post

Neue Ausrüstung für die 2009er !

Coole Sport-Rucksäcke und Trikot-Tausch zur Frühjahrsrunde

Das Training am letzten Freitag umwehte – passend zum Kalender – ein Hauch von Ostern. Für die BSV-Boys gab es Geschenke, und die Freude bei unseren jungen Kickern war groß, als sie ihre niegelnagelneuen Rucksäcke in Vereinsfarben, mit BSV-Logo und eigener Nummer in Empfang genommen haben. Und wie bei einem österlichen Überraschungs-Ei, war in den Rucksäcken eine weitere, spannende Sache enthalten. Die neuen Trikots für die Frühjahrsrunde !
Die 1.F und 2.F tauschen ihre Jerseys, und die 3.F erhält ebenfalls rote Trikots, so dass zukünftig alle 2009er Teams in den Vereinsfarben auflaufen können, und zudem jeder Spieler sein eigenes Trikot mit nach Hause nehmen kann.

Nachdem das Sponsoring für die Sport-Rucksäcke gesichert war, hatte er wochenlang auf diesen Moment hingearbeitet, Angebote verglichen, Muster angefordert, Nummerierungen mit den 3 Mannschaftskadern abgestimmt, Druckvorlagen besorgt, Preise verhandelt, Bestellung aufgegeben, Endkontrolle durchgeführt, Trikots eingesammelt, gewaschen und auch noch alles sorgfältig für die Übergabe vorbereitet.
Herzlichen Dank Philipp, großartiger Job !

 

post

Guter Fußball beim Freundschaftsspiel gegen den Walddörfer SV !

BSV belohnt sich nicht und verliert mit 0:1

Es war kalt und windig, aber nicht nur der heiße Tee wärmte die Zuschauer auf, auch das gute Spiel zwischen unseren 2009ern gegen die 2008er des Walddörfer SV wärmte die Herzen der Fußballfans.

Beide Mannschaften hatten ihre Vorteile gegenüber dem jeweils anderen Team. Während sich der BSV technisch gereift, taktisch diszipliniert und nicht zuletzt auch mutig präsentierte, hatte der Gast eine gute Raumaufteilung, ein gefährliches Konterspiel und eine starke, körperliche Präsenz zu bieten. “Selbst der kleinste Walddörfer ist noch einen Kopf größer als mein Sohn” kommentierte Fiete’s Papa die Szenerie, und er hatte darüber hinaus auch völlig recht mit seiner Feststellung, dass die BSV-Boys 3 Schritte laufen müssen, wenn ihre Gegenspieler erst deren 2 gemacht hatten.

Aber die 2009er haben sich nicht den Schneid abkaufen lassen, hielten in den Zweikämpfen beherzt dagegen, und nutzten clever ihre spielerischen Möglichkeiten. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen, es wurde zumeist das schnelle Abspiel gesucht, denn bei Einzelaktionen war man im Nachteil, und das haben die BSV-Jungs eindrucksvoll schnell gemerkt und umgesetzt.

So entwickelte sich ein interessantes und spannendes Fußballspiel, bei dem das Tor des Tages bereits in der Anfangsphase fiel, als den Rotweissen der Ball bei der Spieleröffnung verloren ging, und der Walddörfer Angreifer das Geschenk annahm, um die Kugel aus 8m überlegt ins lange Eck zu zirkeln.

Auf das große Spielfeld, welches sich entsprechend der kommenden E-Jugend-Bedingungen über einen halben Platz ausdehnte, haben die BSV-Trainer bei der taktischen Aufstellung eine gute Antwort gefunden. Statt des gewohnten 3-2-1 Systems wurde die Mannschaft in einem 2-3-1 aufgestellt.

Die beiden Verteidiger waren Fiete und Moritz, die mit ihrer Zweikampf- und Spielstärke eine sichere und stabile Basis für ein geordnetes Spiel der Rotweissen bildeten. Dahinter, im Tor, war Marcel erneut ein guter Rückhalt, der insbesondere auf der Linie, bei hohen Bällen und dem Beachten der Rückpassregel fehlerfrei agierte. Auf der linken Außenbahn sorgte Alexej für Tempo, rechts wechselten sich Jesse und Aaron ab, die bereits zuvor bei der 2.F ausgeholfen hatten. Im Angriff griffen Ole und Arda an. Wortwörtlich. Beide zeigten sich gegen die großen Jungs unerschrocken, setzten sie mit Biss unter Druck, eroberten Bälle, und erarbeiteten sich eine Handvoll guter Torgelegenheiten.

Und im zentralen Mittelfeld lenkte dieses Mal Lian das Spiel, der seine Aufgabe hervorragend meisterte. Lian hatte als Anspielstation immer wieder freie Räume gefunden, Bälle gefordert und seine Mitspieler dann mit guten Pässen in Szene gesetzt. Er hat im rechten Moment selbst den Torabschluß gesucht, und war ebenso im eigenen Strafraum zu finden, um seine Abwehr zu unterstützen. Sehr engagiertes, lauffreudiges und mannschaftsdienliches Spiel. Stark !

Die größte Torchance für den BSV gab es Mitte der 2. Hälfte nach einem Foul an Lian auf der Strafraumgrenze. Elfmeter. Moritz, zuletzt ein sicherer Schütze vom Punkt, hatte zwar das nötige Selbstvertrauen, um anzutreten, an diesem Tag aber nicht den passenden Schuß im Repertoire. Sein Strafstoß flog mittig über’s Tor. Trotz der aufmunternden Worte seiner Trainer und Mitspieler haderte er danach noch minutenlang mit sich selbst, und war seiner Mannschaft in dieser Phase keine Hilfe.

Unabhängig von der fehlenden Belohnung war es ein wertvolles Test-Spiel gegen einen tollen und stets fairen Gegner. Die Walddörfer haben unser Team richtig gut gefordert, ohne sie dabei zu überfordern. Ihr Trainer, Stephan Pflueg resümierte nach Spielschluss: “Ein 1:1 wäre das gerechte Ergebnis gewesen”, und hatte nicht nur wegen dieser Aussage einen sympathischen Eindruck hinterlassen. Die spontane Einladung zu einem baldigen Re-Match auf dem Walddörfer Kunstrasen haben wir herzlich gerne angenommen !

Anders als in den bisherigen Tests gegen E-Jugend-Mannschaften, hatte der BSV dieses Mal keinen Einbruch in den letzten 10 Spielminuten, und konnte von der Kraft über die längere Spielzeit gut bestehen. Bei der Spieleröffnung fehlte es bisweilen an einstudierten Abläufen, und auch die Spielverlagerung bei Ballbesitz wird möglicherweise noch ein Trainingsthema wert sein, denn auf dem größeren E-Jugend-Spielfeld bieten sich herrlich große Räume, die zum Seitenwechsel einladen.

Zu guter Letzt noch ein Wort zum Unparteiischen. Der junge Schiedsrichter Simon Meyer war jederzeit auf der Höhe des Geschehens. Nicht nur seine Strafstoß-Entscheidung war korrekt, auch die abgepfiffenen Situationen wegen “falschem Einwurf” oder “gefährlichem Spiel” waren konsequent und richtig. Nur so lernen unsere jungen Spieler den Umgang und die Konsequenz der Regeln. Der BSV darf sich über seine Nachwuchs-Schiedsrichter freuen !

Am kommenden Wochenende ist es dann soweit. Die Frühjahrsrunde beginnt. Die 3 Mannschaften unserer 2009er starten am 1.Spieltag mit folgenden Begegnungen:

Samstag, 24.03. um  9:00 Uhr                       Barsbütteler SV 4.F (A3)   –   TSV Glinde 3.F (A3)
Samstag, 24.03. um 13:00 Uhr                      Barsbütteler SV 1.F (A1)   –   SC Wentorf 1.F (A1)
Sonntag, 25.03. um 11:00 Uhr                      Düneberger SV 1.F (A1)    –   Barsbütteler SV 2.F (A2)

post

Aufholjagd gegen Voran Ohe 2.F (4:5)  wird nicht belohnt


Guter Kampf im 1. Freundschaftsspiel 

Die neu-zusammengestellte Mannschaft des Barsbütteler SV 3.F spielte in ihrem ersten Spiel an diesem Samstag gegen die junge Mannschaft von Voran Ohe 2.F. Da kurzfristig Luca krankheitsbedingt ausgefallen war, sprang im Tor aus der 1. F Moritz für ihn ein.

In der 1. HZ hatte unsere Mannschaft viel mit starkem Gegenwind aber auch mit sich selber zu kämpfen. Die lange Winterpause aber auch der Tatsache geschuldet, dass es für einige Spieler das erste Spiel war, war der Mannschaft anzumerken. Nach vorne gab es kaum Torchancen und hinten stand man unter Dauerdruck, so dass es zur Halbzeit leider 0:5 stand.

In der 2. HZ lief es mit dem Wind im Rücken und einigen Positionsumstellungen deutlich besser. So durfte Arwin vorne im Sturm ran und war auch gleich zu Beginn erfolgreich mit dem Anschluß-Treffer zum 1:5. Nach zwei weiteren Toren von Arwin und Adit, stand es nun 3:5 und die Hoffnung lebte hier doch noch den Ausgleich zu schaffen. Hinten stand nun auch die Abwehr, die wenigen Chancen die zugelassen wurden, konnte Moritz erfolgreich abwehren. Kurz vor Schluß fiel erneut durch Arwin das 4:5, jedoch kam dieser Treffer zu spät und kurz danach war auch Schluss.

Auf die starke 2. HZ kann die Mannschaft stolz sein. Sie ließ nach dem 0:5 zur Halbzeit nicht den Kopf hängen und kam gestärkt aus der Halbzeit. Und gleich nächstes Wochenende gegen Glinde 3.F hat sie die Möglichkeit die starke 2. HZ fortsetzen und im ersten Spiel der Frühjahrsrunde den Platz als Sieger zu verlassen.

post

Testspiel gegen den SV Eichede hatte 2 unterschiedliche Halbzeiten

Zweite Mannschaft drehte das Spiel mit Wind im Rücken auf 7:5 (0:2)

Die Jungs der 2.F des BSV starteten am Samstag den 17.03.18 mit einem Test gegen die 1.F-Jugend des SV Eichede auf dem heimischen Kunstrasenplatz in die Freiluftsaison Frühjahr 2018. Bei gefühlten -8 Grad, stürmischem Wind aber strahlendem Sonnenschein wurde den Spielern aber auch den anwesenden Fans alles abverlangt.

Da Mads leider erneut erkältungsbedingt passen musste, und Timo noch das runde Leder mit den Skiern getauscht hatte, sorgten Aaron und Jesse sowie Devran für Unterstützung. Zu Beginn des Spieles war ein langsames Abtasten beider Mannschaften zu sehen. Die Positionen im BSV Spiel waren schnell zu erkennen. Aaron, der in der Abwehr die Fäden zusammenhalten und mit seinen genauen Pässen für die Spieleröffnung sorgen sollte, wurde von Mathis unterstützt. Bennit spielte rechtes Mittelfeld im Wechsel mit Devran. Die linke Seite beackerte Henri im Wechsel mit Jesse, und im Sturm sollte Devin seine Vollstreckerqualitäten beweisen. Elia im Tor mühte sich redlich mit langen Abschlägen das Spiel schnell zu machen. Leider spielte der BSV die 1. Halbzeit gegen den Wind, so dass manche Böe den Ball schneller als den BSVern lieb war, wieder in den eigenen Strafraum zurück beförderte, und so für Gefahr sorgte.

Im Strafraum von Eichede blieben die BSV- Boys blass und konnten keine eigenen Akzente setzen. Nach 15min war Henri das erste Opfer des Gegenwindes und bat Trainer Stefan Hensen um Auswechslung. Ich hoffe nicht, dass dies die Folgen von durchwachten und durchzechten Abenden, bedingt der vielen Geburtstagsparties in seinem Freundeskreis der letzten zwei Wochen sind. Also ist Konditionstraining angesagt. Auch der Rest des BSV blieb unter seinen Möglichkeiten. So kam es zum gerechten Halbzeitstand von 0:2 für Eichede.

Beim wärmenden Pausentee erinnerte der Trainer an die Tugenden der Mannschaft und stellte sie komplett um. Devin ging zurück in die Abwehr, Bennit rückte in den Sturm und Aaron ins Mittelfeld. Jetzt spielt der BSV mit dem Wind, und die langen Abschläge von Elia erzielten ihre Wirkung, und machten das BSV- Spiel gefährlich. Bennit eröffnete mit einem schnellen Gegenstoß das muntere Tore schießen. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, bei dem Jesse mit einem schönen Schuß von links zum 2:2 ausglich. In der Folge gab es Torraumszenen auf beiden Seiten. Bennit konnte noch dreimal knipsen, und Aaron auch – mit einem Superschuß von links – seine solide Leistung krönen. Zur Freude aller konnte Mathis einen Abpraller des Torhüters von Eichede mit dem Knie versenken zum 7:5 Endstand. Am meisten war Mathis selber überrascht, des eher seltenen Umstandes, ein Tor zu erzielen. Klasse Mathis, weiter so !

Trotz des versöhnlichen Endes sind noch einige Baustellen im BSV Team erkennbar. Nun liegt es an Stefan, die richtigen Schlüsse aus dem Test zu ziehen, um mit dem dann am 25.03. in Geesthacht vollständigen Team, erfolgreich in die Frühjahrsrunde zu starten.

Fazit des Spiels: Die Abwehr mit Devin und Mathis sollte gesetzt sein. Mohes auf rechts und Henri auf links müssen noch durchschlagkräftiger den Sturm mit Flanken versorgen und in der Abwehrarbeit konsequenter werden. Mads sollte seine Rolle im zentralen Mittelfeld finden. Interessant wird die Rolle von Elia und Timo, die sowohl im Tor als auch im Feld in der Vergangenheit eine gute Figur machten. Gesucht wird noch ein Vollstrecker neben Bennit.

 

post

13:2 (7:1) beim Testspiel-Kick gegen den Oststeinbeker SV

BSV-Boys in guter Frühform !

Nach den vielen, wetterbedingten Ausfällen in den letzten Wochen, haben wir uns über die kurzfristige Zusage der 1.F des Oststeinbeker SV sehr gefreut. Die Jungs vom OSV spielen als stark-gemeldetes Team im Hamburger Fußball Verband, und werden in der kommenden Frühjahrsrunde in der F-KK 05 unterwegs sein.

Die Fans waren gespannt, wie sich die Mannschaften im ersten Spiel nach der Hallenrunde präsentieren werden. Nach gut 4 Monaten Hallenfußball war es für beide Teams das erste Spiel auf freiem Feld. Endlich wieder richtiger Fußball !

„JAGEN“ rief das Trainerduo Zillken / Westphal ihren Spielern kurz vor dem Anpfiff noch hinterher, und die liessen sich nicht lange bitten. Es wurden nicht nur Bälle gejagt, der BSV ging auch auf Torejagd. Mit großem Engagement und Laufbereitschaft wurden die Zweikämpfe angenommen. Bei Balleroberung wurde umgehend das sichere Abspiel gesucht, und dann liessen die Rotweissen Ball und Gegner laufen.

Exemplarisch für die Überlegenheit des BSV das Tor zum 13:2 Endstand. Nach einem tollen Spielzug, bei dem der Ball durch alle Mannschaftsteile und von links nach rechts lief, landete die Kugel auf der rechten Seite bei Jesse, der sie präzise auf den langen Pfosten flankte, wo Moritz angestürmt kam, und die Pille 1m in der Luft, im Stile eines Kung-Fu-Kämpfers, mit der Sohle ins gegnerische Netz trat.

Die Mannschaft hat mittlerweile die Fähigkeit entwickelt, Angriffe auch mal abbrechen zu können, und   hinten rum, über die Abwehr und den Torwart das Spiel neu aufzubauen. Das bringt Spielkontrolle und viel Ballbesitz. Dazu passt, dass die Jungs auf dem Platz immer mehr mit einander sprechen. Es werden häufiger Deckungsaufgaben abgestimmt und Anspiele gefordert. Bei guten Zuspielen sieht man immer mal einen „Daumen hoch“ oder hört ein Lob in Richtung Passgeber. Die Jungs motivieren sich gegenseitig und muntern sich auf. Die Magie des Mannschaftssports entfaltet sich nach und nach. Für den Fan ein Genuss, diese Entwicklung mitzuerleben.

Es war insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung, aus der man niemanden hervorheben möchte, aber was Aaron an diesem Tag im Mittelfeld gezeigt hat, war exzellent. Aaron war der Taktgeber, bestimmte das Tempo, beruhigte das Spiel mit klugen Rückpassen oder machte es schnell, wenn er die Flügel einsetzte oder steil in die Spitze spielte. Seine Spielfreude und seine technischen Finessen waren an diesem Tag ein besonderes Erlebnis.

Wir bedanken uns beim guten Schiedsrichter Cedric Fischer, der dieses stets faire Spiel souverän leitete. Die häufigsten Regelverstöße gab es übrigens bei der Einwurf-Situation, die der junge Schiedsrichter konsequent ahndete. Gut so, denn dies zeigt den Trainern auf, woran sie bis zur E-Jugend noch arbeiten müssen.

Tore: Lian (5), Moritz (3), Jesse (3), Arda (2)

TW: Ole
ABW: Lukas, Marcel, Mads
MF/ANG: Aaron, Jesse, Lian, Arda, Moritz
Es fehlten: Fiete, Alexej

 

Am nächsten Samstag, 17.03. wartet auf die 2009er das ultimative Testspiel-Finale auf dem BSV-Kunstrasen, bevor dann am darauf folgenden Wochenende der Start in die Frühjahrsrunde ansteht.

11:00 Uhr :  Barsbütteler SV 2.F  –  SV Eichede (A1)

11:50 Uhr :  Barsbütteler SV 4.F  –  Voran Ohe 2.F (J1)

12:45 Uhr :  Barsbütteler SV 1.F  –  Walddörfer SV 6.E (J3)

Das Spiel der 1.F gegen die 2008er des Walddörfer SV findet unter E-Jugend-Bedingungen statt, es wird unter Leitung eines Schiedsrichters 2 x 25 Minuten über eine gesamte Platzhälfte gespielt. Die Rückpassregel gilt.

 

post

Wir brauchen jeden Klick bis zum 12.03.2018

Beim Gewinnspiel der Sparkasse Holstein geht es für die 2009er um € 1.000,-

Unser Projekt beim aktuellen Gewinnspiel der Sparkasse Holstein ist die Anschaffung von modernen Trainingsgeräten. Hierfür bitten wir um eure tägliche Unterstützung bis zum 12.03.2018 mittags !

Bitte votet jeden einzelnen Tag bis zum 12.03. unter folgendem Link für unsere 2009er und animiert gerne auch eure Freunde und Bekannte mit zu machen.

https://30fuer30.sk-holstein.de/search/view/1705

post

Die Hallensaison 2017/2018 in Zahlen

2009er absolvieren in der Hallensaison über 100 Spiele

Die einen freuen sich, die anderen finden es schade, dass die Hallensaison nun hinter ihnen liegt. Nicht jedem Spieler liegt das schnelle Spiel, die enge Ballführung und die wendigen, trickreichen Bewegungen. Ganz zu schweigen vom Grätsch-Verbot.
Dennoch hatten die Hallenveranstaltungen auch dieses Mal wieder ihren ganz eigenen Reiz, und mindestens bei der Knackwurst zwischendurch und der Naschi-Tüte am Ende des Turniers waren sich die BSV-Boys einig; Halle ist irgendwie cool !

Von November bis Februar haben die 3 BSV-Mannschaften an 11 Wochenenden bei 17 HFV-Hallenrunden sowie bei 9 Pokalturnieren mitgespielt. Dabei haben die Jungs insgesamt 115 Spiele absolviert.

Alle Mannschaften haben den BSV jederzeit sportlich und fair präsentiert, und das ist neben dem Spaß am Fußballsport das Wichtigste. Darüber hinaus fällt auch die sportliche Bilanz durchaus erfolgreich aus. Insgesamt haben unsere 2009er deutlich mehr Spiele gewonnen als verloren, und konnten zudem bei 2 Pokalturnieren den Siegerpokal mit nach Hause nehmen.

Die nackten Zahlen:

BSV 1.F Spiele
Anzahl
G U V Punkte Tore
HFV-Hallenpunktrunde 22 17 4 1 55 32:7
Pokalturniere 27 19 3 5 60 62:17
Gesamt 49 36 7 6 115 94:24

 

BSV 2.F  Spiele
Anzahl
G U V Punkte Tore
HFV-Hallenpunktrunde 24 6 8 10 26 8:26
Pokalturniere 16 7 4 5 25 14:9
Gesamt 40 13 12 15 51 22:35

 

BSV 3.F Spiele
Anzahl
G U V Punkte Tore
HFV-Hallenpunktrunde 17 2 6 9 12 5:16
Pokalturniere 9 1 3 5 6 5:14
Gesamt 26 3 9 14 18 10:30

 

BSV 2009er  Spiele
Anzahl
G U V Punkte Tore
115 52 28 35 184 126:89

 

Turnierplatzierungen: 

BSV 1.F

Platz 6 von 24 beim Nikolausturnier des SC Schwarzenbek
Platz 1 von 8 beim Junioren Cup des VfL Oldesloe
Platz 3 von 8 beim Reifen-Stengel-Pokal in Barsbüttel
Platz 5 von 8 beim Hörwelt-Cup des TSV Glinde

BSV 2.F 

Platz 4 von 7 beim Hallenpokalturnier des TuS Aumühle
Platz 5 von 8 beim Hornung-Cup in Barsbüttel
Platz 1 von 8 beim Hörwelt-Cup des TSV Glinde

BSV 3.F

Platz 8 von 8 beim Hornung-Cup in Barsbüttel
Platz 5 von 8 bei den Düneberger Hallenwochen

 

post

Ergebnisse 9. Spieltag HFV-Hallenrunde

1.F setzt Schlußpunkt in der Hallensaison 17/18

Am letzten Spieltag hatten die BSV-Boys noch mal schwere Aufgaben vor der Brust.
Mit dem Rahlstedter SC und dem TSV Sasel waren zwei Spitzenmannschaften mit von der Partie. Die Entscheidung über den Spieltags-Sieger fiel dann auch erst in der letzten Begegnung, als der BSV mit 2 Toren Unterschied hätte gewinnen müssen (Endstand 1:0).

Zum Abschluß der diesjährigen Hallenrunde gab es als Anerkennung und Erinnerung für jeden Spieler eine Medaille vom Hamburger Fußball Verband (HFV).

BSV 1.F – Hallenpunktrunde in Barsbüttel

BSV 1.F  –  Condor 1.F 3:0       Tore: Alexej (2), Lian
BSV 1.F  –  Rahlstedt 1.F 0:0
BSV 1.F  –  TSV Sasel 1.F 0:0
 BSV 1.F  –  Oststeinbek 2.F 1:0       Tor: Lian
Tabelle:                                 Punkte Tore
1. TSV Sasel 1.F 8 5:0
2. BSV 1.F 8 4:0
3. Rahlstedter SC 1.F 6 2:0
4. SC Condor 1.F 2 1:6
5. Oststeinbek 2.F 1 1:7

post

Staffeleinteilung für die HFV – Frühjahrsrunde 2018

2009er gehen im WM-Jahr mit 3 Mannschaften an den Start !

Der Hamburger Fußball Verband (HFV) hat die Staffeln für die Frühjahrsrunde im WM-Jahr 2018 festgelegt. Insgesamt nehmen 190 F-Jugend-Mannschaften des Jahrganges 2009 am Spielbetrieb teil. Die Frühjahrsrunde wird vom Verband auch als Hauptrunde bezeichnet, während die Herbstrunde als Vorrunde in einer Saison gilt.

Gemäß Punkt 3.18.1 der Durchführungsbestimmungen des HFV erfolgt die Staffeleinteilung zur Herbstrunde ( Vorrunde ) nach regionalen Aspekten und unter Berücksichtigung der gemeldeten Stärke. Zur Frühjahrsrunde ( Hauptrunde ) werden die Mannschaften dann entsprechend der in der Herbstrunde erzielten Tabellenplätze, Punkte und Tore vom Verbandsjugendausschuss (VJA) neu eingeteilt.
Die Einteilung der Mannschaften für die kommende Frühjahrsrunde erfolgte von der höchsten Spielklasse, der F-Jugend-KreisKlasse 01 (F-KK 01) bis zur untersten Spielklasse (F-KK 25)

Da sowohl die 1. als auch die 2.Mannschaft unserer 2009er eine erfolgreiche Herbstrunde gespielt haben, treffen sie nun, in der Hauptrunde, auf Gegner, die sich ebenfalls durch starke Leistungen in der Vorrunde hervorgetan haben.

Für unsere 3.Mannschaft ist die kommende Spielrunde eine Premiere auf dem freien Feld. In der abgelaufenen Hallensaison hatte sich die Mannschaft nicht nur in puncto Zuverlässigkeit ausgezeichnet präsentiert. Die erheblich zugenommenen Einsatzzeiten für jeden einzelnen Spieler hat sich zunehmend in Leistungssteigerungen der gesamten Mannschaft ausgewirkt.
Sowohl der Trainerstab als auch die Elternschaft wollen diese erfreuliche Entwicklung weiter unterstützen, und haben am letzten Elternabend gemeinsam entschieden, erstmals eine 3.Mannschaft der 2009er zum Spielbetrieb auf dem 7er Feld anzumelden.

Weil zu Saisonbeginn 17/18 bereits 3 F-Jugend-Mannschaften des BSV gemeldet waren, wird die jetzt – zur Frühjahrsrunde – zusätzlich gemeldete 2009er Mannschaft vom HFV
als 4.F-Jugend mit dem Zusatz (A3) bezeichnet.

Folgende F-Jugend-Mannschaften des Barsbütteler SV nehmen an der Frühjahrsrunde teil:

– 1. F-Jugend (A1) = Alter Jahrgang ( 2009er ) 1.Mannschaft
– 2. F-Jugend (A2) = Alter Jahrgang ( 2009er ) 2.Mannschaft
– 3. F-Jugend (J1) = Junger Jahrgang ( 2010er ) 1.Mannschaft
– 4. F-Jugend (A3) = Alter Jahrgang ( 2009er ) 3.Mannschaft

Der 1. Spieltag wird am 24./25.03. stattfinden. Die vorläufig-festgesetzten Termine können hier eingesehen werden, Änderungen sind noch möglich.

1.F-Jugend (A1), Spielklasse F-KK 01
http://www.fussball.de/mannschaft/barsbuettel-1f-a1-barsbuettel-hamburg/-/saison/1718/team-id/011MIBA68C000000VTVG0001VTR8C1K7#!/

2.F-Jugend (A2), Spielklasse F-KK 16
http://www.fussball.de/mannschaft/barsbuettel-2f-a2-barsbuettel-hamburg/-/saison/1718/team-id/011MIADHUG000000VTVG0001VTR8C1K7#!/

4.F-Jugend (A3), Spielklasse F-KK 22
http://www.fussball.de/mannschaft/barsbuettel-4f-a3-barsbuettel-hamburg/-/saison/1718/team-id/022FNHJGPC000000VS548984VUI1RL7N#!/

post

Ergebnisse 8. Spieltag HFV-Hallenrunde

2.F mit ausgeglichener Bilanz, 3.F schießt erneut ein Tor

 Die 2.Mannschaft musste sowohl ohne ihren Trainer Stefan Hensen auskommen, als auch auf Jesse und Mads verzichten. Unter Leitung von Ufuk und Rudi war das Team insbesondere auf Torsicherung bedacht, und verteidigte mit Mathis und Devin, die nicht über die Mittellinie vorrückten. Dahinter sorgte Timo für starken Rückhalt im Tor, und so kassierte man in 4 Spielen lediglich 1 Gegentor.

Die 3.F hatte mit nur 2 Spielen einen extrem kurzen, letzten Auftritt in der diesjährigen Hallenrunde. Dabei gelang es der Mannschaft, gegen den Turniersieger der Düneberger Hallenwochen, dem FC Curslack-Neuengamme ein Unentschieden zu erkämpfen.

BSV 2.F – Hallenpunktrunde in Jenfeld

BSV 2.F  –  Eilbek 1.F 0:0
BSV 2.F  –  Dersimspor 1.F 0:0
BSV 2.F  –  SC Schwarzenbek 1.F 1:0       Tor: Arda
BSV 2.F  –  Walddörfer 1.F 0:1

BSV 3.F

BSV 3.F  –  Curslack 3.F 1:1       Tor: Arwin
BSV 3.F  –  Veddel United 1.F 0:2

Für die 2.und 3. Mannschaft ist die Hallenrunde damit beendet.
Die 1.F hat am Sonntag, 25.02. um 9:00 Uhr in der Barsbütteler EKG-Halle ihren letzten Termin in der Halle, bevor es danach wieder auf den grünen Rasen geht.