post

BSV geht in Halbzeit 2 baden

3:9 Niederlage gegen DzD Hamburg

Am vergangenen Sonntag trat der BSV zum Auswärtsspiel bei DzD Hamburg an. Der Jugendobmann des Gastgebers erklärte uns die Bedeutung dieser Abkürzung: Dz als Abkürzung für Algerien (Ländercode und Kfz-Kennzeichen), D für Deutschland. Da seit geraumer Zeit verschiedenste Nationalitäten im Verein aktiv sind, wurde der Zusatz Hamburg angefügt, der als Geburts- und Heimatort alle Mitglieder verbinden soll.

Das Spiel fand auf einem rustikalen Ascheplatz statt, im Ruhrgebiet auch „roter Rasen“ genannt! Wurde der Gegner in der vergangenen Herbstrunde im heimischen Helmut-John-Stadion noch besiegt, setzte es heute eine herbe 3:9 Niederlage.

Knackpunkt war, dass der BSV den brandgefährlichen DzD-Spieler mit der Nummer 9 nie in den Griff bekam. Der Junge hatte einen absoluten Sahnetag erwischt und war an allen Toren maßgeblich beteiligt. Die Abwehr um Timo, Devin, Mathis und Mads mühte sich redlich, war jedoch vor allem im 1:1 chancenlos. Im Verbund hätte man den Gegner vom eigenen Tor fernhalten müssen und möglicherweise auch können. Leider jedoch blieb die Unterstützung der Offensive häufig aus. Die Jungs standen dem Gegner höflich Spalier und beobachteten auf Höhe der Mittellinie interessiert, wie DzD wieder und wieder in Überzahl auf unsere Verteidigung zulief und gefährlich zum Abschluss kam.

In Normalform wäre hier sicher mehr drin gewesen. Die frühe 2:0 Führung der Gastgeber konnte schnell ausgeglichen werden (Lukas, 8. / Henry, 10.). Wenige kluge Pässe reichten zum Abschluss, auch die Abwehr von DzD zeigte sich heute alles andere als sattelfest. In der 23. Minute konnte Lukas mit einem Pfund in den Winkel eine abermalige Führung zum 3:3 ausgleichen, danach brachen jedoch alle Dämme.

Alles in allem ein gebrauchter Tag, an dem kein Spieler seine Normalform erreichte. Nach den vielen guten Auftritten der letzten Wochen, vor allem dem herausragenden Turniersieg in Willinghusen, war ein Leistungseinbruch eine Frage der Zeit. Die Jungs wirkten heute müde, im Zweikampf gehemmt, möglicherweise auch darum bemüht, nicht allzu häufig auf den unangenehmen Aschebelag zu fallen.

Nach dem letzten Spielbericht war auch zu erwarten, dass das Heimteam erneut energisch und lautstark unterstützt würde. Dieses Mal übertrieben es die beiden DzD-Coaches jedoch: Die Coachingzone wurde entgegen der Durchführungsbestimmungen des HFV kurzerhand auf beide Außenlinien ausgeweitet, wobei sich je ein Trainer einer Linie annahm. In 50minütiger Dauerbeschallung arbeiteten sich beide zunächst am eigenen Team, später leider immer mehr am Schiedsrichter ab. Unsere Außenspieler berichteten schon in der Halbzeit, dass sie Martins Kommandos von der anderen Außenlinie oft nicht verstehen konnten. Ungeachtet des sehr verdienten Sieges der Heimmannschaft ein insgesamt befremdliches Auftreten.

Ausblick:

Am kommenden Samstag trifft der BSV auf den Tabellenführer Oststeinbek, dessen „Spione“ unser Spiel gegen DzD verfolgten. Möglicherweise werden wir nun ein wenig unterschätzt!

Viel wichtiger wird es aber sein, dass alle Spieler wieder mit der richtigen Einstellung ins Spiel gehen. Es gibt immer Tage, an denen nichts gelingt, an denen jeder Ball verspringt,… geschenkt! Auffällig war jedoch, dass die Bereitschaft, für das eigene Team zu kämpfen sehr unterschiedlich ausgeprägt war. Ziehen alle an einem Strang, ist weiterhin jede Überraschung möglich…!

  1. Min. 0:1
  2. Min. 0:2
  3. Min. 1:2 Lukas
  4. Min. 2:2 Henry
  5. Min. 2:3
  6. Min. 3:3 Lukas

25., 30., 35., 40., 44., 48. -> Endstand 3:9

post

Derbyniederlage gegen WSC 1.E

BSV-Team war beim 1:12 (0:6) ohne Chance

Die 3. Mannschaft des BSV spielt heute in ihrem zweiten Heimspiel gegen die 1.Mannschaft vom Willinghusener SC. Schon bei der Klasseneinteilung wunderte man sich im BSV-Lager über diesen Gegner, der sich noch in der letzten Frühjahrsrunde gegen unsere 2.Mannschaft auf Augenhöhe befand.

Und dennoch; nach dem furiosen Turniersieg beim Radio-Hamburg-Cup und dem 5:1 gegen Lohbrügge am 1.Spieltag der Herbstrunde, ist die Mannschaft hochmotiviert und bester Stimmung. Der BSV spielt heute mit folgender Aufstellung:

Luca (Tor)
Henry Ben
Jeppe
Hendrik
Nils
Devran
Leo A.
Abed
Leo
Arwin

Mannschaftskapitän ist wieder Devran. Die Mannschaft wird heute von Trainer Norman betreut. Gespielt wird auf dem Naturrasenplatz bei bestem Wetter und leicht bedecktem Himmel.

Das Spiel kann pünktlich beginnen. Willinghusen hat Anstoß und stürmt gleich auf das Barsbütteler Tor zu. Ein Angriff über rechts mit einem Fernschuss landet direkt am Lattenkreuz vom Torwart Luca. Unseren Jungs gelingt es nicht, das Leder vom Tor weit genug weg zu bekommen, so dass es gleich danach zum 0:1 eingenetzt wird. Kein optimaler Start für dieses Spiel.

Auch nach dem Wiederanstoß bleibt Willinghusen nach Balleroberung in Ballbesitz. Unsere Jungs spielen nervös. Hoffentlich gelingt es ihnen Ruhe in den Aufbau ihres Spiels zu bringen. Der Druck auf das Barsbütteler Tor bleibt konstant. Wieder ein Lattenkracher. Die gesamten ersten Spielminuten spielen sich in der Hälfte unserer Barsbütteler Mannschaft ab.

Endlich gelingt es Barsbüttel, zum ersten Mal in diesem Spiel, sich etwas Luft zu verschaffen. Der zu weit geratene Pass in die Spitze wird vom gegnerischen Torwart abgefangen. Und erneut geht es in Richtung Tor unserer Jungs. Zum Glück ins Toraus zur Ecke. Die Ecke kann hervorragend hereingegeben werden zum 0:2 für Willinghusen.

Bereits 10 Minuten sind zu diesem Zeitpunkt gespielt. Endlich ein Angriff durch den BSV der leider durch den gegnerischen Torwart vereitelt werden kann. Unsere Jungs werden mutiger. Willinghusen wechselt zum ersten Mal zwei Spieler aus. Das Spiel wird kontrollierter.

Es ist knapp die erste Hälfte der ersten Halbzeit gespielt da gelingt Willinghusen das 0:3 durch einen Fernschuss aus halblinker Position.

Nach dem Wiederanstoß setzt sich Nils erfolgreich durch und kann eine Ecke für unsere Jungs des BSV rausholen. Arwin schießt die Ecke. Diese wird leider abgefangen von Willinghusen. Schade! Im Gegensatz zu früher bleiben unsere Jungs mutiger und versuchen weiter anzugreifen. Durch einen Ballverlust kann ein Konter eingeleitet werden, so dass Willinghusen diesen zum 0:4 verwandeln kann.

Barsbüttel stößt erneut an und bleibt in Ballbesitz. Sie kämpfen sich bis zur Torauslinie vor und holen eine Ecke raus. Die Ecke wird durch Arwin in einen Torschuss verwandelt jedoch leider nicht zum Anschlusstreffer.

In der 22. Minute gelingt Willinghusen das 0:5 durch eine Ecke von links. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit schießt Willinghusen durch einen völlig freistehenden Stürmer das 0:6.

Halbzeit

Mit etwas Verzögerungen kommen unsere Jungs aus der Halbzeit. Willinghusen greift erneut an aber der BSV kann erklären. Die Ecke bleibt erfolglos so dass es Abstoß gibt. Erneuter Angriff von Willinghusen über die linke Seite pralltt vom Pfosten in das Tor zum 0:7. Nach etwas mehr als 30 Minuten Spielzeit gelingt es Willinghusen auch einen Abpraller 0:8 und kurz danach 0:9 einzunetzen.

Barsbüttel ist danach durch den Anstoß im Ballbesitz und ihnen gelingt es einen Torschuss abzugeben. Der darauffolgende Gegenstoß landet zum 0:10 im unteren linken Eck.

Freistoß für Willinghusen nach einem Foul unserer Nummer neun (Nils) an der Nummer neun von Willinghusen. Es gelingt nicht den Ball unter Kontrolle zu bringen, so dass ein Abpraller zum 0:11 ins Tor trifft. Entsprechend der besonderen Tugend unserer Mannschaft gelingt es dennoch, einen Angriff vor das Tor von Willinghusen zu bekommen, den der gegnerische Torwart nur mit Mühe abwehren kann.

Kurz vor Ende der zweiten Halbzeit gelingt Willinghusen durch einen Treffer unten rechts im Eck das 0:12. Schon allein aufgrund ihrer herausragenden Moral haben sich die BSV-Jungs einen Ehrentreffer hochverdient, und tatsächlich gelingt Devran unmittelbar vor dem Schlußpfiff das 1:12, und so endet das Spiel trotz der hohen Niederlage mit einem Erfolgserlebnis für unsere Jungs.

Die Mannschaft hat klasse gekämpft und sich super geschlagen gegen die Jungs aus Willinghusen, die noch vor kurzem gegen unsere 2.E gewinnen konnten, und in dieser Spielklasse für eigentlich „schwache“ Mannschaften in einer eigenen Liga spielen.

Für unser Team gilt deshalb, Spiel abhaken, Kopf hoch, Mund abputzen, und aufs nächste Spiel konzentrieren !

post

Leistungsvergleich beim FC St.Pauli

Tolle Erfahrung gegen namenhafte Gegner

Vor 5 Wochen, beim Testspiel gegen die U10 des FC St.Pauli, hatte das BSV-Team einen guten Eindruck hinterlassen. FCSP-Trainer Max Brockmann honorierte dies mit einer Einladung zu einem Leistungsvergleich mit norddeutschen Top-Teams auf dem Gelände des NLZ am Brummerskamp. Neben dem Gastgeber waren noch die U11 von Holstein Kiel, die U10 von Hansa Rostock und das Hamburger Auswahlteam „Die Laufprofis U11“ am Start.

Der BSV-Tross freute sich auf dieses besondere Event. Neben den Eltern & Fans waren auch BSV-Trainer Jan Zillken und vor allem seine Jungs gespannt und positiv aufgeregt. Gespielt wurde auf einem bestens gepflegten Rasenplatz mit etwas kleineren Abmessungen (ca. 1/3 Spielfeld), die Spielzeit betrug 25 Minuten, Modus „Jeder gegen Jeden“ und ohne Schiedsrichter. Bei insgesamt 100 Minuten Spielzeit wurde kurzerhand der Mannschaftskader verstärkt, und Bennit aus dem Perspektivteam der 2.E hinzugezogen.

Barsbütteler SV  –  Holstein Kiel  2:4

Im ersten Spiel trat der Barsbütteler Nachwuchs gegen die Kieler Jungstörche an. Schnell wurde klar, dass es heute viele intensive Zweikämpfe geben wird. Der kleine Platz erforderte schnelle Reaktionen und Genauigkeit im Passspiel, eine enge Ballführung und eine gepflegte Ball- und Mitnahme. Ansonsten wartete bereits in unmittelbarer Nähe ein Gegenspieler, der im Zweikampf kein großes Federlesen machte.

Der Zweitliga-Nachwuchs ging bereits nach 4 Minuten mit 1:0 in Führung. Mit geschicktem Spiel setzten sich die beiden Kieler Angreifer im BSV-Strafraum gleich gegen 4 Barsbütteler Verteidiger durch. Die BSV-Jungs blieben jedoch cool und übernahmen in der nächsten Viertelstunde die Spielkontrolle. Phasenweise waren nahezu sämtliche Spieler in der Kieler Hälfte und machten mit Einsatz und Können viel Druck auf’s Kieler Tor. Mit Erfolg. Nach Zuspielen von Paul (10.) und Fiete (16.) war es zwei Mal Lian, der für den BSV traf, und die Barsbütteler Reds mit 2:1 in Führung brachte.

Die letzten 5 Minuten gehörten dann wieder den Holstein Kickern. Sie nutzten die aufkommende Unordnung auf Seiten des BSV, und erzielten in den letzten Spielminuten noch 3 Treffer.

Ein richtig gutes und interessantes Spiel, das fand auch Kiels Trainer Jan Klang, und besorgte sich unmittelbar nach Spielschluss die Kontaktdaten von BSV-Betreuer Philipp Kaiser. „Ihr müsst unbedingt mal nach Kiel kommen, ich schick‘ euch eine Einladung“ verabschiedete sich der Kieler Coach beim Shakehands.

Barsbütteler SV  –  Die Laufprofis  5:2

Beim nächsten Spiel gegen die Hamburger Auswahlmannschaft „Die Laufprofis“ zeigte sich die Mannschaft um Kapitän Fiete torhungrig. Nach 15 Minuten stand es bereits 3:0 für den BSV, und dabei wurden noch einige Hochkaräter liegengelassen. Wie schon im Spiel zuvor, schlichen sich zum Ende hin einige Fehler ins BSV-Spiel ein. Eine missglückte Abwehraktion führte zum 3:1. Kurz darauf erhöhte der BSV auf 4:1 bevor dann in der Schlussminute jedes Team noch einmal traf.

BSV-Tore: Paul (2), Malik (2), Lian

 

Barsbütteler SV  –  FC St.Pauli  2:3

Das Match gegen den Gastgeber sollte spannend und auch ein Stück weit „zum Haare raufen“ werden. Der BSV hatte über weite Strecken Vieles im Griff, und kam immer wieder zu hervorragenden Kontergelegenheiten, die allerdings – bisweilen kläglich – vergeben wurden. Dennoch gelang Lian mit einem Hammerschuß das verdiente 1:0. Ein abgeklatschter Ball vom BSV-Keeper wurde zur Vorlage zum bis dahin etwas schmeichelhaften Ausgleich für den FC St.Pauli. Kurz darauf ging der BSV erneut in Führung, Moritz blieb cool, als er sich nach schönem Zuspiel von Lian alleine vor dem Pauli-Keeper wiederfand, und diesen zum 2:1 tunnelte.

Aber der FCSP-Torwart hatte weitere Szenen, und die machten den BSV-Jungs echte Schwierigkeiten. Aufgrund seiner technischen und spielerischen Klasse agierte der Keeper wie ein zentraler Abwehrspieler, sorgte damit für Überzahl im Aufbauspiel, und setzte regelmäßig seinen zentralen MF-Spieler ein. Dieser hatte dann mehrere Möglichkeiten beim Zuspiel oder Abschluß. Mit dieser Spielweise gelang dem Pauli-Team noch 2 Treffer.

Beim Trainerplausch bedankte sich FCSP-Trainer Max Brockmann für das intensive Spiel und drückte zugleich sein Verständnis für den BSV-Ärger über diese Niederlage aus. „Kann ich gut verstehen, bei dem, was ihr alles liegengelassen habt“.

Barsbütteler SV  –  FC Hansa Rostock  3:1

Im letzten Spiel ging es gegen den Drittliga-Nachwuchs aus Rostock. Die BSV-Boys zeigten noch einmal eine engagierte Leistung, und unterstrichen ihre hohe Leistungsbereitschaft an diesem Tag. Nach Pass von Jesse erzielte Aaron das verdiente 1:0. Kurz darauf unterlief den Hanseaten ein zu kurz geratener Rückpass, und Jesse attackierte furchtlos den Hansa-Torwart. Der folgende Pressschlag landete im Tor der Rostocker. 2:0. Den Anschlusstreffer zum 2:1 hatten sich die Hansa-Jungs redlich verdient, aber der BSV war in diesem Spiel die bessere Mannschaft. Paul markierte mit einem fulminanten Weitschuss den 3:1 Endstand.

Es war das erste Mal, dass die BSV-Boys einen solchen Leistungsvergleich als Team erlebten. Und ginge es nach ihnen, wird es ganz sicher nicht das letzte Mal gewesen sein. Auch wenn es immerzu intensiv und manchmal auch ziemlich robust zu Werke ging, waren am Ende alle Spieler stolz und happy, dabei gewesen zu sein. Die Mannschaft konnte gegen jeden Gegner mithalten, und hat für den Barsbütteler SV ein gutes Bild abgegeben.

Ein besonderes Dankeschön sagen wir unseren Eltern & Fans, die ihre Mannschaft in jeder Hinsicht großartig unterstützt haben. Hierbei möchten wir unbedingt auch den Einsatz unserer „tollen Mütter“ unterstreichen, die ein üppiges Buffet an Obst und Gemüse vorbereitet hatten, welches von den BSV-Jungs in den Spielpausen reichlich beansprucht wurde, und ihnen vor jedem Spiel neue Kräfte gab.

Für den BSV spielten:

Aaron, Alexej, Bennit, Fiete, Jesse, Lian, Malik, Marcel, Moritz, Paul, Tiago

BSV-Tore:

Lian (4), Paul (3), Malik (2), Aaron, Jesse, Moritz

post

Auslosung IKK-classic-Pokal

Dicke Brocken für die BSV-Mannschaften

Nachdem sich beide BSV-Teams für die 3. Runde des Hamburger IKK classic Pokals qualifizieren konnten, war die Spannung vor der heutigen Auslosung groß.

Die 1.Mannschaft muss auswärts bei Concordia Hamburg 1.E antreten, und hat damit eines der schwersten Lose überhaupt gezogen. Das Team von Concordia hatte in den letzten Jahren im 2009er Jahrgang eine Ausnahmestellung inne, gewann sämtliche Staffelmeisterschaften und ist amtierender Hamburger Hallenmeister.

Die letzte Begegnung zwischen beiden Teams endete im Sept. 2018 mit 6:0 für Concordia. Dennoch freut sich BSV-Trainer Jan Zillken sehr über dieses attraktive Los, und zitiert die altbekannte Weisheit „Im Pokal ist alles möglich“.

Die 2.Mannschaft hat ein Heimspiel gegen den FC Bergedorf 85. Im April 2019 trafen beide Teams letztmals aufeinander, seinerzeit gewannen die Bergedorfer beim BSV mit 10:2. BSV-Trainer Martin Westphal ist trotzdem zuversichtlich, schliesslich hat seine Mannschaft zur Zeit eine tolle Form, und als besondere Motivation winkt ein Freilos in der 4.Pokalrunde. Bei einem Sieg wäre man also bereits für’s Achtelfinale qualifiziert.

Um der Chronistenpflicht genüge zu tun, sei auch noch erwähnt, dass beide BSV-Teams im Achtelfinale aufeinandertreffen würden, sofern sie sich bis dorthin durchsetzen sollten. Das wäre sozusagen ein dickes Ding !

Wir drücken in jedem Fall beiden BSV-Teams fest die Daumen !

Der Pokalbaum aus BSV-Sicht:

post

1.Mannschaft kassiert 1.Saisonniederlage

Siegesserie reißt im verflixten 7.Spiel

Nach zuletzt 6 Siegen aus 6 Spielen und einem Torverhältnis von 63:14 musste das Team um Kapitän Fiete am vergangenen Samstag mit 4:5 (2:4) die erste Niederlage in der Saison 2019/20 hinnehmen. Am 2.Spieltag der Herbstrunde konnten die Gäste von Grün-Weiss Harburg alle 3 Punkte mit nach Hause nehmen, und bleiben damit ein heißer Kandidat auf die Staffelmeisterschaft in der E-KK 04.

BSV-Trainer Jan Zillken hatte sich sorgfältig auf den Gegner vorbereitet und wusste um die Schwere der Aufgabe. Die Harburger hatten sich im Laufe der letzten Monate eine Spitzenmannschaft zusammengestellt, die nach den Sommerferien schnell zusammengewachsen ist. Mit 6 Siegen aus 7 Spielen und 81:10 Toren kamen sie mit einer beeindruckenden Bilanz ins Barsbütteler Helmut-John-Stadion.

Der BSV fand gut ins Spiel und konnte bereits nach 4 Minuten in Führung gehen. Fiete trieb den Ball durch die Mitte und spielte einen genauen Pass auf den sich freilaufenden Aaron. Alleine auf den GWH Keeper zulaufend, blieb Aaron cool, und platzierte den Ball ins kurze Eck. 1:0.

 

Die Harburger zeigten sich vom Rückstand unbeeindruckt und gewannen zunehmend Sicherheit bei ihren Spielzügen. Die BSV-Defensive hielt zunächst gut dagegen, und war auch im Spielaufbau selbstbewusst und spielstark. Trotz hohem Pressing der Gäste gelang es der BSV-Abwehr, oftmals spielerische Lösungen zu finden, um den Ball ins Mittelfeld zu transportieren. Dann war allerdings auch meist der Ballverlust das nächste Ereignis im Barsbütteler Spiel. Die Passgenauigkeit in der Offensive war unzureichend, um zu Torabschlüssen zu kommen, dafür machten die Gäste läuferisch-engagiert und taktisch-clever die Räume zu eng.

Der neue Trainer der Grün-Weissen, Jordi Pablo machte Mitte der ersten Halbzeit dann den spielentscheidenden Schachzug. Er beorderte seinen Mittelstürmer „Kuba“ aus der Spitze ab, und liess ihn fortan aus der Tiefe der eigenen Hälfte auf die BSV-Defensive zulaufen. Und der „Kuba“ machte das verdammt gut, mit Schnelligkeit, Ballführung, Körpertäuschung, Übersicht und Schußkraft drückte er der Partie fortan seinen Stempel auf.

In der 14.Minute wurde die BSV-Abwehr erstmals vollständig ausgespielt, der Harburger Abschluß aus 8m ins lange Eck führte zum verdienten 1:1 Ausgleich. Der Barsbütteler Nachwuchs bäumte sich auf, und verbuchte kurz darauf eine Großchance durch Paul, und wenig später einen Pfostenschuss von Lian auf der Habenseite, doch die nächsten Tore erzielte wieder der Gast.

Es begannen die wilden 5 Minuten vor der Halbzeit, in denen sich die Waage zugunsten der Harburger neigte. Mit spielerisch-sehenswerten Angriffen brachten sich die Gäste in Schußposition und zeigten auch im Abschluß ihre Klasse. Ein satter Schuß aus 12m unter die Latte (22.), und ein gezielter Treffer aus kurzer Distanz in den Torwinkel des Barsbütteler Gehäuses (23.) brachten den Grün-Weissen innerhalb von 2 Minuten eine 3:1 Führung.

Der BSV liess den Kopf nicht hängen und schlug nur eine Minute später zurück, als Lian nach schönem Zuspiel von Paul auf 2:3 verkürzte (24.). Mit diesem Ergebnis hätte man nun gut in die Pause gehen können, doch die wilden 5 Minuten waren noch nicht rum, und dann war da noch dieser „Kuba“, der erneut Anlauf nahm, vom BSV-Mittelfeld nicht aufzuhalten war, und Sekunden vor dem Halbzeitpfiff einen weiteren Kracher unter die BSV-Latte losließ. 2:4. Halbzeit.

Die 2.Hälfte zeigte ein anderes Bild, der Gast aus Harburg zog sich beinahe geschlossen zurück und wollte den Spielstand nutzen, um mit Konterfußball erfolgreich zu sein. Allen voran mit Alexej und Malik ging der BSV jetzt noch engagierter in die Zweikämpfe, und bekam dadurch deutlich mehr Zugriff. Auch das Spiel nach vorne wurde durch frühere Balleroberungen druckvoller. Paul kam nun durch die Mitte und brachte neue Impulse, so auch beim 3:4 in der 38.Minute, als er Aaron im GWH-Strafraum bediente, und dieser seine zweite Chance zum zweiten Tor nutzen konnte. Alles wieder drin !

Die Schlußphase wurde spannend, fast dramatisch. Die Zuschauer waren voll im Spiel und feuerten ihre Teams an. Auch die BSV-Auswechselspieler haben mitgefiebert wie selten zuvor, ständig nach der Zeit gefragt, sich bei vergebenen Chancen die Haare gerauft und ihr Team sofort wieder optimistisch nach vorne „gepeitscht“. Tolle Atmosphäre !

Der BSV war jetzt dran am Ausgleich, aber die Harburger präsentierten sich wie eine Spitzenmannschaft und blieben bei ihren Nadelstichen stets gefährlich. In der 45. Minute dann auch mit zählbarem Erfolg. BSV-Keeper Moritz konnte den ersten Ball aus kurzer Distanz noch abwehren, und auch beim zweiten Abschluss schmiss er sich in den Schuss, und lenkte den Ball an den Pfosten, von wo aus er sich aber wohl noch eine Umdrehung hinter die Torlinie bewegte, bevor Moritz ihn sicher in den Händen hielt. So jedenfalls sah es Schiedsrichter Tim Leiding, und entschied auf Tor. 3:5. War das die Entscheidung ?

Die BSV-Boys waren jetzt aufgebracht, einige Spieler haben den Ball beim 3:5 noch klar auf der Linie gesehen, die drohende Niederlage wollten sie nicht hinnehmen und entwickelten noch einmal eine neue Energie. Lian nahm nur eine Minute später sein Herz in beide Hände und dribbelte mit einem unwiderstehlichen Alleingang über’s halbe Feld bis vor den Harburger Keeper, und freute sich zurecht mit geballter Faust über den erfolgreichen Abschluss seiner Einzelaktion. 4:5. Und noch 3 Minuten zu spielen.

Ein letzter Angriff, eine letzte Flanke, eine letzte Chance. Jesse setzt sich auf der rechten Seite gegen 2 Harburger durch und schlägt eine präzise Flanke auf Paul, der den Ball aus gut 7 Metern denkbar knapp am linken Torwinkel vorbeiköpft. Ein letztes Raunen geht durch die BSV-Fankurve, ein letztes Mal fragt die BSV-Auswechselbank nach der restlichen Spielzeit, dann ertönt der Schlußpfiff, und die Spannung darf sich entladen.

Hier und da werden ein paar Tränen verdrückt, denn die BSV-Boys hatten vollen Einsatz gezeigt und sich mächtig reingehängt, doch am Ende reichte es nicht ganz. Der Gast aus Harburg war an diesem Tag, alles in allem, um ein Tor besser. Kein Grund, den Kopf hängen zu lassen, die Jungs konnten erhobenen Hauptes den Platz verlassen, und können die BSV-Fahne weiterhin hochhalten, so, wie es Malik tags zuvor beim Besuch eines Länderspieles im Hamburger Volksparkstadion vorgemacht, und für sein Team eine Grußbotschaft ausgepackt hatte. Starke Aktion, Malik !

BSV-Aufstellung

TW:     Moritz
ABW:  Tiago – Paul – Marcel
MF:     Lian – Fiete – Malik – Jesse – Alexej
ANG: Aaron

Es fehlte: keiner

Scorer:

Tabelle E-KK 04

So geht’s weiter:

Am Samstag, 14.09. nimmt die 1.Mannschaft an einem Leistungsvergleich im NLZ Brummerskamp beim FC St.Pauli teil. Adresse: Brummerskamp 46 in 22457 Hamburg. Gespielt wird auf Naturrasen, nachstehend der Spielplan:

post

BSV erklimmt die Tabellenspitze auf dem Mümmelmannsberg

SpVgg Billstedt-Horn – Barsbütteler SV   2:9 (0:4)

Am 2. Spieltag trafen unsere Jungs auf die SpVgg Billstedt-Horn. Der altehrwürdige Ascheplatz der SpVgg, auf dem es in den Vorjahren bereits zu einigen staubigen Duellen kam, wird aktuell saniert. Daher fand das Spiel auf einem gepflegten Rasenplatz des Mümmelmannsberger SV statt.

Unser Gegner startete mit einer 1:6 Niederlage gegen DzD Hamburg in die Herbstrunde. Auf unserer Seite fehlten mit Bennit, Henry und Lukas gleich drei wichtige Kräfte. Dennoch waren auch heute die Kräfteverhältnisse bereits nach wenigen Spielminuten klar. Der BSV trat in Halbzeit 1 sehr konzentriert auf und hatte Ball und Gegner fest im Griff:

Mathis als Abwehrchef und Timo im Tor ließen hinten nichts anbrennen. Devin und Mads sicherten das Zentrum und eröffneten das Spiel vorbildlich in die Breite. Auf den Außen wirbelten Adit, Mohes und Devran und fütterten unseren Sturmtank Ole.

Besonders schön zu sehen, dass sich unser Team den Gegner immer häufiger zurechtlegen, und nach Coach Martins Kommando („Auuuuflööööösen…!“) mit Bedacht die Seite wechseln kann. Nach acht Minuten zappelte der Ball zum ersten Mal im Tor der SpVgg. Devin zog humorlos aus der Ferne ab und traf die Unterkante der Latte. Von dort sprang der Ball hinter die Linie und anschließend wieder zurück ins Feld. Da das Hawk-Eye nicht eingriff, vollendete Mads aus naher Distanz.

Der BSV hielt den Druck konstant hoch, bis zur Halbzeit trafen Ole (11.) und Adit (12. + 15.) nach feiner Vorarbeit von Mohes und Devin.

Mit der sicheren 4-Tore-Führung im Rücken trat das Team zu Beginn der 2. Halbzeit zunächst unkonzentriert auf. Die SpVgg hatte nun mehr Spielanteile und traf zweimal aus kurzer Entfernung (26. + 32.) und ließ Timo dabei keine Chance. Umso beruhigender, dass beide Gegentore je innerhalb einer Minute (27. + 33.) von Adit und Ole gekontert wurden.

Die bis dahin wacker kämpfenden Gegner fielen spätestens nach dem 2:5 durch Ole ein wenig in sich zusammen. Oft reichte nun ein gescheiter Pass nach vorn, um frei auf das gegnerische Tor zu laufen. Unzählige Großchancen wurden in der Folge nicht genutzt. Zum Teil wurden Überzahlaktionen schlampig ausgespeilt. Außerdem scheiterte die Offensive mehrfach am starken und sehr präsenten Torwart des Gegners. Ole (35. + 42.) und Mads (49.) trafen zum Endstand von 2:9 Toren.

Man of the match

Zunächst schien es der versammelten Fangemeinde, dass Ole in punkto Chancenverwertung nahtlos an das Pokalspiel in Schwarzenbek anknüpfen wollte. Gerade machte sich neben und auf dem Feld ein gewisser Galgenhumor breit, da kämpfte sich Ole unbeeindruckt zurück ins Spiel und erzielte noch vier Buden. Ebenso beeindruckend auch sein kämpferischer Einsatz auf der Position des Sechsers, die er weite Teile der 2. Halbzeit bekleidete. Starke und vorbildliche Leistung, Ole!

Fazit und Ausblick

Unser Team ist gut in die Herbstrunde gestartet. Nach überzeugenden Siegen gegen die beiden vermeintlich schwächeren Teams der Staffel geht es in den restlichen drei Partien nun um die Wurst.

Unmittelbar vor unserem Spiel trafen die Gruppengegner MSV und DzD aufeinander. Gerade der MSV, der am 1. Spieltag noch mit 1:6 gegen Oststeinbek verloren hatte, zeigte dabei eine sehr gute Leistung. Insbesondere die Offensivabteilung um den Spielführer des MSV hinterließ einen kombinationssicheren und brandgefährlichen Eindruck. Auffällig auch, wie intensiv beide Mannschaften von Zuschauern und Trainern angefeuert und gepusht werden.

Wir gehen mit Zuversicht und großer Vorfreude in die nächsten Spiele: In voller Besetzung, mit breiter Brust und etwas mehr Effektivität vor dem Tor geht mit Sicherheit noch einiges!

Auf geht´s, BSV….!!!!

Tabelle E-KK 17

post

Zweite Hürde im Pokalwettbewerb genommen

SG Glinde/Reinbek – Barsbütteler SV  1:8 (1:4)

Nachdem die Jungs aus der 2.Manschaft bereits tags zuvor die dritte Runde im Hamburger Pokalwettbewerb erreicht hatten, war das Team von BSV-Trainer Jan Zillken gleich doppelt motiviert, diesem erfolgreichen Beispiel aus den eigenen Reihen nachzueifern.

Im Spiel gegen die SG Glinde/Reinbek nahm der Barsbütteler Nachwuchs vom Anpfiff weg das Heft in die Hand, und hatte handgezählte 48 Ballkontakte am Stück, bevor der Gastgeber erstmals den Ball berührte. Bereits in der 3.Minute erzielte Fiete mit einem überlegten Schuss ins linke Eck die verdiente 1:0 Führung.

Die SG blieb ihrer taktischen Ausrichtung trotz des Rückstandes treu, und stand weiterhin mit allen Spielern tief in der eigenen Hälfte. Denn wie sagte schon vor langer Zeit Trainer-Legende Alexander Ristic auf die Frage eines Reporters, warum sein Team trotz eines 0:1 Rückstandes bis kurz vor dem Abpfiff in der eigenen Hälfte „Beton anrührte“ ?  „Wenn du das 0:2 kassierst, kannst du nicht mehr 1:1 spielen“. So einfach erklärt sich der Fußball bisweilen durch mathematische Logik.

Der engagierte Trainer der SG, Ugur Tanriver coachte sein Team leidenschaftlich, und forderte von seiner Mannschaft, die Räume eng zu halten, und bei Ballgewinn die schnellen Glindbeker Sturmspitzen einzusetzen. Und das funktionierte in der 13.Minute mit zählbarem Erfolg. Eine Ungenauigkeit im Barsbütteler Passspiel brachte dem Gastgeber eine Kontergelegenheit, die er eiskalt zum 1:1 Ausgleich nutzen konnte.

Doch die Reaktion folgte auf dem Fuß. Nur eine Minute später setzte BSV-Kapitän Fiete mit einem genau-getimten Steilpass seinen Mittelstürmer Lian in Szene, der den Ball mit dem Rücken zum Tor annahm, sich mit einer schnellen Drehung von seinem Gegenspieler löste und zur erneuten BSV-Führung traf. „Dieser Spielzug war Schwerpunkt beim letzten Training, also geht der Scorerpunkt für dieses Tor an mich“ kommentierte der BSV-Trainer mit einem zufriedenen Lächeln.

Der BSV verstand es in der Folge immer besser, Wege durch die engmaschige Abwehr des Gastgebers zu finden, so auch beim 4:1 kurz vor dem Halbzeitpfiff, als sich Alexej nach einem Doppelpass mit Jesse in Schußposition brachte, und aus der Distanz traf.

Nach der Pause übernahm Malik die Position in vorderster Linie, und zeigte erneut seinen Torinstinkt. In der Box lauernd, stand er bei Zuspielen und auch bei den zweiten Bällen gleich 3 x goldrichtig, und erzielte innerhalb von 9 Minuten einen lupenreinen Hattrick.

In den letzten 10 Minuten, beim Spielstand von 8:1, verlor der BSV seine Ordnung, weil sich nun beinahe jeder Spieler in die Torschützenliste eintragen wollte. Letztlich mit dem Ergebnis, dass kein Tor mehr gefallen ist. Und die Moral von der Geschicht‘, ohne Ordnung trifft man nicht. Bis dahin war es aber ein souveräner Auftritt vom gesamten BSV-Team, das verdientermaßen in die nächste Pokalrunde einzieht.

BSV-Aufstellung

TW:     Marcel
ABW:  Aaron – Tiago – Paul
MF:     Jesse – Fiete – Alexej – Moritz
ANG:  Lian – Malik

Es fehlte: keiner

Scorer:

So geht’s weiter:

Am Samstag, 07.09. findet der 2.Spieltag der Herbstrunde statt. Der BSV trifft dann im Spitzenspiel auf die neu-formierte Mannschaft von GW Harburg, die im bisherigen Saisonverlauf sehr erfolgreich unterwegs ist. Anpfiff auf dem heimischen Kunstrasen ist um 14:00 Uhr.

 

post

2.E trotzt der Hitze und zieht in die 3.Pokalrunde ein

6:0 Auswärtssieg beim SC Schwarzenbek

Nachdem in der ersten Pokal-Hauptrunde unser Gegner nicht angetreten war, gab es für unsere Jungs eine Art Freilos, und sie standen kampflos in der zweiten Runde. Am letzten Samstag sollten unsere Jungs ihre Premiere im Pokal erhalten. Als Gegner qualifizierte sich die 1.E von Schwarzenbek, die ihrerseits Billstedt- Horn mit 10:2 aus dem Wettbewerb geworfen hatten.

Durch drei krankheitsbedingte Absagen, entschied Trainer Martin Westphal, Devran aus der  3.E mit in den Kader zu holen, um noch eine zusätzliche Wechseloption zu haben. Bei der Kabinenansprache erwähnte er, dass er hier heute unbedingt gewinnen und in die dritte Pokalrunde will.

Pünktlich 12.00 Uhr, bei heißen 30 Grad auf dem Rasen, pfiff Schiedsrichter Matti Yannik Ahrens, der über die gesamte Spielzeit eine gute Leistung bot, das Spiel an.

Wie in den letzten Spielen, lief auch diesmal der Ball gut in den Reihen des BSV. Bennit, als Antreiber und Spielmacher verteilte die Bälle im Mittelfeld, und ging auch selbst in die Spitze. Die erste Chance ließ nicht lange auf sich warten. Nach Passspiel Mohes, Bennit und Henri verzog dieser knapp. In der 8. Minute nahm Mohes in Höhe Mittellinie den Ball auf und nach schönem Sololauf konnte er zum 0:1 einschießen.

Aber auch Schwarzenbek kam zu Möglichkeiten die Timo allerdings parierten konnte. In der 10. Minute erhöhte Bennit auf 0:2. Danach ging es in die vereinbarte, kurze Trinkpause. Aus dieser kam der BSV in veränderter Aufstellung zurück. Ole hatte gleich nach Wiederanpfiff eine hundertprozentige Chance, traf aber nur den Pfosten des leeren Tores. War wohl die flimmernde Hitze. Dem BSV glitt das Spiel in dieser Phase aus den Händen, und Timo, unser Keeper, stand einmal mehr im Fokus. Doch alle Versuche von Schwarzenbek konnte er vereiteln. Selbst seinen eigenen Fehlpass bei der Spieleröffnung mit Mathis konnte er im zweiten Nachfassen bereinigen. Gut gemacht.

Nach Umstellungen durch BSV-Coach Martin Westphal lief das Spiel dann wieder geordnet. Kurz vor dem Halbzeitpfiff nahm Mohes den Ball in der eigenen Hälfte auf, spielte einen langen Ball auf Bennit, und dessen Flanke verwandelte Henri überlegt mit Flachschuss ins linke untere Eck. 0:3. Damit hat Henri schon seine vierte Bude in der laufenden Saison gemacht. Klasse !

In der zweiten Hälfte sollte viel gewechselt werden, resultierend aus den 30 Grad im Stadionkessel. Selbst an der Seitenlinie, ohne sich groß zu bewegen, lief einem schon der Schweiß.

In den BSV Reihen lief der Ball jetzt wieder wie zu Beginn. Aus einer sicheren Abwehr mit Devin wie gewohnt und Mathis wurden keine Chancen des Gegners zugelassen. Letzterer ging läuferisch an seine Grenzen und liess mit körperbetontem Spiel seine Gegenspieler immer wieder auflaufen. Mohes fasste sich in Minute 31 nach Aufforderung von der Seitenlinie ein Herz, und zog aus 20 Metern einfach mal ab. 0:4.

Der BSV bekam nun reihenweise Chancen. Adit, Bennit, Mohes und Devran hatten reihenweise gute Möglichkeiten zum Torerfolg, alles vorbei. Allein Ole hatte vier Tore auf dem Fuß und keiner geht rein. BSV-Trainer Martin Westphal meinte von der Seitenlinie „Ich lass dich solange drauf, bis du ein Tor schießt“. Er musste bis Minute 50 durchspielen. Selbsterklärend !

Adit bekam in Minute 34 die Chance zur Ergebnis Erhöhung welche ihm im zweiten Nachschuß gelingt. 0:5. Timo zeigte nochmal sein Können in einer Eins zu Eins Situation. Im zweiten Nachfassen konnte er den Ball zwischen seinen Knien einklemmen und so die Situation entschärfen. Den Schlußpunkt setzte dann Devran, der zuvor schon gute Möglichkeiten liegen gelassen hatte. In der 42. Spielminuten netzte er zum 0:6 ein, und freute sich riesig. Danach spielten unsere Jungs das Spiel locker zu Ende und alle waren froh das die Hitzeschlacht vorbei war.

Der BSV zieht völlig verdient in Runde drei des IKK- Classic Pokal ein. Am 11.9. ist dann die Auslosung unseres nächsten Gegners.

Fazit des Spieles:

Die Siegesserie hält weiter an. Garant dafür ist die stabile Abwehr um Devin. Timo hatte einen seiner guten Tage und hat die Null festgehalten. Bei mehr Konzentration und der besseren Entscheidung, das Tor nicht umschießen zu wollen, sondern überlegt in die Ecke einzuschieben, hätte es auch verdient 0:11 ausgehen können. Es hat sich noch kein Top- Scorer gezeigt. Die Tore sind immer gleichmäßig auf Mittelfeld und Angriff verteilt.

BSV-Aufstellung

TW:     Timo
ABW:  Devin – Ole – Mathis
MF:     Henri – Mohes – Bennit
ANG:  Adit, Devran

BSV-Tore:  Mohes (2), Henri, Bennit, Adit, Devran

 

post

Intensiver Test gegen den VfL Oldesloe

Tolles Fußballspiel endet 5:2 (2:0) für den BSV

Unsere Fußball-Freundschaft mit dem VfL Oldesloe besteht nun schon seit einigen Jahren. Bei unserem Trainingslager mit dem gesamten BSV 2009er Jahrgang im September letzten Jahres in Bad Oldesloe, hatte uns der VfL tatkräftig unterstützt. Regelmäßig laden sich zudem beide Vereine gegenseitig zu Hallenturnieren ein und verabreden sich zu Freundschaftsspielen.

Als Stormarner Verein im Hamburger Fußball Verband pflegen wir als Barsbütteler SV diese Freundschaft, und freuen uns darüber, durch die Verbindung mit dem VfL auch gute Kontakte zu anderen Teams aus dem Kreis Stormarn entwickeln zu können. Als die Anfrage von VfL-Trainer Christian Hoffmann bei uns ankam, war schnell klar, dass wir dieses Testspiel austragen wollen, auch wenn der Terminkalender derzeit prall gefüllt ist. Und soviel vorweg; es hatte sich gelohnt !

Der VfL Oldesloe kam mit breiter Brust ins Helmut-John-Stadion, hatten sie doch zuletzt gleich 3 Mal in Folge mit zweistelligen Siegen aufhorchen lassen, u.a. gegen die U10 des VfB Lübeck. Aber auch die Mannschaft von BSV-Trainer Jan Zillken ist in einer guten Form, und hat in dieser Saison noch eine blitzsaubere Weste, ohne jeden Punktverlust.

Die Bedingungen waren gut, der Rasenplatz präsentierte sich im Vergleich zur letzten Saison in einem deutlich verbesserten Zustand, mit Schiedsrichter Finn Thomsen leitete ein erfahrener Jugendschiedsrichter die Partie, und auch der neue 340g Ball, der spätestens ab der D-Jugend zum Standard werden wird, wurde von den Spielern gut aufgenommen. Nur die schwüle Hitze machte den Spielern zu schaffen, und so gab es jeweils zur Hälfte jeder Halbzeit noch eine ausgiebige Trinkpause.

Der BSV hatte über weite Strecken die Spielkontrolle, und genau das war auch eine der Aufgaben, die der Trainer seiner Mannschaft mitgegeben hatte. Ruhe, Sicherheit und Passgenauigkeit im Aufbauspiel, Offensivaktionen ohne Ballverlust abbrechen können, und „hintenrum“ spielen, wenn dies in der situativen Entscheidungsfindung des Spielers sinnvoll erscheint. Zudem machten beide BSV-Torhüter, Moritz und Marcel ihre Sache hervorragend, waren stets aufmerksam, standen hoch, waren anspielbar und strahlten Sicherheit aus.

Der Gast machte es gut, stand im Zentrum eng an den BSV-Spielern, und zeigte sich engagiert im Zweikampf. Die Mittelfeldzentrale um Fiete, Paul und Aaron kam spielerisch nicht wie gewohnt zur Entfaltung, und das kostete dem Team entsprechend Torgefahr. Wenn sie mal durchkamen, und Lian im Angriffszentrum in Szene setzen konnten, wurde es gleich brandgefährlich.

Über die Aussenpositionen ging etwas mehr. Malik, Alexej, Jesse, Tiago und Moritz konnten sich hin und wieder gut durchsetzen, und den Ball gefährlich vor’s Tor tragen. So auch beim wichtigen 3:1, als Tiago einen langen Diagonalpass auf Moritz schlug, und dieser den Ball gefühlvoll über den herauslaufenden VfL-Torwart heben konnte.

Insgesamt war es ein rassiges Fußballspiel, bei dem die reichlichen Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen. Neben den Eltern und Fans beider Teams war auch der komplette Kader der U9 des BSV unter den Zuschauern. Ihre Trainer Daniel Tschichholz und Maik Klein hatten dem BSV-Nachwuchs Anschauungsunterricht für Stellungsspiel und ballorientiertes Verschieben verordnet.

Beide Mannschaften gingen trotz der Temperaturen engagiert zur Sache. Die Oldesloer beeindruckten mit ihrer Physis, waren lauf- und zweikampfstark und hatten Dynamik und Tempo. Beide Trainer waren nach dem Spiel sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Mannschaften, und einige begeisterte Fans forderten bereits kurz nach dem Schlußpfiff ein Rematch. Machen wir bestimmt !

Dem VfL Oldesloe wünschen wir eine erfolgreiche Saison, und freuen uns auf ein Wiedersehen !

BSV-Aufstellung

TW:     Moritz (1.Hz.), Marcel (2.Hz.)
ABW:  Paul – Alexej – Tiago
MF:     Fiete – Jesse – Malik – Aaron – Moritz
ANG:  Lian

Es fehlte: keiner

Scorer:

BOAH, war das heiß heute…

So geht’s weiter:

Am Sonntag, 01.09. spielt die 1.Mannschaft – wie schon am letzten Wochenende – erneut in Glinde. Dieses Mal gegen die SG Glinde / Reinbek in der 2.Runde des Hamburger Pokalwettbewerbs. Anpfiff auf dem Kunstrasenplatz in Glinde ist um 11:00 Uhr.

post

Derbysieg am 1.Spieltag

BSV-Boys setzen sich mit 15:1 beim TSV Glinde durch

Der Saisonauftakt der 1.Mannschaft ist bislang erfolgreich verlaufen. Nachdem sowohl die bisherigen Testspiele als auch das erste Pokalspiel gewonnen werden konnten, setzte die Mannschaft von BSV-Trainer Jan Zillken ihre kleine Siegesserie auch in der Meisterschaft fort, und holte sich die ersten 3 Punkte.

Dabei begann das Spiel gegen unsere Nachbarn vom TSV Glinde zunächst eher zäh und schleppend. Die Sicherheit im Spielaufbau wollte sich in der Anfangsphase überhaupt nicht einstellen, so dass der BSV-Coach schon nach 5 Minuten mit personellen Umstellungen reagierte. Man könnte auch sagen, es war anfangs keine klare Linie im BSV-Spiel zu erkennen, und erstaunlicherweise schien ausgerechnet der Glinder Platzwart genau das bereits vorher geahnt zu haben.

Die Mannschaft um Torwart Marcel tat sich schwer auf dem großen, etwas holprigen Rasenplatz, und hatte Mühe, ihre Ordnung zu finden. Hinzu kam die Einsatzfreude des Gastgebers, der sich in der ersten Viertelstunde jedem Zweikampf stellte, und seinerseits auf Konter lauerte. Eine Führung für den TSV wäre möglich gewesen, dementsprechend zufrieden war TSV Trainer Patrick Schmolling mit seinem Team, und lobte es zurecht für ihren tollen Einsatz.

Die hochsommerlichen Temperaturen gaben dem Barsbütteler Nachwuchs eine wertvolle Auszeit. Mit einem 0:0 nach 12 Minuten ging es in die Trinkpause. Während die Spieler Flüssigkeit tankten, gab es Instruktionen von der Trainerbank, und zudem kam mit Lian eine frische, offensive Kraft auf’s Feld.

Für den zweiten Teil der 1.Halbzeit nahm der BSV nun das Heft in die Hand. Alexej über links und Lian im Zentrum brachten neuen Wind, mehr Tempo und mächtig Torgefahr auf den Platz. An 4 der 5 Treffer vor der Pause war Lian massgeblich beteiligt. Herrlich sein Hackentrick auf den im Rückraum mitgelaufenen Paul, der sich diese schmucke Vorlage nicht entgehen liess, und zum 3:0 abschloß.

Mit dem Zwischenstand von 5:1 ging es in die Halbzeitpause. Erstmal ein schattiges Plätzchen suchen, und in aller Ruhe den Matchplan für Hälfte 2 durchgehen. Man sah einigen Jungs an, dass sie eine Pause gut vertragen konnten, und so wurde zum Wiederanpfiff die volle Ersatzbank genutzt, und gleich dreifach gewechselt.

Die Barsbütteler Reds fanden anschliessend deutlich besser ins Spiel. Die Ordnung stimmte jetzt, das Laufspiel wurde ökonomischer, die Passqualität besser und der Druck auf’s gegnerische Tor erheblich vergrößert.

Moritz kam nun über die linke Seite und konnte seine Qualitäten als Vorbereiter unter Beweis stellen. Ob Doppelpässe, Steilpässe, Pässe in den Rückraum oder Flanken auf den langen Pfosten, Moritz packte das ganze Repertoire aus, und war in der 2.Halbzeit an 5 Toren direkt beteiligt. Besondere Erwähnung verdient dabei der Treffer zum 11:1, bei dem Moritz Aaron im Rückraum bediente, und dieser den Ball technisch anspruchsvoll mit dem Aussenrist exakt in den linken Torwinkel der Glinder streichelte. TT = Tolles Tor !

Der Gastgeber konnte mit zunehmender Spieldauer körperlich nicht mehr ganz mitgehen, und so fielen doch noch einige Tore mehr, als es der gute Glinder Auftritt am Anfang des Spiels vermuten liess. Unter anderem auch deshalb, weil Malik in der zweiten Hälfte gleich 3 Mal den richtigen Riecher bei Abprallern hatte, und den Ball jeweils in Abstaubermanier einschieben konnte. Den sehenswerten Schlußpunkt zum 15:1 Auswärtssieg setzte Paul mit einer direkt verwandelten Bananen-Ecke.

BSV-Aufstellung

TW:     Marcel
ABW:  Jesse – Tiago – Aaron – Alexej
MF:     Paul – Fiete – Malik – Moritz
ANG: Lian

Es fehlte: keiner

Scorer:

Tabelle E-KK 04

So geht’s weiter:

Am Mittwoch, 28.08. bestreitet das Team um den frisch-wiedergewählten Kapitän Fiete ein Freundschaftsspiel gegen die U11 des VfL Oldesloe. Um 18:00 Uhr ertönt der Anpfiff im heimischen Helmut-John-Stadion gegen unsere Sportsfreunde aus der Kreisstadt.