post

D-Jugend Fußballkonzept der „BSV 2009er !“

2009er Jahrgang stellt sich für die nächste Altersklasse auf

Es dauert nicht mehr lange, dann endet für die Barsbütteler Nachwuchskicker ihre Zeit in der E-Jugend, und eine neue Altersklasse will entdeckt werden. Nach den Sommerferien kommen unsere Jungs in die D-Jugend, und in der U12 und U13 gelten dann andere Bedingungen als bisher. Zumindest so viel ist zurzeit sicher.

Was aktuell noch unklar ist, sind die Spielformen und genauen Regeln, denn der Hamburger Fußballverband stellt gerade alles auf den Prüfstand, was den Hamburger Jugendfußball in den Altersklassen G-D-Jugend (U6 – U13) betrifft.

Es zeichnet sich derzeit ab, dass die Größe des D-Jugend Spielfeldes dem entsprechen wird, was wir schon heute in der E-Jugend kennen, nämlich die Hälfte eines Großfeldes. Verändern wird sich wohl die Spieleranzahl (8 gegen 8), die Ballgröße und das –gewicht sowie die Spielzeit (2×30 Minuten). Eventuell wird auch die Zahl der Wechselspieler von 3 auf 4 erhöht.

Ziel dieser Massnahmen ist es, den Spielern auf kleineren Feldern mehr Ballkontakte zu ermöglichen, und durch viele, qualitative Spielaktionen für alle Spieler eine bestmögliche Vorbereitung auf das große Feld zu schaffen.

Ungeachtet dieser von uns nicht beeinflussbaren Entwicklungen haben sich die BSV-Verantwortlichen in den letzten Wochen mit der Philosophie und dem Konzept für die Zeit in der D-Jugend beschäftigt, welches hier nachgelesen werden kann.

post

2. Mannschaft setzt sich die Vorrunden-Krone auf !

Erfolgreicher letzter Spieltag für die BSV-Teams !

Am sechsten und letzten Spieltag der Vorrunde zur Hamburger Hallenmeisterschaft hat der BSV-Nachwuchs erneut gute Ergebnisse erzielt. Bei den insgesamt 15 Spielen mit Barsbütteler Beteiligung kam es zu 9 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen ( 20:8 Tore ).

Damit haben es unsere „2009er“ geschafft, an allen 6 Spieltagen eine positive Bilanz zu erzielen. Alle 4 BSV-Teams belegen in der Abschlußtabelle ihrer Vorrundengruppe einen Platz in der oberen Tabellenhälfte, und haben sich im Vergleich zur letzten Saison verbessern können. Eine erfreuliche Gesamtentwicklung unser 2009er-Teams !

Die 2.Mannschaft konnte ihren tollen Lauf auch am letzten Spieltag fortsetzen und hat sich alle 12 Punkte geholt. Dadurch konnte sie sich Platz 1 in ihrer Vorrundengruppe sichern. Auch unsere anderen drei 2009er-Teams konnten am letzten Spieltag Siege feiern, und haben im Endklassement allesamt die an sie gesteckten Erwartungen übertroffen.

Die 1.Mannschaft hatte einen verkürzten Spieltag mit nur 3 Spielen. Aufgrund der Vortages-Ergebnisse der Konkurrenz wusste man im BSV-Lager um die fehlenden 3 Punkte, die für den 2.Platz in der Endabrechnung benötigt wurden. Die Mannschaft von BSV-Trainer Jan Zillken tat sich jedoch schwer und fand spielerisch nicht ihren gewohnten Rhythmus. Im letzten Spiel kassierte der BSV die erst zweite Niederlage überhaupt in dieser Vorrunde, und blieb dabei erstmals ohne eigenen Torerfolg. Am Ende reichte die Leistung für 4 Punkte, und die genügten für einen insgesamt starken 2.Platz in der Abschlußtabelle.

Die 2.Mannschaft meisterte ihre letzte Aufgabe auf dem Weg zum Vorrunden-Titel mit Bravour, und hielt auch dem mentalen Druck stand. Denn die Mannschaft von BSV-Trainer Martin Westphal und Dennis Wilde wusste bereits vor dem ersten Anpfiff, dass sie stolze 10 Punkte holen musste, um die Tabellenführung zu verteidigen. Die BSV-Defensive um Torwart Marcel war nicht zu knacken, und blieb ohne Gegentor. Das war die Grundlage für 4 Siege aus 4 Spielen, denn im Angriff ist man variabel und hat gleich mehrere torgefährliche Spieler, von denen mindestens einer nahezu immer trifft. Nach dem Schlußpfiff des letzten Spiels feierten die Jungs ausgelassen im Sieger-Kreis und skandierten „Spitzenreiter-Spitzenreiter-Hey-hey“.

Die Hamburger Hallenmeisterschaft geht am Sonntag, d. 09.02. in die 2.Phase. Von den in der Vorrunde angetretenen 220 Mannschaften haben sich 50 Teams für die Hauptrunde qualifiziert, und spielen in 10 Gruppen à 5 Teams um den Einzug in die Vorschlußrunde (Halbfinale).

Der BSV ist in der Hauptrunde mit der 1.E und 2.E dabei, und hat hinsichtlich der terminlichen Ansetzung die absolute Wunschkonstellation erreicht. Beide Teams spielen in derselben Halle, und das auch noch nacheinander.

BSV 1.E  –  Hauptrundengruppe 5 um 9:30 Uhr in der Dratelnstr. 26, 21109 Hamburg
BSV 2.E  –  Hauptrundengruppe 6 um 11:30 Uhr in der Dratelnstr. 26, 21109 Hamburg

Beide Teams würden sich am Spieltag über jede Unterstützung freuen !

Die 3.Mannschaft konnte zum Abschluß weitere 2 Siege landen und sich in der Tabelle bis auf Platz 12 vorarbeiten. Damit hat sich das Team von BSV-Trainer Norman Naujoks am Ende einen Platz in der oberen Tabellenhälfte gesichert, womit nach der Eingruppierung in eine mittelstarke Vorrundengruppe nicht unbedingt zu rechnen war. Ein hervorragendes Ergebnis !

Die 4.Mannschaft erzielte am letzten Spieltag ihr bestes Saisonergebnis und hatte dabei jede Menge Spaß. Stolze 8 Punkte holte die Mannschaft von BSV-Trainer Muharrem Demirci, der von seinem Team begeistert war: „Das war heute auch unabhängig von den Ergebnissen ein Superspieltag. Die Jungs haben richtig großen Einsatz gezeigt und sind teilweise über sich hinausgewachsen. Zudem hatten wir eine mega-tolle Unterstützung in der Halle. Fast alle von unseren Eltern waren dabei, und das hat meine Mannschaft zusätzlich beflügelt“. Das Sahnehäubchen auf einen gelungen Abschluß-Spieltag setzte BSV-Torwart Luca, der im letzten Spiel mit einem weiten und platzierten Abschlag das letzte BSV-Tor erzielte.

Für die 3. und 4. Mannschaft ist die Hallenmeisterschaft beendet. Beide Teams werden noch an Hallen-Pokalturnieren teilnehmen, und sich zudem langsam aber sicher auf die Frühjahrsrunde vorbereiten.

Die Ergebnisse der BSV-Teams im Einzelnen:

 

post

5.Platz beim Drachen-Cup in Glinde

Derby-Sieg im Platzierungsspiel

Das jährliche Hallenturnier in Glinde war für den BSV immer eine Reise wert. In den letzten beiden Jahren stand die 2.Mannschaft mit Platz 1 und 3 jeweils auf dem Treppchen, und nach den zuletzt starken Leistungen bei der diesjährigen Hallenmeisterschaft reiste das Team dementsprechend ambitioniert zu unseren Nachbarn vom TSV.

Das Trainerteam Martin Westphal und Dennis Wilde konnte aus dem Vollen schöpfen, und hatte alle neun Jungs aus ihrem Kader dabei. Erster Gegner in der Vorrunde war die Mannschaft von Vorwärts Wacker Billstedt. Unsere Jungs machten gleich zu Beginn Druck auf den Gegner und erspielten sich viele Torchancen, doch der Ball wollte nicht in das Tor. So stand es nach zehn Minuten nur 0:0. Alles kein Beinbruch, aber da war mehr drin.

Als nächstes standen unserem Team die Jungs von SVNA gegenüber. Auch hier wieder das gleiche Bild. Der BSV erarbeitete sich Chance um Chance, doch der Ball fand den Weg ins Tor nicht. Der SVNA bekam überraschend durch einen Fehler in der BSV Hintermannschaft die Möglichkeit zur Führung und nutzte diese eiskalt.

Das Trainerteam „W & W“ trieb seine Jungs weiter nach vorn, die nach dem Gegentor kurzzeitig in Schockstarre waren. Fünf Minuten später war es dann Ole der mit einer schönen Aktion zum 1:1 ausgleichen konnte. Umso mehr drückte der BSV nun auf die Führung. Es sollte aber beim 1:1 bleiben.

Damit stand der BSV schon mit dem Rücken zur Wand. Alles rechnen half nichts. Das nächste Spiel gegen BU musste gewonnen werden, sollte es bis ins Finale gehen.
Es sollte aber alles anders kommen und der Traum vom Finale ausgeträumt sein.
Der BSV spielte zwar aggressiv und druckvoll, aber in der Offensive heute weiter ohne die nötige Durchschlagskraft. Am Ende mussten sich unsere Jungs nach zwei Kontern mit 0:2 geschlagen geben, und landeten in ihrer Gruppe auf Platz 3.

Das Halbfinale war damit verfehlt, und es sollte nun doch „nur“ um Platz Fünf gehen. So manche Träne der Enttäuschung musste getrocknet werden. Vor allem Leo hatte sich an alter Wirkungsstätte viel vorgenommen, und konnte seine Enttäuschung nicht verbergen. Erst mit Bekanntwerden des nächsten Gegners erhellten sich die Mienen unserer Jungs. Mit dem Willinghusener SC sollte ein Dauerrivale unser Gegner um Platz Fünf sein.

Neben aller Rivalität hat sich über viele Begegnungen und das Spielgemeinschaftsabenteuer vom letzten Jahr in Bargteheide auch Freundschaft entwickelt.

Dann begann die Mutter aller Derby’s. Wieder begann der BSV druckvoll. Es sollte sich ein Spiel auf ein Tor entwickeln. Nur einmal musste Mads im BSV-Tor eingreifen, sonst stand Rasmussen im Willinghusener Tor im Brennpunkt. Zudem zeigte Leo unnachahmlich seinen Torhunger. In zwei fast identischen Sturmläufen konnte er den Zwischenstand auf 2:0 für den BSV stellen. Das sollte es aber noch nicht gewesen sein. Bei einem Angriff fiel Adit über den herausstürmenden Keeper des WSC in hohem Bogen, konnte aber nach der Landung mit der Fußspitze den Ball artistisch über die Linie drücken. 3:0.

Der WSC hatte heute dem BSV nichts mehr entgegen zu setzen. Mit Platz Fünf blieben unsere Jungs den Erwartungen zwar etwas hinterher, aber BSV-Trainer Martin Westphal brachte es auf den Punkt: „Leider „nur“ Fünfter, aber ein Derby-Sieg zum Abschluss ist immer tröstlich“.

Turniersieger wurden die Jungs vom gastgebenden TSV Glinde, die zwar nicht den schönsten Fussball zeigten, aber wohl heute das richtige Rezept hatten. Lange Bälle vor das gegnerische Tor und zwei Stürmer die eiskalt verwandelten.

Nächste Woche zählt es in der Hallenrunde in der heimischen EKG- Halle den Sack um einen der ersten vier Plätze in der Vorrunde zuzumachen. Das würde dann die Qualifikation zur Vorschlussrunde bedeuten.

BSV-Aufstellung : Alle an Bord

Tore: Leo (2), Adit, Ole

post

1. und 2. Mannschaft haben einen Lauf !

3.E und 4.E bleiben dieses Mal ohne Dreier

Am 5.Spieltag der Hamburger Hallenmeisterschaft kam es zu 15 Spielen mit Barsbütteler Beteiligung. Die Bilanz unserer Nachwuchskicker: 8 Siege, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen ( 19:13 Tore ).

Nach dem fünften und damit vorletzten Spieltag der Vorrunde hat sich die 1.Mannschaft bereits sicher für die Hauptrunde qualifiziert, und steht aktuell auf dem 2.Platz. Sogar noch einen Platz besser steht die 2.Mannschaft da. Aus den letzten 12 Spielen hat sie sich 34 von 36 möglichen Punkten geholt, und ist dadurch bis an die Tabellenspitze ihrer Vorrundengruppe geklettert.

Die 1.Mannschaft hatte den Leistungsvergleich in Leezen gut weggesteckt und zeigte in ihrer Spielanlage, im Vergleich zum Vortag, deutliche Fortschritte. Das Team war von der ersten Minute an konzentriert und setzte die taktischen Vorgaben ihres Trainers mit großem Eifer um. In einem mitreissenden Spiel gegen den Tabellenführer GW Harburg sorgte ein Doppelpack von Malik für den umjubelten 2:1 Erfolg. Im weiteren Verlauf bestach das Team von BSV-Coach Jan Zillken mit souveräner Spielkontrolle, Cleverness und technischen Finessen. Fiete und Paul waren die Lokomotiven im BSV-Spiel und sorgten für viel Tempo und Dynamik. Torjäger Lian war in freudiger Spiellaune und netzte gleich 5 Mal. Insgesamt eine klasse Mannschaftsleistung, mit der das Team bereits zum vierten Mal in Folge alle 12 Punkte holen konnte.

Die 2.Mannschaft hat einen tollen Lauf und in den letzten Wochen eine beeindruckende Siegermentalität entwickelt. Das Team um Kapitän Ole konnte mit den 12 Punkten am 5.Spieltag die Tabellenführung in ihrer Gruppe erobern, und hat sich damit im Rennen um die 4 Quali-Plätze die Pole-Position gesichert. Bei der engen Konstellation an der Tabellenspitze ist am nächsten und zugleich letzten Spieltag jeder Punkt wertvoll. Vor allem aber freut sich die Mannschaft von BSV-Trainer Martin Westphal und Dennis Wilde auf den aufregenden Finalcharakter, den der nächste Spieltag in der heimischen EKG-Halle sicher mit sich bringen wird.

Die 3.Mannschaft hatte es an diesem Spieltag schwer. Die Gegner waren fast allesamt aus dem oberen Tabellendrittel. Zudem fehlten dem Team um Kapitän Elia mit Torjäger Modi und Abwehrfels Mathis zwei wichtige Spieler. Das waren zu viele Herausforderungen auf einmal, und so blieb die Mannschaft in dieser Hallenrunde erstmals sieg- und torlos. BSV-Trainer Norman Naujoks zog ein gelassenes Fazit:“Mund abwischen und weitermachen“.

Die 4.Mannschaft zeigte im Vergleich zum letzten Spieltag eine klare Leistungssteigerung. BSV-Trainer Muharrem Demirci war insbesondere mit der Abwehrarbeit hochzufrieden. „Die Jungs haben ihr eigenes Tor gut verteidigt, und sich dazu auch noch eine Menge Torchancen herausgespielt.  Einzig die Chancenverwertung war ein Manko, die Mannschaft hätte mindestens einen Sieg verdient gehabt. Ansonsten war es gegen drei starke Gegner eine klasse Gesamtleistung“.

Die Ergebnisse der BSV-Teams im Einzelnen:

post

Leistungsvergleich beim HSV Nord in Leezen

BSV-Boys landen auf dem letzten Platz

Die erste Veranstaltung im neuen Jahr hatte es gleich in sich. Die HSV-Talentgruppe Nord hatte zu einem hochklassig-besetzten Leistungsvergleich in der Sporthalle Leezen eingeladen. Neben 2 Teams des Gastgebers war auch die HSV-Talentgruppe Ost am Start, zudem war mit dem FC Süderelbe eine Mannschaft dabei, deren Spieler größtenteils bei der HSV Talentgruppe Süd aktiv sind. Zusammen mit dem BSV traten also gleich 5 Mannschaften an, die eng mit dem Hamburger SV verbunden sind. Dazu gesellte sich die U11 von Holstein Kiel sowie die schleswig-holsteinische Landesauswahl der U12 Mädchen.

Die Zuschauer sahen schnellen und rassigen Fußball. Gespielt wurde mit Banden auf beiden Seiten, der Spielball war kein Futsal, so dass die Pille auch bei Schüssen aus der Distanz ordentlich Tempo aufnahm. Und Weitschüsse sollten für die Akteure ein probates Mittel werden, luden doch neben dem Ball auch noch die großen 5-m-Tore dazu ein.

BSV – HSV Ost   0:3

Die Mannschaft von Trainer Jan Zillken hatte sich gerade für dieses Spiel viel vorgenommen, trainieren doch aktuell 6 BSV-Spieler in der Talentgruppe Ost, die in dieser Begegnung auf ihre Kumpels vom HSV trafen. Doch bereits der erste Schuß auf den Kasten von Keeper Moritz fand den Weg ins Tor, und hatte eine nahezu lähmende Wirkung auf das BSV-Team. Ungewohnt statisch und planlos blieb der BSV weit unter seinen Möglichkeiten, und verlor am Ende auch in der Höhe verdient mit 0:3.

BSV  –  SHFV Mädchen U12   4:0

Die sympathische Landesauswahl der U12 Mädchen hinterliess bei diesem Turnier einen starken Eindruck. Anfangs lief es bei den Mädels zwar nicht erfolgreich zusammen, aber der Zuschauer hatte schnell registriert, dass hier eine Mannschaft auf dem Platz steht, die auch dann zusammenhält, wenn mal nicht gleich alles funktioniert. Mit Geduld und Vertrauen in ihre eigenen Stärken blieben sie ihrem Spielkonzept treu, und steigerten sich im Laufe des Turniers von Spiel zu Spiel.

Gegen die BSV-Boys hatten sie sich allerdings noch nicht gefunden, und wurden eiskalt ausgekontert. Ein starkes Spiel der ganzen Mannschaft, und ein torhungriger Fiete, der alle 4 Treffer erzielte.

BSV  –  FC Süderelbe   1:2

Das Team um Torjäger Malik war jetzt im Turnier angekommen. Das dachten jedenfalls die Fans nach den ersten Minuten gegen den FC Süderelbe, in denen alleine Paul gleich mehrfach mit gefährlichen Distanzschüssen für Spektakel sorgte. Aber leider klatschte es nur ans Gebälk, oder der FCS-Keeper parierte mit eindrucksvollen Flugeinlagen. Der BSV bekam auch die zweiten Bälle nicht, und konnte aus dieser Sturm- und Drangphase kein Kapital schlagen. Stattdessen konterte der Gegner geschickt und plötzlich stand es 0:2. Kurz vor dem Abpfiff gelang Malik zwar noch der 1:2 Anschlußtreffer, doch zu mehr reichte es nicht.

BSV  –  Holstein Kiel   0:1

Die Jungs von Holstein Kiel traten bei diesem Turnier nur mit 5 Spielern an, und hatten somit keine Wechselmöglichkeit. Das schien den Holstein-Spielern aber überhaupt nichts auszumachen, sie waren fit und austrainiert, und wenn sie mal bei einem Zweikampf schmerzhaft auf dem Hallenboden landeten, bissen sie auf die Zähne und spielten weiter. Ging ja nicht anders.

Der BSV konnte also nicht auf einen müden Gegner hoffen, aber das machte auch nichts, die Jungs um Allrounder Leo hatten Bock auf dieses Spiel, und begegneten den Kieler Jung-Störchen auf Augenhöhe. Das Aluminium-Pech blieb dem BSV allerdings auch in diesem Spiel treu, gleich mehrfach traf die Offensivabteilung Pfosten und Latte. Ein Unentschieden hätte zu dieser Partie irgendwie besser gepasst.

BSV  –  HSV Nord, Team A   2:2

Die knappen und doch etwas unglücklichen Niederlagen gingen der Mannschaft um Edeltechniker Aaron langsam aber sicher auf den Keks. Im nächsten Spiel sollte endlich ein Sieg her, und so drückten und pressten die Jungs von der ersten Minute auf den Torerfolg.

Doch wie schon in den Spielen zuvor, traf man erneut nur Latte und Pfosten, und das gleich mehrfach, und so nahm die Geschichte ihren Lauf, und der Gegner bedankte sich dafür mit einem Konter und einem verwandelten 9-m-Strafstoß. Plötzlich stand es 0:2, da besann sich das Team wieder auf seine Stärken, liess die Kugel laufen, spielte wieder miteinander, und kombinierte, anstatt den Ball mit Gewalt ins Ziel hämmern zu wollen. Zwei herrlich-herausgespielte BSV-Tore von Aaron und Paul führten zum mehr als verdienten 2:2 Endstand.

BSV  –  HSV Nord, Team B   0:2

Im letzten Spiel ging es gegen die Top-Mannschaft des Gastgebers, die über das gesamte Turnier eine bärenstarke Leistung zeigte, und auch gegen die BSV-Boys einen verdienten Sieg einfahren konnte.

Obwohl der Barsbütteler Nachwuchs bei diesem Turnier in fast jedem Spiel gut mithalten konnte, fand man sich am Ende auf dem letzten Platz der Tabelle wieder.  Für das Team eine seltene Erfahrung und vielleicht auch gerade deshalb so wertvoll, weil sie zum Nachdenken über Verbesserungsmöglichkeiten einlud. Oder wie einst dieser vergessene Philosoph formulierte: „Ziel des Wettkampfs ist nicht der Sieg sondern der Fortschritt“.

Wir bedanken uns beim HSV-Trainer Thomas Nagel für die Einladung zu diesem sehr interessanten Turnier, und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen !

BSV-Aufstellung

TW:    Moritz
ABW: Alexej – Paul – Tiago – Leo
ANG:  Aaron – Fiete – Lian – Malik

Es fehlte: Jesse

BSV-Tore: Fiete (4), Aaron, Malik, Paul

post

2.Platz beim Wintercup in Tornesch

Finalniederlage gegen Eintracht Norderstedt im 9m-Schiessen

Erstmals war der BSV in Tornesch zu Gast, und die einstündige Anfahrt sollte sich wahrlich lohnen. Das Turnier war von den Organisatoren Sandra und Bernd Bressem hervorragend vorbereitet, und es gab eine Menge Besonderheiten, die den Wintercup zu einem tollen Erlebnis machten.

Die Halle war im XXL-Format, so dass jedes Team mit 6 Spielern auflaufen konnte (5+1). Auf beiden Seiten des Spielfelds gab es Banden, wodurch es selten zu Unterbrechungen kam, und Tempo und Intensität hochgehalten wurden. Die Spielzeit betrug 12 Minuten, gespielt wurde auf 5m-Tore. Die Zuschauer sahen in den insgesamt 27 Spielen viele Torabschlüsse und jede Menge Tore, nur eine einzige Partie endete 0:0.

Die Rahmenbedingungen waren einfach toll, dazu gab es auch noch Trophäen für besondere Leistungen ( Torschützenkönig, bester Torwart und bester Spieler des Turniers ). Als Spielleiter konnten die Veranstalter das prominente Hamburger Schiedsrichter-Ehepaar Ralph „Drago“ Vollmers und seine Frau Anke gewinnen, die eine klasse Leistung zeigten und dabei stets freundlich und souverän agierten.

Pünktlich um 9:00 Uhr traf sich der BSV-Tross vor Ort, und der Coach liess seine Jungs erstmal die Müdigkeit aus den Knochen hüpfen. Aufwärmen mit Springseilen war angesagt.
Beim anschliessenden Einlaufen der Mannschaften durfte die BSV-Fahne auf keinen Fall fehlen.

Ausreichend warmgehüpft war das BSV-Team bereit für die Vorrunde, in der es zunächst gegen die Mannschaft der U10 der SG Borkum ging ( Borstel-Kummerfeld ), die sich am Vortag beim Qualifikationsturnier als Sieger durchsetzen, und sich damit das letzte Ticket für’s Hauptturnier sichern konnte.

Die Mannschaft um Kapitän Fiete fand sich erstaunlich schnell mit den ungewohnten Bedingungen zurecht. Die Jungs kamen mit dem 2-1-2 System super zurecht, besetzten die Räume mit einer guten Ordnung, und entwickelten aus einer stabilen Defensive ihr Angriffsspiel. Das 5:0 zum Auftakt war ein gelungener Start ins Turnier, Paul gelang dabei ein Dreierpack, die restlichen Tore erzielten Aaron und Malik.

Der nächste Gegner war der USC Paloma, der das BSV-Team erst vor Kurzem bei einem Turnier in der Wandsbeker Sporthalle mit 1:0 besiegen konnte. Dieses Mal lief es anders, der Barsbütteler Nachwuchs konnte den Schwung aus dem ersten Spiel mitnehmen, und gewann unerwartet deutlich mit 4:1. Malik sprühte vor Spielfreude und wurde mit seinem Hattrick zum „Boy of the Match“, das vierte BSV-Tor erzielte Aaron.

2 Siege aus 2 Spielen hatte ebenfalls die Mannschaft von Eintracht Norderstedt auf dem Konto. Das direkte Duell beider Teams war von intensiven Zweikämpfen geprägt und blieb ohne große Torchancen auf beiden Seiten. Logische Konsequenz war das 0:0 Endergebnis.

Im letzten Vorrundenspiel traf das Team um Mittelfeldrenner Alexej auf unsere Nachbarn aus Glinde. TSV-Trainer Ugur Tanriver griff für‘s „Derby“ tief in die Taktikkiste, und zog sein Team gegen den Ball komplett in die eigene Hälfte zurück. Ein Distanzschuss von Paul und eine schöne Einzelaktion von Jesse gegen den Glinder Keeper sorgten für die 2:0 Führung, die der TSV nach einem abgefälschten Freistoß nur noch auf 2:1 verkürzen konnte.

Der BSV beendete die Vorrundengruppe B als Gruppensieger und bekam es im Halbfinale mit dem Tabellenzweiten der Gruppe A zu tun.

Das Halbfinale gegen die starken Gastgeber von Union Tornesch sollte das wohl aufregendste Spiel bei diesem Turnier werden. Die BSV-Boys hatten mit ihrem Auftreten in der Vorrunde viele Sympathien gewonnen, und wurden nicht nur von den eigenen Fans lautstark angefeuert. Auch der „Glinder Block“ und die Jungs von Paloma peitschten das BSV-Team nach vorne. Klasse !

Auf der anderen Seite war deutlich zu hören, in wessen Arena hier gespielt wurde. Die Jungs von Union-Trainer Bernd Bressem konnten sich auf ihr tolles Publikum verlassen und erhielten leidenschaftliche Unterstützung von den Rängen.

Die ganze Halle schien von diesem Spiel elektrisiert, und das wirkte sich auf die Spieler aus, alle waren top-motiviert und gaben durchgehend Vollgas. Die Anfangsoffensive des BSV war fulminant und eine Führung wäre hochverdient gewesen, doch das erste Tor erzielten die Tornesch-Kicker. Ein missglückter BSV-Freistoß führte zu einem Konter für den Gastgeber. Der spätere Torschützenkönig „Daniel“ verwandelte mit einem herrlichen Schuss in den Torwinkel des langen BSV-Ecks.

Kurze Zeit später, nach einer Tornesch-Ecke, prallte Fiete bei einem schmerzhaften Kopfballduell mit einem gegnerischen Schädel zusammen, und musste anschliessend ausgewechselt und behandelt werden. Seine Mannschaft warf weiter alles in die Waagschale und erspielte sich eine Menge Ausgleichschancen, die allesamt vom überragenden Union-Torwart „Louis“ pariert werden konnten.

3 Minuten vor dem Ende hatte Paul dann die Nase voll und setzte zu einem Dribbling an, an dessen Ende ein harter und platzierter Schuß stand, der selbst für den Tornesch-Keeper nicht zu halten war. 1:1. Die Halle bebte jetzt endgültig.

Fiete’s Brummschädel war mittlerweile abgekühlt, und es hielt ihn nicht mehr auf der Bank. Für die letzten 2 Minuten sollte es reichen. Und wie es mit den Geschichten so ist, die der Fußball schreibt, war es tatsächlich Fiete, der nach einer Ecke von Paul per Kopfball (!) den 2:1 Führungstreffer erzielte, und im letzten Angriff des Spiels auch noch Lian bediente, der zum 3:1 Endstand traf. Was für ein Spiel, was für eine Geschichte. Alleine dafür hatte es sich gelohnt, den halben Sonntag in der Sporthalle zu verbringen.

Im Endspiel trafen die BSV-Boys erneut auf Eintracht Norderstedt. Gegen das Team von Eintracht-Trainer Timo Lucchesi konnte der BSV bislang noch nie gewinnen, und auch die aktuelle Bilanz der Norderstedter in der Hamburger Hallenmeisterschaft zeigte auf, wie hoch diese Hürde war. 16 Siege nach 16 Spielen sprechen eine deutliche Sprache, aber die BSV-Jungs waren selbstbewusst und wollten sich jetzt den Turniersieg holen.

Die Mannschaft von Edeltechniker Tiago nahm von Beginn an das Heft in die Hand, und hatte insgesamt mehr vom Spiel. Mitte des Spiels setzte Aaron seinen Kapitän mit einem zentimetergenauen Zuspiel in Szene. Fiete umspielte seinen Gegenspieler clever, indem er die Bande zu Hilfe nahm, und brachte sich in Schußposition. Sein Treffer zum 1:0 wäre eigentlich der passende Abschluß eines großartigen Fußballjahres 2019 gewesen, doch die Jungs aus Norderstedt hatten etwas dagegen, hielten das Spiel bis zum Schluß offen, und waren da, als ihre Chance kam.

In der letzten Spielminute zwang ein zu kurz geratener Rückpass BSV-Keeper Moritz zu einer Alles-oder-Nichts-Aktion. Dabei kam es zum Pressschlag mit dem Norderstedter Angreifer, der den Ball ein zweites Mal vor die Füße bekam, und Richtung BSV-Tor brachte, auf dessen Linie mittlerweile Aaron zurückgeeilt war, und mit einer Rettungsaktion à la „Boateng bei der EM 2016“ zu klären versuchte. Doch vergeblich, der Ball landete zum 1:1 im Netz und führte zur Entscheidung im 9m-Schiessen.

Und wie das mit den Geschichten so ist, die der Fußball schreibt, wanderte das Momentum mit dem Ausgleichstreffer auf die Seite der Norderstedter. Dem BSV gelang jetzt nichts mehr, alle drei 9m-Schützen brachten den Ball nicht auf’s große 5m-Tor  ( 1 x Latte, 2 x daneben ). Zwar hielt Moritz einen Strafstoß und ein weiterer Eintracht-Schütze traf nur den Pfosten, doch der letzte Schuß war ein Norderstedter Volltreffer und brachte den Turniersieg.

Die Mannschaft von Trainer Jan Zillken und Betreuer Philipp Kaiser zeigte eine starke Turnierleistung, und war auch bei den Sonderpreisen vorne mit dabei. Die Trainer aller teilnehmenden Teams wählten Louis von Union Tornesch zum besten Torwart des Turniers. Mit einer Stimme dahinter freute sich BSV-Keeper Moritz über den 2.Platz.

Als bester Spieler des Turniers wurde BSV-Kapitän Fiete ausgezeichnet. Der Fotobeweis lässt erahnen, dass Fiete sich erst später über diese tolle Auszeichnung freuen konnte, zu frisch steckte ihm noch die Enttäuschung über das verlorene Finale in den Knochen.

Wir bedanken uns sehr herzlich beim FC Union Tornesch für dieses besonders tolle Fußballerlebnis und wünschen allen Teams ein erfolgreiches und gesundes 2020 !

BSV-Aufstellung

TW:    Moritz
ABW: Aaron – Fiete – Paul – Tiago
ANG:  Alexej – Jesse – Lian – Malik

BSV-Tore: Paul (5), Malik (4), Aaron (2), Fiete (2), Jesse, Lian

Als Erinnerung an ein mega-packendes Halbfinale:

post

1.E und 2. E setzen sich oben fest

3.E mit bestem Saisonergebnis, 4.E bleibt erstmals sieglos

Am 4.Spieltag der Hamburger Hallenmeisterschaft waren am vergangenen Wochenende alle 4 BSV-Mannschaften am Start. In den insgesamt 16 Spielen mit Barsbütteler Beteiligung kam es zu 9 Siegen, 5 Unentschieden und 2 Niederlagen ( 20:10 Tore ).

Die 1.Mannschaft war zwar nicht beim Bowling, schaffte aber dennoch ein „Three in a row“. Bereits zum dritten Mal in Folge gewann das Team von BSV-Trainer Jan Zillken alle 4 Spiele und erzielte mit 12 Punkten die maximale Ausbeute. Erstmals blieb die Mannschaft dabei ohne Gegentor, wofür mit Jesse, Aaron und Paul gleich 3 unterschiedliche Keeper verantwortlich waren. Im Angriff präsentierten sich Lian (4) und Malik (3) besonders treffsicher.

Der Vorjahreshalbfinalist SC Wentorf trat gar nicht erst an, weshalb die BSV-Jungs nur 3 Spiele machen konnten. Aufgrund der Anreise bis nach Wilhelmsburg war das ziemlich ärgerlich. Weitaus mehr verstimmt dürften an diesem Wochenende jedoch die Teams von GW Harburg und Bergedorf 85 gewesen sein. Ihr Spieltag hatte das Wort „Hallenrunde“ wirklich nicht verdient, waren doch lediglich 2 Spiele pro Team angesetzt, wovon auch noch eines ausfiel, weil die dritte Mannschaft im Bunde gar nicht erst angereist war. Nach 10 Minuten Spielzeit und einem 5:0 für den Tabellenführer aus Harburg konnten beide Mannschaften wieder nach Hause fahren. Absurd !

Die 2.Mannschaft landete einen wertvollen Erfolg und holte sich satte 10 Punkte gegen zumeist direkte Konkurrenten um die 4 Quali-Plätze. Das Team der BSV-Trainer Martin Westphal und Dennis Wilde überzeugte mit einer stabilen Defensive und brachte ihre 3 Siege mit jeweils einem Tor Vorsprung ins Ziel. Marcel zeigte im Tor zum wiederholten Male seine Extraklasse, Leo und Lukas waren in der Abwehr kaum zu überwinden, und Bennit konnte mit 3 Treffern erneut seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellen.

Das Team um Kapitän Ole kletterte in der Tabelle auf den 2.Platz, und hat es an den letzten beiden Spieltagen selbst in der Hand, den Einzug in die Hauptrunde, die quasi dem Viertelfinale entspricht, zu schaffen.

Die 3.Mannschaft blieb erstmals ungeschlagen und holte mit 8 Punkten ihr bestes Saisonergebnis. Die Jungs von BSV-Trainer Norman Naujoks zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung und haben sich im Laufe der Hallenrunde von einem zusammengewürfelten zu einem verschworenen Haufen entwickelt.

Die Abwehr um Devin, Mathis, Jeppe und den beiden Goalies Timo und Elia ist schwer zu knacken, und kassiert im Schnitt weniger als 1 Gegentor pro Spiel. In der Offensive arbeiten sich Max, Nils, Henry-Ben und Modi regelmäßig Torchancen heraus, und mit Modi hat das Team einen Top-Stürmer in ihren Reihen, der bislang 60% aller Tore für sein Team erzielte.

In der Tabelle ist die Mannschaft von Kapitän Elia bis auf Platz 11 vorgerückt, und trommelt kräftig an das Tor zu den TOP 10. Am nächsten Spieltag wartet eine echte Feuerprobe auf das BSV-Team, wenn es ausschliesslich gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte gehen wird.

Die 4.Mannschaft blieb bei dieser Hallenrunde erstmals ohne eigenen Dreier. BSV-Trainer Muharrem Demirci war anschliessend leicht zerknischt über die mangelnde Konzentration und Ernsthaftigkeit seiner Spieler. Der Umstand, in der EKG-Halle ein Heimspiel zu haben, hatte weniger den Ehrgeiz gefördert, die eigene Burg zu verteidigen, als vielmehr eine quatschmachende Leichtigkeit bei den Jungs zu entwickeln.

Dementsprechend nahm es das Team bei der Abwehrarbeit nicht so genau, und liess auch in der Offensive einige beste Torgelegenheiten liegen. Mit 2 Punkten war die Ausbeute dann auch recht bescheiden, und liess das Team von Kapitän Devran in der Tabelle an Boden verlieren.

Die Ergebnisse der BSV-Teams im Einzelnen:

 

post

Erst „Pizza satt“ dann „fette Beute“

BSV-Teams nach Weihnachtsfeier auf erfolgreicher Punktejagd

Am Nikolaus-Freitag trafen sich alle BSV 2009er-Mannschaften zur Weihnachtsfeier in der Sporthalle Hinterm Garten. Der Festausschuß um Iris Herzog und Inken Kaiser hatte sich allerlei Spiele mit und ohne „Ball am Fuß“ ausgedacht, und bescherte allen Beteiligten eine vergnügliche Weihnachtsfeier.

Zwischendurch wurde ordentlich Pizza gemampft, die vom Sponsor der „BSV 2009er !“, dem Tunici Restaurant in Hamburg-Jenfeld angeliefert wurde. 20 leckere XXL-Pizzen verschwanden restlos – und in Rekordzeit – in den hungrigen Bäuchen unserer jungen Kicker.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Robert Andreic, Geschäftsführer des Tunici Restaurant XII Apostel, der sich sofort anbot, „seine Teams“ kostenlos zu verköstigen, nachdem er von der bevorstehenden Weihnachtsfeier gehört hatte.

Und so gingen unsere Mannschaften gut gestärkt und frischen Mutes an ihre Aufgaben am 3.Spieltag der Vorrunde zur Hamburger Hallenmeisterschaft.

Die 1.Mannschaft konnte zum zweiten Mal in Folge alle 4 Spiele gewinnen, und holte sich die maximale Ausbeute von 12 Punkten. Das Team von BSV-Trainer Jan Zillken und Betreuer Philipp Kaiser probierte dabei einige Aufstellungsvarianten aus, so z.b. auch auf der Torwartposition, auf der sich Jesse, Moritz und Tiago abwechselten. Aus einer insgesamt guten Mannschaftsleistung ragte Fiete noch mal hervor, der an diesem Tag eine großartige Form an den Tag legte, und vor Spielfreude nur so sprühte. Mit 4 Toren und 4 Torvorlagen war Fiete auch noch Top-Scorer an diesem Spieltag, knapp gefolgt von Malik, der mit 5 Toren und 2 Vorlagen ebenfalls eine glänzende Visitenkarte hinterlegte.

Die 4.Mannschaft setzte ihre Serie fort, und gewann auch an diesem Spieltag mindestens ein Spiel. Tatsächlich waren es deren zwei, und so sackte das Team von BSV-Coach Muharrem Demirci und Betreuer Nick Brandt weitere 6 Punkte ein, mit denen die 4.E in die obere Tabellenhälfte und bis auf Platz 12 vorgerückt ist. Nicht mehr weit von einer einstelligen Tabellenplatzierung, die sich die Mannschaft als ehrgeiziges Ziel gesteckt hat.

Nachdem die 2.E und 3.E bereits letzte Woche aktiv waren, wurde der 3.Spieltag am vergangenen Sonntag mit den Spielen der 1.E und 4.E abgeschlossen. Die BSV-Bilanz markiert dabei einen neuen Höhepunkt, der in dieser Saison wohl nur sehr schwer zu toppen sein wird. In den insgesamt 16 Spielen mit Barsbütteler Beteiligung kam es zu 12 Siegen, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen ( 34:9 Tore ).

Die Ergebnisse der BSV-Teams im Einzelnen:

post

2.Mannschaft holt alle Zwölfe !

3.Mannschaft mit bestem Saisonergebnis !

Der 3.Spieltag der Hamburger Hallenmeisterschaft findet über mehrere Wochenenden statt. Am vergangenen waren die 2. und 3.Mannschaft des BSV aktiv, während die Teams der 1.E  und 4. E erst am kommenden Wochenende antreten werden.

Die 2.Mannschaft präsentierte sich in Topform und zeigte phasenweise begeisternden Hallenfußball. Die Mannschaft vom BSV-Trainerduo Martin Westphal und Dennis Wilde konnte alle 4 Spiele in überzeugender Manier gewinnen, und sich in der Spitzengruppe der – wenn auch noch etwas schiefen –  Tabelle festsetzen. In dieser Verfassung ist das Team um Kapitän Ole ein ernstzunehmender Anwärter auf einen der 4 Quali-Plätze für die Hauptrunde. Nach dem nächsten Spieltag werden die Jungs um ihren Sturmführer und 5-fach-Torschützen Bennit hierzu mehr wissen, denn dann warten gleich 3 direkte Konkurrenten auf den BSV.

Die 3.Mannschaft hatte richtig Spaß an diesem Spieltag, und erzielte mit 7 Punkten ihr bislang bestes Ergebnis bei dieser Hallenrunde. Das Team von BSV-Trainer Norman Naujoks schüttelte die etwas unglückliche Niederlage im ersten Spiel locker ab, und zeigte in den folgenden 3 Partien mitreissenden Fußball in ihrer Heimarena, der EKG-Halle. Neben Modi, dem Torschützen von Dienst, trugen sich auch Max und Timo in die Torschützenliste ein. Gegen das Spitzenteam von SVNA sorgten sie mit ihren Treffern für den 2:0 Erfolg, und leisteten damit zugleich ihren Kumpels aus der „Zweiten“ Schützenhilfe im Rennen um einen der Quali-Plätze.

post

Leistungsvergleich bei der HSV Talentgruppe Nord

BSV-Boys erwischen einen gebrauchten Tag

Die Einladung von HSV-Trainer Thomas Nagel lag den BSV-Verantwortlichen schon seit Ende März vor. Damals hatte sich der BSV in einem spannenden Testspiel knapp mit 3:5 geschlagen geben müssen, und erwies sich dabei als echte Herausforderung für die HSV-Talente aus der Gruppe Nord.

Nun hatte es also endlich geklappt, der HSV hatte uns nach Leezen eingeladen, und neben dem Gastgeber und dem BSV gesellten sich mit dem SV Eichede und dem TSV Trittau zwei ambitionierte Stormarner Teams dazu. Mit dem Modus „Jeder gegen Jeden“ und einer Spielzeit von jeweils 30 Minuten war der Rahmen für einen interessanten Leistungsvergleich gesteckt.

Die BSV-Jungs taten sich allerdings von Beginn an schwer mit dem rutschigen Untergrund. Die Bedingungen auf dem mit Raureif überzogenen Kunstrasenplatz waren zwar für alle Teams gleich schwierig, aber aus irgendeinem Grund kamen die 3 anderen Mannschaften deutlich besser damit zurecht. Immer wieder sah man BSV-Spieler wegrutschen und in entscheidenden Zweikämpfen auf den Hosenboden fallen.

Natürlich waren die äusseren Umstände für die insgesamt schwache Leistung des Barsbütteler Nachwuchs nicht alleinerklärend. Fast die Hälfte des Kaders stand den BSV-Trainern Jan Zillken und Ricardo Nunes nicht zur Verfügung. Darüber hinaus war bei vielen BSV-Spielern nicht die gewohnte Leistungsbereitschaft zu erkennen, was den Jungs nach den durchgehend-erfolgreichen letzten Wochen durchaus auch mal erlaubt sein sollte. Dementsprechend gab es allerdings auch eine deutliche Niederlage gegen den TSV Trittau und eine derbe Packung gegen den HSV.

Barsbütteler SV   –  TSV Trittau     2:5

BSV-Tore:  Jesse, Malik

Barsbütteler SV   –  SV Eichede      1:1

BSV-Tor:  Modi

Barsbütteler SV   –  HSV Nord       1:10

BSV-Tor:  Jesse

Für den BSV spielten:

Aaron, Alexej, Jesse, Lian, Malik, Mohes, Modi, Moritz, Tiago

Es fehlten: Fiete, Leo, Marcel, Paul

Glücklicherweise müssen die BSV-Jungs nicht lange warten, um zu zeigen, dass sie es besser können. Beim jährlichen Hallenturnier der HSV-Talentgruppe Nord am 11.01.2020 wird der BSV am Start sein, und freut sich auf folgende Teilnehmer:

HSV Talentgruppe Nord U11
HSV Talentgruppe Süd U11
HSV Talentgruppe Ost U11
SHFV Mädchen-Landesauswahl U12
Holstein Kiel U11