post

Spielfreude pur beim 4:0 gegen den HSV

BSV zündet in der zweiten Halbzeit offensives Feuerwerk

Unsere guten Kontakte zum Hamburger Sport Verein haben es ermöglicht, zum zweiten Mal in kurzer Zeit ein Freundschaftsspiel gegen die Rautenkicker abzumachen. Nach dem Testspiel Ende März, gegen die HSV Talentgruppe Nord (3:5), begrüßten wir am Dienstag, auf dem heimischen Kunstrasen die HSV Talentgruppe Ost.

Die Talentgruppe Ost besteht erst seit Anfang dieser Saison und trainiert im 2-Wochen-Takt auf der Sportanlage des SVNA. HSV-Trainer Rico Baltruschat hat seine Mannschaft behutsam aufgebaut, und erst vor Kurzem mit Wettkämpfen begonnen. Den ersten Vergleich gewannen seine Jungs mit 10:1 gegen den SV Curslack-Neuengamme, womit das Spiel gegen den BSV erst das zweite Testspiel dieser jungen Mannschaft überhaupt war.

Pünktlich um 16:45 Uhr pfiff Schiedsrichter Tim Leiding die Begegnung an, zu der sich übrigens eine ganze Menge Zuschauer einfanden. Und die sollten ihr Kommen nicht bereuen. Der HSV kam etwas besser ins Spiel, der BSV agierte zunächst abwartend und lauerte auf Kontergelegenheiten.

In der Anfangsphase musste BSV-Keeper Moritz gleich zweimal seinen Mut beweisen, und sich beim Rauslaufen vor Ball und Gegner werfen. „Voll gegen’s Schienbein, und dann auch noch mit Stollen. Das tat ganz schön weh, aber geht schon“ berichtete er in der Pause, von dem Zusammenstoß mit seinem Kumpel und HSV-Stürmer Nick.

Mit zunehmender Spieldauer wurde das Team um Torjäger Lian mutiger, und rückte mit allen Mannschaftsteilen höher ins Feld. Das Zusammenspiel zwischen den Barsbütteler Offensiv-Kräften wurde immer besser. Sowohl Tempoläufe und Flanken über die Aussenbahnen als auch Steilpässe in die Sturmspitze sorgten immer wieder für Gefahr vor dem HSV-Tor.

Malik‘s Kopfball verfehlte das Tor nur knapp, und Paul’s Schuß ins lange Eck konnte vom starken HSV-Keeper Mats gerade noch pariert werden.

Das 0:0 zur Pause ging in Ordnung, beide Mannschaften kamen aus einer taktisch-disziplinierten Ordnung und hatten gute Aktionen. Die BSV-Boys waren durch die Bank hochkonzentriert und hatten – hier sei auch dem Gegner Dank – eine durchgehend-motivierte Körperspannung.

Die 2.Halbzeit gehörte dann ganz den „Barsbütteler Reds“. Egal wer grad‘ auf dem Platz stand, die Mannschaft spielte phasenweise wie aus einem Guss. Die Defensive um Moritz, Aaron, Lukas, Tiago und Alexej stand stabil und eröffnete Angriff um Angriff. Und die Offensive um Jesse, Paul, Lian, Malik und Fiete steigerte ihre Spiellaune und ihr Selbstvertrauen von Minute zu Minute.

Nachdem bereits die Tore von Lian zum 1:0 ( 48. Minute ) und Paul zum 2:0 (52.) spielerisch hervorragend entwickelt wurden, übertrafen sich die BSV-Boys beim 3:0 selbst, und erreichten ihren bisherigen Gipfel der Spielfreude.

In der 55.Minute dribbelte Malik an der Eckfahne zwei gegnerische Abwehrspieler aus, und passte den Ball auf Paul, der ihn sich durch die Beine laufen liess, und mit der Hacke auf Fiete verlängerte. Fiete hatte dadurch eine optimale Schußposition, Höhe Strafraumgrenze, zentral vor dem HSV-Tor. Doch Fiete täuschte nur an und leitete die Kugel mit einem „No-Look-Pass“ auf den noch besser postierten Lian weiter, der den Ball dann aus 10m mit Vollspann in den Torwinkel des langen Ecks versenkte.

„Da krieg‘ ich Gänsehaut“ sagte ein Zuschauer hinter der Trainerbank, und auch BSV-Coach Jan Zillken zog dafür nach Spielende seinen Hut im Mannschaftskreis, und kommentierte diese Szene:“Ich wusste, dass ihr so was könnt‘, aber ich wusste nicht, dass ihr das heute schon zeigt !“.

Der HSV war beeindruckt, und liess bereits eine Minute später den nächsten BSV-Treffer zu. Malik setzte den Schlußpunkt zum 4:0. Aufgrund der bärenstarken zweiten Halbzeit war es insgesamt ein verdienter BSV- Sieg. Vor allem aber war es ein sehr unterhaltsames und sehenswertes Fußballspiel, bei dem alle Akteure neben Tempo auch Technik hatten, und immer wieder tolle Tricks zeigten.

Passend zum tollen Niveau dieser 2 x 30-minütigen Partie, war Schiedsrichter Tim Leiding ein guter Spielleiter, und zeigte eine fehlerfreie und akkurate Leistung.

Wir bedanken uns bei unseren Gästen vom HSV für dieses tolle Fußballspiel unter Freunden !
In der 1.Mannschaft des BSV gibt es aktuell 7 Spieler, die neben ihrem Heimatverein auch in den Talentgruppen und Perspektivteams des HSV aktiv sind. Die Verantwortlichen beider Vereine begrüßen und unterstützen diese Entwicklung ausdrücklich, und werden ihre Zusammenarbeit in der kommenden Saison weiter intensivieren.

BSV-Aufstellung

TW:     Moritz
ABW:  Aaron – Lukas – Tiago
MF:     Jesse – Paul – Fiete – Malik – Alexej
ANG:  Lian

Es fehlte: Marcel

Tore: Lian (2), Malik, Paul

post

Tolles Spiel zum Saisonabschluß !

Dritte“ muss sich dem TuS Berne knapp geschlagen geben

Beim letzten Pflichtspiel ging es für die 3.E des BSV gegen die 5.E des TuS Berne. Unsere Jungs mussten neben Henry und Luca im Tor, für den Abed einsprang, auch kurzfristig auf Adit verzichten. Dafür feierte Leo heute seinen Einstand, und lieferte in seinem allerersten Spiel im BSV-Trikot gleich eine super Leistung ab.

Es entwickelte sich von Anfang an ein offener Schlagabtausch. Beide Seiten erspielten sich viele Chancen, wobei der TuS aus Berne auch gute Distanzschützen in seinen Reihen hatte. Gleich der erste Weitschuß landete im BSV-Tor. 0:1.

Nur ein paar Minuten später folgten Tor Nr. 2 und 3 für den Gast. Wieder waren es knallharte Weitschüße. Nach 15 Minuten stand es zwar 0:3, jedoch ließen unsere Jungs – wie immer – den Kopf nicht hängen und erspielten sich mit tollem Kombinationsfussball zahlreiche Torgelegenheiten. Der 1:3 Anschlußtreffer durch Arwin, kurz vor dem Halbzeitpfiff, war überfällig und hochverdient.

In der zweiten Halbzeit waren unsere Jungs klar überlegen. Es wurden wenige Konterchancen zugelassen, und nahezu alle konnte der starke BSV-Keeper Abed, der sein allererstes Spiel im Tor machte, vereiteln. Einmal jedoch war der Gast aus Berne erfolgreich, und erzielte das 1:4.

Das Manko unserer Jungs blieb die Chancenverwertung. Arwin erzielte zwar noch den 2:4 Endstand, aber es hätten genauso gut sieben bis acht Tore für den BSV sein können.

Am Ende muss man festhalten, dass sich die Jungs spielerisch sehr stark entwickelt haben und ihr bestes Spiel hingelegt haben. Wenn die Jungs vor dem Tor noch die großen Chancen in Tore ummünzen, werden sie bald auch Siege feiern.

post

1:9 (0:4) zum Abschluß gegen SVNA

Keine Chance gegen den Tabellenführer

Am letzten Samstag stand für unsere Jungs das letzte Punktspiel der Frühjahrsrunde auf dem Plan. Gegner war die 4.E vom SVNA. Die Jungs aus Allermöhe hatten am letzten Wochenende, bei einem Testspiel gegen unsere 1. Mannschaft, noch eine 18:2 Niederlage hinnehmen müssen. In der Frühjahrsrunde waren sie jedoch mit 3 Siegen und einem Unentschieden Tabellenführer in unserer Staffel.

Nach Aussage des SVNA-Trainers sollte das Ergebnis gegen unsere Erste seine Jungs auf den Boden der Tatsachen geholt haben, und war hilfreich, um nach dem „Siegesrausch“ der letzten Spiele nicht abzuheben. Der BSV sollte gewarnt sein. Als Zaungast hatte ich mir deren Unentschieden beim WSC angesehen, und hatte den Eindruck, an einem guten Tag könnten unsere Jungs das auch schaffen.

Trainer Stefan Hensen, der heute sein letztes Punktspiel auf der Trainerbank absolvierte, musste auf Henri verzichten. Mads hatte seine Premiere als Torwart. Gleich in der 2. Minute kassierte er sein erstes Gegentor. Unsere Mannschaft kam gar nicht richtig ins Spiel und hatte in der ersten Halbzeit nur eine Torchance durch Timo. Dafür kassierten wir in der 6.,  21. und 24. Minute weitere Gegentore. Mit 0:4 ging es in die Halbzeitpause.

In die zweite Halbzeit sind wir dann besser gestartet, doch leider gab es dort auch in der 30.Minute wieder ein Gegentor zum 0:5. Nach 33 Minuten dann die erste Torchance für den BSV durch Bennit. In der 34. Minute erneut durch Bennit, und endlich das erste Tor für den BSV nach guter Vorarbeit von Ole.

In der 36.  und 40. Minute hatte Timo große Torchancen und in der 42. Minute dann ein Kopfball ohne Wirkung von Bennit. In der 43. Spielminute rettete Devin direkt auf der Torlinie. Kurz danach kam in Elia der Torwart durch, und er hielt im Strafraum einen Ball mit der Hand. Der fällige Strafstoß landete aus BSV Sicht glücklicherweise am Pfosten.

Dennoch war die Luft bei unseren Jungs jetzt raus, und folgerichtig kassierten wir im zwei Minutentakt weitere Tore bis hin zum 1:9. Am Ende des Spiels gab es noch einen Lattenschuss des Gegners sonst wäre das Ergebnis sogar noch zweistellig geworden. Aber um es klar zu sagen: Mads zeigte sich trotz der vielen Gegentore als gute Alternative im Tor und war auch ein Grund dafür, dass es am Ende nicht zweistellig wurde.

So stand es am Ende 1:9 für die Jungs von SVNA, die damit die Frühjahrsrunde als Tabellenführer und Staffel-Meister abschließen. Herzlichen Glückwunsch !
Die 2. E des BSV landet mit nur einem Sieg aus fünf Spielen auf einem für alle Beteiligten nicht zufriedenstellenden fünften Platz.

Fazit zur Frühjahrsrunde:

Wie schon in 2018 kamen unsere Jungs im Frühjahr nicht so richtig in der Freiluftsaison an. Trotz der im Vorfeld absolvierten Testspiele, meist bei widrigen Wetterverhältnissen, konnten sie nicht ihr ganzes Leistungsvermögen auf den Platz bringen.

Deutlich waren die drei Baustellen im Team zu sehen. Zunächst die dünne Personaldecke. Bei neun Stammspielern fällt immer mal einer aus, und dann mit acht oder gar sieben Spielern 50 Minuten den Platz zu beackern, gestaltet sich sehr schwierig. Auch sind dem Trainer bei Positionswechseln meist die Hände gebunden. Da scheint dringend Handlungsbedarf zu sein.

Ebenso haben wir ein Problem, Tore zu schießen, auch fehlt häufig noch der Blick für den freien Mann, dazu noch eine Säule in der Abwehr, die Ruhe ausstrahlt. Das wurde ganz besonders beim Test in Willinghusen deutlich, als Aaron diese Rolle ausfüllen konnte.

Für die nächste Saison gibt es also einige Ansatzpunkte, wo und wie man sich verbessern könnte. Für diese Saison freuen wir uns zunächst auf die kommenden Sommerturniere. Am 2.06.19 starten wir beim REWE- CUP der JSG Achim-Uesen. Dort treffen wir unter anderem auf die Teams von Oberneuland und Werder Bremen.

BSV-Aufstellung:

TW:     Mads
ABW: Devin, Bennit, Mathis
MF:     Mohes, Elia
ANG:  Ole, Timo

Tor:    Bennit

Zum Abschluß der Frühjahrsrunde zischte die Mannschaft noch‘ n Kasten Limo !

post

BSV-Boys gewinnen erstmals Staffel-Meisterschaft !

Zillken-Team verteidigt Platz 1 nach fulminanter Aufholjagd

Schlußpfiff ! Kapitän Fiete ballt die Siegerfaust und schreit ein erleichterndes „JAAA“ über den Platz. Sein Team hatte gerade einen 0:3 Rückstand aufgeholt, und mit dem 3:3 Endergebnis den einen, nötigen Punkt geholt, der noch zur Meisterschaft in der E-KK 37 fehlte.

Mit diesem Erfolg geht eine jahrelange Zeit jeder Menge „Vize-Titel“ zu Ende. Seit der alten G-Jugend wurde die 1. Mannschaft am Ende einer Runde gleich 4 Mal „Vize-Meister“ und auch zuletzt bei der Hamburger Hallenmeisterschaft wurde man „Vize-Pokalsieger“.

Dieses Mal hatte es mit Platz 1 geklappt, und der Fluch von „Vize-Büttel“ wurde besiegt. Doch zuvor sahen die BSV-Fans ein nervenaufreibendes Spiel, gegen einen bärenstarken Gegner vom SV Curslack-Neuengamme.

Der SVCN kam mit breiter Brust ins Helmut-John-Stadion. Zuletzt hatte sich das Team von Trainer Martin Winkelmann und Mark Soodtmann im Hamburger Pokal gegen den TSV Niendorf durchgesetzt, und gehört damit zu den letzten 8 Mannschaften im Wettbewerb.

Wir wünschen dem SVCN an dieser Stelle viel Erfolg beim Final-Turnier, welches am Samstag 01.06. ab 9:00 Uhr auf der Anlage des HFV in Jenfeld ausgetragen wird.

In der Meisterschaft stutzte der SVCN beim 6:2 zuletzt den UH-Adlern ihre Flügel, und konnte am letzten Spieltag bei einem Sieg mit 3 Toren Unterschied auch noch den BSV vom ersten Platz verdrängen.

Nach einer Viertelstunde fällt der BSV in der Blitztabelle auf Platz 2

Um 11:15 Uhr pfeift der gute Schiedsrichter Milad Kakar das Spiel an. Dem Barsbütteler Nachwuchs merkt man schnell eine gewisse Nervosität an. Der Tabellenführer agiert ungewohnt gehemmt, teilweise fast schon lethargisch. Es mangelt an Körperspannung und Überzeugung in den Aktionen. Die Jungs um Torwart Moritz haben etwas zu verlieren, und das macht den Kopf anscheinend schwer.

Ganz anders der Gast aus Curslack. Mit Konzentration, Frische und kontrollierter Offensive bespielen sie den BSV zunehmend druckvoller. Besonders über ihre linke Seite sind die „blau-weissen Delfine“ stets gefährlich, und auch bei den Eckbällen brennt es lichterloh im BSV-Strafraum.

Ein abgefälschter Distanzschuß führt bereits in der 4.Minute zur 0:1 Gästeführung. In der 9.Minute landet ein Curslacker Eckball am langen Pfosten. Kopfball, Tor. Der Gast stellt auf 0:2 und erhöht weiter den Druck. Nur wenige Minuten später schon der nächste Treffer. Ein satter Schuß unter die Latte des BSV-Gehäuses führt zum 0:3 (13. Minute). Mit diesem Ergebnis hat der SVCN den BSV in der Blitztabelle überholt.

Mit Malik kommt die Wende

BSV-Trainer Jan Zillken hatte in der Spielvorbereitung alles dafür getan, um das „Meister-Thema“ auszuklammern, und keinen Druck aufkommen zu lassen. Nun stand es dennoch 0:3 und nahezu jeder BSV-Spieler auf dem Platz war von seiner Normalform weit entfernt. Doch der Trainer hatte noch ein As im Ärmel !

In den zurückliegenden Spielen war Malik stets ein Garant für Joker-Tore. In sämtlichen Begegnungen, in denen der flinke und dribbelstarke Mittelfeldrenner von der Bank kam, hatte Malik mindestens einen Treffer erzielt. Diese besondere Qualität hatte sich der BSV-Coach für den Fall der Fälle aufgehoben. Und der „Fall der Fälle“ war nun eingetreten, der Trainer wechselte seinen Top-Joker in der 15.Minute ein, und mit Malik kam sofort eine neue Energie auf’s Spielfeld.

Nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung wird Malik durch einen klugen Pass von Lian in Szene gesetzt, und kann alleine auf den SVCN-Keeper zulaufen. Tor. Nur noch 1:3 (19.). Die BSV-Boys werden jetzt besser, gewinnen mehr Zweikämpfe und erhöhen die Passgenauigkeit. Lian scheitert am starken Gästekeeper, der seinen harten Weitschuß noch an den Pfosten lenken kann, und Tiago verfehlt unmittelbar vor dem Pausenpfiff nur haarscharf das Tor, als er den herauslaufenden SVCN-Torwart mit einem Heber überlisten will.

Halbzeit 1:3, aber der BSV ist jetzt im Spiel !

Die Halbzeitpause wurde vom Trainer genutzt, um seine Spieler weiter zu stärken. Der Fokus wurde klar auf die Leistungssteigerung in den Minuten vor der Pause gelegt. Mit neuem Elan, und dem Glauben, das Spiel noch drehen zu können, führte Abwehrchef Aaron sein Team zurück auf’s Feld.

Der frühe Anschlußtreffer zum 2:3 kam für den BSV wie gerufen. Nur 3 Minuten nach Wiederanpfiff hatte Malik erneut eine Eins-gegen-Eins Situation gegen den Curslacker Torwart für sich entschieden. Fiete hatte ihn zuvor mit einem tollen Pass freigespielt.

Jetzt kippte die Feldüberlegenheit zunehmend zu Gunsten des BSV, plötzlich war es der SVCN, der etwas zu verlieren hatte, und in der 38.Minute fiel dann auch der mittlerweile verdiente Ausgleich zum 3:3. Wieder war es Malik, dessen Schuß durch die Beine des Gästekeepers den Weg ins Tor fand. Wenn auch mit der letzten Umdrehung, denn der Ball hatte sein Tempo an der Wade des SVCN-Torwarts gelassen, und trudelte mit allerletzter Kraft hinter die Linie. Den Fans stockte der Atem.

Beide Mannschaften gaben anschliessend noch einmal alles, um das Spiel für sich zu entscheiden. Auf Seiten des BSV verfehlte Jesse’s Distanzschuß den SVCN-Winkel nur knapp, und auch der Gast kam noch zwei Mal gefährlich vor das BSV-Tor. Die größte Chance hatte aber zweifellos der BSV, als in der 45. Minute nach Foul an Lian der Pfiff von Schiedsrichter Milad Kakar ertönte. 9-Meter für Barsbüttel. Lian selbst übernahm die Verantwortung, doch der gute Gästetorwart ahnte die Ecke und sicherte seiner Mannschaft einen verdienten Punkt.

Die Zuschauer sahen ein abwechslungsreiches, mitreissendes und spannendes Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten. Das Unentschieden entspricht der Spielstärke beider Teams und geht voll in Ordnung. Die BSV-Boys haben sich im Laufe der ersten Halbzeit an den eigenen Haaren aus dem Formtief gezogen, und eine großartige Aufholjagd gestartet. Erstmals in ihrer Geschichte konnten sie einen 3-Tore-Rückstand aufholen. Hut ab, starke Leistung, Jungs, und Gratulation zur allerersten Staffel-Meisterschaft !

BSV-Aufstellung

TW:     Moritz
ABW:  Aaron – Tiago – Alexej
MF:     Jesse – Fiete – Malik
ANG:  Lian – Lukas

Es fehlte: Marcel

Tore: Malik (3)

Abschlußtabelle E-KK 37

BSV-Torschützenliste, Frühjahrsrunde 2018/2019

Malik 7 Tore
Alexej           3 Tore
Fiete 3 Tore
Lian 3 Tore
Jesse 2 Tore
Moritz 2 Tore
Aaron 1 Tor
Tiago 1 Tor

BSV-Torhüter, Frühjahrsrunde 2018/2019

Marcel, 3 Spiele, 3 Gegentore
Moritz, 2 Spiele, 6 Gegentore

Schlußwort zum Ende der Pflichtspiel-Saison 2018/2019:

Das letzte Pflichtspiel der Saison wurde absolviert, Zeit für ein kurzes Résumé.

Die 1.Mannschaft beendet die Frühjahrsrunde in der zweithöchsten Leistungsstaffel des Hamburger Ostens auf dem 1.Platz, und blieb dabei als einziges Team ungeschlagen. Die Staffel war stark besetzt, die ersten 5 Mannschaften haben alle eine ähnliche Leistungsstärke und sich die Punkte gegenseitig abgenommen. Wie eng es zuging, wurde auch am Beispiel des SVCN sichtbar, der am letzten Spieltag nach 13 Minuten Spielzeit noch Tabellenführer war, und sich beim Schlußpfiff auf Platz 4 der Tabelle wiederfand.

Die Mannschaft von Trainer Jan Zillken hat ihre Fähigkeiten im Laufe der Saison stetig erweitert und verbessert, und dadurch insgesamt ihr Leistungsvermögen gesteigert. Zum Start der E-Jugend noch mit Umstellungsschwierigkeiten in der Herbstrunde, spielte das Team eine hervorragende Hallenrunde und beendet die Saison mit dem Gewinn der Staffel-Meisterschaft in der Frühjahrsrunde.

Diese beeindruckende Entwicklung gebührt Anerkennung für unsere Spieler, unseren Trainer und unsere Betreuer. Es bringt Spaß, dabei zu sein !

Spaß hatten auch die Jungs bei ihrer „Kabinenparty“ nach Spielende. Nachdem sie zunächst aufmerksam den lobenden Worten ihres Trainers lauschten, liessen sie anschliessend die Kronkorken ihrer Brauseflaschen knallen. Dazu gab es sowohl „Gangster-Mucke“ zu hören, als auch eine Rohversion der demnächst erscheinenden „2009er-Hymne“. „Hier regiert der BSV“ röhrte es durch die Kabine, und der Sprung in die Barsbütteler Billboard Hot 100 Charts scheint dem Song sicher zu sein. Ausgelassen sangen, tanzten und spassten die Jungs noch bis spät in den Nachmittag.….

 

So geht’s weiter:

Am Dienstag, 28.05. trifft der BSV auf dem heimischen Kunstrasen bei einem Freundschaftsspiel auf die HSV Talentgruppe Ost, Anpfiff 16:45 Uhr.

Und am Donnerstag, 30.05., an Himmelfahrt, spielen die BSV-Boys beim Sommerturnier in Glinde mit, und freuen sich bereits auf die tollen Gegner in der Vorrunde. Turnierbeginn ist 10:00 Uhr.

 

post

Testspiel wird zum Schützenfest

BSV-Boys im Torrausch 

Eine Woche vor dem letzten Spieltag der Frühjahrsrunde hatten sich die befreundeten Teams aus Barsbüttel und Nettelnburg-Allermöhe zu einem Testspiel verabredet. Beide Mannschaften sind in ihren Staffeln aktuell Tabellenführer und wollten sich für den Meisterschaftsendspurt gut vorbereiten.

Die Jungs vom SVNA-Coach Mirco Benthin hatten zuletzt eine gute Form und konnten zweistellige Erfolge einfahren ( 10:2 gegen Eintracht Norderstedt und 16:0 gegen den Bramfelder SV ). Der BSV wollte seine kleine Serie von 3 Siegen in Folge ausbauen, und weiter Selbstvertrauen tanken.

BSV-Trainer Jan Zillken nutzte das Spiel ausserdem, um personell und taktisch einiges auszuprobieren. Seine Mannschaft lief bei diesem Freundschaftsspiel mit zwei „Neulingen“ auf. Paul machte sein allererstes Spiel im BSV-Trikot, und Bennit hatte in den letzten Monaten durch starke Leistungen in der 2.Mannschaft auf sich aufmerksam gemacht.

Die Platzverhältnisse im Helmut-John-Stadion waren gewohnt schwierig, aber das herrliche Fußballwetter und die gut-gefüllte Fankurve konnten die Akteure darüber hinwegtrösten. Der BSV begann in ungewohnter Aufstellung. Aaron und Moritz konnten nicht dabei sein, womit quasi Zweidrittel der eingespielten Abwehr fehlte. Dazu liess der BSV-Coach auch seinen Kapitän Fiete und seinen Torjäger Lian in der ersten Halbzeit auf der Bank.

Während die neuformierte BSV-Mannschaft noch ihre Ordnung suchte, nutzte der Gast die anfängliche Unsortiertheit zur frühen Führung. Ein Eckball fand am kurzen Pfosten einen kuriosen Weg ins Tor. 0:1 ( 2.Minute).

Es dauerte jedoch nicht lange, bis der BSV-Nachwuchs die taktische Vorgabe ihres Trainers zunehmend besser umsetzen konnte. „Pressing“ hiess die heutige Aufgabe, und nach Ballgewinnen mit schnellem Umschaltspiel das gegnerische Tor mit Tempo attackieren. Neuzugang Paul hatte einen Traumstart, und erzielte mit seiner ersten Torchance gleich das erste Tor für sein neues Team. 1:1 (5.).

In der Folge ging das Spiel meist in eine Richtung. Zwar hatte der Gast auch einige aussichtsreiche Kontergelegenheiten, aber die Fülle an Torchancen passierte vor dem SVNA-Gehäuse. Insbesondere die linke Seite des BSV machte ordentlich Alarm. Malik zeigte eine tolle Form, und auch Bennit wurde zu einem Aktivposten im BSV-Spiel. Ein starker Auftritt von unserem „2010er“ im Kader, ebenso wie von Paul, der sich harmonisch ins Mannschaftsgefüge einsortierte, und sich als echte Bereicherung präsentierte. Beide bekamen von ihren Mitspielern nach dem Schlusspfiff einen Sonder-Applaus im Mannschaftskreis.

Das Halbzeitergebnis von 6:2 ging in Ordnung, der BSV war überlegen, und die Jungs von SVNA wehrten sich mit Konterspiel. In der Pause krempelte der BSV-Coach die Aufstellung noch mal um, Torwartwechsel und Neuformation der gesamten Offensivabteilung. Als Aufgabe wurde der Mannschaft mitgegeben, noch mehr spielerische Lösungen zu finden,  und den Ball mit Passspiel und Seitenwechseln vor’s gegnerische Tor zu bringen.

Aber vermutlich hätte man den BSV-Jungs am heutigen Tag alles Mögliche mit auf den Weg geben können, sie hatten einfach Bock auf Tore, und spielten sich in der zweiten Halbzeit in einen wahren Rausch. Die tapferen Kicker von SVNA liessen irgendwann die Köpfe hängen, und die Tore fielen fast im Minutentakt. Nahezu „Jeder durfte Mal“ insgesamt trugen sich 9 BSV-Spieler in die Torschützenliste ein, und sowohl Alexej als auch Marcel ist dabei ein lupenreiner Hattrick gelungen. Am Ende des Spiels stand der historisch höchste BSV-2009er-Sieg zu Buche. 18:2 !

Schiedsrichter Milad Kakar war ein souveräner Leiter dieser jederzeit fairen Begegnung.

BSV-Aufstellung

TW:     Alexej (1.Hz.) – Jesse (2.Hz.)
ABW:  Bennit – Lukas – Jesse
MF:     Malik – Alexej – Tiago – Fiete
ANG:  Lian – Paul – Marcel

Es fehlten: Aaron, Moritz

Tore: Marcel (4), Alexej (3), Malik (3), Lian (2), Paul (2), Bennit, Fiete, Lukas, Tiago

So geht’s weiter:

Am kommenden Samstag, d. 25.05. findet das letzte Punktspiel der Saison 2018/2019 statt. Zu Gast wird der Tabellenzweite vom SV Curslack-Neuengamme sein. Beide Teams machen in diesem Spiel die Staffel-Meisterschaft in der E-KK 37 unter sich aus, Anpfiff 11:15 Uhr.

Zuvor spielt unsere „Dritte“ um 10:00 Uhr gegen den TuS Berne. Dieses Spiel ist zugleich das letzte von Trainer Martin Westphal als Coach der 3.Mannschaft. Martin wird nächste Saison die 2.Mannschaft übernehmen. Sein Team wird auch deshalb alles dafür geben, um den ersten Saisonsieg zu holen.

Zum Abschluß des Super-BSV 2009er-Samstag spielt die 2.Mannschaft um 12:30 Uhr gegen SVNA. Und auch dieses Spiel wird ein besonderes werden, denn es ist das „Abschieds-Punktspiel“ von BSV-Trainer Stefan Hensen, der nach dieser Saison ein Sabbitical einlegen wird.

Unser 2009er Jahrgang hofft auf gutes Fußballwetter und freut sich auf zahlreichen Besuch zum Abschluss der Punktspiel-Saison 2018/19 !

 

post

2.E gewinnt Testspiel- Derby in Willinghusen mit 1:4

Bennit krönt seine Leistung mit Doppelpack

Schon im zeitigen Frühjahr reifte der Gedanke, zur Vorbereitung auf die Freiluftsaison, einen Test mit unseren Nachbarn aus Willinghusen zu vereinbaren. Das scheiterte an Terminschwierigkeiten und letztlich an der Staffeleinteilung des HFV, der uns den WSC – wie schon in der Herbstrunde – als Punktspielgegner bescherte.

Beide Teams kamen in der Frühjahrsrunde noch nicht recht in Tritt. Der WSC liegt in der Tabelle einen Punkt vor dem BSV, durch den etwas glücklichen 2:1 – Erfolg im direkten Vergleich am 2.Spieltag. Kurz vorm Saisonfinale sollten sowohl die Jungs vom BSV als auch die vom WSC nochmals Spielpraxis bekommen.

Freitag 17.Mai – Derbyzeit in Willinghusen.

Der BSV musste auf Timo und Mads verzichten, dafür halfen mit Aaron und Moritz zwei Spieler aus dem Kader der Ersten aus. Dadurch ergab sich für BSV-Trainer Stefan Hensen die Möglichkeit, seine Spieler auf neuen Positionen zu testen.

Bei bestem Fussballwetter wurde die Partie auf der schönen Anlage des WSC angepfiffen.
Die nicht so zahlreich mitgereisten Fans des BSV, wurden durch den nahezu komplett anwesenden Trainer- und Betreuerstab des BSV kompensiert.

Zu Beginn des Spiels begann das übliche Abtasten, obwohl sich beide Teams durch zahlreiche Aufeinandertreffen gut kennen. Jede Seite wartete auf die erste erfolgbringende Situation. Die kam dann in der siebten Spielminute. Die Nr. 9 des WSC prüfte mit einem  satten Schuss Elia im Tor des BSV. Der BSV-Keeper rettete mit einer Flugparade und konnte im Nachfassen den Ball festhalten.

In der 8. Spielminute brachte ein Pass von Moritz Bennit in Schußposition. Der zog beherzt ab und versenkte den Ball knapp unter die Latte ins Netz. 0:1. Ole hatte kurz darauf die Chance zum Führungsausbau, verstolperte aber den Ball einen Meter vor der Torlinie ins Aus.

Von nun an spielte der BSV mit erhöhtem Druck auf das WSC – Tor. Aaron spielte eine gewohnt souveräne Partie in der Abwehr und dirigierte seine Mitspieler von hinten.
Moritz tankte sich regelmäßig durch das Mittelfeld und erzeugte Gefahr für das WSC Tor.

In der 19. Minute holte Moritz einen Freistoß kurz vor der Strafraumgrenze heraus und Aaron konnte mit schönem Freistoß zum 0:2 Finn im Kasten des WSC überwinden. Damit ging es dann in die Halbzeitpause.

Trainer Stefan Hensen zeigte sich hoch zufrieden mit dem Engagement aller Spieler. Mit dem 2:0 im Rücken deutete er an, nochmal alle Positionen durch zu tauschen.

Die zweite Hälfte begann wie die erste endete. Der BSV druckvoll und entschlossen, das Resultat zu erhöhen. Hinten räumte Aaron im Wechsel mit Devin und Mathis alles ab, so daß Elia ein ziemlich ruhiges Leben hatte. Mohes baute die Führung nach einem Flügellauf auf rechts zum 0:3 aus.

Kurz darauf in der 29. Minute schraubte Bennit nach gutem Pass von Aaron in seinen Lauf das Ergebnis auf 0:4 für den BSV. Er krönte damit seine super Leistung bei der er für die Mannschaft läuferisch mal wieder alles aus sich heraus holte.

Das gab es schon lange nicht mehr für unsere Jungs. Ein Spiel zu gestalten, ohne dabei den Druck zu spüren, einen Rückstand aufholen zu müssen. Jetzt bekam auch Aaron seine verdiente Pause, und es wurde sofort das Manko im Spiel der Zweiten sichtbar. Plötzlich kam wieder Unruhe in der Abwehr auf, und die gefährlichen WSC Angriffe konnten Wirkung erzielen. In der 36. Spielminute lief die Nr. 9 des WSC allen davon und liess Elia keine Chance. Anschlusstreffer zum 1:4.

Die letzten zehn Minuten des Spieles wechselte Stefan Hensen nochmal die Positionen. Aaron übernahm wieder die Führung in der Abwehr um zu alter Ruhe zurück zu finden, und Moritz wechselte vom Sturm ins Mittelfeld. Unsere Jungs spielten bis zum Abpfiff das Spiel ruhig zu Ende, und trennten sich in freundschaftlicher Atmosphäre mit 1:4.

Mit dem Gefühl des Sieges gehen unsere Jungs das letzte Punktspiel am 25. Mai auf heimischen Rasen ( Wiese) gegen die 4.E von SVNA an.

Am Ende des Tages gab es dann für Trainer und Betreuer beider Teams das verdiente Feierabendbier auf der netten Anlage des WSC mit Zeit für Fachsimpeleien. Dabei wurde sich auch im Hinblick auf unser gemeinsames Auftreten als Spielgemeinschaft beim Haspa – Cup in Bargteheide 2019 abgestimmt.

Fazit vom Spiel:

Immer wieder spannende Spiele von zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Deutlich war zu sehen, wie durch viel Ruhe in der Abwehr die Mannschaft insgesamt abgeklärter wirkte. Alle ließen sich von Aaron und Moritz mitreißen und gingen an ihre Grenzen. Beide waren eine wirkliche Unterstützung und reihten sich komplett ins Team ein. Spieler des Tages war zum wiederholten Male Bennit, der den gesamten Platz beackert hatte.

BSV-Aufstellung:

 TW:     Elia
ABW: Aaron, Devin, Mathis
MF:     Mohes, Moritz, Bennit, Henri
ANG:  Ole

Toer:   Bennit (2), Aaron, Mohes

 

post

BSV-Trainer beweist glückliches Händchen

Tabellenführung nach 3:0 beim FC Süderelbe erfolgreich verteidigt

Am vorletzten Spieltag der Frühjahrsrunde reiste der Barsbütteler Nachwuchs in den Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek. Gastgeber waren die 2010er des FC Süderelbe.

Die Mannschaft vom FC-Trainer Bashkim Miroci ist wohl Hamburgs stärkstes Team im Jahrgang 2010, und hatte bereits in der Herbstrunde als mittelstark-gemeldete Mannschaft bei den 2009ern mitgespielt, und dort für Furore gesorgt. 5 Spiele, 5 Siege, 32:4 Tore war die Bilanz. Grund genug, um sich in der Frühjahrsrunde als stark-gemeldetes Team bei den Jahrgangsälteren einer noch größeren Herausforderung zu stellen.

BSV-Trainer Jan Zillken bereitete seine Jungs bereits in der Trainingswoche vor dem Spiel gewissenhaft auf den nächsten Gegner vor. Egal ob 2009er oder 2010er „Süderelbe ist Süderelbe“. Dieses geflügelte Wort meinte nichts anderes, als dass sich die Spieler auf einen sehr robusten und einsatzwilligen Gegner einstellen sollten. Zudem machte der BSV-Coach „Eckballsituationen“ zum Trainingsthema, und versprach sich dadurch zusätzliche Torgefahr.

Gleich nach dem Anpfiff legte der Gastgeber los wie die Feuerwehr. Mit hohem Tempo attackierten die Süderelber jeden BSV-Spieler und präsentierten sich enorm laufstark. Die BSV-Defensive hatte alle Hände voll zu tun, und Torwart Marcel musste in den ersten 15 Minuten gleich 3 Mal beim Rauslaufen Kopf und Kragen riskieren, um die Null zu halten.

In der Offensive kamen die Jungs um BSV-Sturmspitze Lian nicht recht zum Zuge. Auf den Aussenbahnen schafften es die Flügelspieler nur selten bis zur Grundlinie, und auch durch die Mitte war kein Durchkommen. Die FCS-Spieler waren sehr aufmerksam, eng an ihren Gegenspielern und clever & robust im Zweikampf.

Der 0:0 Halbzeitstand war aus BSV-Sicht etwas glücklich, und vor allem der starken Torwartleistung von Marcel zu verdanken. Gemessen an den Torchancen hätte der Gastgeber eine Führung verdient gehabt. Für die 2. Halbzeit nahm sich das Team einiges vor. Mehr Mut und Überzeugung auf den Flügeln im Eins-gegen-Eins, mehr Flanken und vor allem deutlich mehr Torabschlüsse wurden als Ziel ausgegeben.

Nach Wiederanpfiff nahmen dann auch die BSV-Jungs das Heft sofort in die Hand. Zudem kam jetzt das glückliche Händchen von BSV-Trainer Jan Zillken ins Spiel. In der 34. Minute wechselte er Malik ein, der mit der ersten Aktion nach seiner Einwechslung die 1:0 Führung erzielen konnte. Malik nutzte den freien Raum mit seiner Schnelligkeit, lief alleine auf den gegnerischen Keeper zu, und schob den Ball überlegt an ihm vorbei ins Tor.

Wenige Minuten später wurde Malik vom BSV-Coach zur Eckfahne beordert, um einen fälligen Eckball auszuführen. Gleichzeitig gab er Moritz das Kommando, aus der Abwehr aufzurücken, und sich am Strafraum zu positionieren. Als guter Kopfballspieler sollte er der Abnehmer werden. Und genau so sollte es kommen. Perfekte Ecke von Malik auf Moritz, Kopfballaufsetzer ins rechte Eck. 2:0 Führung in der 42.Minute. Trainingsarbeit hatte sich ausgezahlt.

Der BSV-Trainer befand sich offenbar inmitten eines intuitiven Schubs, denn nur 2 Minuten später wechselte er Lian ein, der wenige Sekunden danach das Spiel entscheiden sollte. Mit seinem ersten erfolgreichen Tempodribbling in diesem Spiel, brachte sich Lian in Schußposition, und platzierte den Ball aus 12 Metern, halblinke Position, mit links ins lange Eck. Starke Aktion ! …von Lian und vom Trainer 😊

In einer interessanten und intensiven Begegnung gewann der BSV aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung in der 2.Halbzeit am Ende verdient mit 3:0. Vor der Leistung des Gegners muss man den Hut ziehen. Eine technisch, spielerisch, läuferisch und auch körperlich sehr starke 2010er Mannschaft, die den BSV-Boys alles abverlangt hatte.

Dementsprechend groß war die Freude, als sich das Team um Kapitän Fiete nach Spielende in der Kabine einfand. Der BSV-Käpt‘n liess es sich nicht nehmen, erstmals in seiner jungen Karriere einen Fußball-Schlachtruf anzustimmen, und die Mannschaft folgte ihm auch hierbei:

„Auf den Sieg und die Tabellenführung, ein dreifaches“:

ITSCHI BITSCHI  –  OLÈ
ITSCHI BITSCHI  –  OLÈ
ITSCHI BITSCHI  –  OLÈ

BSV-Aufstellung

TW:     Marcel
ABW:  Aaron – Moritz
MF:     Tiago – Jesse – Lukas – Fiete – Alexej
ANG:  Lian – Malik

Es fehlte: keiner

Tore: Malik, Moritz, Lian

So geht’s weiter:

 Vor dem letzten Spieltag spricht die Tabelle eine deutliche Sprache. Nur noch zwei Mannschaften können die Meisterschaft für sich entscheiden, und exakt diese beiden Teams treffen am 5.Spieltag aufeinander.

Zum Spitzenspiel und Meisterschaftsfinale empfängt der BSV am Samstag, den 25.05. den Tabellenzweiten vom SV Curslack-Neuengamme. Ab 11:15 Uhr rollt und rumpelt der Ball über den Rasenplatz im Helmut-John-Stadion.

Eine Woche vorher, am Sonntag 19.05. ist noch ein Testspiel gegen das Team von SVNA in Planung. Das WE 11./12.05. ist aufgrund der Hamburger Pfingstferien SPIELFREI.

Ergebnisse und Tabelle EKK 37:

post

Tapferer Auftritt gegen den Tabellenführer

Moral und Teamgeist bleiben auch bei 2-stelligen Niederlagen intakt !

Am 4.Spieltag mussten unsere BSV-Jungs auswärts beim Tabellenführer
SG Börnsen/ Escheburg antreten. Die Wetterverhältnisse sind wechselhaft und wir sind gespannt ob es trocken bleibt. Die medizinische Abteilung des BSV hat Adit heute leider keine Freigabe erteilt, so dass er nicht im Kader ist. Ebenso nicht im Kader ist Amend.

Somit spielt der BSV heute mit folgender Aufstellung:

Luca (Tor), Nevio, Henry-Ben, Hendrik, Jeppe, Arwin, Nils, Devran, Abed

Nachdem der BSV letzte Woche vielversprechend in Führung gegangen war, und sich erst kurz vor Schluss den Ausgleich eingefangen hatte, gelang der erste Punkt in der Liga gegen Concordia. Wie auch bei allen anderen Spielen ist auch heute die dritte Mannschaft des BSV wieder gut gelaunt, taktisch vorbereitet und hoch motiviert, trotz der schwierigen Tabellensituationen in den letzten Wochen.

Pünktlich um 11:30 Uhr hat Barsbüttel Anstoß. Wieder beginnt das Spiel mit vielen Ballverlusten und Balleroberungen im Mittelfeld. Über rechts kämpft sich Abed durch. Ihm gelingt der Pass in die Mitte zu Nils, der leider am Torwart von Börnsen scheitert.

5. Minute, erste Ecke für den BSV, leider ohne Torabschluss. Wenige Momente später in der 10. Minute gelingt Börnsen durch einen Angriff von der halb rechten Seite das 1:0. Das versetzt unsere Jungs wieder in einen Schockzustand und von da an nahm das Schicksal seinen Lauf. In der 12. Minute wertete der Schiedsrichter einen Zweikampf als Foul im Strafraum und gab 9m für Börnsen. 2:0 Die beiden Spieler sind im Strafraum zusammengeprallt und der Schiedsrichter hatte dies als Foul des BSV Spielers gewertet.

In der 14. Minute entsteht das 3:0 durch einen sehenswerten Angriff durch den Gastgeber, an deren Ende der gegnerische Stürmer allein vorm BSV-Tor steht, und zum 3:0 einnetzt. Das 4:0 und 5:0 entstehen durch BSV-Fehlpässe. Zunächst ein Fehlpass in der Abwehr, dann ein schwacher Abstoß von Torwart Luca, direkt zum Gegenspieler, der die Chance unverzüglich nutzt. In der 20. und 21. Minute entstehen das 6:0 und 7:0 durch klasse gespielte Kombinationen der Gastgeber. Mit diesem Ergebnis „retten“ sich unsere Jungs in die Halbzeit.

Gestärkt und motiviert kommen die Jungs aus der Kabine. Es ist immer wieder erstaunlich, dass sich unsere Mannschaft nicht unterkriegen lässt, egal wie der Spielstand ist !

Direkt nach Wiederanpfiff kann ein Angriff von Börnsen – Escheburg abgewehrt werden und nun kann endlich der BSV einen Angriff mit einem Torschuss durch Nils abschließen. Das war gleich in der 32. Spielminute doch unmittelbar danach startet Börnsen einen Konter zum 8:0, und in der 35. Minute bekommt Börnsen den zweiten 9m in diesem Spiel. Wieder hat der Schiedsrichter ein Foul zu Lasten des BSV gesehen. Leider gibt es in der EKK-66 noch keinen Videobeweis… Börnsen erhöht auf 9:0.

Auch nach so einem Spielverlauf gegen den Tabellenführer, der noch keinen Punkt abgegeben hat, lassen unsere Jungs die Köpfe nicht hängen. Weiter geht’s nach vorne. Der BSV startet einen Angriff mit vorbildlichem Doppelpass, und Devran erzielt den hochverdienten Anschlusstreffer zum 1:9. Die Jungs feiern das Tor wie einen Siegtreffer, und freuen sich zurecht über die Belohnung für ihre hervorragende Moral !

Zwar gelingt Börnsen durch einen traumhaften Fernschuss in den Winkel das 10:1 aber unsere Jungs greifen wieder an, Devran dribbelt sich durch und trifft zum 10:2. Dieser Kampfgeist ist unglaublich!

Börnsen gelingt zwar noch das 11. und 12. Tor aber darauf kam es nun auch nicht mehr an. Unsere Jungs haben gegen den Tabellenführer tapfer gekämpft, sich nicht unterkriegen lassen und nie aufgegeben. RESPEKT !

post

BSV unterliegt bei BU mit 1:6 (1:4)

2.E verliert zum dritten Mal in Folge

Zum vierten Punktspiel reiste die 2.E am Samstag nach Barmbek / Uhlenhorst. Auch diesmal war das Team nicht komplett. Unser Antreiber im Mittelfeld, Bennit, musste passen.

Nach der hohen Niederlage gegen Bergedorf (2:10) entschied sich Trainer Stefan Hensen für eine Betonabwehr. Mit einer Dreierkette in der Abwehr, einem Sechser davor und zwei Stürmern, sollte heute alles besser werden.

Schon kurz nach Anpfiff des Spiels war zu sehen, dass unsere Jungs mit der ungewohnten Taktik überhaupt nicht zurechtkamen, und nach zwei Minuten stand es schon wieder 1:0 gegen den BSV. Nach einer Ecke landete ein flacher Schuss von BU im Tor des BSV. Elia im Tor konnte den Ball erst einen halben Meter hinter der Linie festhalten.

Wie in den Spielen zuvor ließen sich unsere Jungs von einem Rückstand nicht schocken und erspielten sich ihrerseits Möglichkeiten zum Ausgleich. Nach einem Pass von Henri auf Mads konnte der nach erster Abwehr des BU- Keepers im Nachschuss zum 1:1 ausgleichen.

Jetzt schien der BSV wieder auf Kurs zu sein. Sie erhöhten den Druck auf das BU –Tor, und wie schon eine Woche davor, drehte der Gegner das Spiel innerhalb von vier Minuten zum
Halbzeitstand von 4:1. Mit schnellem, präzisem Paßspiel wurde der BSV ausgekontert und Elia im Tor war chancenlos. Auch heute war das Spiel mit dem Pausenpfiff entschieden.

Zur Halbzeit wurde wieder auf das bekannte System 2-3-1 umgestellt. Damit scheinen die Jungs besser zurecht zu kommen. In Hälfte zwei lief es für den BSV dann besser.
So kamen sie immer öfter zu guten Möglichkeiten. Einzig das Runde wollte nicht in das Eckige. Henri hatte noch eine hundertprozentige Chance, bekam aber keinen Druck hinter den Schuss. Timo, der heute im Sturm aufgeboten war, zeigte eine erfrischende Leistung mit viel Kreativität und Spielverständnis.

BU hingegen spielte die Begegnung kontrolliert herunter und kam mit Hilfe des BSV noch zu zwei weiteren Treffern. Elia lud mit einer kurzen Abwehr den BU- Stürmer zum Nachschuss ein. Pechvogel des Tages war – wie bereits am letzten Samstag – Mathis. Beim Abwehrversuch verlängerte er den Ball in Elia’s Kasten zum Endstand von 6:1.
Gefasst aber traurig verließen die geschlagenen BSVer den Platz.

Fazit von Spiel:

Wie auch in den vorhergehenden Spielen, müssen die Jungs erst das Gegentor bekommen, bevor sie wach werden. Von der Spielanlage sieht alles gut aus bis zum Torabschluss. Es werden zu viele Chancen gebraucht, um ein Tor zu machen. Dem Team fehlt zur Zeit ein „Knipser“, der vorne die Tore macht. Dadurch käme auch Ruhe in die Abwehr. Am 25. Mai kommt es dann zum Heimspiel gegen den Tabellenführer SVNA.

BSV-Aufstellung:

TW:     Elia
ABW: Mads, Mathis, Devin, Henri
ANG: Mohes, Ole, Timo

Tor:    Mads

post

Spitzenspiel wurde seinem Namen voll und ganz gerecht

BSV nach 5:3 bei UH-Adler neuer Tabellenführer !

Am 3.Spieltag der Frühjahrsrunde kam es zu einem echten Kracher in der EKK 37, der zweithöchsten Staffel des Hamburger Ostens. Der BSV reiste als Tabellenzweiter nach Hamburg-Uhlenhorst, wo die heimischen Adler ihre Tabellenführung verteidigen wollten.

Beide Teams hatten Respekt voreinander, lieferten sie sich doch zuletzt in der Hallensaison bereits packende Duelle auf Augenhöhe, und konnten sich bis in die Finalrunde qualifizieren. Während der BSV dort als Hamburger Vize-Pokalsieger einen echten Überraschungserfolg landen konnte, setzten die Adler sogar noch einen drauf, und holten sich die Hamburger Vize-Meisterschaft.

Alle Zutaten für ein Fußballfest waren vorhanden, und die Zuschauer sollten für ihr Kommen mit einem klasse Fußballspiel belohnt werden. Pünktlich um 9:00 Uhr pfiff der junge Schiedsrichter Justin Christy die Partie an.

Die UH-Trainer Maik Zaborowski und Oliver Lüttkenhaus sind bekannt dafür, ihrem Team ein klar-erkennbares Spielkonzept vermittelt zu haben. Die Adler setzten den BSV mit hohem Pressing frühzeitig unter Druck, und rückten mit allen Mannschaftsteilen geschlossen auf. Sogar der Uhlenhorster Torwart machte mit, und befand sich regelmäßig auf Höhe der Mittellinie.

Die Adler starteten ihre Jagd nach dem Ball bereits am Barsbütteler Strafraum, und wann immer sie dabei erfolgreich waren, und in Ballbesitz kamen, wurde es sofort gefährlich, denn das BSV-Tor war dann nicht mehr weit entfernt.

Die BSV-Jungs wurden von ihrem Trainer Jan Zillken entsprechend darauf vorbereitet, und hatten Antworten parat. „Für dieses Spiel gelten die 3 T’s“ impfte der BSV-Coach seinen Spielern in der Kabine ein, und meinte damit nicht etwa Titel, Thesen, Temperamente. Vielmehr ging es ihm um Teamgeist, Tempo und Tore.

Über die schnellen Spieler in der BSV-Offensive sollte der direkte Weg zum Tor gesucht, und somit der Raum genutzt werden, der sich aus der Spielweise des Gegners ergeben würde. Man könnte auch sagen: „An diesem Tag war Konterfußball angesagt“.

Und dieser Plan sollte am Ende zum Erfolg führen, denn tatsächlich sind alle 5 BSV-Tore durch schnelles Umschaltspiel entstanden, bei dem am Ende ein BSV-Angreifer alleine vor dem Torwart der Uhlenhorster auftauchte. Doch der Reihe nach.

Bereits in der Anfangsphase gelang den „Barsbütteler Reds“ ein Konter-Doppelpack. In der 5.Minute behielt Lian die Nerven, als er alleine auf den UH-Keeper zulief und den Ball überlegt an ihm vorbeischob. Nur 2 Minuten später erhöhte Jesse auf 2:0. Mit einem gut-getimten Steilpass schickte Fiete seinen Mitspieler auf die Reise, und Jesse machte in dieser Szene seinem Spitznamen „Rakete“ alle Ehre, war als Erster am Ball, und vollendete mit einem gekonnten Lupfer über das ausgestreckte Bein des Adler-Goalies zur 2-Tore-Führung für sein Team.

Nachdem BSV-Kapitän Fiete in der 12.Minute nur die Latte traf, kamen die Adler kurz darauf durch eine starke Einzelleistung zum 1:2 Anschlußtreffer (15.). Ähnlich wie es dem BSV in der Anfangsphase gelang, schlug nun auch der Gastgeber mit einem Doppelpack zu. In der 17.Minute führte das hohe Pressing der Uhlenhorster zum Ballgewinn, und in der Folge zum 2:2 Ausgleich.

Die Führung war aus der Hand gegeben, das Spiel wieder völlig offen. Das machte nicht nur BSV-Keeper Moritz nachdenklich.

Der BSV wechselte jetzt. Mit Lukas, Marcel und Malik kamen frische Kräfte und damit wieder neues Tempo ins Spiel. Und das zahlte sich aus. Wenige Minuten nach seiner Einwechslung brachte Malik sein Team wieder mit 3:2 in Front, als er den Ball mit viel Gefühl am herauslaufenden Torwart vorbeistreichelte (24.).

Es war nur noch eine Minute bis zum Halbzeitpfiff, doch die reichte aus, für den 3.Doppelpack der Begegnung. Dieses Mal wurde es ein gemischter, denn die BSV-Boys befanden sich noch in Unordnung und kassierten wenige Sekunden nach ihrem Jubel über die eigene Führung tatsächlich noch den 3:3 Ausgleich.

In der Pause führte der BSV-Coach seinen Jungs vor Augen, dass das Spiel über die Aussenbahnen erfolgreicher und für’s eigene Tor deutlich ungefährlicher ist, als die Spieleröffnung durch die Mitte. Im Mannschaftskreis wurde sich für die 2.Halbzeit neu eingeschworen, denn allen war klar, dass man gegen diesen starken Gegner nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung würde bestehen können.

Bereits kurz nach Wiederanpfiff (27.) fällt der überragend-herausgespielte Treffer zum 4:3. Lian und Fiete spielen sich im Zwei-gegen-Zwei bei hohem Tempo mehrere Doppelpässe zu, und hebeln damit die gesamte Adler-Abwehr einschliesslich des Gäste-Keepers aus. Das Tor erzielte letztlich BSV-Kapitän Fiete, aber wenn sich zwei Spieler jemals einen Treffer gerecht aufteilen mussten, dann war es dieser. Großartiges Tor !

Der Gastgeber drängte auf den Ausgleich, doch die BSV-Abwehr um Aaron, Tiago und Torwart Moritz lieferte in der 2.Hälfte eine hochkonzentrierte Leistung ab, stand stabil gegen den Ball und leistete sich keine Fehler mehr im Spielaufbau. Statt riskanter Bälle durch die Mitte wurden jetzt deutlich mehr präzise Pässe über die Aussen gespielt. Der BSV blieb dadurch auch offensiv stets gefährlich und erzielte in einer spannenden Schlußphase das entscheidende 5:3 durch Malik (50.).

Die Fans beider Vereine waren noch eine ganze Weile beeindruckt von dem mitreissenden Spiel. Beide Teams zeigten richtig guten E-Jugend-Fußball. UH-Adler Betreuer Mido Alic brachte es nach Spielende auf den Punkt: „Toller Fußball von zwei starken Mannschaften, dieses Mal mit dem besseren Ende für euch, nachdem wir in der Halle eine Nasenlänge voraus waren“.

BSV-Aufstellung

TW:     Moritz
ABW: Tiago – Aaron
MF:     Alexej – Malik – Fiete – Lukas – Marcel – Jesse
ANG: Lian

Es fehlte: keiner

Tore: Malik (2), Fiete, Jesse, Lian

So geht’s weiter:

Durch die Ergebnisse am 3.Spieltag ist die Meisterschaft wieder völlig offen geworden, zumal die ersten 4 Teams in der Tabelle noch gegeneinander spielen. Selbst der Tabellenfünfte hat rechnerisch noch Chancen auf den Titel. Das verspricht Spannung pur an den letzten beiden Spieltagen.

Der 4.Spieltag führt die BSV-Jungs nach Süderelbe. Am Samstag, den 04.05. wird um 10:00 Uhr angepfiffen. Adresse: Kiesbarg, 21149 Hamburg

Ergebnisse und Tabelle EKK 37: