post

Ersatzgeschwächtes Team verliert 1:7 gegen HT 16

Aderlass war dieses Mal nicht zu kompensieren

Im 3. Spiel der Herbstrunde musste unsere 3.E zu ungewohnter Anstoßzeit am Samstagabend gegen HT 16 3.E antreten. Die Mannschaft musste, wie schon eine Woche zuvor, auf ihren Torhüter Luca verzichten, und auch ihr Kapitän Arwin war nicht an Bord. Wie schon gegen den TuS Hamburg hatte das Team von Trainer Martin Westphal somit erneut keinen einzigen Wechselspieler, so dass alle anwesenden Spieler durchspielen mussten.

Die 1. Halbzeit begann sehr munter. Es entwickelten sich Chancen auf beiden Seiten, die jedoch von beiden Mannschaften nicht genutzt werden konnten. Mitte der 1. Halbzeit entwickelte HT16 ein Übergewicht. Sie griffen unsere Mannschaft sehr früh und aggressiv an, so dass es dem BSV schwer fiel, einen geordneten Spielaufbau zu realisieren. So kam es folglich kurz vor der Halbzeit nach Unachtsamkeiten in der Abwehr zu zwei Gegentreffern, und es ging mit 0:2 in die Pause.

Zur Halbzeit stellte der Trainer die Mannschaft etwas um, und wollte der Defensive um Keeper Nevio mehr Stabilität verleihen. Die drei Auswechselmöglichkeiten des Gegners machten sich jedoch deutlich bemerkbar. Den BSV-Jungs schwanden zunehmend ihre Kräfte, und sie hatten der aggressiven Spielweise des Gegners kaum etwas entgegenzusetzen. Nach vorne gelangen so gut wie keine Entlastungsangriffe mehr, und so entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Nämlich auf das des BSV.

Nevio musste die Pille einige Male aus dem Netz holen, bevor Adit einen Fehler des gegnerischen Torhüters nutzen, und den 1:6 Ehrentreffer erzielen konnte. Letztlich endete das Spiel mit einem weiteren Gegentreffer 1:7.

Am letzten Spieltag bekommt unsere Mannschaft noch eine Chance bei Billstedt-Horn, um im Jahre 2018 doch noch ihren ersten Sieg zu holen. Dann werden auch wieder alle Spieler dabei sein. Wir bleiben optimistisch !

post

BSV chancenlos beim 0:6 gegen Concordia Hamburg

Beeindruckender Auftritt des Tabellenführers

Der Gegner kam gerade recht, nachdem die BSV-Jungs in der E-Jugend bislang noch nicht so richtig angekommen waren. Gegen Concordia Hamburg, die man wohl getrost als den FC Bayern München der jungen Hamburger-E-Jugend bezeichnen kann, war man von vornherein der krasse Aussenseiter, und konnte im Grunde nur positiv überraschen.

Trainer Jan Zillken hatte sich eine Defensiv-Taktik ausgetüftelt, bei der seine Mannschaft kompakt vor dem eigenen Tor die Räume eng machen, und den Gegner zu Weitschüssen zwingen sollte. Bei Balleroberungen sollte schnell umgeschaltet werden, und Lian als schnelle, zweikampf- und dribbelstarke Sturmspitze gesucht werden.

Die Concorden machten ihre Überlegenheit jedoch schon vom Anpfiff weg deutlich. Es war keine Minute gespielt, da sahen die Zuschauer schon mehr Übersteiger und Körpertäuschungen, als sonst in einem ganzen Spiel. Die besondere Klasse des Gegners entfaltete sich von Minute zu Minute. Und dennoch; die BSV-Boys hielten dagegen, so gut sie nur konnten. Der Plan ging lange Zeit auf, Concordia kam spielerisch nicht in unmittelbare Tornähe und musste seine Angriffe aus der Distanz abschliessen, wobei sie stets an Moritz oder dem Aluminium scheiterten. Bei zwei Kontersituationen konnte Lian erst in allerletzter Sekunde am Torerfolg gehindert werden, wer weiss was passiert wäre…

Kurz vor der Halbzeit war es dann soweit, Cordi hatte sich mittlerweile eingeschossen und zielte nun auch aus der Distanz genauer. Zweimal musste Moritz den Ball passieren lassen, und so ging es mit einem 0:2 in die Pause.

In der 2.Hälfte drückten die Concorden mit noch mehr Vehemenz auf das BSV-Tor. Es hatte teilweise Züge von Handball, als der Tabellenführer sich mit großer Geduld die Bälle um den BSV-Strafraum zuspielte, bis sich eine gute Abschlussmöglichkeit ergeben hatte. Bisweilen wurden die Cordi-Angreifer von 3 tapferen BSV-Spielern gejagt und angegriffen, und dennoch gelang es den Rotweissen meistens nicht, den Ball zu erobern. Die individuelle Stärke des Gegners war auf allen Positionen beeindruckend.

Die Torchancen für den Gast nahmen jetzt zu, und weitere Gegentore waren die logische Folge. Beim einzigen BSV-Konter in der 2.Halbzeit hatte Fiete das Pech, dass sein Schuß vom Torwart noch an den Pfosten gelenkt werden konnte, und dem BSV-Team der verdiente Ehrentreffer verwehrt geblieben ist.

Der WTSV Concordia gewann dieses jederzeit faire Spiel am Ende mit 6:0, und demonstrierte eindrucksvoll seine Klasse. Vor der Leistung des Gegners konnte auch der BSV-Fan nur seinen Hut ziehen. Die BSV-Jungs nahmen die Niederlage mit Anstand, und hatten sich nichts vorzuwerfen. Sie gaben alles was sie hatten, doch der Gegner hatte eine andere Kragenweite.

Als das Spiel vorbei war, schon lange nach dem üblichen Shakehands, kam die komplette Cordi-Mannschaft samt Trainer noch ein weiteres Mal ins BSV-Lager, und bedankte sich bei der BSV-Mannschaft für ihr faires Auftreten. Es gab im ganzen Spiel nur 2 Freistöße ( …beide übrigens für den BSV ! ).  Für die Jungs von Concordia war es äusserst ungewöhnlich, dass ihr Gegner sich ausschliesslich mit fairen Mitteln zu Wehr setzte.

Eine feine Geste der Cordi-Truppe und ein tolles Kompliment für Trainer und Spieler des BSV, denn die Vermittlung von Werten und Idealen ist bei 8- und 9-jährigen Kindern sicherlich immer noch deutlich wichtiger, als dem überlegenen Gegner mit unfairer Härte den Spaß am Spiel zu nehmen.

BSV-Aufstellung:

TW:      Moritz
ABW:   Lukas, Marcel, Alexej, Jesse
MF:      Fiete, Aaron, Tiago
ANG:   Lian

post

Zweiter Heimsieg in Folge beim 4:1 gegen HT 16

2.E Mannschaft bleibt im Titelrennen

Letzten Samstag absolvierte die 2.E des BSV ihr letztes Heimspiel in der Herbstrunde. Gäste waren die 1.E vom HT16. Mit nur einem Sieg im Gepäck sollten sie nicht als starkes Team eingestuft werden. Tabellensituation und Stärke des Gegners wurden bei der Vorbesprechung des Spiels aber nicht thematisiert, um keinen Druck aufzubauen. Trainer Stefan Hensen lobte nochmal die mannschaftliche Geschlossenheit des Spiels gegen Horn und forderte die Jungs auf daran anzuschließen.

Bei der Begrüßung der Gäste meinte der Trainer von HT16, ohne Wechselspieler und ersatzgeschwächt auflaufen zu müssen. Der BSV hingegen hatte bis auf Timo alle Mann an Bord. Nach Anpfiff ging der BSV konzentriert zu Werke, konnte aber keine entscheidenden Akzente setzen. Dank der wiederholt souverän agierenden Abwehr um Mads, Devin und Bennit konnte HT 16 auch keine Torgefährlichkeit erzeugen.

In der 17. Spielminuten war es Devin der aus zentraler Position mit einem schönen Fernschuss den Abschluss suchte. 1:0. Danach verlagerte der BSV das Geschehen in die Hälfte von HT 16, und kam dann folgerichtig auch zu weiteren Treffern. In der 20. Minute spielte Bennit einen Pass aus der  Abwehr auf Mohes, der lief die rechte Außenbahn entlang und bediente Ole im Zentrum, der per Kopf zum 2:0 traf. Drei Minuten später spielte Henri Ole in den Lauf. Daraufhin lief Ole allein auf den Torwart zu und konnte das Leder im Kasten versenken. 3:0.

In der Halbzeitpause war der Trainer hochzufrieden mit dem Spielverlauf und sah keinen Grund das System umzustellen. Nach der Pause war der BSV  weiter am Drücker. Henri hatte von links eine Chance, die er ans Lattenkreuz setzte. Aber auch Elia hatte plötzlich Gelegenheit sich auszuzeichnen. Mit zweimal Körperabwehr hielt er die Null fest. In der 35. Minute machte sich Arda auf der rechten Seite allein auf den Weg zum Tor, und konnte den Keeper von HT16 mit straffem Schuß überwinden. 4:0.

Jetzt forderte der Trainer sein Team auf, weitere Tore zu schießen, denn der Horner TV hatte wenige Stunden vorher Willinghusen mit 8:0 geschlagen und somit das Torverhältnis ausgebaut. Unvermittelt wurde Elia, der weit vor dem Tor stand, bei einem Konter überspielt, und hatte keine Chance den 4:1 Anschlusstreffer zu verhindern. Bis zum Ende hatten Ole und Arda noch weitere  Möglichkeiten, allerdings ohne zählbaren Erfolg. Die 2. E Mannschaft gewinnt mit 4:1 und hält das Titelrennen damit weiterhin offen.

Fazit vom Spiel:
Der Aufwärtstrend ist deutlich erkennbar. Kern ist die solide Abwehr um Mads und Bennit als Außenverteidiger und Devin als Sechser. Diese sollten gesetzt sein. Mittelfeld und Sturm trifft wieder regelmäßig, jedoch ist die Chancenverwertung ein großes Manko.

BSV-Aufstellung:

TW:      Elia
ABW:   Mads, Bennit, Devin, Mathis
MF:      Henri, Arda, Mohes
ANG:   Ole

Tore: Ole (2), Devin, Arda

post

2.E holt sich nach Heimsieg Tabellenführung zurück

4:0 Erfolg gegen bisherigen Spitzenreiter Horner TV

Zweite Englische Woche in Folge mit Mittwochspiel, zu Gast war die 1.E des Horner TV. Diese kamen als aktueller Tabellenführer auf den Rasenplatz des Helmut-John-Stadions. Vor dem Spiel wurde dieser Sachverhalt seitens der BSV-Trainer und Betreuer mit den Jungs thematisiert. Danach waren sie wild entschlossen das mit einem Heimsieg zu ändern.

Timo musste wegen Verletzung kurzfristig absagen, dafür war Bennit wieder an Bord und nahm seine Position in der Abwehr ein. Von Beginn an übernahm der BSV die Initiative, und konnte schnell gefährliche Torszenen kreieren. Ole versuchte den Torwart umzuschießen und Tiago traf den Pfosten. Zu dem Zeitpunkt war Trainer Stefan Hensen ziemlich angefressen an der Seitenlinie und quittierte es mit den Worten „Mensch Leute , geht der Mist schon wieder los. Versucht doch mal ins Tor zu treffen“. Diese Worte schienen ihre Wirkung zu zeigen. Kurz darauf schickte Tiago mit einem Pass Ole in Richtung Tor den er verwandelte. 1:0.

Danach hatte Tiago zwei identische schöne Fernschüsse von links die beide im Kasten von Horn einschlugen. 2:0 und 3:0. Zu dieser Zeit hatten die Jungs vom Horner TV keinen Zugriff aufs Spiel und konzentrierten sich auf das Tore verhindern. Dann war Halbzeit.

In der Pause lobte Stefan Hensen die Spielweise seiner Jungs. In der zweiten Hälfte ließen sich die Rotweissen nicht von ihrer Linie abbringen. Die Jungs aus Horn machten allerdings, gefordert durch deren Trainer, mehr Druck auf das BSV Tor. Auch Trainer Stefan Hensen bewies  zweimal ein glückliches Händchen. Nach der Einwechslung von Henri könnte dieser wenige Sekunden später nach Pass von Ole zum 4:0 vollenden.

Nun meinte Stefan „Jetzt will ich hier zu Null vom Platz. Es wurde nochmal umgestellt und die Abwehr mit Ole’ Laufbereitschaft verstärkt. Ole war dann auch zur Stelle und half dem schon geschlagenen Elia im Tor mit einer akrobatischen Fußabwehr über das Tor. Danach bewies Elia nochmal sein Können mit einer Parade.

Kurz vor Spielende pfiff der insgesamt souveräne Schiedsrichter ein Handspiel von Mads im Strafraum, und entschied folgerichtig auf Neunmeter. Der Horner Schütze zimmerte den Ball glücklicher Weise über die Latte. Der BSV gewinnt überzeugend und souverän mit 4:0.

Fazit vom Spiel:

Beste Saisonleistung nach der zweiten Hälfte von Oldesloe. Mads und Devin zeigten sich bärenstark und waren zu jeder Zeit in der Abwehr auf der Höhe der Situation. Die Angriffsspieler von Horn wirkten schon entnervt. Der BSV ist mindestens bis Samstag Tabellenführer.

BSV-Aufstellung:

TW:        Elia
ABW:     Mads, Devin, Bennit, Mathis
MF:        Henri, Tiago, Mohes
ANG:     Ole

Tore: Tiago (2), Ole, Henri

post

Unglückliche Niederlage am 2.Spieltag

BSV verliert 1:2 beim SV Curslack-Neuengamme

Am 2. Spieltag der Herbstrunde wartete mit dem SVCN eine weitere, harte Auswärtsnuss auf die BSV-Boys. Im Vergleich zum vorherigen Spiel gegen den TSV Reinbek, änderte Trainer Jan Zillken das Personal auf einigen Positionen. Aaron übernahm im zentralen Mittelfeld die Regie, und machte seine Sache als Ballverteiler und „Löcherstopfer“ sehr gut. Fiete rückte als Abwehrchef hinten rein, und Lian sollte mit Tempo vornehmlich über die rechte Seite kommen.

Die erste Halbzeit war ausgeglichen, beide Mannschaften standen in der Defensive sicher, und gaben dem Gegner nahezu keine Möglichkeiten zu hochkarätigen Torchancen. Die Angriffsbemühungen des BSV fanden meist ein Ende, sobald das Spiel zu breit wurde, und es in Richtung Curslacker Eckfahne ging. Dort war man dann – fast wie ein Boxer in der Ringecke –  dem Gegner in die Falle gelaufen, und verlor den Ballbesitz.

Eine misslungene Spieleröffnung brachte dann das 1:0 für Curslack. Marcel’s Abschlag in die Mitte des Spielfelds wurde zum Boomerang, denn der SVCN-Stürmer stand vollkommen frei anspielbar im Sturmzentrum, da sich beide BSV-Verteidiger beim Abstoß auf den Aussenbahnen angeboten hatten. Mit diesem für den SVCN doch etwas glücklichen Halbzeitergebnis ging es in die Pause.

Nach dem Wechsel kamen die Rotweissen mit neuem Mut auf’s Feld, und nahmen das Heft in die Hand. Mit spürbarem Willen, das Spiel zu drehen, kombinierte man sich jetzt auch zunehmend konzentrierter Richtung SVCN-Gehäuse. Alexej wurde in der 33. Minute für sein Pressing belohnt, kam in Ballbesitz und legte für Lian auf, der die Pille aus 10m mit Wucht an den Curslacker Innenpfosten hämmerte, von wo aus der Ball im Tor landete. 1:1 Ausgleich. Hochverdient !

Die BSV-Jungs wollten jetzt mehr, doch Curslack verteidigte geschickt, und liess nur „halbe Chancen“ zu. Bei einer Kontersituation für den Gastgeber kam es dann in der 40. Minute zu einem Laufduell und Zweikampf zwischen dem SVCN-Stürmer und Jesse, den die insgesamt gute Schiedsrichterin Jana Teipelke abpfiff, und auf Freistoß für Curslack entschied. Vom linken Strafraumeck schlug der Curslacker Angreifer den Ball auf’s BSV Tor, und hatte Glück, dass Marcel die Kugel durch die Finger rutschte.

Der BSV gab nicht auf, kam aber nicht mehr zu einer echten Ausgleichschance. Insgesamt eine sehr unglückliche 1:2 Niederlage, gegen einen Gegner, der an diesem Tag nicht besser war. Spielerisch war es dennoch eine Entwicklung in die richtige Richtung, die Raumaufteilung war dieses Mal besser, und auch der Einsatzwille war den Jungs deutlich anzumerken.

BSV-Aufstellung

TW:     Marcel
ABW:  Fiete, Moritz, Mads
MF:     Aaron, Lian, Mohes, Jesse, Alexej
ANG:  Lukas

 

post

Knappe Niederlage beim TuS Hamburg

Tolle Leistung trotz vieler Ausfälle

Im 2. Punktspiel der Herbstrunde musste unsere Mannschaft ersatzgeschwächt und ohne einen einzigen Wechselspieler beim noch ungeschlagenen TuS Hamburg ran. Es fehlten mit Luca, Mehran, Henry und Jeppe gleich vier Spieler. Trainer Martin Westphal machte aus der Not eine Tugend, und nahm erstmals Abit und Ramzi mit. Beide hatten bis dahin – ausser ein paar Trainingseinheiten – noch nie in einer Fussballmannschaft gespielt.

Die 1. Halbzeit verlief sehr ausgeglichen. Das lag vor allem an dem starken Einsatz und Willen unserer Mannschaft. Man war sich bewusst, dass man durch die vielen Ausfälle und die Unerfahrenheit der neuen Mitspieler mehr Einsatz an den Tag legen musste. Auch die neuen Mitspieler hängten sich gleich richtig rein, auch wenn die Nervosität bei Ihnen deutlich zu spüren war.

Die wenigen Chancen, die zugelassen wurden, wurden von dem starken Nevio im Tor zunichte gemacht. Nach vorne konnte man sich auch die eine oder andere gute Chance herausspielen. In der 2. Halbzeit konnte der gegnerische Trainer mit 3 Auswechselspielern immer wieder seinen Spielern eine Pause gönnen, was bei uns leider nicht möglich war. Und das machte sich ab Mitte der 2. Halbzeit bemerkbar. Die Kräfte ließen nach und das Umschalten von gerade Angriff auf Abwehr funktionierte nicht mehr so gut wie in der 1. Halbzeit.

Es war eine der neuen Regeln, die das tapfere BSV-Team in Rückstand geraten liess. Aushilfs-Torwart Nevio hatte die neue Rückpassregel nicht bedacht, und der fällige, indirkete Freistoß führte dann zum 1:0 für die Gastgeber. Der BSV ging in den letzten Minuten aufs Ganze, und spielte volles Risiko. 2 Riesenchancen durch Adit innerhalb von 2 Minuten hätten kurz vor dem Schlusspfiff den verdienten Ausgleich herbeiführen können. Mit einem Konter in der Schlußminute noch das 2:0 für TuS Hamburg.

Eine wirklich tolle Leistung unserer Jungs, die trotz der Umstände ein beachtliches Ergebnis erzielen konnte. Wenn man noch bedenkt, wie die Gegentore gefallen sind, ist es beinahe schon ärgerlich, dass man heute keinen Punkt mitgenommen hat. Das Team ist kurz davor sich für seinen Einsatz endlich zu belohnen. Lange kann es nicht mehr dauern…

BSV-Aufstellung

TW:     Nevio
ABW:  Devran, Abit, Hendrik
MF:     Arwin, Adit
ANG:   Ramzi

post

Derbyniederlage am 2. Spieltag

BSV verliert 3:5 gegen den Willinghusener SC

Zum zweiten Punktspiel während der englischen Woche reiste der BSV zum Derby nach Willinghusen. Die Bilanz der letzten Aufeinandertreffen beider Teams sah für den BSV nicht rosig aus. Bis auf das gewonnene Testspiel im März, und das Remis bei unserem Turnier gab es immer knappe Niederlagen für unsere Jungs. Die vermeidbare 1:0 Niederlage beim Turnier in Willinghusen forderte Revanche.

Trainer Stefan Hensen musste auf Bennit verzichten, was sich als spielentscheidend zeigen sollte. Mads nahm die Bennit Position ein. Der BSV begann konzentriert und konnte erste gefährliche Akzente setzen, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Willinghusen zeigte sich aber schnell als der erwartete schwere Gegner. Nach Aussage des WSC Trainers haben sie die beste Aufstellung am Start, inclusive zwei interessanter Neuzugänge.

Schon die erste Ecke des WSC zappelte im BSV Netz. 1:0. Kurz darauf setzte der WSC einen Konter mit sattem Abschluss der wieder in Timo’s Kasten landete. 2:0.
Nachdem Tiago den direkten Freistoß aus sieben Metern über die Latte zirkelte war es endlich Ole der für den BSV wieder mit seinem Tor zum 2:1 verkürzte. Mads hatte eine 100 prozentige Torchance, die er aber freistehend aus einem Meter vergab. Aber auch der WSC stand stabil in der Abwehr und setzte immer wieder Nadelstiche mit langen Bällen nach vorn und platzierten Fernschüssen aufs Tor. Mit dem Pausenpfiff fiel dann noch das 3:1. Von Links ,wieder hoch außerhalb Timo’s  Reichweite.

Nach Wiederanpfiff drängte der BSV weiter auf den Anschluss. Elia hatte eine gute Gelegenheit, aber knapp vorbei. Der WSC blieb aber immer gefährlich mit seinen schnellen Kontern und präzisen Abschlüssen. Wieder ein Fernschuss der hoch im Kasten von Timo einschlug. 4:1.

Jetzt liess auch Stefan sich zu einem Disput mit der gegnerischen Trainerseite hinreissen, als er rief „Mensch Leute, vier Chancen vier Tore sonst nichts“. Das wurde vom Co-Trainer mit den Worten quittiert „Rede mal meine Mannschaft nicht so schlecht“. Nach kurzem Austausch hatten sich aber alle wieder lieb.

Abermals war es Ole, der sein Team mit dem 4:2 wieder heranbrachte. Danach stellte Stefan komplett um von zwei Dreierketten auf ein 2-1-2-1 System. Henri wechselte von links hinten nach links vorn. Von der Seitenlinie forderte Stefan Hensen von den Jungs die letzten Reserven zu mobilisieren und nochmal den Anschluss zu schaffen. Plötzlich hatte Henri die Chance von linker Position aufs Tor zu schießen. In hohem Bogen senkte sich der Ball über den Keeper ins Tor. 4:3. Nun ging die Aufholjagd los. Tiago wirkte die letzten zehn Minuten etwas müde was der Mehrbelastung der letzten Tage geschuldet ist. Trainer Stefan Hensen brachte nochmal frische Kräfte auf das Feld, doch drei Minuten vor Abpfiff stellte der WSC den zwei Tore Abstand wieder her. Wieder ein Fernschuss aus zentraler Position der für Timo unerreichbar war. 5:3.

Trotz der Niederlage lobte Stefan die Spielweise und Moral der Jungs nach drei Tore Rückstand nochmal ins Spiel zu finden.

Fazit vom Spiel:

Spannendes Spiel bis zum Schluss mit dem besseren Ausgang für den WSC. Henri hat ein Tor gegen seine Schulfreunde gemacht, und kann so mit halbem Grinsen am Montag in die Schule gehen. Wie schon am Anfang erwähnt ist Bennit zur Zeit schwer zu ersetzen.

BSV-Aufstellung:

TW:     Timo
ABW:  Henri , Devin, Mads, Mathis
MF:    Tiago, Mohes, Elia
ANG:  Ole

Tore: Ole (2), Henri

post

2:3 Auftaktniederlage beim TSV Reinbek

BSV gibt 2:0 Führung noch aus der Hand

Nach 4 Jahren Fair-Play-Liga fand für die BSV-Boys am Donnerstag das erste offizielle Punktspiel statt, und der Spielplan hatte für dieses besondere Ereignis auch gleich einen besonderen Gegner parat. Das ewig-junge Derby beim TSV Reinbek versprach ein spannendes Spiel auf Augenhöhe zu werden.

Die ersten 10 Minuten verliefen ausgeglichen, beide Mannschaften suchten noch nach ihrer spielerischen Linie, Torchancen waren Mangelware, Jesse’s Schuß aus kurzer Distanz wurde noch im letzten Moment geblockt, und die Reinbeker trafen einmal den Aussenpfosten.

Mitte der 1.Halbzeit kam der TSV Reinbek besser in die Partie, insbesondere das Überzahlspiel in Ballnähe und die Passgenauigkeit führten zu einem Übergewicht. Reinbek drückte jetzt mit allen Spielern in die Hälfte des BSV, und das Tor lag quasi in der Luft. Doch es kam anders, ein Befreiungsschlag führte zu einer Kontergelegenheit, die Ole kurz vor der Pause zur etwas schmeichelhaften 1:0 Führung für den BSV nutzen konnten.

Kurz nach der Halbzeitpause legte der BSV-Nachwuchs nach. Lian hatte an diesem Tage oftmals die 1:1 Situation und das Dribbling gesucht, und hatte in der 26. Minute Erfolg damit. Das 2:0 gab dem BSV Oberwasser und in den nächsten Minuten hatte erneut Lian gleich zweimal die große Chance, alleine auf den Reinbeker Keeper zulaufend den „Sack zuzumachen“. „Schieß‘ bitte den Torwart nicht kaputt, versuche links oder rechts von ihm das Netz anzupeilen“ kommentierte sein Trainer Jan Zillken, nachdem Lian beim Torabschluß mit voller Wucht auf den TSV-Keeper hämmerte.

Die Reinbeker sind bekannt dafür, niemals aufzugeben, und zeigten einmal mehr ihre tolle Moral. Ein gewaltiger Fernschuß aus gefühlt 30 Metern fand irgendwie den Weg ins Barsbütteler Tor, und kurz darauf konnte Marcel einen Ball nicht festhalten, so dass der lauernde TSV-Stürmer die Kugel nur noch hinter die Linie schieben musste (33. Min.). Plötzlich stand es 2:2 und die Reinbeker nutzten den Rückenwind für weitere Angriffe. Erneut war es der „14er“ der Gastgeber, der aus der Distanz einfach mal einen hohen Schuß auf’s BSV-Tor wagte, und erneut Erfolg hatte. 3:2, Reinbek hatte das Spiel dank eines Dreierpacks ihres „14er‘s“ gedreht.

Den BSV-Jungs schwammen jetzt die Felle davon, aber sie taten was sie konnten, und suchten ihr Glück in der Offensive. Ein schöner Fernschuß von Lukas wäre kurz vor dem Ende beinahe im Reinbeker Torwinkel eingeschlagen, doch der TSV-Keeper konnte den Ball mit einer Glanzparade und einer Hand über’s Tor lenken.

Am Ende war es ein insgesamt verdienter Erfolg des TSV Reinbek, der sowohl mit dem großen Spielfeld besser zurechtkam, als auch eine beeindruckende Moral an den Tag legte.

Für den BSV war es natürlich eine bittere Niederlage, die man schnell abschütteln muss, denn bereits am Sonntag wartet mit dem SV Curslack-Neuengamme der nächste, schwere Gegner.

BSV-Aufstellung:

TW:     Marcel
ABW:  Fiete, Aaron, Lukas, Alexej, Moritz
MF:     Lian, Tiago
ANG:  Jesse, Ole

post

BSV unterliegt dem Horner TV mit 1:5 (1:1)

Nach der Halbzeit kam der Einbruch

Nach der Sommerpause und dem tollen Trainingslager durfte nun auch unsere 3.E in ihrem ersten Pflichtspiel auf dem vergrößerten Spielfeld ran. Der Gegner hatte bereits 2 Spiele absolviert und diese Erfahrung sollte sich gerade in der 2. Halbzeit bemerkbar machen.

Die 1. Halbzeit war ein offener Schlagabtausch. Viele Großchancen auf beiden Seiten wurden ausgelassen. Die Stürmer beider Mannschaften schafften es nicht, den Ball aufs Tor zu bringen oder scheiterten an den guten Torhütern.

Kurz vor der Halbzeit konnte der Horner TV eine seiner Chancen nutzen und erzielte den Führungstreffer. Unsere Jungs waren aber gewillt, nicht mit einem Rückstand in die Pause zu gehen. Arwin gelang unmittelbar im Gegenzug der Ausgleichstreffer, als er den Ball mit einem schönen Heber aus spitzem Winkel über den Torwart zauberte.

Diesen Schwung wollten die Jungs mit in die 2. Halbzeit nehmen, jedoch machte sich der Kräfteverschleiß auf dem großen E-Jugend-Feld nun deutlich bemerkbar. Der Gegner kam konditionell besser zurecht, und so kam unsere Mannschaft kaum noch nach vorne und war nur noch im Verteidigungsmodus, was leider zu weiteren Gegentoren führte und so endete das Spiel letztlich 1:5.

Torschütze: Arwin

BSV-Aufstellung

TW:     Luca,
ABW:  Devran, Henry-Ben, Nevio
MF:     Arwin, Mehran, Hendrik
ANG:   Adit

post

Heimsieg im ersten Spiel der Herbstrunde

Ole schnürt 5er Pack

Drei Tage nach dem erfolgreich absolvierten Trainingslager in Bad Oldesloe lief nun auch am Mittwochabend die 2. E des BSV zum ersten Punktspiel auf’s Feld. Gegner waren die Jungs vom DzD Hamburg. Schon beim Testspiel gegen den VfL Oldesloe zeigte die zweite Hälfte, bei der ein 2:0 noch in ein 2:5 gedreht werden konnte, dass die Trainingseinheiten im Camp ihre Wirkung taten. Kernthema bei der Roten E war die Spieleröffnung nach Toraus.

Trainer Stefan Hensen konnte aus dem vollen Kader schöpfen, alle waren fit und motiviert.
Kurz vorweg genommen sollte es eine Ole Show werden. Vom Anstoß an hielten unsere Jungs geschätzt zwei Minuten den Ball in den eigenen Reihen, und ließen dem Gegner im Ticki- Tacka Style der Spanier keine Chance an den Ball zu kommen. Jetzt entwickelte sich ein Spiel mit klaren Chancenvorteilen für den BSV. Nach Pass von Elia war Ole mit dem Kopf zur Stelle 1:0. Danach gab es bedingt durch einen Abwehrfehler den 1:1 Ausgleich. Doch die BSV Boys verfolgten ihr Ziel konsequent weiter und Ole war wieder erfolgreich. 2:1. Nach Pass von Mads lief Ole auf das DzD Tor zu und stolperte beim Abschluss. Der Ball kullerte jedoch unter dem im Fallen befindliche Keeper durch zum 3:1. Ein lupenreiner Hattrick von Ole. So ging es in die Pause.

Nach dem Wiederanpfiff gab es einen Angriff von DzD Hamburg, bei dem Timo im ersten hinfassen noch abwehren konnte, beim Nachschuss aber geschlagen war.3:2.

Bennit konnte mit einem Sololauf den alten zwei Tore Abstand wieder herstellen. 4:2. Nach dem Mohes wiedermal  nach schönem Lauf über rechts nur die Latte trifft, kann er kurz darauf Ole in den Lauf spielen, der zum 5:2 vollstreckt.

Der Torhunger war noch nicht gestillt, und der BSV drückte weiter auf das gegnerische Tor. Durch einen Ballverlust wurde die aufgerückte Abwehr ausgehebelt und ein Konter auf das BSV Tor gefahren, bei dessen Abschluss Timo nur hinter sich greifen konnte.  5:3. Unsere Jungs liessen sich dadurch nicht beirren und wirbelten weiter in der Hälfte von DzD Hamburg. Jetzt wurde auch der konditionelle Abbau des Gegners sichtbar. Sie hatten dem BSV nichts mehr entgegenzusetzen. Somit konnte Ole sein fünftes Tor machen. Ein Fernschuss hoch über den Keeper ins Tor. Kurz darauf traf Bomber Elia an die Latte. Den Schlusspunkt setzte Tiago mit seinem Tor zum 7:3

Fazit vom Spiel. Endlich gehen die Schüsse auch mal ins Tor. Bei mehr Konsequenz in der Abwehr hätte es auch zu Null ausgehen können. Insgesamt trotz des nicht zu starken Gegners eine ordentliche Leistung unserer Jungs.

BSV-Aufstellung:

TW:       Timo
ABW:    Henri, Devin, Benitt, Mathis
MF:       Tiago, Elia ,Mohes, Mads
ANG:    Ole

Tore:    Ole (5), Bennit, Tiago