post

BSV belegt nach 7-Meter-Krimi starken 5.Platz !

Tolles Erlebnis bei den Düneberger Hallenwochen

Nach der erfolgreichen, letzten Hallenpunktrunde trat die 3.F des Barsbütteler SV zuversichtlich zu ihrem ersten, auswärtigen Pokalturnier an, und nahm die Einladung zu den Düneberger Hallenwochen in Geesthacht gerne an.

Im ersten Spiel ging es gegen den Gastgeber und späteren Finalisten Düneberger SV. In einem ausgeglichenen Spiel mit einigen guten Chancen auf beiden Seiten trennten sich beide Mannschaften verdient mit 0:0.
Im zweiten Spiel gegen den FC Lauenburg setzten unsere Jungs den Gegner 10 Minuten lang unter Druck, und es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Der Lucky-Punch wollte jedoch trotz guter Chancen nicht gelingen, und so endete auch dieses Spiel mit einem torlosen Unentschieden.

Im letzten Gruppenspiel gegen den spielstarken ESV Einigkeit konnte unsere Mannschaft mit Einsatz und Leidenschaft lange gegen halten. Obwohl zwei Minuten vor Schluß das 0:2 fiel, gab die Mannschaft nicht auf und konnte 30 Sekunden vor Schluss mit einem tollen Schuss durch Mohes wieder verkürzen. Als die Mannschaft die letzten Sekunden alles nach vorne warf, musste sie per Konter mit der Schluss-Sirene das 1:3 hinnehmen und belegte so den dritten Platz in ihrer Gruppe.

So ging es im Spiel um Platz 5 gegen Billstedt-Horn, gegen die wir bereits in der Herbstrunde gespielt hatten. Nach zahlreichen Groß-Chancen auf beiden Seiten, die durch die starken Torhüter zunichte gemacht wurden, ging es mit dem 0:0 in das spannende 7-Meter-Schießen. Die Aufregung war unserer Mannschaft deutlich anzumerken, da sie das erste Mal vor so einer Aufgabe stand. Auch die Eltern hielt es nicht mehr auf ihren Sitzen und alle drückten der Mannschaft von der Tribüne aus die Daumen.

Auf beiden Seiten wurden die ersten drei Schüsse erfolgreich verwandelt. Für den BSV trafen Adit, Jeppe und Arwin eiskalt, gerade so, als hätten sie die letzten Wochen nichts anderes gemacht.  Nachdem der vierte Schuss von beiden Mannschaft das Tor verfehlte und der Spieler von Billstedt-Horn auch den fünften Schuss am Tor vorbei schoß, brachte Devran mit seinem 7-Meter-Schuss die Entscheidung. Die Emotionen kochten sowohl bei den Eltern als auch bei den Kindern über, die sich bei ihrem ersten Pokalturnier in der Fremde sehr gut verkauft hatten. In allen Spielen konnten sie durch viel Einsatz und Leidenschaft überzeugen und brachten auch immer wieder gute spielerische Elemente in ihr Spiel ein.

Insgesamt ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten !

Die Platzierungen:

  1. SV Curslack-Neuengamme 3.F
  2. Düneberger SV 1.F
  3. Rahlstedter SC 3.F
  4. ESV Einigkeit 1.F
  5. Barsbütteler SV 3.F
  6. Billstedt-Horn 1.F
  7. FC Lauenburg 2.F
  8. Lauenburger SV 1.F

post

Ergebnisse 7. Spieltag HFV-Hallenrunde

1.F kassiert erste Niederlage, 2.F verliert Revanche

Im 18. Spiel der Hallenpunktrunde riss die eindrucksvolle Serie der 1.Mannschaft und man musste das Spielfeld erstmals als Verlierer verlassen. Nach zuvor 15 Siegen und 2 Unentschieden verloren die BSV-Boys gegen ein starkes Team vom FSV Harburg-Rönneburg.

Die 2. Mannschaft schwebte nach dem Turniersieg vom Vortag noch auf Wolke 7, und liess sich davon auch nicht vertreiben, nachdem der gestrige Finalgegner, der FC Süderelbe die Gelegenheit zur Revanche nutzte.

BSV 2.F – Hallenpunktrunde in Barsbüttel

BSV 2.F  –  Concordia 1.F 0:0
BSV 2.F  –  Rahlstedter SC 8.F   1:0       Tor: Mads
BSV 2.F  –  FC Süderelbe 1.F 0:3
BSV 2.F  –  VfL 93  1.F  0:3
Tabelle:    Punkte  Tore
1. FC Süderelbe 1.F 9 11:3
2. VfL 93 1.F 7 6:3
3. Concordia 1.F 5 1:3
4. BSV 2.F 4 1:6
5. Rahlstedter SC 8.F 2 0:4

BSV 1.F – Hallenpunktrunde in Glinde

BSV 1.F  –  TSV Glinde 1.F 2:0       Tore: Ole, Moritz
BSV 1.F  –  SV Wilhelmsburg 1.F 2:0       Tore: Lian, Ole
BSV 1.F  –  FSV Harb.-Rönn. 1.F 1:2       Tor:   Lian
Tabelle:    Punkte  Tore
1. FSV Harb.-Rönn. 1.F 7 11:3
2. BSV 1.F 6 5:2
3. SV Wilhelmsburg 1.F 2 4:6
4. TSV Glinde 1.F 1 2:11

 

post

5. Platz beim Hörwelt Cup des TSV Glinde

Einziges Gegentor fiel zum falschen Zeitpunkt

Abpfiff. Niederlage. Halbfinale verpasst. Die komplette Mannschaft nimmt ihren Keeper in die Arme, und richtet ihn wieder auf. Was war passiert ?

Marcel hatte sich im entscheidenden Spiel um den Einzug ins Halbfinale – nach zuvor grossartigen Paraden – einen Fauxpas geleistet, und faustete den Ball nach einer Ecke ins eigene Tor.

Diese Szene unterstreicht einmal mehr, welch besondere Bedeutung die Position des Torhüters in einer Mannschaft hat. Der Torwart ist die letzte Bastion, um ein Gegentor verhindern zu können. Allein seine Leistung kann in einem Spiel über Sieg oder Niederlage entscheiden. Und selbst wenn der Torwart zuvor mehrfach überragend hält, und später einen einzigen, haltbaren Ball durch lässt, fühlt es sich für ihn anders an, als wenn ein Stürmer von einer Handvoll sogenannter hundertprozentiger Torchancen nur eine einzige verwandeln kann.

Um diese Drucksituation nachfühlen zu können, ist es sicher hilfreich gewesen, dass ausnahmslos jeder Spieler aus dieser Mannschaft schon mal das Tor gehütet hat. Jedenfalls haben die Jungs ein feines Gespür bewiesen, und stärkten ihren Torwart sofort den Rücken, der bei diesem Turnier – bis auf diese eine Szene – ein hervorragendes Torwartspiel gezeigt hatte.

Das Turnier an sich war mit starken Mannschaften besetzt, insbesondere die  Vorrundengruppe des BSV hatte es in sich. Mit dem TSV Reinbek und GW Harburg waren zwei Mannschaften dabei, die den BSV-Boys auch in der kommenden Frühjahrsrunde Paroli bieten werden. Komplettiert wurde die Gruppe mit dem FC Süderelbe, der aufgrund seiner Stärke sogar schon frühzeitig für die E-Jugend gemeldet hat.

Die Spieler aller Mannschaften hatten arg mit der Bodenbeschaffenheit zu kämpfen. Es war extrem rutschig, viele Szenen passierten zufällig, weil ein gewohnter Bewegungsablauf schlicht unmöglich war. Zudem hatten die BSV-Trainer ein neues, taktisches System ausprobiert, und wollten mit dem 1-3-1 mehr Präsenz im Mittelfeld erzeugen. In Kombination mit der „Eisfläche“, auf der gespielt wurde, war es für die Spieler allerdings extrem schwierig, ein schnelles Umschaltspiel umzusetzen.

Aber auch die insgesamte Leistungsbereitschaft der Jungs konnte an diesem Tag nicht das hohe Niveau erreichen, wie es in den vergangenen Monaten fast immer der Fall war. Und das ist auch in Ordnung, fanden nicht nur die Trainer. Auch in einer leistungsorientierten Mannschaft dürfen 8-jährige ab und zu mehr Spaß am Tauschen von Ninjago-Sammelkarten haben, als der nächsten Trophäe nachzujagen.

Und so scheiterte man in der Vorrunde zwar knapp aber nicht unverdient, und musste beim Einzug ins Halbfinale dem FC Süderelbe und dem TSV Reinbek den Vortritt lassen. Die Erwartungshaltung bei der BSV-Mannschaft war vor Turnierbeginn noch eine andere, und man ging erstaunlich selbstkritisch damit um, und attestierte sich eine Leistung, die für mehr nicht ausreichend war. Oder wie es unser lieber Freund Ugur vom TSV Glinde bei der Siegerehrung ausdrückte: Als nächstes – für mich sehr überraschend – NUR auf Platz 5: der Barsbütteler SV !

Die Ergebnisse:

Vorrunde:

BSV  –  GW Harburg 1.F     3:0       Tore: Moritz (2), Ole
BSV  –  TSV Reinbek 1.F     0:0
BSV  –  FC Süderelbe          0:1

Kleines Halbfinale:

BSV  –  VW Billstedt 1.F      1:0       Tor: Ole

Spiel um Platz 5

BSV  –  GW Harburg 1.F      2:0       Tore: Alexej, Lukas

Die Platzierungen:

  1. FC Süderelbe 1.F
  2. Vorwärts Wacker 2.F
  3. TSV Reinbek 1.F
  4. TSV Glinde 2.F
  5. Barsbütteler SV 1.F
  6. GW Harburg 1.F
  7. Vorwärts Wacker 1.F
  8. Rahlstedter SC 1.F
post

BSV nimmt den Hörwelt-Cup mit nach Barsbüttel

2. Mannschaft gewinnt erstmals ein Pokalturnier !

Montagmorgen piepte das Handy und Trainer Stefan Hensen fragte per Whats App :Glinde hat noch einen freien Platz beim „Hörweltcup“. Wollen wir da hin und habt ihr Zeit? Innerhalb kürzester Zeit kamen alle Zusagen und wir hatten eine komplette Mannschaft zusammen. Mathis,,unser Abwehrbollwerk musste wegen Krankheit leider absagen. So rekrutierte der Trainer zur Unterstützung Mohes aus der 3. F.

Samstagmorgen in aller Frühe ging es nach Glinde. Die Erwartungen waren nach den Ergebnissen der letzten Hallenrunden und den Turnieren in Aumühle  und unserem eigenen „Hornungcup“ gedämpft. Zur Begrüßung durch den Glinder Trainer wurde der BSV nicht mit den Titeln „Nachbarn“ oder „Freunde“, sondern als „Mitkonkurrent“ begrüßt. Typische Derby-Sprache also. Sollte das heute das Motto für den  BSV sein ?

Im ersten Gruppenspiel ging es gegen den TuS Aumühle, gegen den es zuletzt nur Niederlagen gab. Die Positionen waren schnell zu erkennen. Mit Timo im Tor , Devin als Abräumer dazu Mohes, sowie Henri, Elia, Bennit im Mittelfeld und Jesse und Arda im Sturm. In einer Partie ohne zwingende Torszenen, bei der sich beide Mannschaften neutralisierten, kam es zu einem gerechten 0:0 Unentschieden. Endlich mal keine Auftaktniederlage war der einhellige Tenor der BSV Fans.

Im zweiten Vorrundenspiel hieß der Gegner Voran Ohe. Gegen die Oher konnte in der Vergangenheit schon gewonnen werden, man war also optimistisch. Unsere Jungs nahmen das Spiel schnell an und setzten eigene Akzente. Nach einem schönen Pass von Henri konnte Jesse aus Nahdistanz zum 1:0 vollstrecken. Der BSV spielte druckvoll weiter. Henri hatte freistehend aus linker Position die Chance seit langem mal wieder ein Tor zu erzielen, scheiterte aber an Emma, der Abwehrspielerin von Ohe. Arda konnte zum 2:0 erhöhen ehe Bennit mit einem schönen Solo zum 3:1 Endstand einnetzte. Die Stimmung im Fanblock wurde ausgelassener.

Im letzten Gruppenspiel ging es gegen den TSV Glinde. Die BSV Boys nahmen den Schwung aus dem voran gegangenen Spiel mit, und ließen Glinde keine Chance. Elia reihte sich mit dem 1:0 in die Torschützenliste ein. Danach erzielte Mads,  der wie gewohnt im Mittelfeld wirbelte, nach schönem Zuspiel von Arda das 2:0. Jetzt kam die Zeit von Jesse, der mit zwei schönen Schüssen Torwart und Pfosten testete. In der zweiten Hälfte des Spiels zog der BSV ein Power Play auf, und schnürte die Glinder in deren Hälfte ein. Nach einer schönen Kombination von Mads, Jesse und Arda fiel folgerichtig auch noch das 3:0. Nach dem Schlusspfiff war der Jubel groß. Mitkonkurrent wurde besiegt. Tabellenerster !

In der zweiten Gruppe mit TSV Reinbek, Horner TV, Rahlstedter SC und Süderelbe zeigten die beiden letztgenannten ihre Ansprüche auf den Gruppensieg. In einem packenden Gruppenspiel hatte Süderelbe die eine bessere Szene, die zum Sieg reichte. Somit war unser Gegner im Halbfinale der Rahlstedter SC.

Jetzt wollten unsere Jungs unbedingt ins Finale, und zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung und echten Kampfgeist. Die Fans auf der Tribüne applaudierten jede gelungene Aktion auf dem Feld, und pushten ihre Mannschaft noch zusätzlich. Sogar die Tribünennachbarn aus Aumühle und Ohe meinten: So wie Barsbüttel spielt kommen die ins Finale. Recht sollten sie haben. Arda erfüllte uns mit seinem Tor zum 1:0 den Traum vom Finale. Nach dem  Abpfiff liefen unsere Jungs freudig mit den Worten „Fiiiiiinaaaaale“ zurück zur BSV Base.

Genau rechtzeitig zum Finalspiel kam zusätzliche Unterstützung. Die Spieler unserer ersten Mannschaft, die im Anschluss ihr Turnier spielten, brachten noch mehr Stimmung und Anfeuerung in den BSV-Block. Es war das erwartet schwere Spiel gegen den FC Süderelbe. In einem spannenden Spiel mit großem Unterhaltungswert, schenkten sich beide Mannschaften nichts. Timo, der mit nur einem Gegentor während des Turniers ein starker Rückhalt für sein Team war, und Devin, der hinten alles abräumte, hielten die Null fest. Die Jungs der 1.F peitschten ihre Mannschaftskameraden mit „Bars-büt-tel , Bars-büt-tel“ – Rufen nach vorne. Mitte des Spiels konnte Jesse in seiner besonderen Art auf das Tor von Süderelbe zulaufen. Den ersten Schuss konnte der gute Keeper noch abwehren, jedoch bei Jesse’s Nachschuß war er chancenlos. Jetzt spielte sich die Mannschaft in einen Rausch. Sie verteidigten das 1:0 mit Mann und Maus. Der Trainer wollte noch einen Wechsel vornehmen, musste dann aber einsehen, dass bei der Geräuschkulisse sowieso kein Spieler auf ihn hört, und ließ die Mannschaft komplett durchspielen. Die „Bankdrücker“ hegten aber keinen Groll sondern feuerten ihre Kollegen  mit an. Die letzten Sekunden wurden im Countdown von der BSV Fanbase herunter gezählt.

Finalsieg!!! Der Fußballgott war heute wieder mal BSVer. Zur Siegerehrung konnten unsere Jungs endlich mal einen „großen“ Pokal Richtung Hallendecke strecken.

Fazit des Turniers. Schöne Spiele gesehen, Emotionen erlebt und in stolze und glückliche Kinderaugen geschaut.

Noch ein Wort in eigener Sache. Auf die Frage im Chat, wie lange das Turnier dauern wird ( einige wollten gegen 13.00 zum Kinderfasching ) schrieb ich kurz „schaffen wir, aus Erfahrung haben wir mit dem Finale nichts zu tun.“ Im Nachhinein revidiere ich meine Aussage und werde mich in Zukunft nicht mehr so weit aus dem Fenster lehnen.

post

Ergebnisse 6. Spieltag HFV-Hallenrunde

Premierenreicher Spieltag für die BSV-Mannschaften

Die zur Hallensaison neu-gegründete 3.Mannschaft der 2009er ! konnte am Sonntag das Feld erstmals als Sieger verlassen. Und das gleich zwei Mal. Die „Dridde“ spielt in ihrer Hallenrunde fast ausschliesslich gegen erste Mannschaften anderer Vereine, und hat sich in den letzten Wochen stets sportlich und fair präsentiert. Und jetzt auch noch erfolgreich. Gratulation zu dieser tollen Entwicklung !

Die 2.F erlebte eine Premiere anderer Art, erstmals in dieser Hallenrunde konnte sie keines ihrer Spiele gewinnen. Das kann passieren, wobei das Fehlen von Mads und Devin sicher eine Erklärung dafür ist, dass es der Mannschaft streckenweise an Ideen und Durchschlagskraft fehlte.

Die 1.Mannschaft konnte erstmals gegen den TSV Reinbek gewinnen !
Seit der allerersten Begegnung im Juni 2015 beim Pokalturnier in Lauenburg ist es den BSV-Boys nicht gelungen, das Derby gegen Reinbek für sich zu entscheiden. Bis gestern standen in 11 Begegnungen 7 Unentschieden und 4 Niederlagen zu Buche. „Es war überfällig, dass ihr uns mal besiegt“ kommentierten die sympathischen Reinbeker nach dem Schlusspfiff. Wo sie Recht haben, haben sie Recht.

BSV 1.F – Hallenpunktrunde in Barsbüttel

BSV 1.F  –  TSV Glinde 2.F 1:0       Tor: Fiete
BSV 1.F  –  TSV Reinbek 1.F    1:0       Tor: Fiete
BSV 1.F  –  Bergedorf 85  1.F 2:0       Tore: Fiete, Marcel
BSV 1.F  –  Concordia 8.F 2:1       Tore: Lian (2)
Tabelle:    Punkte  Tore
1, BSV 1.F 12 6:1
2. TSV Glinde 2.F 6 4:6
3. Concordia 8.F 5 5:3
4. TSV Reinbek 1.F 4 3:3
5. Bergedorf 85 1. F 1 0:5

BSV 2.F – Hallenpunktrunde in Barsbüttel

BSV 2.F  –  Meiendorfer SV 1.F 0:0
BSV 2.F  –  SVNA 1.F 0:2
BSV 2.F  –  TSV Reinbek 2.F 0:2
BSV 2.F  –  Walddörfer SV 2.F 1:1       Tor: Jesse

BSV 3.F – Hallenpunktrunde in Barsbüttel

BSV 3.F  –  Düneberger SV 1.F 1:0       Tor: Arwin
BSV 3.F  –  Geesthacht 2.F 1:0       Tor: Mohes
BSV 3.F  –  GW Harburg 2.F 0:0
BSV 3.F  –  Lohbrügge 1.F 0:1
Tabelle:    Punkte  Tore
1, Lohbrügge 1.F 9 12:2
2. GW Harburg 2.F 7 7:3
3. BSV 3.F 7 2:1
4. Düneberger SV 1.F 6 2:5
5. Geesthacht 2.F 0 1:13

 

post

TSV Reinbek gewinnt den Reifen-Stengel-Pokal 2018

BSV-Boys scheitern denkbar knapp im Halbfinale

Die Idee des diesjährigen Hallenturniers der BSV 2009er ! für leistungsstarke F-Jugend-Teams, war es, Mannschaften aus ganz Hamburg sowie dem Kreis Stormarn zusammen zu bringen. In diesem Rahmen konnten nicht nur die Kinder neue Mannschaften kennenlernen, auch die Trainer und Betreuer haben die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, reichlich genutzt.

Neben den Traditionsmannschaften von Victoria Hamburg und Altona 93 aus dem Westen der Stadt, war mit dem SV Curslack-Neuengamme ein Top-Team aus Hamburgs Osten am Start. Aus dem KFV Stormarn waren der VfL Oldesloe sowie der SSC Hagen Ahrensburg zu Gast, beides Vereine, die für ihre hervorragende Jugendarbeit bekannt sind. Und für den Pfeffer im Teilnehmerfeld sorgte das Derby-Trio von Glinde, Reinbek und Barsbüttel, die sich schon seit der Pampers-Liga regelmäßig verabreden, um sich im Wettkampf zu messen. Und zwar stets in  sympathisch-fairer Atmosphäre.

Alle Mannschaften gingen mit Eifer zur Sache, und die Spieler zeigten ihre balltechnischen und taktischen Fähigkeiten schon in der Vorrunde auf einem guten Niveau. Die BSV-Mannschaft marschierte makellos mit 3 Siegen aus 3 Spielen durch die Vorrunde, und überzeugte insbesondere gegen Altona 93 mit einer disziplinierten Spielordnung und Ideenreichtum im Angriffsspiel.

In den k.o. – Spielen wurde es bisweilen dramatisch, Spieler, Trainer und Fans zeigten die ganze Palette an Emotionen, wir haben Jubelstürme, Siegerfäuste und Ehrenrunden gesehen, genauso wie hängende Köpfe, Niedergeschlagenheit und Tränen. So ist Fußball. Der faire Wettkampf schenkt dir am Ende ein Gefühl, mit dem du umgehen musst.

Die BSV-Boys trafen im Halbfinale auf ihren “Lieblingsgegner” vom TSV Reinbek. Noch nie konnte man ein Pflicht- oder Turnierspiel gegen die Mannschaft von Trainer Jörn Wokel gewinnen, und diese unheimliche Serie setzte sich auch dieses Mal fort.
In der regulären Spielzeit hatte man beim Stand von 1:1 Pech, als kurz vor Spielende ein knallharter Schuss von Lukas an den Innenpfosten klatschte, und wieder ins Feld zurück sprang. Und im 7-Meter-Schiessen verwandelten alle 3 Reinbeker Schützen eiskalt und unhaltbar, während sich der BSV einen Fehlschuss leistete.

Das bittere Halbfinal-Aus hatten die Jungs bis zum Spiel um Platz 3 verdaut, und das war auch nötig, denn mit dem SV Curslack-Neuengamme wartete erneut ein dicker Brocken auf die Spieler vom Trainer-Duo Jan Zillken und Martin Westphal. Das Spiel war spannend, der BSV ging in Führung, war spielerisch überlegen und kam zu weiteren Großchancen, die jedoch entweder der starke SVCN-Keeper vereitelte, oder mit einem Krachen im Gebälk des gegnerischen Tores endeten. Und wie es so ist, reichte eine gute Einzelaktion und ein Hammer in den BSV-Torwinkel zum 1:1 Ausgleich. Wieder musste das 7-Meterschiessen entscheiden, bei dem Marcel zum großen Rückhalt wurde, als er 4 von 5 Schüssen halten konnte. Ole sicherte seiner Mannschaft mit dem entscheidenden Strafstoß den Sieg im kleinen Finale.

Im spannenden Endspiel konnte sich der TSV Reinbek gegen Altona 93 mit 1:0 durchsetzen, und gewann dieses Turnier am Ende verdient. Die Reinbeker sind eine starke, reife Mannschaft, die schon seit Jahren sehenswerten Fußball spielt, und eine erfolgreiche Mischung aus technisch und körperlich starken Spielern hat. Gratulation zu diesem tollen Erfolg !
Die Torjägerkanone ging an Emil Jo von Altona 93, der mit 4 Treffern bester Torschütze des Turniers wurde.

Ein großes Dankeschön gilt unseren beiden D-Jugend-Spielern und Nachwuchs-Schiedsrichtern Yannik und Joshi, die sowohl die Regeln konsequent umgesetzt haben, als auch souverän und zugleich freundlich im Umgang mit den Spielern waren.

Darüberhinaus bedanken wir uns bei allen fleißigen Helfern aus der BSV-2009er-Familie, die diese Veranstaltung organisiert, und am Turniertag nach Kräften mit angepackt und unterstützt haben. Ohne euch würde es dieses Turnier nicht geben, und unsere Kinder wären um ein wunderbares Erlebnis ärmer !

Und zu guter Letzt gilt unser Dank den Spielern, Trainern, Betreuern, Familien und Fans, die uns besucht haben, und sich auf und neben dem Platz stets sportlich-fair präsentiert haben. Denn das ist uns das Wichtigste !

Die Platzierungen:

  1. TSV Reinbek
  2. Altona 93
  3. Barsbütteler SV
  4. SV Curslack-Neuengamme
  5. Victoria Hamburg
  6. SSC Hagen Ahrensburg
  7. TSV Glinde
  8. VfL Oldesloe
post

TuS Aumühle-Wohltorf holt sich den Hornung-Cup 2018

BSV-Mannschaften waren gute Gastgeber und überliessen Halbfinale den Gästen

Der Budenzauber des BSV-Nachwuchs entwickelt sich zum festen Termin im Barsbütteler Sportkalender. Zum fünften Mal in Folge richteten die BSV 2009er !  ein Fußballturnier in der Sporthalle der Erich-Kästner-Gesamtschule aus. Dank einer sehr guten Vorbereitung und Planung durch das Organisations-Team und der Mithilfe der Fussballeltern konnte u.a. ein Catering angeboten werden, welches keine Wünsche offen ließ. Angefangen mit Kaffee und belegten  Brötchen am Morgen, Thüringer Bratwurst vom Grill und Pommes am Mittag, sowie leckeren Kuchen von den Fussballmüttern zur Kaffeezeit und ganztägig frisch gebackenen Waffeln und Brezeln war alles vorhanden. Das honorierten auch unsere Gäste und langten kräftig zu. Eine extern-organisierte Tombola gehörte ebenfalls zum Rahmenprogramm. Hier konnten neben kleinen und großen Gewinnen auch Mannschaftsfotos der teilnehmenden Teams käuflich erworben werden.

Neben dem perfekten Drumherum gab es natürlich auch Fußball. Dem Ruf  der F- Jugend des BSV folgten sechs Mannschaften, bei denen der BSV in den letzten Monaten großteils ebenfalls zu Turnieren eingeladen war. Gespielt wurde in zwei Staffeln, jeder gegen jeden und dann über Kreuz, inkl. kleines Halbfinale und Halbfinale, so dass bis zum Finale jeder Platz ausgespielt wurde.

Für die 2. Mannschaft des BSV gab es am Morgen die Hiobsbotschaft, dass Mads, unser ständiger Unruheherd in des Gegners Reihen, erkrankt passen mußte. Das machte sich bemerkbar, wie schon in den letzten Hallenrunden und dem Turnier in Aumühle verschliefen die Jungs die ersten beiden Spiele gegen Dassendorf und Aumühle und verloren mit 2:0 bzw. 1:0 Toren.  Trainer Stefan Hensen wusste zwar um die anfängliche Schlafmützigkeit seiner Truppe, sucht aber weiterhin nach einem Rezept dagegen: „mehr Motivation und aufwecken geht nicht“ war sein ernüchterndes Zwischenfazit. Erst im dritten Spiel konnte mit einer guten Leistung ein 0:0 Unentschieden gegen Willinghusen erzielt werden. Der Traum vom Finale beim eigenen Turnier war jedoch wieder mal geplatzt.

Auch die Jungs der 3. F starteten trotz einer kämpferisch und spielerisch guten Leistung mit zwei knappen 1:0 Niederlagen gegen Düneberg und Eichede ins Turnier, ehe sie im dritten Spiel gegen Schwarzenbek ein 0:0 sichern konnten. Die Mannschaft von Trainer Martin Westphal zeigte viel Herz, und es war schön zu sehen, dass sie richtig Spass an „ihrem“ Heimturnier hatten. Bei der Einlaufmusik tanzten einige Spieler ausgelassen, und bei allem sportlichen Ehrgeiz darf in diesem Alter die Freude am Ereignis auch gerne mal größer sein, als der ergebnisorientierte Erfolg.

Insgesamt gab es in der Vorrunde viele knappe Ergebnisse. Dennoch zeigten sich bereits in den Gruppenspielen die Mannschaften aus Eichede und Aumühle-Wohltorf in besonders guter Form, und unterstrichen ihre Finalambitionen. Für die BSVer konnte nur noch Schadensbegrenzung das Motto sein, und das Turnier vor heimischer Kulisse ordentlich zu beenden.

Die 3.F des BSV konnte nicht ganz an die guten Leistungen aus der Vorrunde anknüpfen, und musste sich nach zwei Niederlagen gegen Dassendorf (0:4) und Düneberger SV (0:2) mit Platz 8 begnügen. Anders die Jungs der 2.F. Nachdem Elia im kleinen Halbfinale endlich das erste BSV-Tor an diesem Vormittag erzielen konnte, schien der Knoten geplatzt zu sein. Anschliessend zündete Jesse seinen Turbo und erzielte zwei Tore zum 3:0 Endstand gegen den Düneberger SV. Jesse hatte mit Devin heimlich eine Torjubelchoreographie im Stil der Großen einstudiert, traf sich nach jedem Tor im Mittelkreis, um sich frontal – Brust an Brust – anzuspringen. Jesse’s Traum von der Torkanone für den besten Torschützen lebte noch. Nach diesem Sieg ging es im Spiel um Platz 5 gegen den TuS Dassendorf. Auch hier konnte Jesse einen Treffer zum 1:0 Endstand erzielen, und einen versöhnlichen 5. Platz für die 2.F des BSV festmachen.

An dieser Stelle auch nochmal Dank und großes Lob an unsere Nachwuchs-Schiedsrichter Joshi und Yannik, die mit ihrem soliden, unaufgeregtem Auftreten jederzeit auf der Höhe der Situation waren, und somit auch einen großen Teil zum FairPlay-Charakter des Turniers beigetragen haben. Das war klasse Jungs !

Das Finale machten verdienterweise die Mannschaften von TuS Aumühle- Wohltorf und SV Eichede unter sich aus. Beide zeigten heute den besten Fußball aller Teams, und schenkten sich nichts. Auch für die Zuschauer wurde in dem Spiel alles geboten, welches schliesslich im Siebenmeter-Schießen entschieden werden musste. Finalsieger des Hornung-Cup’s 2018 wurde die Mannschaft des TuS Aumühle- Wohltorf, aus deren Reihen auch der beste Torjäger kam. Adrian erzielt alle 5 Treffer seines Teams und wurde stolzer Gewinner der Torjägerkanone !

Zur Siegerehrung bekamen alle Spieler einen Pokal und konnten ihn glücklich in die Höhe recken. Mit einem Gruppenfoto aller Teams endete der Hornung-Cup.

Am Ende  des Tages war es ein rundum gelungenes Turnier und wir bekamen für die Organisation und Durchführung des Turniers  viel positives Feedback von unseren Gästen, sowohl von den angereisten Trainern und Betreuern sowie den Kids und ihren Fans.

Die Platzierungen:

  1. TuS Aumühle-Wohltorf 1.F
  2. SV Eichede 1.F
  3. SC Willinghusen 1.F
  4. SC Schwarzenbek 1.F
  5. Barsbütteler SV 2.F
  6. TuS Dassendorf 1.F
  7. Düneberger SV 1.F
  8. Barsbütteler SV 3.F
post

BSV gewinnt den Junioren-Cup beim VfL Oldesloe

Turniererfolg mit maximaler Torwart-Rotation

Die 1.Mannschaft ist gut ins Fussballjahr 2018 gestartet, und konnte mit einer überzeugenden Leistung den Junioren Cup in Bad Oldesloe gewinnen. Das Teilnehmerfeld war gemischt, es spielten sowohl Mannschaften aus der höchsten Stormarner Leistungsklasse mit, als auch welche aus den unteren Klassen.

Da es im Kreis Stormarn – anderes als in Hamburg – keine klare Jahrgangsabgrenzung gibt, und oftmals 2010er und 2009er zusammengefasst werden, hatten die BSV-Jungs als reine 2009er Mannschaft einen körperlichen Vorteil. Aber auch spielerisch waren sie ihren Gegnern überlegen, oder wie es der Sprecher bei der Siegerehrung ausdrückte: “Der Barsbütteler SV hat heute den besten Fußball gespielt” !

Um bei diesen Rahmenbedingungen eine zusätzliche Aufgabe zu stellen, waren die BSV Trainer Jan Zillken und Stefan Hensen einfallsreich, und kreierten mit der Mannschaft ein neues Kommando: ZWIEBEL !  Wenn die spielerische Überlegenheit der BSV-Boys Überhand nahm, schallte ein lautes “Zwiebel” durch die altehrwürdige Stormarnhalle, und fortan waren den BSV-Spielern nur noch 2 Ballkontakte erlaubt.

Ein weiteres Novum gab es auf der Torwartposition. Im Sinne einer ganzheitlichen, fußballerischen Ausbildung wurde das Turnier genutzt, um vielen Spielern Erfahrungswerte als Keeper zu geben. Um genau zu sein, haben wir in 6 Spielen 6 verschiedene Torhüter gesehen, und dabei die Weltpremiere von Lian und Fiete als BSV-Goalies erlebt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass auf dem offiziellen Siegerfoto kein Torwarttrikot zu sehen ist, denn im Grunde haben wir den Beweis erlebt, dass diese Mannschaft nur aus Feldspielern besteht, die unter anderem auch das Torwartspiel beherrschen. Null Gegentore sprechen da ihre eigene Sprache.

Ebenfalls ihre Premiere erlebten Stefan Hensen und Mads, die freundlicherweise spontan ausgeholfen haben, und Martin Westphal und Ole vertreten haben, die an diesem Wochenende keine Zeit hatten. Beide haben sich glänzend in das Mannschaftsgefüge einsortiert, und zum Erfolg beigetragen.

Immer wieder auffällig ist der intakte Mannschaftsgeist und das sportmännische Auftreten der BSV-Spieler. Der Mannschaftskreis vor jedem Spiel und das gegenseitige Anfeuern ist genauso eine Selbstverständlichkeit geworden, wie das Abklatschen mit dem Gegner nach Spielende. Nach einem Foulspiel wird sich entschuldigt, und wenn sich ein Gegenspieler weh getan hat, gibt es eine helfende Hand und ein aufmunterndes Wort.
So geht Fairplay, so wollen es die Fans sehen. Weiter so !

Wir bedanken uns beim VfL Oldesloe für die Einladung und für das tolle Erlebnis bei diesem gut-organisierten Turnier, und freuen uns auf ein Wiedersehen, nächste Woche bei unserem Heimturnier.

Ergebnisse:

BSV – SV Hammoor 3:0       Torwart: Moritz          Tore: Alexej, Fiete, Lukas
BSV – FSG Südstormarn 2:0       Torwart: Alexej          Tore: Moritz (2)
BSV – SV Eichede 2:0       Torwart: Lukas           Tore: Moritz, Fiete
BSV – SV Siek 0:0       Torwart: Aaron
BSV – VfL Oldesloe II 4:0       Torwart: Lian             Tore: Fiete(2), Aaron, Lukas
BSV – VfL Oldesloe I  1:0       Torwart: Fiete             Tor:  Moritz

 

Platzierungen Junioren Cup 2018 

  1. Barsbütteler SV
  2. SV Siek
  3. VfL Oldesloe I
  4. SV Eichede
  5. SV Hammoor
  6. FSG Südstormarn
  7. VfL Oldesloe II

post

Platz 4 beim Hallenturnier des TuS Aumühle-Wohltorf

Generalprobe vor dem Heimturnier mit Licht und Schatten

Am ersten Samstag des Jahres folgten die BSV Jungs dem Ruf des TuS Aumühle-Wohltorf zu deren Hallenturnier in der Sporthalle der Grundschule Aumühle.
Am Start waren folgende Mannschaften:

  • TuS Aumühle-Wohltorf
    TSV Glinde
    TSV Reinbek
    SV Curslack
    FC Voran Ohe
    Stormarn- Auswahl
    Barsbütteler SV 2.F

Im Foyer der Halle waren das Catering und eine Tombola aufgebaut, wo unter anderem auch große Pokale standen, von denen die Jungs schon einmal träumen konnten. Jedoch ohne Fleiß keinen Preis. Gleich im Eröffnungsspiel mussten unsere Jungs gegen die Hausherren aus Aumühle-Wohltorf ran. Die Rollen beim BSV waren schnell verteilt. Mit Timo im Tor, Devin Abwehr zentral, Mads und Bennit Mittelfeld und Jesse und Arda im Sturm, dazu Henri und Elia im Wechsel. Wie jedoch in den vorhergehenden Hallenrunden verschliefen unsere Jungs ihr erstes Spiel völlig. Ohne eigene Akzente setzen zu können, bedingt durch einen Abwehrfehler und einen mißglückten Abschlag unseres Keepers, landeten zwei Bälle im Netz des BSV zum 2:0 Endstand.

Die spielfreie Zeit nutzte unser Trainer Stefan Hensen, um die Jungs aus ihrer Weihnachtsferienstimmung aufzuwecken. Im zweiten Spiel hieß der Gegner Stormarn- Auswahl. Unsere Jungs gingen aggressiver ans Werk und konnten durch drei schöne, lange Pässe Jesse in Szene setzen, der aber trotz seiner Spritzigkeit die Bälle nicht versenken konnte, da sie ihm am Fuß vorbeisprangen. Und so kam es wie es kommen mußte. Wer vorne die Tore nicht macht kriegt sie hinten rein. Nicht konsequent verteidigt, 1:0 Stormarn und gleichzeitig auch der Endstand.

Zwei Spiele, zwei Niederlagen. Die Ernüchterung bei den Jungs und den mitgereisten Fans war groß. Jetzt ging es gegen Glinde, unseren Dauerrivalen. Stefan schaffte es die Jungs nochmal zu kitzeln, und welch ein Wunder, sie können auch Fussball spielen. So nahmen sie das Spiel schnell an und kamen über den Kampf auch zu eigenen Chancen. Jesse hatte sein gefühlt viertes Tor auf dem Fuß. Devin sorgte noch für eine kuriose Einlage als er freistehend als letzter Mann den Ball forderte mit den Worten: “Seht ihr mich denn nicht. Ich steh doch hier!“. Es war bis dahin das beste Spiel unserer Jungs welche aber wieder nicht die 1:0 Niederlage verhindern konnten. In den Glinder Reihen tauchten bekannte Gesichter aus der 1.Manschaft auf, was aber nur als Randbemerkung dienen soll. Olli kommentierte das Spiel mit den Worten „hätte,hätte Herrentoilette“ Wie treffend.

Im vierten Spiel hieß der Gegner Voran Ohe. Jetzt müsste doch was gehen und unser erster Sieg eingetütet werden. Jesse sorgte dafür. Mit einem seiner gewohnten Sturmläufe auf der rechten Seite konnte er den Ball unhaltbar im Oher Kasten versenken. Die BSV Fans sprangen von ihren Sitzen und der Jubel war groß. Unsere Jungs spielten konzentriert zu Ende und konnte den ersten Dreier verbuchen. Der nächste Gegner hieß TSV Reinbek. Auch ein Gegner an dem sich der BSV messen kann. Die Jungs zeigten im Nachhinein betrachtet ihr bestes Spiel während des Turniers und erinnerten an alle Tugenden wie Kreativität, Spielfreude und Kampf. Leider konnte Timo, der im Verlauf des Turniers Sicherheit ausstrahlte und mit teils guten Paraden den BSV im Spiel hielt, das Gegentor der ebenso stark-spielenden Reinbeker nicht verhindern. Das Spiel endete 1:1.

Der letzte Gegner war der SV Curslack. Die Jungs knüpften an die gute Leistung gegen Reinbek an und lieferten ein spannendes Spiel. Bennit hatte zweimal die Führung auf dem Fuß, konnte aber den Curslacker Keeper nicht überwinden. Die Paarung endet torlos Remis.

Olli, der alle Ergebnisse dokumentierte, teilte mit , dass je nachdem wie das letzte Spiel ausgehen würde, für die BSV Boys von Platz 4 bis Letzter alles drin ist. Die letzte Paarung war Aumühle vs. Curslack. Aumühle müsste mindestens 2:0 gewinnen. Nach dem 1:0 waren alle BSVer Aumühler. Beim zweiten Tor für Aumühle-Wohltorf war die Freude auf BSV Seite groß. Der Fußballgott war heute Barsbütteler. So nahm das Turnier noch ein gutes Ende für unsere Jungs, 4. Platz von sieben, mit Pokal und Trinkflasche. Turniersieger wurde übrigens der TSV Glinde.

Fazit des Ausfluges nach Aumühle. Wenn unsere Jungs es endlich schaffen die ersten Spiele nicht zu verschlafen, und gleich konzentriert und wach aufspielen, kann es für die 2.F 2009er des BSV nächsten Sonntag ein gutes Turnier vor heimischer Kulisse werden.

post

Trainer(in) gesucht !

Trainerstab der 2009er sucht Verstärkung

Liebst du den Fußballsport ?
Bist du ein Team-Player ?
Fällt dir der Umgang mit Kindern leicht ?
Trägst du gerne Verantwortung ?
Bringt es dir Spaß, etwas mitzugestalten ?

Das sind die besten Voraussetzungen, um Teil unseres Trainer-Teams zu werden !

Zu deinen Aufgaben gehören:

  • Die Umsetzung und Mitgestaltung der Trainingseinheiten
  • Betreuung / Coaching einer Mannschaft im Spielbetrieb

Wenn du Interesse hast, ruf‘ uns gerne an, oder schreibe uns eine E-Mail,
oder komm‘ einfach für ein persönliches Gespräch zum Training.

Es lohnt sich, wir sind ein tolles Team und haben großartige Kinder in unseren Mannschaften.

Wir freuen uns auf dich !