post

BSV verliert nach guter Leistung 1:4 gegen SVNA

Nach den zuletzt eher dürftigen Leistungen in der Herbstrunde, wollten sich die Jungs von Trainer Martin Westphal im letzten Test-Spiel gegen SVNA mit einem Erfolgserlebnis in die Hallenrunde verabschieden.

Von der ersten Minute an waren die BSV-Jungs sehr konzentriert und engagiert. Die Abwehr stand mit einer Dreierkette sehr gut und nach vorne konnte man immer wieder mal Nadelstiche setzen. Es war eine ausgeglichene 1. Halbzeit. Kurz vor dem Pausenpfiff vom guten Schiedsrichter Finn Thomsen, führte eine Unachtsamkeit in der BSV-Abwehr zum 0:1 Rückstand.

Um nach vorne mehr Chancen zu kreieren, stellt der Trainer auf 2 Abwehrspieler um, so dass das Mittelfeld mehr Spieler zur Verfügung hatte. Das führte auch wie beabsichtigt zu mehr Torchancen für das BSV-Team, jedoch mangelte es im Torabschluß an Effektivität und somit auch an zählbaren Erfolgen. Die Mannschaft von SVNA kam ihrerseits zu Kontergelegenheiten, und nutzte eine davon zum 0:2.

Nachdem Arwin, nach einem Fehler in der SVNA-Abwehr, auf 1:2 verkürzte, war das BSV-Team wieder dran, und drängte auf den Ausgleich. In den folgenden Minuten konnte Adit zwei Riesen-Chancen leider nicht nutzen. Das hätte dem Spiel noch mal eine Wende geben können. So kam es wie so oft, wer vorne nicht trifft, wird hinten bestraft. SVNA konnte mit 2 weiteren Kontertoren das Ergebnis auf 1:4 schrauben, was gleichzeitig der Endstand war.

Insgesamt war es ein interessantes Spiel, bei dem die BSV-Jungs eine gute Leistung zeigten, und mit ihrem Gegner auf Augenhöhe waren. Auch ein Unentschieden wäre durchaus ein verdientes Ergebnis gewesen.

BSV-Aufstellung

TW:     Luca
ABW:  Nevio, Devran
MF:     Arwin, Henry-Ben, Jeppe, Hendrik, Abed
ANG:  Adit,

post

Packendes Spiel gegen die 2008er vom SV Eichede

BSV-Boys besiegen Stormarner Top-Team mit 5:3 (4:2)

Das freundschaftliche Verhältnis zum SV Eichede machte es möglich, kurz vor Beginn der Hamburger Hallenmeisterschaft noch dieses interessante Testspiel gegen eine starke 2008er Mannschaft zu vereinbaren. Der Gast aus Stormarn hatte bereits am Vortag sein erstes Pflichtspiel erfolgreich absolviert ( 8:2 gegen den VfL Oldesloe ). SVE Trainer Kai Bohstedt nutzte das Testspiel in Barsbüttel, und liess seine Jungs neue Positionen ausprobieren.

Der körperlichen Überlegenheit des Gegners setzte BSV-Trainer Jan Zillken eine Taktik entgegen, die auf Ballbesitz ausgerichtet war. Denn wer den Ball hat, braucht keine Zweikämpfe führen. Guter Plan. Der aufmerksame Beobachter konnte schon beim Aufwärmprogramm erahnen, wohin der BSV-Hase in diesem Spiel laufen sollte. Mit höchster Konzentration im Pass- und Stellungsspiel sollte der jahrgangsältere Gegner bespielt werden.

Die Spieler des SV Eichede beeindruckten schon beim Warmmachen mit ihrer körperlichen Präsenz, und zwangen die BSV-Boys vom Anpfiff weg, ihren ganzen Mut zusammen zu kratzen. So hatte es z.b. die BSV-Abwehr um Tiago und Alexej mit dem hochgewachsenen SVE-Mittelstürmer zu tun, und Zweikämpfe wurden nicht “Schulter an Schulter” sondern “Schulter an Hüfte” geführt.

Die Eichedeer überbrückten das Spielfeld oft mit schnellen, raumgreifenden Schritten und versuchten vornehmlich über die Aussenpositionen vor’s BSV-Tor zu kommen.
Aus BSV-Sicht waren die Flanken auf den SVE-Mittelstürmer jedoch glücklicherweise oft zu ungenau, um das beschriebene Missmatch im BSV-Strafraum in Tore ummünzen können.

Der Barsbütteler Nachwuchs setzte die Taktik ihres Trainers in den ersten 25 Minuten perfekt um, und überzeugte in allen Mannschaftsteilen mit einer beeindruckenden Vorstellung in puncto Balltechnik, Passgenauigkeit und Spielverständnis. Über Torwart Moritz und den spielstarken Abwehrspielern Tiago und Alexej wurde der Ball mit kurzen, genauen Pässen ins Mittelfeld befördert. Dort boten sich Aaron, Fiete, Lian und Lukas immer wieder geschickt in den freien Räumen an, glänzten mit enger Ballführung, und setzten mit Zuckerpässen in die Tiefe gekonnt ihre Stürmer Jesse und Marcel in Szene, die sich beide in die Torschützenliste eintragen konnten.

Das Zusammenspiel war insbesondere in der 1.Halbzeit ein Gesamtkunstwerk, und versetzte die BSV-Fankurve mehrfach ins Staunen. Der 4:2 Halbzeitstand entsprach voll und ganz dem Spielverlauf.

In der 2. Spielhälfte drehte sich der Wind, Eichede stellte schon am BSV-Strafraum mit 3 Angreifern den Raum zu, presste auch im Mittelfeld mit mehr Elan und störte damit effektiv das spielstarke BSV-Kollektiv. Der Druck der Stormarner nahm jetzt deutlich zu, und es wurde ein Kampfspiel, bei dem sich keiner der BSV-Boys zu schade war, sich in die Schüsse der Eichedeer zu werfen. Eigene Angriffe waren jetzt Mangelware, eine Ausnahme war der schöne Distanzschuss von Aaron, den der SVE-Keeper gerade noch mit den Fingerspitzen an die Latte lenken konnte.

Nach dem 4:3 Anschlusstreffer des SV Eichede stand das Spiel minutenlang auf der Kippe, der Ausgleich lag jetzt in der Luft, bis BSV-Kapitän Fiete in der 45.Minute links hinten auf den Ball trat, und den entscheidenden Konter einleitete.

Die Tore:

1:0 (5.)   Lian aus 10m, halblinke Position mit dem linken Vollspann ins lange Eck
1:1 (8.)   SVE’s Mittelstürmer mit links ins lange Ecke (Winkel ).
2:1 (12.) Halblinke Position, Marcel umläuft seinen linken Fuß und schlenzt den Ball mit rechts aus 8m über den SVE Keeper ins lange Eck.
3:1 (18.) Lukas setzt sich energisch über die rechte Seite durch, und bringt den Ball gefährlich vor’s Tor. Marcel lauert am langen Pfosten und drückt den Ball über die Linie.
4:1 (20.) Fiete fabriziert ein Kunststück ! Mit einem gelöffelten Lupfer überwindet er aus spitzem Winkel den auf ihn zustürmenden SVE-Torwart. Der Ball geht von der Unterkatte der Latte ins Tor
4:2 (25.) Mit dem Halbzeitpfiff kommt Eichede zum Abschluss aus kurzer Distanz. Moritz reisst die Fäuste noch hoch, doch Eichede’s Stürmer verwertet den Abpraller.
4:3 (32.) Druckphase, SVE stellt vorne zu, Balleroberung im Mittelfeld, knallharter Flachschuß aus 12m links unten neben den Pfosten.
5:3 (45.) Das BSV-Team stemmt sich mit Löwenherz gegen den Ausgleich, und sorgt mit einem herrlichen Konter für die Entscheidung. Fiete baut von hinten links über Aaron auf, der den Ball zentimetergenau in den Lauf von Lian spielt, Jesse läuft sich frei, wird von Lian perfekt bedient, und schiebt den Ball überlegt und flach am herauseilenden Eichedeer Torwart vorbei ins kurze Eck.

Resümee

Trotz der körperlichen Unterschiede war es jederzeit ein faires Spiel. Mitreissender Spielverlauf, toller Gegner, mutige BSV-Boys !
Ein besonderes Dankeschön geht an den Schiedsrichter Tim Leiding (14 J.), der erstmals nach seiner erfolgreichen Schiedsrichter-Prüfung als Spielleiter auf dem Platz stand, und eine souveräne Leistung ablieferte.

BSV-Aufstellung

TW:     Moritz
ABW: Alexej, Tiago
MF:     Aaron, Fiete, Lian, Lukas
ANG:  Jesse, Marcel

post

Gerechtes Remis beim 2:2 gegen UH Adler 4.E

Tiago bei seinem Abschiedsspiel im Pfostenpech

Vor Beginn der Hallenmeisterschaft sollte die Freifeld-Saison mit einem Testspiel abgeschlossen werden. Mit der 4.E (J2) von UH Adler bot sich ein interessanter Gegner an, der in der gerade abgelaufenen Herbstrunde die Vize-Meisterschaft in der Staffel E-KK-49 feierte. Am letzten Samstag traf man sich dann bei kaltem aber trockenem Wetter auf dem BSV- Kunstrasenplatz.

Mads (Erkältung ) und Arda waren nicht im Team. Ole übernahm die Rolle von Mads auf der linken Abwehrseite. Von Beginn an zündete Mohes seinen Turbo und überlief ein ums andere Mal die anfangs überforderte Abwehr der Uhlenhorster. Schon nach vier Minuten konnte nach einem Sprint von Mohes, Ole den abgewehrten Ball in Abstaubermanier verwandeln. 1:0.

Der BSV blieb seiner Linie treu und Mohes, der auffälligste Barsbütteler in der ersten Hälfte, belohnte sich in der 11. Minute mit seinem Treffer zum 2:0. Aber auch die Uhlenhorster hatten ihre Qualitäten in der Offensive. BSV Keeper Timo musste einige Male sein Können zeigen, um den Anschlusstreffer zu verhindern. So langsam stieg die Spannung und unsere Gäste waren ihrem ersten Tor näher, als der BSV dem Führungsausbau.

Ole, dem man anmerkte, dass die Abwehrrolle nicht seine Lieblingsposition ist, bekam eine Pause, und Mathis bekam seine Chance in der Abwehr. Kurz darauf leisteten sich Devin und Mathis einen Kommunikationsfehler und Timo konnte den 2:1 Anschlußtreffer nicht verhindern. So ging es in die Halbzeit.

Nach der Pause nahm das Spiel gleich wieder Fahrt auf, jedoch neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld und es entstanden wenig Torraumszenen. Henri bewies zweimal sein „gutes Auge und Tempogefühl“, und begleitete zwei Bälle mit gleichbleibendem Tempo ins Toraus, ohne die Notwendigkeit zu erkennen, mit einem schnellen Antritt den Ball zu retten, und wieder ins Spiel zu bringen. Dieses erzeugte gleichzeitig Erstaunen und Erheiterung unter den Fans.

Mitte der zweiten Halbzeit entwickelten unsere Jungs dann eine Druckphase, und bissen sich rund um den gegnerischen Strafraum fest. Gleich viermal kurz hintereinander gab es gute Möglichkeiten für den BSV. Bennit machte den Anfang mit einem Schuss, der knapp über das Tor ging. Tiago, der im Laufe des Spiels zunehmend stärker wurde, zirkelte das Leder gleich  zweimal an den Pfosten. So’n Pech, Trainer Stefan Hensen und das ganze BSV-Team hätten Tiago in seinem „Abschiedsspiel“ nur zu gerne einen Treffer gegönnt. Tiago hat sich mit regelmäßig-starken Leistungen für die 1.Mannschaft empfohlen. Die „Zweite“ wünscht ihm Alles Gute in seinem neuen Team !

Devin machte in dieser chancenreichen Drangphase den Abschluss, mit einem strammen Schuss, den der gute Torwart von UH-Adler gerade noch über die Latte lenken konnte. Diese vergebenen Chancen sollten sich am Ende noch rächen.

In der 45. Minute war die aufgerückte BSV-Abwehr nicht schnell genug zurückgelaufen, und Timo, der sich alleine vor 2 Angreifern von UH Adler gegenüber sah, konnte nur noch hinter sich greifen. 2:2. In den letzten fünf Minuten mühte sich der BSV redlich, um wieder auf die Siegesspur zu kommen. Allerdings zeigte sich der in der zweiten Hälfte eingewechselte Torwart von Uhlenhorst als hervorragende Verstärkung, und rettete seinem Team das Unentschieden.

Fazit vom Spiel

 BSV mit gutem Beginn (Mohes überragend), zwischenzeitlich kam bedingt durch Einwechselungen Unruhe in die Abwehr, woraus Fehler (Gegentore) resultierten. Mit der 4.E von UH Adler zeigte sich ein fairer und spielstarker Gegner. Gern wieder.

BSV-Aufstellung:

TW:      Timo
ABW:   Ole, Bennit, Mathis, Devin, Elia
MF:       Henri, Mohes
ANG:    Tiago

BSV-Tore:
Ole, 5. Minute
Mohes, 11. Minute

post

Couragierte Leistung bei den 2008ern vom Walddörfer SV

BSV erspielt sich ein 3:3 Unentschieden

 Aufgalopp nach den Herbstferien XL. In den drei Wochen Fußballpause haben die BSV-Spieler das Kicken nicht verlernt, davon konnte sich Trainer Martin Westphal schon bei seinem Aufwärmprogramm überzeugen.

Bei herrlichem Fußballwetter und sehr sympathischen Gastgebern freuten sich alle Spieler darauf, endlich wieder Fußballspielen zu können. Und ihre Begeisterung wuchs noch einmal, als sie den extra für E-Jugend-Bedingungen angelegten Kunstrasenplatz betraten, mit Mittellinie, Strafraum und festinstallierten 5-m-Toren. Das war mal ein ganz anderes Feeling, als bei einem hütchenumsäumten Spielfeld.

Beide Mannschaften gingen vom Anpfiff weg beherzt zur Sache, wobei jedes Team seine eigenen Stärken in die Waagschale schmiss. Die Walddörfer-Jungs waren gut und gerne einen Kopf größer als die Barsbütteler, und waren ihnen somit meist auch läuferisch überlegen. Der BSV hatte eine feine Technik anzubieten und spielte diszipliniert in seiner taktischen Ordnung. So entwickelte sich ein interessantes Spiel, in dem der BSV in den ersten 25 Minuten oftmals ansehnlich über sein spielstarkes Mittelfeld um Fiete, Tiago und Lian bis zum gegnerischen Strafraum kombinierte, jedoch beim Torabschluß unglücklich agierte.

Apropos „Kombinationen“, der Kreislauf der BSV-Fans kam regelmäßig in Wallung, wenn ihre Jungs selbst im eigenen Strafraum stets die spielerische Lösung suchten. Teilweise spielten Moritz und Aaron die Walddörfer Angreifer mit doppeltem Doppelpass aus, bevor der Ball den BSV-Strafraum verliess. Puh, sah gekonnt aus und ist auch immer gut gegangen. Überhaupt war Moritz im Tor an diesem Tag sichtbar risikobereit. Der BSV-Anhang wurde erstmals Zeuge, wie ihr Keeper bei einem Walddörfer Eckball mehrere Meter sein Tor verliess, um die Kugel aus der Luft zu pflücken. Stark !

Apropos „Eckball“, das einzige Tor in der 1.Halbzeit fiel in der 23. Minute, zwar nach einer BSV-Ecke, jedoch für die Jungs vom Walddörfer SV. Der Gastgeber klärte die BSV-Ecke mit einem Befreiungsschlag, und dieser wurde zu einer Kontervorlage für ihren schnellen Stürmer, der lief Marcel und Aaron auf und davon und liess Moritz keine Chance. 1:0. Halbzeit.

Kurz nach Wiederanpfiff lauerte Lian erfolgreich in der Nähe des Walddörfer Strafraums, und profitierte von einem zu kurz-geratenen Zuspiel des Walddörfer Keepers auf seinen Verteidiger. Lian sprintete dazwischen und schoß die Kugel zum 1:1 ins leere Tor. In der 32. Minute war es erneut Lian, der nach einer Ecke für die Seinen traf, und die 1:2 Führung erzielen konnte. Spiel gedreht.

Der BSV war jetzt am Drücker, konditionell machten die Rotweissen nun sogar den besseren Eindruck, versäumten es aber ein ums andere Mal, das nächste Tor nachzulegen, und damit vermutlich den Sack zuzumachen. Stattdessen fiel in der 40.Minute nach einem gut-getimten Walddörfer Fernschuß ins lange Eck der 2:2 Ausgleich, doch dieses Ergebnis hatte nur für kurze Zeit Bestand, denn schon eine Minute später erzielte Arda die erneute BSV-Führung, als er einen abgewehrten Schuß von Lian im Nachsetzen über die Linie spitzelte.

Kurz vor dem Ende schafften die Walddörfer doch noch den 3:3 Ausgleich. Die BSV-Abwehr liess sich im Strafraum den Ball abluchsen, und der WSV-Stürmer zirkelte seinen verdeckten Schuß trocken ins lange Eck.

Dann war Schluß, das Ergebnis verhagelte keinem den Sonntag. Alles war gut. Das galt auch für die Leistung von Schiedsrichter Raja Brülle, der ein guter Spielleiter war und konsequent und unaufgeregt seine Linie verfolgte. Richtigerweise nahm er es auch bei den Einwürfen sehr genau, so dass der BSV hierbei wohl mehr Ballverluste erlitt, als durch erfolglose Dribblings.

Die nächste Gelegenheit, Einwürfe unter Wettkampfbedingungen zu üben, gibt es am Sonntag, d. 28.10. ab 12:30 Uhr. Dann wird mit dem 2008er Jahrgang des SV Eichede der frischgebackene Herbstmeister des KFV-Stormarn im Helmut-John-Stadion zu Gast sein.

 

BSV-Aufstellung

TW:     Moritz
ABW: Marcel, Aaron
MF:     Fiete, Tiago, Lian
ANG: Jesse, Arda

Es fehlten: Alexej, Lukas

post

Hamburger Hallenmeisterschaft 2018/2019

HFV legt Staffeln fest

In der kommenden Hallenrunde spielen die BSV 2009er erstmals mit, wenn es um die Hamburger Hallenmeisterschaft geht. Insgesamt nehmen 224 Mannschaften teil, die der HFV – vorbehaltlich möglicher Änderungen – in 9 Staffeln eingeteilt hat.
Die Spielzeit beträgt 1 x 10 Minuten, es wird mit einem Torwart und 4 Feldspielern gespielt.

Die Hallenmeisterschaften finden nach folgendem Modus statt:

  • Vorrunde ( 224 Mannschaften in 9 Staffeln )
  • Hauptrunde ( 50 Mannschaften in 10 Staffeln )
  • Vorschlussrunde ( 25 Mannschaften in 5 Staffeln )
  • Pokalmeisterschaft ( die 5 Zweitplatzierten der Vorschlussrunde )
  • Meisterschaft ( die 5 Erstplatzierten der Vorschlussrunde )

Die 3 BSV Mannschaften spielen in der Vorrunde jeweils an 6 Spieltagen gegen insgesamt 24 gegnerische Teams.

BSV 1.E = Staffel JH46 ( Die ersten 12 von 25 qualifizieren sich für die Hauptrunde )
BSV 2.E = Staffel JH48 ( Die ersten 7 von 25 qualifizieren sich für die Hauptrunde )
BSV 3.E = Staffel JH51 ( Der Erste von 25 qualifiziert sich für die Hauptrunde )

Der 1.Spieltag ist bereits festgelegt:

BSV 1.E spielt am Sonntag, 04.11.2018 in der EKG-Halle gegen folgende Mannschaften:

Wandseetal 3.E (J2)
Horner TV 1.E (J1)
Vorwärts Wacker 5.E (J1)
SVNA 4.E (J2)

BSV 2.E spielt am Samstag, 03.11.2018 in Glinde gegen folgende Mannschaften:

TuS Dassendorf 1.E (J1)
TSV Glinde 2.E (J2)
FSV Geesthacht 1.E (J1)
SC Schwarzenbek 1.E (J1)

BSV 3.E spielt am Sonntag, 04.11.2018 in der EKG-Halle gegen folgende Mannschaften:

FSV Geesthacht 2.E (J2)
FC Lauenburg 1.E (J1)
SG Börnsen/Escheburg 1.E (J1)
TuS Dassendorf 2.E (J2)

 

post

6:3 Testspiel-Erfolg gegen Teutonia 05

Artikel: Fiete schnürt in Ottensen einen 4er Pack

Kurz vor den Herbstferien noch mal Fußballspielen. Herrlich !  Der Einladung der Teutonen aus Ottensen sind wir sehr gerne gefolgt, ist es doch immer interessant, gegen Teams aus dem Hamburger Westen zu spielen, gegen die man im normalen Spielbetrieb nicht treffen kann.

Der gepflegte Kunstrasen inmitten des Stadtteils Ottensen bot eine lebendige Atmosphäre. Nicht nur auf‘m Platz, auch auf den unmittelbar angrenzenden Strassen ging es bisweilen im Eiltempo daher, als Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr mit Tatütata am Spielgeschehen vorbeizogen.

Die Mannschaft von Trainer Martin Westphal wollte das Freundschaftsspiel nutzen, um ihre neue Spielordnung weiter zu festigen. Und so ging es auch mit derselben Startaufstellung los, mit der man bereits im letzten Punktspiel gegen Vorwärts Wacker aufgelaufen ist.

Der BSV erwischte den besseren Start, und ging bereits in der 2.Minute in Führung. Fiete dribbelte sich durch die Teutonen-Abwehr und schob den Ball überlegt am Torwart vorbei ins Netz der 05er ( mit links! ). Fortan drückte Fiete dem Spiel seinen Stempel auf, zeigte vorbildlichen Einsatz in der Defensive, war läuferisch unermüdlich und sogar auch noch enorm torgefährlich. Top-Leistung des Kapitäns !

Die erste Halbzeit gehörte jetzt klar den Rotweissen, die Zuschauer sahen enorm viele Torabschlüsse, Lian versuchte es häufig aus der Distanz, und verfehlte dabei mehrmals nur knapp das Tor, oder scheiterte am aufmerksamen Teutonia-Torwart. Im Sturmzentrum war Jesse sehr fleißig, lief immer wieder die Teutonen-Abwehr an, und hatte sich einige aussichtsreiche Abschlußmöglichkeiten erarbeitet. Das Tor zum 2:0 erzielte jedoch abermals Fiete, und der Käpt’n legte kurz vor der Pause sogar noch einen drauf, und schaffte mit dem 3:1 vor der Pause seinen ersten Hattrick !

Martin Westphal war zur Halbzeit zufrieden, das Zweikampfverhalten seiner Jungs war der Schlüssel für die gute Leistung. Der BSV stand in der Defensive gut gestaffelt, und liess dem Gastgeber wenig Torgelegenheiten. Darüber hinaus zeigten Alexej und Tiago in der Abwehr, was sie für feine Fußballer sind. Bei der Spieleröffnung hatten sie immer wieder neue Ideen, spielten den Ball mal die Linie entlang, mal ins Zentrum auf ihre 6er und auch mal hintenrum, über ihren Torwart. Der sympathische Trainer von Teutonia, Andreas Songin lobte nach Spielschluss:“Ihr pflegt den Ball schön, da wird nicht einfach nach vorn gebolzt.“

Die zweite Halbzeit verlief etwas ausgeglichener, der Gastgeber erzielte in der 30.Minute mit einem tollen Weitschuss in den Barsbütteler Torwinkel den 2:3 Anschlußtreffer, jedoch stellte der BSV bereits zwei Minuten später den 2-Tore-Vorsprung wieder her. Erneut war es Fiete, der mit einem strammen Schuss aus 12m ins Schwarze traf.

Kurz darauf, in Minute 35 erhöhte Jesse nach toller Vorarbeit von Lian auf 5:2, doch dieses Mal konnte Teutonia zurückschlagen, und verkürzte quasi im Gegenzug auf 3:5. Den Schlusspunkt zum 6:3 setzte Lian, der unter den Augen seines Opa‘s eine starke Leistung abrufen konnte, sehr lauf- und einsatzfreudig war, hinten wie vorne Akzente setzte, und die meisten Torabschlüsse für sich verzeichnete. Ihrem starken Keeper hatten es die Gastgeber zu verdanken, dass Lian sich an diesem Tage „nur“ 1 x in die Torschützenliste eintragen konnte.

Mit einer weiter ansteigenden Formkurve und dem 3.Sieg in Folge verabschieden sich die BSV-Boys in die Herbstferien. Nächster Gegner werden die 2008er des Walddörfer SV sein. Am Sonntag 21.10. findet das mit Spannung erwartete Rückspiel gegen die Walddörfer statt ( Hinspiel 17.03.18 in Barsbüttel, Endstand 0:1 ).

BSV-Aufstellung

TW:     Moritz
ABW: Alexej, Tiago, Lukas
MF:     Aaron, Fiete, Lian
ANG: Jesse

Es fehlte: Marcel

post

2.E verpasst die Meisterschaft nur haarscharf

Turbulentes Titel-Finale in Wilhelmsburg

Am letzten Spieltag der Herbstrunde reiste der BSV nach Wilhelmsburg zum Eisenbahnersportverein Einigkeit. Vor dem Spieltag zeigten sich mit dem Horner TV, Einigkeit und dem BSV gleich drei Mannschaften punktgleich an der Tabellenspitze. Da die Jungs aus Horn einen Tag vorher gegen HT16 nur ein 2:2 erzielten, kam es beim Spiel Einigkeit – BSV zu einem echten Endspiel um die Meisterschaft. The Winner takes it all !

Von Trainer- und Betreuerseite sollte dieser Umstand nicht thematisiert werden. Die Jungs hatten sich aber teils selbst bei Fußball.de informiert, und wussten was die Stunde  geschlagen hatte. In der Besprechung vor dem Spiel versuchte Trainer Stefan Hensen den Druck von den Schultern der Jungs zu nehmen, und forderte sie auf, an die guten Leistungen der letzten Heimspiele anzuschließen. Mit dem Willen, die Meisterschaft zu holen, gingen die BSV-Jungs das Spiel an. Plan war es, mit zwei schnellen Toren das Spiel an sich zu reißen, und dann kontrolliert zu Ende zu spielen.

Der fast komplett angereiste Trainer- und Betreuerstab der BSV 2009er ließ das Interesse und die Wichtigkeit erahnen. Nach fünf Minuten gegenseitigen Abtastens war es dann – wie so oft in dieser Herbstrunde – unser Goalgetter Ole, der nach Zuspiel von Bennit das 0:1 markierte. Einigkeit zeigte sich aber als  der erwartet schwere Gegner und konnte besonders über ihre linke Seite immer wieder Gefahr erzeugen. So fiel dann auch der 1:1 Ausgleich. Kurze Zeit später flitzte Mohes auf rechts mit einem schnellem Flügellauf allen davon, und zog aus der Ferne ab. Tor: 1:2,  in der Blitztabelle war der BSV jetzt wieder ganz vorn und hatte erneut eine Hand an der Meisterschale.

Die sonst sicher wirkende BSV Abwehr bekam die linke Angriffsseite von Einigkeit zeitweise nicht richtig unter Kontrolle, und musste schon kurze Zeit später erneut den Ausgleich hinnehmen. 2:2.  Nach einigen fragwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichters ( Handspiel im Einigkeit-Strafraum, Weiterspielen statt Toraus, woraus sich dann das 3:2 für die Heimmannschaft entwickelte) intervenierte BSV-Trainer Stefan Hensen beim Schiri. Es ging hier um die Meisterschaft, und die Schiedsrichterleistung war zu diesem Zeitpunkt alles andere als meisterlich. Nach kurzem Streitgespräch verwies Schiedsrichter Antonio Scalisi den BSV-Trainer vom Spielfeld und schickte Stefan hinter die Absperrung. Kurz darauf ging es in die Pause.

Enttäuscht und gleichzeitig erschrocken über das gerade Erlebte, kamen unsere Jungs teils weinend vom Platz. Stefan Hensen und der zu Hilfe geeilte Jan Zillken ( Trainer 1.E ), hatten alle Mühe, die Tränen zu trocknen, und die Ereignisse zu erklären. Zum Wiederanpfiff waren die Jungs aber wieder hochkonzentriert, und bereit, den Kampf wieder aufzunehmen. Zu Beginn der zweiten Hälfte tauschten sich „Ersatz-Trainer“ Jan Zillken, der in Absprache mit Stefan, für den Rest des Spiels das Coaching übernahm, und der Schiri über die Vorkommnisse nochmals aus, und begruben das „Kriegsbeil“ auf dem Wilhelmsburger Rasenplatz.

 

In der 31. Minute konnte Henri mit einem schönen Pass Ole bedienen, der erneut traf, und den umjubelten 3:3 Ausgleich erzielte. In der weiteren Folge entwickelte sich ein spannendes Spiel, bei dem beide Mannschaften zu Chancen kamen. Der unermüdliche und bärenstarke Mohes hatte gleich zwei gute Möglichkeiten, die er leider vergab. Anders der Gastgeber. Einigkeit konnte kurz hintereinander zwei Nadelspitzen setzen und dabei das 4:3 und 5:3 erzielen.

Angespornt vom Trainer Jan Zillken ließen sich unsere Jungs jedoch nicht entmutigen und erneut war es Ole, der sein Team auf 5:4 heranbrachte. Die letzten fünf Minuten legten unsere Jungs kämpferisch nochmal alles in die Waagschale. Es wurde nochmals umgestellt und frische Kräfte auf das Feld gebracht. Ole hatte noch einen Pfostenschuß, aber auch die Jungs von Einigkeit zirkelten noch einen Ball an die Querlatte von Elia’s Kasten. Am Ende verliert die 2.E des BSV in einem packenden Spiel knapp mit 5:4, und belegt in der Tabelle am Ende den 3. Platz. Der Titel geht an Einigkeit Wilhelmsburg, die eine ganz starke Mannschaft haben und ein würdiger Meister sind !  Glückwunsch Jungs.

Fazit:

Beste kämpferische Leistung unserer Jungs während der Herbstrunde. Es war nie ein Aufgeben erkennbar, trotz zum Teil strittiger Entscheidungen im ersten Durchgang. Hätte der Schiedsrichter vor der Pause statt auf Eckball auf Toraus entschieden, wäre das 3:2 nicht gefallen. Genauso bitter schmerzt im Nachhinein das unnötig verlorene Derby gegen Willinghusen. Nicht zuletzt muss auch Tiago noch erwähnt werden, der aus personaltechnischen Gründen in die 1. E gewechselt ist. Er hat mit seinen Toren auch großen Anteil an der insgesamt erfolgreichen Herbstrunde. Apropos Tore. Ole, der zur Herbstrunde aus der ersten Mannschaft zur Zweiten gewechselt ist, um mehr Spielpraxis zu erhalten, hat in jedem Spiel mindestens doppelt getroffen, und mit sage und schreibe 14 Toren in 5 Spielen seine Torjägerqualitäten unter Beweis gestellt.

Die „Zweite“ hatte sich in der Herbstrunde erstmals als „mittelstarkes Team“ zum Spielbetrieb angemeldet, und sich in ihrer Staffel ausschliesslich mit ersten Mannschaften ihres Jahrgangs gemessen. Das man dabei bis in die Schlussphase des letzten Meisterschaftsspiel um den Titel mitgespielt hat, ist eine großartige Leistung und ein toller Erfolg für das Team und die Mannschaftsführung um Trainer Stefan Hensen und Betreuer Rudi Strauch.

BSV-Aufstellung:

TW:       Elia
ABW:    Mads, Devin, Bennit, Mathis
MF:       Henri, Arda, Mohes
ANG:     Ole, Timo

Tore:     Ole (3), Mohes

post

Derbe Niederlage am letzten Spieltag

Keine Chance gegen starke Billstedt-Horner

Bei bedecktem Fußballwetter beginnt die Partien gegen Billstedt Horn. Trainer Martin Westphal hat die Mannschaft auf den Gegner eingeschworen und mit leichtem Aufwärmtraining auf das Spiel vorbereitet.

Bereits beim ersten Angriff gelingt es Billstedt-Horn den Ball unten rechts im Netz zu platzieren. 1:0. Dem BSV gelingt es aber die nächsten Angriffe erfolgreich abzuwehren und der erzwungene Konter konnte leider nicht verwertet werden. Der nächste Angriff von Billstedt Horn wird mit einem Fernschuss aufs Tor abgeschlossen den Luca übers Tor lenken konnte.

Ein weiterer Angriff des BSV führte zur Ecke die von Arwin geschossen wurde. Leider konnte diese nicht verwertet werden. Der BSV drückt zur Mitte der ersten Halbzeit umso mehr, so dass auch die ersten Chancen heraus spielen. Billstedt Horn konzentriert sich nun mehr auf Konterchancen.

Henry kommt für Nevio rein, der den letzten Angriff von Billstedt Horn gut verteidigen konnte. Durch einen Torwartfehler beim Abstoß gelangt der Ball direkt zu Billstedt Horn die durch einen Pass auf einen Stürmer das 2:0 erzielen können. Erneut entsteht ein Problem in der Abstimmung zwischen Torwart und Abwehr. Die neuen Regeln der E- Jugend scheinen in der Abstimmung noch einige Schwierigkeiten zu verursachen. 3:0 für Billstedt Horn.

Hendrik Wurde eingewechselt und der nächste Angriff von Billstedt kommt aufs BSV Tor. Zwei Stürmer von Billstedt Horn spielen sich gegenseitig den Ball zu, und platzieren diesen unten rechts im Eck zum 4:0. Gleich beim nächsten Anruf kam es zu einem Querpass innerhalb des Strafraums des BSV, der jedoch durch die Abwehr und den Torwart wieder wettgemacht werden. Kurz darauf ist das 5:0 nicht mehr zu verhindern.

Halbzeit.

Gegen 12:40 Uhr beginnt die zweite Halbzeit. Durch einen Fehlgriff des Torwarts Billstedt Horn gelingt es Henrik einen Abpraller zum Gegentreffer zu platzieren. 5:1. Kurz darauf kann Billstedt Horn das 6:1 schießen doch das soll noch lange nicht das Ende gewesen sein. Ein Konter durch Hendrik kann abgefangen werden. Es bleibt vorerst bei diesem Spielstand.

Wenige Minuten später folgt das 7:1, 8:1 und das 9:1. langsam neigt sich die zweite Halbzeit auch dem Ende zu. Es gelingt den Stürmern des BSV vor das gegnerische Tor zu kommen. Leider kann Henry den Ball nicht im unteren rechten Ecke platzieren. Die darauf folgende Ecke bleibt leider erfolglos. Wenige Minuten später gelingt dies noch einmal jedoch leider wieder ohne Torerfolg für Henry. Diese Ecke für den BSV bleibt leider ohne Torabschluss. Kurz darauf gelingt das 10:1. Noch vor dem Abpfiff schießt Billstedt noch das 11:1 und 12:1 zum Endstand.

BSV-Mannschaft:

10 Adit
7 Devran
1 Luca
8 Arvin
9 Mehran
6 Nevio
3 Jeppe
2 Henry
4 Hendrik

Trainer Martin Westphal

post

2:0 Heimsieg gegen Vorwärts Wacker Billstedt

Zum Herbstrunden-Abschluss gelang der 2.Sieg in Folge

Am letzten Spieltag der Herbstrunde hatte der BSV das Team von Vorwärts Wacker zu Gast. Beide Teams hatten zu Saisonbeginn Startschwierigkeiten, zeigten zuletzt aber ansteigende Form. Während die Billstedter respektable 4 Punkte aus den letzten beiden Spielen gegen Reinbek und Curslack holen konnten, hatten die BSV-Boys ihre Negativ-Serie mit einem 9:0 Befreiungsschlag gegen den TSV Glinde für beendet erklärt.

Mit dem böigen Wind im Rücken nahm der BSV vom Anpfiff weg das Heft in die Hand, und drückte mit Macht auf den Führungstreffer. In den ersten 10 Minuten war es ein Spiel auf ein Tor, und die BSV-Anhänger rauften sich gleich mehrfach die Haare, weil der Ball nach keinem der zahlreichen Angriffe im Netz landete.

Nach der überstandenen Drangphase befreite sich der Gast Mitte der ersten Halbzeit, und fing an, sein eigenes Spiel zu entwickeln. Dadurch ergaben sich auch für den BSV neue Möglichkeiten, und zwar in Form von Kontergelegenheiten. Eine davon führte in der 18. Minute zur verdienten 1:0 Führung, als Lian einen Ball an der Mittellinie erobern konnte, und einen langen, gut-getimten Pass auf Jesse spielte, der alleine auf den VW-Keeper zulaufen und ins lange Eck einschieben konnte.

Vorwärts Wacker beeindruckte der Gegentreffer überhaupt nicht, und sie machten da weiter, wo sie vor dem Rückstand aufgehört hatten. Selber Druck machen !  Das BSV-Mittelfeld wurde nun mit großem Einsatz attackiert, und die Billstedter kamen immer wieder zu Balleroberungen. Vor der Pause hatte der Gast noch zwei große Ausgleichschancen, bei denen BSV-Torwart Moritz beide Male beim Rauslaufen Kopf und Kragen riskieren musste, um die Null festzuhalten.

Im Übrigen sollte unbedingt erwähnt werden, dass es der Abwehr um Alexej und Tiago ( 1.Hz.) und Alexej und Marcel (2.Hz.) über die gesamte Spielzeit hinweg gelungen ist, jegliche Drucksituation spielerisch zu lösen, und sie dabei immer wieder geschickt ihren Torwart mit einbinden konnten. Das war immer wieder herrlich anzusehen, und strahlte viel Sicherheit und Spielkontrolle aus.

Nach dem Seitenwechsel nutzten die Billstedter die Windrichtung für sich, und drückten den BSV tief in die eigene Hälfte. Das BSV-Mittelfeld um Aaron und Fiete hatte jetzt jede Menge Abwehrarbeit zu leisten, und Moritz musste im Tor höllisch aufpassen, dass ihm der Wind keinen Weitschuss unter die Latte pustet, so wie in der 40. Minute, als er den Ball noch mit einer Hand aus dem Torwinkel kratzte.

Das Team von Trainer Jan Zillken und Martin Westphal blieb aber ihrerseits torgefährlich, und hatte bei einigen Kontern mehrfach die Entscheidung auf dem Fuß. Lian verfehlte knapp, Jesse traf den Pfosten, und Fiete’s Weitschuß (mit links !) parierte der VW-Keeper mit einer Glanzparade. Kurz vor Schluss war das 2:0 dann aber doch fällig. In der 49. Minute kam das Billstedter Gehäuse unter Beschuss von Lian und Jesse. Zunächst konnten die VW-Abwehrspieler und ihr Keeper noch mehrmals retten, letztlich zwang Jesse seinen Gegenspieler dann aber dazu, dass er den Ball von der Torlinie ins eigene Tor nagelte.

Die BSV-Boys beenden die Herbstrunde mit dem zweiten Sieg in Folge und erzielen am Ende noch ein positives Torverhältnis. Dies gelang übrigens – ausser dem Meister Concordia Hamburg – keinem anderen Team. Mit den zweitmeisten geschossenen Toren und den zweitwenigsten Gegentreffern fällt die Herbstrunden-Bilanz im Grunde ganz gut aus. Das es in der Tabelle dennoch nur für Platz 4 gereicht hat, ist insbesondere den Schwierigkeiten zu Saisonbeginn geschuldet. Vor allem die Raumaufteilung auf dem in der E-Jugend größer-gewordenen Spielfeld bereitete den Jungs in den ersten Partien echte Probleme.

Die Herbstrunde wurde somit Punktspielbetrieb und Testphase zugleich. Die Trainer haben sich mit Analysen und Erfahrungsaustausch in die Thematik reingemuskelt, und sowohl taktische als auch personelle Veränderungen vorgenommen. Eine andere Raumaufteilung, ein mutigeres, offensiveres Spielsystem sowie eine Abwehr mit mitspielenden Torwart sind die Zutaten für die BSV-Boys 2.0 E-Jugend-Edition. Wir sind gespannt, ob die Mannschaft ihre Neuausrichtung in den nächsten Testspielen erfolgreich untermauern kann. Los geht es mit dem Freundschaftsspiel am Samstag, 29.09., Anpfiff 11:00 bei Teutonia 05, einem Team, das in den letzten Jahren stets Top-Platzierungen in Hamburg’s Westen erzielen konnte.

BSV-Aufstellung:

TW:      Moritz
ABW:   Tiago, Marcel, Alexej,
MF:      Fiete, Aaron, Lian
ANG:   Jesse, Lukas

post

Knoten geplatzt beim 9:0 Derbysieg gegen TSV Glinde

BSV-Boys sind in der E-Jugend angekommen !

Es knisterte in der Luft, die Atmosphäre vor dem Derby gegen den TSV Glinde war angespannt; würde der BSV-Nachwuchs heute die Kurve bekommen, und die Negativ-Serie beenden ?  Für die in der F-Jugend noch erfolgsverwöhnten Kicker lief es seit dem Übergang in die E-Jugend bislang überhaupt nicht: 4 Niederlagen in 4 Pflichtspielen, inklusive dem frühen Pokal-Aus. Die Wende sollte her !

Das Team von unseren Freunden aus Glinde hatte sich in den letzten Monaten deutlich verbessert, und meldete sich für die Herbstrunde zurecht als starke Mannschaft zum Spielbetrieb an. Ausser der klaren Niederlage gegen Concordia (1:11) erzielte das Team von Trainer Ugur Tanriver stets gute Resultate, und trat auch an diesem Tage mit der besten Mannschaft an.

BSV-Trainer Jan Zillken ging die Partie hochmotiviert an, riss seine Mannschaft leidenschaftlich mit und trieb sie über die gesamte Spieldauer konsequent von der Seitenlinie an. „So habe ich ihn ja noch nie erlebt, nach dem Spiel müssen wir ihm Bachblüten reichen, um seine Stimme zu beruhigen“ hörte man besorgte Kommentare aus dem Fanblock des BSV. Doch die Sorgen waren unnötig, die Mannschaft brauchte heute dieses deutliche Coaching und präsentierte sich wie verwandelt.

In der Anfangsphase hatte der Gast noch mehr Spielanteile und wurde vom BSV nicht zwingend attackiert. Wäre in dieser Phase ein Gegentor gefallen, wer weiss, ob das derzeit fragile Selbstvertrauen der BSV-Jungs einen Rückstand ausgehalten hätte. In der Folge dominierten dann aber die Hausherren das Geschehen. Im Mittelfeld eroberten Fiete und Aaron viele Bälle, und setzten ein ums andere Mal Lian, Jesse und Tiago in Szene. Und die wussten mit den Zuspielen was anzufangen, und sorgten für ein offensives Feuerwerk im Strafraum der Glinder. Die 3:0 Halbzeitführung entsprach bis dahin dem Spielverlauf.

Beide Trainer stellten ihre Teams in der Halbzeit neu ein, Ugur redete seine Jungs stark und gab ihnen neuen Mut, während Jan seine Mannschaft einschwor, in der 2.Hälfte keinen Deut nachzulassen, und weiter Vollgas-Fußball zu spielen.

Bis zum 5:0 hielt der Gast aus Glinde beherzt dagegen, dann fingen die Köpfe und Schultern sichtbar an zu hängen. Die BSV-Boys waren heute einfach nicht zu bremsen, und rannten und kämpften und schossen sich an diesem Tage alles von ihrer Fußballseele. Nachdem Lian und Jesse sich die Tore bis zum 8:0 gleichmäßig aufgeteilt hatten, setzte Fiete den Schlußpunkt zum 9:0, und krönte damit seine überragende Leistung.

Die Fans sahen eine leidenschaftlich-auftretenden BSV-Mannschaft, bei der die Mannschaftsteile erstmals richtig gut auf dem großen Feld harmonierten. Die Abwehr spielte mit einem mitspielenden Torwart in Pollersbeck-Manier, das Mittelfeld war in Top-Form, gewann viele Bälle und spielte präzise Pässe, und der Angriff war heute brandgefährlich und torhungrig.

„Gott sei Dank, haben wir gegen euch schon gespielt“ kommentierte Reinbek’s Trainer Jörn Wokel, der zum kiebitzen ins Helmut-John-Stadion gekommen war, und „nebenbei“ erlebte, dass seiner Mannschaft durch das Derby-Ergebnis die Vize-Meisterschaft nicht mehr zu nehmen ist. Wir gratulieren herzlich !

Für die BSV-Boys gilt es jetzt, den Rückenwind aus dem Derby zu nutzen, und ihr Spielsystem zu festigen. Ob das gelingen wird, werden wir am kommenden Samstag ab 13:15 Uhr erleben, wenn Vorwärts Wacker Billstedt zum letzten Punktspiel der Herbstrunde zu Gast sein wird.

BSV-Aufstellung

TW:     Moritz
ABW: Marcel, Alexej
MF:     Fiete, Aaron, Lian, Lukas
ANG:  Jesse, Tiago

Tore:

Jesse (4), Lian, (4), Fiete