen trainiert haben. Diese Fußballfreundschaft wollten die Verantwortlichen beider Mannschaften gerne nutzen, um vor dem Anpfiff ein Zeichen für Fairplay zu setzen, und die Halle quittierte die Aktion mit einem kräftigen Applaus.

Dann war für 10 Minuten Schluß mit Freundschaft und beide Teams gingen engagiert zur Sache. Der HSV hatte mehr Spielanteile und kombinierte schnell und geschickt in der Hälfte des BSV. Doch der Barsbütteler Abwehrverbund um BSV-Kapitän Fiete wehrte sich nach Kräften, hatte immer noch rechtzeitig einen Fuß dazwischen oder konnte sich auf seinen Torwart verlassen. Nach einer einstudierten Eckballvariante dann aber doch das 1:0 für den HSV (5.). „Ich hab‘ den Ball erst gesehen, als er schon im Netz zappelte“ zeigte sich BSV-Keeper Moritz nach Spielende immer noch beeindruckt von dem HSV-Kracher von der Strafraumgrenze.

Der BSV legte jetzt eine offensive Schippe drauf und kam durch Malik und Paul zu guten Ausgleichschancen, doch HSV-Torwart James war in einer grandiosen Form und liess sich in der gesamten Finalrunde nicht ein einziges Mal überwinden.

Die knappe Niederlange gegen den HSV ging insgesamt in Ordnung, wichtig war, dass die Leistung stimmte, und daran wollte man im nächsten Spiel gegen den USC Paloma anknüpfen. Doch bereits in der 1.Minute geriet der BSV mit 0:1 in Rückstand. Der Ball schien schon im Toraus, da spitzelte der USC-Angreifer die Pille noch im Fallen mit der Pike vor’s BSV-Gehäuse, wo der Ball abgefälscht am langen Pfosten landete und dort vom zweiten Paloma-Angreifer hinter die Linie geschoben werden konnte.

Der BSV antwortete mit mehr Risiko in der Offensive und wurde nur 2 Minuten später eiskalt ausgekontert. 0:2. Das Team um Kapitän Fiete verlor jetzt endgültig die Geduld und wollte das erste Tor in dieser Finalrunde erzwingen, und tatsächlich erspielte sich der Barsbütteler Nachwuchs eine Reihe an hochkarätigen Chancen, scheiterte jedoch fast immer am starken USC-Keeper und traf dazu noch 2 x den Pfosten. Einzig Paul gelang nach Vorarbeit von Lian der 1:2 Anschlußtreffer.

Wenige Sekunden vor dem Ende bekam Paloma noch einen 7m zugesprochen. Es war die letzte Aktion des Spiels und vermeintlich nicht mehr von großem Wert, doch wie sich in der Endabrechnung herausstellen sollte, war es imminent wichtig, dass BSV-Torwart Moritz den Strafstoß parierte, und der BSV dadurch in der Abschlußtabelle das bessere Torverhältnis gegenüber Paloma aufweisen konnte.

Die Kabine war nach der zweiten Niederlage in Folge voller Emotionen. Die BSV-Jungs verstanden die Welt nicht mehr, hatten sie doch alles gegeben, dabei auch gute Leistungen gezeigt und Chancen herausgespielt, und dennoch standen sie nach 2 Spielen mit leeren Händen und 0 Punkten da. Der BSV-Coach nutzte die Gelegenheit, und bereitete seine Jungs darauf vor, dass der Fußball ihnen derartige Erlebnisse auch in Zukunft immer mal bescheren wird. Manchmal passen Einsatz und Leistung einfach nicht mit dem Ergebnis zusammen. Wichtig sei es, Mut und Selbstvertrauen zu behalten, und es immer wieder erneut zu versuchen.

Mit neuem Rückwind wurde das Team aus der Kabine auf den Platz gepustet, wo Concordia Hamburg wartete, der letztjährige Hallenmeister. In einer rassigen Begegnung erwischten die BSV-Boys den besseren Start. Lian bereitete mit einem gekonnten „Zidane-Trick“ und einem anschliessend knallharten Schuß den Treffer vor. Der Cordi-Keeper konnte den Lian-Hammer unmöglich festhalten und Malik staubte zum 1:0 ab.

Die Concorden waren noch lange nicht besiegt und profitierten in der 6.Minute von einem BSV-Fehlpass im Mittelfeld. Blitzschnell schaltete Cordi um, und erspielte sich mit einer Zwei-gegen-den-Torwart-Situation den 1:1 Ausgleich. Dieses Ergebnis hätte wohl Bestand gehabt, wenn Lian nicht in „Hammer-Laune“ gewesen wäre, und kurz vor dem Ende noch mal einen Strahl auf’s gegnerische Tor gezogen hätte. Dem Cordi-Torwart rutschte der Ball durch die Hände, und so hatte sich der BSV mit diesem etwas glücklichen Treffer zum 2:1 das Fortune wieder auf seine Seite geholt.

Vor dem letzten Spiel gegen UH-Adler haben sich die BSV-Kicker zunächst bei ihren Fans bedankt, und ihnen nach einem deutlichen Fingerzeig, wem ihr Dank gilt, gebührenden Applaus für ihre Treue gegeben. Ob zu Hause oder auswärts, ob in der Halle oder draußen, bei Wind und Wetter, bei Training und Spieltag, bei Sieg oder Niederlage; immer sind sie dabei, immer ist auf sie Verlass: Unsere tollen Eltern, Verwandte und Freunde !

Der BSV-Block war nach dieser Aktion maximal motiviert und die Fans feierten ihre Jungs bei jeder Aktion. Die Stimmung war nahezu südländisch, und auch das Outfit der „BSV-Ultra-Eltern“ demonstrierte den absoluten Schulterschluß mit ihren Jungs, denn sie trugen allesamt Trikot-T-Shirts mit den Rückennummern ihrer Helden. Danke Joe, für diese tolle Idee !

Die BSV-Mannschaft war von dieser sagenhaften Atmosphäre wie beflügelt, und Fiete erzielte bereits mit dem ersten Torschuss die frühe 1:0 Führung. Mittlerweile war der BSV-Bank die Blitztabelle zugesteckt worden, und man wusste nun, dass ein Sieg mit 2 Toren Vorsprung tatsächlich noch zur Vizemeisterschaft führen würde.

In der 6.Minute ist es dann passiert, Malik konnte den Ball bei seinem Schuß aus spitzem Winkel noch im kurzen Eck unterbringen, und die Seinen damit auf den 2.Platz vorrücken lassen. Danach war der Knoten endgültig geplatzt und der BSV spielte bisweilen herrlichen Kombinationsfußball, so auch beim 3:0 durch Aaron, wie man auf dem folgenden Video sehen kann:

 

Das Spiel war jetzt entschieden, aber Aaron’s Zauberfuß wollte noch weitermachen und streichelte den Ball noch einmal, ähnlich wie beim Tor zuvor, gefühlvoll zum 4:0 über den UH-Keeper. Den Schlußpunkt zum 4:1 setzten die Uhlenhorster mit einem schön-herausgespielten Angriff kurz vor dem Abfiff.

Das war’s !…. Jubel und Freude waren jetzt Gäste im Haus der BSV-Boys, und natürlich durfte auch der Kasten fritz-kola nicht in der Kabine fehlen, den es immer nur zu ganz besonderen Anlässen gibt. Danke, Matti !

Mannschaft und Fans haben diesen wunderbaren Tag gemeinsam ausklingen lassen, und sich dazu im Tunici Restaurant in Hamburg-Jenfeld zu einem leckeren Abendessen getroffen.

Wir gratulieren dem Hamburger SV zur Hallenmeisterschaft 2019 / 2020.
Das Team von Trainer Frederick Neumann und Torben Gurtmann war auf allen Positionen doppelt stark besetzt, und hat beeindruckenden Tempo-Hallenfußball gespielt. Der HSV war das stärkste Team und ist verdientermaßen Hallenmeister geworden !

Das Niveau bei diesem Finale war einfach klasse, alle Teams haben super Jungs in ihren Reihen und haben tollen und fairen Fußball gespielt. Es war eine Ehre, dabei gewesen zu sein !

Für den U11-Vizemeister spielten:   

Aaron, Alexej, Fiete, Jesse, Lian, Malik, Moritz, Paul, Tiago

Immer mit dabei:  Leo !

BSV-Tore: Aaron (2), Malik (2), Fiete, Lian, Paul

 

Noch mehr Glückwünsche !

Wir schicken unsere Grüße und Glückwünsche zu den 2007ern des SC Vier- und Marschlande. Das D-Jugend Team von Trainer Heiko „Peitsche“ Peitzner hat am vergangenen Wochenende ebenso wie der BSV die Vizemeisterschaft gewonnen. Beide Teams haben am Donnerstag vor dem Finale eine gemeinsame Trainingseinheit in Barsbüttel absolviert, bei der sich die BSV-Boys noch eine Portion „Körperlichkeit und Dynamik“ abgeholt haben, und die Deichkicker vom SCVM wertvolle, spielerische Anregungen mitnehmen konnten. Eine zweifellos fruchtbare Zusammenarbeit, die nebenbei auch noch Riesenspaß gemacht hat !

So geht es weiter:

Wir machen Pause !

Nächster Termin = Sonntag 15.03., Anpfiff um 11:00 Uhr im NLZ von Holstein Kiel.

 

post

BSV-Boys stehen im Meisterschaftsfinale !

Hochspannung bis zur letzten Sekunde

Die komplette BSV-Mannschaft steht in der eigenen Fankurve und beobachtet gespannt das letzte Spiel in ihrer Halbfinal-Gruppe. Altona 93 führt seit der 3.Minute mit 1:0 gegen den TSV Niendorf, und lässt in der Folge mehrere Großchancen liegen. Dann ertönt der Schlußpfiff und der Jubel im BSV-Lager ist riesengroß. Mit einem denkbar knappen Vorsprung haben die Barsbütteler E-Jugend-Kicker den Gruppensieg geschafft, und ziehen damit in das Finale um die Hamburger Hallenmeisterschaft ein !

Das BSV-Team hatte sich sorgfältig auf das Halbfinale vorbereitet und noch am Vortag ein Extra-Training absolviert. Allerdings kommt es an Tagen wie diesen oftmals mehr auf die mentale Stabilität an, als auf Fitness und Spielvermögen. Keine Frage; die Jungs aus Barsbüttel waren ziemlich aufgeregt. „Gott sei Dank“, mag man meinen, denn wenn ein 10-Jähriger vor einem solchen Wettkampf nicht nervös ist, wann denn dann, bitteschön ?!

Gleich das erste Spiel hatte es in sich, als der BSV auf Altona 93 traf. Beide Teams waren fokussiert und zeigten großes Engagement. Der BSV hatte leichte Feldvorteile und kam zu besseren Abschlußmöglichkeiten. Das 1:0 (5.) durch die Pike von BSV-Kapitän Fiete brachte noch mehr Sicherheit in die Aktionen, bis kurz vor dem Schlußpfiff BSV-Keeper Moritz ein folgenschwerer Fehler unterlief. Bei seinem Dribbling durch die Spielmitte liess er sich auf einen Zweikampf ein und verlor dabei den Ball. Endstand 1:1.

Im nächsten Spiel gegen den FC Elmshorn verteilte der BSV schon in der 1.Minute ein weiteres Geschenk. Für den Fehlpass im Barsbütteler Abwehrverbund bedankte sich der Elmshorner Angreifer mit dem frühen 0:1 aus BSV-Sicht. Der Rückstand verunsicherte das Team sichtbar und die Ordnung ging mehr und mehr verloren. BSV-Trainer Jan Zillken reagierte und machte mit der Einwechslung von Aaron den entscheidenden Schachzug. Aaron wurde im Spielaufbau zur ordnenden Hand, und erzielte kurz vor Spielende mit einem platzierten Schuss von der Strafraumgrenze auch noch den 2:1 Siegtreffer. Kurz zuvor war es Lian’s scharfe Hereingabe, die noch vom Gegner abgefälscht wurde und für den 1:1 Ausgleich sorgte.

Die Mannschaft um Torjäger Malik hatte das Spiel mit viel Einsatz gedreht, und wollte die gute Ausgangslage im nächsten Spiel gegen Barmbek-Uhlenhorst unbedingt untermauern. Die Jungs von BU agierten mutig und suchten ihr Glück in der Offensive. Das gab Raum zum Kontern, und diesen nutzte Paul in der 5.Minute mit einem dynamischen Lauf und abschliessenden, satten Schuss zum 1:0-Siegtreffer für den BSV.

Die Tabellensituation vor dem letzten Spiel gegen den TSV Niendorf war eng und spannend, die Niendorfer brauchten zwingend einen Sieg, um ihre Chance im Rennen um die beiden vorderen Plätze zu wahren. Dementsprechend offensiv waren sie ausgerichtet und zwangen die BSV-Boys in viele Zweikämpfe und zu aufmerksamer Abwehrarbeit. BSV-Torwart Moritz hatte seinen Faux-pas im ersten Spiel schnell abgeschüttelt, und war fortan ein sicherer Rückhalt seines Teams. Drei Minuten vor dem Ende leitete er mit einem weiten und punktgenauen Abstoß auf Paul den Siegtreffer ein. Paul spitzelte den Ball über den herauslaufenden Niendorfer Keeper, und traf die Unterkante der Latte. Malik war aufmerksam mitgelaufen und drückte den Ball zum 1:0 hinter die Linie.

Nach dem Schlußpfiff jubelte die Mannschaft so ausgiebig, wie man es nur sehr selten sieht. Das Team hatte sich mit dem Erreichen der Finalrunde einen Fußballtraum erfüllt, und freute sich jetzt von ganzem Herzen.

Aber welche Endrunde würde es werden, jene um die Pokalmeisterschaft oder sogar das große Finale um die Hamburger Hallenmeisterschaft ?  Um das zu erfahren, musste man das letzte Spiel abwarten, und als feststand, dass der BSV bei gleicher Punktzahl und gleicher Tordifferenz aufgrund eines (!) mehr erzielten Tores gegenüber unseren Fußballfreunden von Altona 93 auf Platz 1 gelandet war, tanzte und sang das Team ausgelassen im Siegerkreis.

 

Dieser bisher wohl größte, sportliche Erfolg war nur durch eine geschlossene Mannschaftsleistung möglich, bei der nicht nur die Stammspieler eine beeindruckende Leistungsbereitschaft an den Tag gelegt haben. Auch die „Bankspieler“ haben durch ihr mannschaftsdienliches Verhalten einen großen Teil zum Erfolg beigetragen. Alle Spieler haben zusammengehalten, ganz gleich, wie viel Spielzeit sie bekommen haben. Einzelne Spieler sind an diesem Tag sogar gar nicht zum Einsatz gekommen, haben aber in der Kabine und auf der Bank mit großer Leidenschaft ihre Mannschaft unterstützt. Das gleiche galt auch für das Team hinterm Team. Die Fans und Eltern, denen es heute ausschliesslich um die ganze Mannschaft ging, und die wie eine Wand den Rücken der Trainer und Spieler gestärkt haben. Das war großartig !

Zuletzt ein Wort zu den gegnerischen Mannschaften, von denen es jede verdient gehabt hätte, ins Finale einzuziehen. Das Leistungsniveau war unglaublich dicht, die Ergebnisse dementsprechend fast alle sehr knapp, jeder konnte gegen jeden gewinnen, es ging um Kleinigkeiten, die die Spiele entschieden haben. Großen Respekt vor den Leistungen aller Teilnehmer in dieser Halbfinal-Gruppe !

Für den BSV spielten:    Aaron, Alexej, Fiete, Jesse, Lian, Malik, Moritz, Paul, Tiago
BSV-Tore: Aaron, Fiete, Lian, Malik, Paul

So geht es weiter:

Eine lange Hallensaison neigt sich dem Ende zu. Seit Anfang November haben die BSV-Boys um Punkte und Tore gespielt, und haben sich einen Platz unter den Top 5 von 220 gestarteten Mannschaft redlich verdient.

Am Sonntag, den 23.02. um 14:30 Uhr geht es nun in der heimischen EKG-Halle gegen Hamburger Top-Mannschaften um die Hamburger Hallenmeisterschaft. Die Jungs würden sich über zahlreiche Unterstützung freuen !

Forza Barsbüttel !

Spielplan Finale um die Hamburger Hallenmeisterschaft:

 

post

Starker Abschluß der Hallenrunde !

BSV 2.E landet unter den Top 20 aller Hamburger Mannschaften

Nach dem überraschenden, aber über die gesamte Hallenrunde gesehen, verdienten Einzug ins Halbfinale, galt es für unsere 2.Mannschaft heute gegen richtig starke Teams zu bestehen. Motto sollte heute sein: „Wir nehmen mit was geht“. Das BSV-Trainerduo Dennis Wilde/ Christian Lemke stellte die Mannschaft ein, und konnte beim Kader aus dem Vollen schöpfen.

Gleich im ersten Spiel wartete mit dem USC Paloma ein echter Kracher. Die BSV-Kicker um Kapitän Ole begannen sehr nervös. Auch Marcel im Kasten des BSV zeigte nach zuletzt sehr sicherem Torwartspiel Nerven und lud Paloma zu zwei Chancen ein, die diese eiskalt nutzten. Im Gegenzug brachten unsere Jungs die wenigen Möglichkeiten nicht im Tor unter.

Im zweiten Spiel ging es gegen die Jungs von GW Harburg. Schon früh ging der BSV gegen den Favoriten mit 1:0 in Führung, nachdem ein abgefälschter Kopfball von Leo den Weg ins Harburger Tor fand. Das Trainerteam stärkte jetzt die Defensive, um den kostbaren Vorsprung ins Ziel zu bringen. Mit Kontern sollte das zweite Tor her. Jetzt war auch Marcel wieder in alter Form und hielt die Null zunächst mit starken Paraden fest. Unsere Angreifer mühten sich redlich, das Ergebnis auszubauen, doch in der letzten Spielminute konnten die Grün-Weissen von einem individuellen Fehler des BSV profitieren und den Ausgleich erzielen. Schade, es hätte sich so gut angefühlt.

Mit unserem dritten Gegner Dassendorf war der vermeintlich am wenigsten starke Gegner in dieser Hammer-Gruppe ausgemacht. Jetzt sollte der erste Sieg her. Bei einem Spiel auf ein Tor, fehlte den BSV-Kickern jedoch das nötige Quentchen Glück bei der Chancenverwertung. Ole, Bennit und Adit liessen reihenweise Großchancen liegen, so dass gemessen an dem starken Auftritt des BSV am Ende ein eher mageres 0:0 herauskam.

Im letzten Spiel war der Gegner kein Geringerer als der SC Nienstedten, und somit der amtierende Hamburger Hallenpokalsieger, der im letzten Jahr unsere 1.E im Finale hinter sich lassen konnte. Für die „Zweite“ galt es jetzt, sich ordentlich aus der Hallenrunde zu verabschieden. Und das taten sie. Bennit brachte den BSV mit 1:0 in Führung. In der Folge des Spiels verpassten sie es jedoch, die Nr. 11 ( Bommes Junior ) der Nienstedter entscheidend aus dem Spiel zu nehmen. Immer wieder konnte er sich oder seine Mitspieler in Szene setzen. Marcello hielt was haltbar war, musste aber bis zum Spielende noch drei Mal hinter sich greifen.

Die BSV- Boys verabschieden sich mit vielen, neuen, spannenden und wertvollen Erfahrungen von der Hamburger Hallenmeisterschaft. Das hätte im Vorwege niemand zu träumen gewagt, dass der Weg dieses Jahr bis ins Halbfinale führt. Die Jungs haben sich von Spieltag zu Spieltag gesteigert, und haben um ihre Leistungsträger als Team funktioniert. Die Mannschaft hat immer alles gegeben, sowohl auf dem Feld als auch mit lautstarker Unterstützung von der Bank.

Mit Platz 4 in ihrer Halbfinalgruppe hat die Mannschaft von BSV Trainer Martin Westphal und Dennis Wilde am Ende einen Platz unter den Top 20 von anfangs 220 Teams erreicht. Zudem ist sie die zweitbest-platzierte 2.Mannschaft Hamburg’s. Ein Riesenerfolg, den das Trainer- und Betreuer Team bei der anschliessenden Kabinenfete mit Bionade und Harribo belohnte.

Für den BSV spielten:

Adit, Bennit, Henri, Leo, Lukas, Mads, Marcel, Mohes, Ole

BSV-Tore:  Bennit, Leo

 

So geht es weiter:

Der BSV richtet am Samstag, den 29.02. in der heimischen EKG-Halle ein Pokalturnier für leichte und mittelstarke Mannschaften aus. Neben der 2.E wird auch die 3.E und 4.E am Start sein. Der traditionelle Sparkasse-Holstein-Cup bietet jedes Jahr tolle Fußballunterhaltung. Wir freuen uns über euren Besuch !

 

post

Staffeleinteilung Frühjahrsrunde 2020

BSV-Teams vor anspruchsvollen Aufgaben

Für die Frühjahrsrunde 19/20 haben sich 194 Mannschaften des Jahrganges 2009 beim Hamburger Fußballverband (HFV) angemeldet. Diese Teams wurden vom HFV in 33 Staffeln aufgeteilt.

Die BSV Mannschaften sind in folgende Staffeln eingeteilt worden:

BSV 1.E (A1) = E-KK 02
BSV 2.E (A2) = E-KK 11
BSV 3.E (A3) = E-KK 25

Der 1.Spieltag der Frühjahrsrunde findet am Sa./So. 21./22. März statt.

Nachstehend die Staffeln aller 3 BSV-Teams zur Frühjahrsrunde 19/20:

In der U11 wird erstmals eine Hamburger Meisterschaft ausgespielt, bei der gemäß Durchführungsbestimmungen des HFV ausschliesslich jene 1.Mannschaften eines Vereins teilnehmen dürfen, die sich beim Verband mit der Spielstärke „stark“ angemeldet haben. Für das Viertelfinale qualifizieren sich die Tabellenersten der Staffeln EKK 01 (U11) bis EKK 05 (U11), sowie die 3 besten Zweitplatzierten dieser Gruppen.

post

BSV-Party bei der Hamburger Hallenmeisterschaft

1.E und 2.E schaffen den Sprung ins Halbfinale !

So etwas hat man beim Barsbütteler SV schon lange nicht mehr feiern können, gleich 2 Mannschaften eines Jahrgangs haben sich in der Hauptrunde der Hallenmeisterschaft durchgesetzt, und damit den Einzug ins Halbfinale geschafft. Somit ist der BSV im 2009er Jahrgang mit zwei Teams unter den besten 25 Hamburger Hallen-Mannschaften vertreten.  „Das ist ja Wahnsinn“ zeigte sich BSV-Jugendleiter Dennis Leiding entsprechend begeistert, nachdem er sich am Spieltag bei den BSV-Betreuern über die Zwischenstände informiert hatte. Aber der Reihe nach.

Die 1.Mannschaft machte den Anfang und eröffnete den tollen BSV-Sonntagvormittag mit dem Spiel gegen TuS Osdorf. Der Barsbütteler Nachwuchs kam gut in die Partie und konnte sich hochkarätige Torchancen herausspielen. Aaron traf mit einem Doppelpack zum 2:0 und sorgte damit für Ruhe im BSV-Spiel. Nach dem Anschlußtreffer zum 2:1 antwortete der BSV nur Augenblicke später mit dem 3:1 durch Torjäger Lian, bevor Paul den Endstand markierte. Sein Tor zum 4:1 quittierte die Halle mit einem Raunen, nachdem Paul den Ball technisch-anspruchsvoll mit einem geschlenzten Lupfer über den herauslaufenden Torwart beförderte.

Im zweiten Spiel wartete der TSV Sasel, eine stabile und robuste Mannschaft, die auch läuferisch sehr engagiert war und ihr erstes Spiel ebenso wie der BSV gewinnen konnte. Das Team um Kapitän Fiete hatte mehr Spielanteile und kam erneut zu einer Handvoll guter Torgelegenheiten, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Die Abwehr um den sicheren BSV-Keeper Tiago hatte hinten alles im Griff, und so blieb es am Ende beim Spielstand von 0:0.

Gegen die 2.E vom USC Paloma gewann der BSV nach Toren von Aaron und Moritz mit 2:0, so dass es im letzten Spiel gegen Teutonia 05 zu einem Endspiel um Platz 1 kommen sollte.

Teutonia zeigte sich dynamisch und angriffslustig, konnte die hintere BSV-Kette um den aufmerksamen Alexej aber nicht entscheidend überwinden. Das BSV-Team um Angreifer Jesse hatte die besseren Torgelegenheiten, spielte diese aber entweder nicht sauber zu Ende oder scheiterte am starken Teutonen im Kasten der 05er. Das 0:0 Endergebnis genügte dem BSV letztendlich für Platz 1.

Die „Erste“ hatte ihr Ziel erreicht und zugleich vorgelegt. Spieler, Trainer und Betreuer wanderten jetzt in den BSV-Fanblock, und konnten sich voll darauf konzentrieren, die Jungs aus der „Zweiten“ anzufeuern, denn die spielten unmittelbar nach ihnen.

Für den BSV spielten:    Aaron, Alexej, Fiete, Jesse, Lian, Moritz, Paul, Tiago

Es fehlte: Malik

BSV-Tore: Aaron (3), Lian, Moritz, Paul

Die 2.Mannschaft war zum großen Teil schon frühzeitig in der Halle, um ihre Kumpel aus der „Ersten“ zu unterstützen. Nun waren sie endlich selbst an der Reihe und hatten anfangs sichtbar mit ihren Nerven zu tun. So ein Viertelfinale ist schon etwas Besonderes, und dass die jungen Kicker da vor Aufregung und Anspannung manchmal die Basics wie Ballan- und mitnahme verlernt zu haben scheinen, ist durchaus verständlich. Nur durch derartige Erfahrungen können sich die Spieler weiterentwickeln und daran wachsen. Und genau das ist im Laufe dieser Hauptrunde mit dem Team um Kapitän Ole passiert.

Der BSV agierte spielerisch zwar nervös, war aber voller Einsatzbereitschaft. „Jeden Laufweg machen“ und „Im Zweikampf alles geben“ war das Motto der ersten Spiele. Gegen den Rahlstedter SC hatte der Barsbütteler Nachwuchs mehr Spielanteile, konnte sich aber in der Offensive keine klaren Torchancen erarbeiten, auch weil ihnen beim letzten Anspiel immer wieder leichte Fehler passierten. Das 0:0 Endergebnis ging in Ordnung.

Im 2.Spiel gegen den SV Rissen war es bisweilen ein offener Schlagabtausch. Ein spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten und zwei starken Torhütern. Die Rissener 1:0 Führung konnte der BSV kurz vor der Schlußsirene mit einer Energieleistung von Mohes zum 1:1 ausgleichen. Ein entscheidender Punktgewinn, wie sich am Ende herausstellen sollte.

Mit dem TuS Berne wartete im nächsten Spiel der Tabellenführer, satte 6 Punkte hatte der TuS schon nach 2 Spielen auf dem Konto. Und die Mannschaft aus Berne übernahm die Spielkontrolle und presste den BSV über weite Strecken tief in die eigene Hälfte. Die Barsbütteler Abwehr um Henri und Torwart Marcel hatte alle Hände voll zu tun. Unglaublich wie der BSV-Keeper über sich hinauswuchs, und seiner Mannschaft mit mehreren Paraden das 0:0 und damit den Punktgewinn sicherte. Die BSV-Fans waren begeistert und feierten ihre Nr.1 lautstark mit „Marschello“- Rufen.

3 Unentschieden nach 3 Spielen liessen dem BSV noch eine Restchance auf Platz 2 und damit auf‘s Weiterkommen ins Halbfinale. Ein eigener Sieg im letzten Spiel gegen GW Eimsbüttel war dafür eine zwingende Notwendigkeit.

Das Team um BSV-Spielmacher Leo befreite sich mit zunehmender Spieldauer von allem nervlichen Ballast, und erspielte sich jede Menge Großchancen. Frenetisch angefeuert von dem stattlichen Fanblock ging es nur in Richtung des Eimsbütteler Tores, und als das 1:0 durch Lukas fiel, war der Knoten geplatzt. In kurzer Zeit erhöhte Leo mit einem Doppelpack auf 3:0 und Bennit markierte mit seinem Treffer den 4:0 Endstand. Auch bei „Marschello“ lief es weiterhin blendend, und er hielt das Ergebnis mit einem parierten Strafstoß fest.

Der Hauptrunden-Krimi war jedoch noch nicht vorbei, der BSV brauchte bei der nächsten Begegnung fremde Schützenhilfe. Der TuS Berne durfte seine letzte Partie gegen den SV Rissen nicht verlieren, ansonsten hätten die Rissener den BSV in der Tabelle noch überholt und auf den undankbaren 3.Platz verwiesen. Doch der TuS Berne war heute die stärkste Mannschaft in dieser Gruppe, gewann mit 1:0 und holte sich verdientermaßen den 1.Platz.

Beim BSV-Tross brach nun endgültig der Jubel aus, damit hatte man im BSV-Lager nur in den kühnsten Träumen gerechnet. Beide Teams haben es geschafft und sich für’s Halbfinale qualifiziert. Eine großartige Leistung !

Für den BSV spielten:

Bennit, Henri, Leo, Lukas, Marcel, Mohes, Ole

Es fehlten: Adit, Mads

BSV-Tore: Leo (2), Bennit, Lukas, Mohes

So geht es weiter:

Der BSV hat sich also mit beiden Mannschaften für die Vorschlussrunde ( Halbfinale ) der Hamburger Hallenmeisterschaft qualifiziert. Beide Teams gehören damit zu den letzten 25 von anfangs 220 Mannschaften im Wettbewerb. In der Vorschlussrunde werden in den unten aufgeführten 5 Gruppen die Teilnehmer für die beiden Finalturniere ermittelt.

Die 5 Gruppensieger nehmen an der Hamburger Hallenmeisterschaft teil.
Die 5 Gruppenzweiten nehmen an der Hamburger Pokalhallenmeisterschaft teil.

Unsere BSV-Teams spielen am Samstag 15.02.20 fast zeitgleich in unterschiedlichen Sporthallen. Die Jungs würden sich über zahlreiche Unterstützung freuen !

Forza Barsbüttel !

 

post

Hallenturnier beim SC Vier- und Marschlande

Morgenstund hat Gold im Mund

Heute starten unsere Jungs beim Freundschaftsturnier des SCVM. Selbst das herrliche Wetter bei atmosphärischem Sonnenaufgang kann niemanden davon abbringen, bereits am frühen Morgen um 7:30 Uhr zum Deich zu fahren, und diesen Tag bei einem Hallenturnier zu verbringen. Was gibt es Schöneres…?

Allerdings muss man sagen, dass sich die Gastgeber wirklich Mühe gegeben haben. Die Organisation als auch die Versorgung ist hervorragend !

Trainer Muharrem hat heute folgende Spieler zur Auswahl:
Luca, Abed, Nevio, Leo B., Nils, Niklas, Arwin, Devran

Das erste Spiel beginnt abwechslungsreich. Lange Zeit fallen keine Tore. Es wird viel gedribbelt und über die Bande gespielt. Allerdings sind einige unserer Jungs nicht ganz wach, so dass das 0:1 fällt. Wie wir’s nicht anders kennen, lassen sich unsere Jungs nicht unterkriegen und kämpfen tapfer weiter.

Torwart Luca kann einen Angriff abwehren, jedoch läuft er zu weit aus dem Strafraum heraus und der Schiedsrichter entscheidet auf Freistoß. Die Mannschaft steht geschlossen in der Mauer und der Freistoß geht nur knapp am Tor vorbei.

3 Minuten vor Schluss gelingt ein Angriff über die linke Seite und Devran kann den Ball mit den rechten Außenrist ins Toooor schlenzen…

Endstand: BSV – SVNA 1:1

Nächste Spiel ist BSV – SCVM. Minute 2.     0:1
Minute 4.     0:2 ( Eigentor)
Minute 6.      0:3 nach Ecke
Minute 7.      1:3 Devran nach Ecke
Minute 8.     1:4 Fernschuss
Minute 9.     2:4 Kopfball Arwin

Ein tolles Spiel mit vielen Toren das leider nicht zum Sieg für unsere Jungs gereicht hat. Wiedermal haben unsere Jungs großartig gekämpft und sich nicht aufgegeben. Außerdem muss man sagen, dass unsere Jungs die schöneren Tore geschossen haben. Devran hat direkt die Ecke verwandelt und Arwin hat ein tolles Kopfballtor gemacht. Trotzdem Kopf hoch und weiter geht’s.

Endstand: BSV – SVCM 2:4

Unser nächster Gegner ist der Düneberger SV.

Minute 3. 0:1
Minute 3. 0:2

Beim letzten Gruppenspiel haben unsere Jungs etwas nachgelassen. Vor dem Spiel wurde viel rumgetobt und sich nicht konzentriert, was ich dann auch auf das Spiel auswirkte. Zwei Unachtsamkeiten in der dritten Spielminute haben zum 2:0 des Düneberger SV geführt.

Erst in der zweiten Hälfte des Spiels berappelte sich unsere Mannschaft, hat es jedoch nicht mehr geschafft den Ausgleich zu erzielen.

Endstand 0:2

Spiel um Platz 7: BSV – Lauenburg

Im Spiel um Platz 7 ging es nun gegen Lauenburg. Gegen diesen Gegner hatten wir in der Sommersaison bereits gespielt auf dem großen Feld. Irgendwie war die Luft bei der Mannschaft von Beginn an  raus.

In den 6 Minute gab es dann auch noch einen 9m und ob dieser berechtigt war oder der Schiedsrichter einen schlechten Tag hatte sei mal dahingestellt. Leider ist dann in der 8. Minute auch noch das 0:3 gefallen durch einen sehr hohen Ball, bei dem Abwehr als auch Torwart nicht besonders glücklich aussahen.

Endstand 0:3

Unsere Jungs belegen den achten Platz und sind somit Letzter. Aber immerhin, den einzigen Punkt haben sie beim Unentschieden gegen den späteren Turniersieger SVNA geholt. Da wäre heute sicher mehr drin gewesen. Schade. Kopf hoch! Beim nächsten Mal wird es wieder so wie am letzten Spieltag der Hallenrunde.

post

Turniersieg beim VfL Oldesloe

BSV-Boys gewinnen den E-Junioren Cup 2020

Der BSV war bereits im 3. Jahr in Folge zu Gast beim Junioren-Cup in Bad Oldesloe. Die Vergleiche mit Teams aus unserer Nachbarschaft aus dem Kreis Stormarn sind immer wieder interessant, zumal der BSV im Pflichtspielbetrieb des Hamburger Fußballverbandes nicht gegen diese Mannschaften spielt.

Neben 5 Stormarner Teams, inkl. dem BSV, nahmen an diesem Turnier auch die segebergische Mannschaft der SG TraveLand teil, sowie die NLZ-Truppe vom KSV Holstein Kiel. Und gegen eben diesen namenhaften Gegner hatten die BSV-Boys ihr erstes Turnierspiel zu absolvieren.

Die Jungstörche spielten quasi ohne Torhüter und agierten mit 5 Feldspielern, die allesamt technisch-stark waren und gekonnt zusammenspielten. Der Barsbütteler Nachwuchs wurde zumeist in die eigene Hälfte gedrückt und BSV-Torwart Moritz musste einige starke Paraden zeigen, um sein Team im Spiel zu halten. Das 0:1 konnte aber auch er nicht verhindern, als sich die Kieler bis in den BSV-Strafraum kombinierten. Ein schnell vorgetragener BSV-Konter, den Alexej mit einem platzierten Schuß ins lange Eck erfolgreich abschliessen konnte, führte kurz vor Spielende zum etwas glücklichen 1:1 Endergebnis.

Im zweiten Spiel stemmten sich die körperlich-robusten Kicker vom Rümpeler SV gegen das BSV-Team. Die Jungs um Mittelfeldmotor Paul kamen spielerisch noch nicht so recht in Tritt, und versuchten es nach dem Geschmack ihres Trainers viel zu oft mit Einzelaktionen. Eine insgesamt zerfahrene Partie endete Dank eines abgefälschten Schusses von Paul mit 1:0 für den BSV.

Gegen die 1. Mannschaft des Gastgebers hatte man sich im BSV-Lager fest vorgenommen, die spielerische Linie wiederzufinden. Und das gelang der Mannschaft um Kapitän Aaron mit zunehmender Spieldauer immer besser. Mit temporeichen Kombinationen rissen die BSV-Jungs Lücken in die VfL-Defensive, und spielten sich mehrere Torchancen heraus. Paul, Malik und Lian waren mit ihren Abschlüssen erfolgreich, und trugen sich beim 3:0 in die Torschützenliste ein.

In die Spiele gegen die SG TraveLand und den TSV Bargteheide ging die BSV-Mannschaft mit neuen Torhütern. Tiago und Aaron hatten einfach mal „Bock“ auf den Job zwischen den Pfosten, und machten ihre Sache klasse. Der BSV stellte zudem auf Blockbildung um, und wechselte jeweils zur Mitte des Spiels komplett aus. Damit konnten alle Akteure in ihrer Spielzeit durchgehend Vollgas geben, und das mit Erfolg. Beide Spiele konnten jeweils mit einem Doppelpack 2:0 gewonnen werden, gegen die SG TraveLand war es Malik, der zwei Mal traf, und gegen den TSV Bargteheide konnte Moritz 2 x netzen.

Vor dem letzten Spiel brachte ein Blick auf die Blitztabelle Klarheit. Mit einem Sieg gegen die 2.Mannschaft des VfL Oldesloe, die aus Spielern des jüngeren Jahrgangs bestand (U10), konnte der BSV das Turnier aus eigener Kraft gewinnen. Aber wie das so ist, mit den letzten Spielen, bei denen es „um alles“ geht. Spielerische Leichtigkeit und Souveränität im Umgang mit Ball und Gegner können sich da leicht mal verabschieden, wenn die Spieler von Nervosität heimgesucht werden.

Und tatsächlich gestaltete sich die Partie deutlich schwieriger als gedacht. Die jungen Gastgeber spielten frisch auf, kämpften mit Herzblut und wollten in eigener Halle das Zünglein an der Waage sein. Doch die BSV-Abwehr um Jesse & Co. machte keine Fehler, und in der Offensive gelang dem BSV dieser eine, herrlich herausgespielte Angriff, bei dem der Ball nach einer tollen Kombination bei Malik landete, und dieser einen Zuckerpass auf Leo spielte, welcher sich die Gelegenheit nicht nehmen liess, und das goldene 1:0 zum Turniersieg erzielte.

Wir bedanken uns beim VfL Oldesloe für die Einladung und waren wie immer sehr gerne zu Gast in der altehrwürdigen Stormarnhalle !

Für den BSV spielten:

Aaron, Alexej, Jesse, Leo, Lian, Malik, Moritz, Paul, Tiago

Es fehlte: Fiete

BSV-Tore: Malik (3), Moritz (2), Paul (2), Alexej, Leo, Lian

 

So sehen Sieger aus:

Vorbereiter und Schütze des goldenen Tores: Malik und Leo strahlen um die Wette.

So geht es weiter:

Am Sonntag, den 09.02.20 findet die Hauptrunde (Viertelfinale) der Hamburger Hallenmeisterschaft statt. Für den BSV haben sich die 1.E und 2.E qualifiziert, die in folgenden Gruppen antreten werden:

BSV 1.E  –  Hauptrundengruppe 5 um 9:30 Uhr in der Dratelnstr. 26, 21109 Hamburg

Die ersten drei Teams qualifizieren sich für die Vorschlußrunde (Halbfinale)

BSV 2.E  –  Hauptrundengruppe 6 um 11:30 Uhr in der Dratelnstr. 26, 21109 Hamburg

Die ersten beiden Teams qualifizieren sich für die Vorschlußrunde (Halbfinale)

Beide BSV-Mannschaften spielen in derselben Halle nacheinander.

Wir würden uns zu diesem besonderen Ereignis über viele BSV-Fans freuen, die ihre Teams unterstützen !